Purificatorium auswaschen

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Linus »

kein Wunder: Allein der Vermehrte Schweiß den diese Tragbare Plastiksackerl aushalten müssen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Kilianus »

holzi hat geschrieben:Lavabowasser kannst du auch ins Klo schütten - oder in die Gießkanne, da können nämlich keine Partikel der Hostien dran sein, die Händewaschung, bei der das Lavabowasser anfällt, ist nämlich vor der Wandlung, und bei der Purifikation hinterher sumiert der Priester das restliche Wasser mit den Partikeln.
Das ist in der Regel richtig, aber nicht in jedem Fall: Falls dem Priester (oder Bischof) ein Diakon assistiert, purifziert letzterer die Gefäße (und damit auch seine Finger); es ist dann durchaus sinnvoll (und in Pontifikalämtern auch üblich, da im Caeremoniale vorgesehen), daß dem Zelebranten noch einmal Lavabo-Wasser gereicht wird.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von holzi »

Kilianus hat geschrieben:Das ist in der Regel richtig, aber nicht in jedem Fall: Falls dem Priester (oder Bischof) ein Diakon assistiert, purifziert letzterer die Gefäße (und damit auch seine Finger); es ist dann durchaus sinnvoll (und in Pontifikalämtern auch üblich, da im Caeremoniale vorgesehen), daß dem Zelebranten noch einmal Lavabo-Wasser gereicht wird.
Pontifikalämter sind in unserer Pfarrkirche nur alle vierzig Jahre mal. Das letzte war 2005, das vorletzte 1964. Diakon hammer auch keinen. Und es wird bei uns immer mit den Fingern über den Kelch eingeschenkt, so dass auch nichts aufgefangen werden muss.

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Seraph »

holzi hat geschrieben:
Sursum Corda hat geschrieben:Lavabowasser etc. wird in die Blumenbeete (bzw. Topfblumen) gegossen, das ist durchaus ziemlich.
Lavabowasser kannst du auch ins Klo schütten - oder in die Gießkanne, da können nämlich keine Partikel der Hostien dran sein, die Händewaschung, bei der das Lavabowasser anfällt, ist nämlich vor der Wandlung, und bei der Purifikation hinterher sumiert der Priester das restliche Wasser mit den Partikeln.
Ganz so kann man es auch nicht sagen. Es geht nicht nur darum, daß da möglicherweise noch Partikel anhaften, sondern: das Wasser und der Wein, die bei der Messfeier verwendet wurden, sind "dem weltlichen Gebrauch" entzogen worden und daher in gewisser Weise gesegnet. Oft hat man auch während der Bereitung des Kelches, daß der Priester über das Wasserkännchen das Zeichen des Kreuzes macht. Die Achtung gebietet daher, dieses dem profanen Gebrauch Entzogene hinterher nicht wieder zu profanieren, indem man es "ins Klo" oder sonstwohin schüttet. Wir geben das übriggebliebene Wasser, ggf. auch den Wein und das Lavabowasser ins Sakrarium oder auf die Erde unserer Pflanzen.

So unbekannt ist meiner Ansicht nach das Sakrarium nicht. Wir haben eins. In der anderen Kirche, in der ich noch ministriere, ist eine völlig vergurkt geplante Sakristei, die keines hat. Der jetzige Pfarrer bedauert das und will eines einbauen lassen. Einstweilig kippe ich da die Reste vor der Tür in die Blumenkübel.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Seraph »

holzi hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:Das ist in der Regel richtig, aber nicht in jedem Fall: Falls dem Priester (oder Bischof) ein Diakon assistiert, purifziert letzterer die Gefäße (und damit auch seine Finger); es ist dann durchaus sinnvoll (und in Pontifikalämtern auch üblich, da im Caeremoniale vorgesehen), daß dem Zelebranten noch einmal Lavabo-Wasser gereicht wird.
Pontifikalämter sind in unserer Pfarrkirche nur alle vierzig Jahre mal. Das letzte war 2005, das vorletzte 1964. Diakon hammer auch keinen. Und es wird bei uns immer mit den Fingern über den Kelch eingeschenkt, so dass auch nichts aufgefangen werden muss.
Das ist übrigens kein "Lavabo"-Wasser, sondern extra Wasser in einem Ablutionsgefäß. Bei uns wird ein solches während der Kommunionspendung zum Altar gebracht . Der Diakon oder Konzelebrant hat dann die Kännchen mit dem restlichen Wasser und Wein zum Purifizieren.
Zuletzt geändert von Seraph am Donnerstag 22. Januar 2009, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Seraph »

holzi hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:Erstaunlich, was ich alles nicht weiß.
Aber in der Tat- diese, zugegebenermaßen hässliche, Kasel existiert noch. Was aus der Farbe geworden ist, weiß ich nicht.
Die modernen Kunstfaserkaseln halten schon um einiges mehr aus als die alten Seidengewänder!
In diesem Falle möchte man sagen: leider.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von anneke6 »

Früher hatten wir in meiner Ortsgemeinde eine Hausmeisterin, die selber Paramente reparieren konnte. Aber jetzt… :nein:
???

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von julius echter »

holzi hat geschrieben:
Sursum Corda hat geschrieben:Lavabowasser etc. wird in die Blumenbeete (bzw. Topfblumen) gegossen, das ist durchaus ziemlich.
Lavabowasser kannst du auch ins Klo schütten - oder in die Gießkanne, da können nämlich keine Partikel der Hostien dran sein, die Händewaschung, bei der das Lavabowasser anfällt, ist nämlich vor der Wandlung, und bei der Purifikation hinterher sumiert der Priester das restliche Wasser mit den Partikeln.

Zum Sakrarium: in unserer Pfarrkirche ist bei der Renovierung letztes Jahr hinter dem Altar ein Loch aufgefunden worden, das wohl vermutlich das Sakrarium war. Wurde aber wieder verschlossen.

Jo das wird das Sakrarium sein
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von julius echter »

anneke6 hat geschrieben:Früher hatten wir in meiner Ortsgemeinde eine Hausmeisterin, die selber Paramente reparieren konnte. Aber jetzt… :nein:
Stimmt, es gab aber auch Paramentenvereine, die Paramente gestickt haben - leider gibt es die nicht mehr
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von monsieur moi »

holzi hat geschrieben:
Sursum Corda hat geschrieben:Lavabowasser etc. wird in die Blumenbeete (bzw. Topfblumen) gegossen, das ist durchaus ziemlich.
Lavabowasser kannst du auch ins Klo schütten - oder in die Gießkanne, da können nämlich keine Partikel der Hostien dran sein, die Händewaschung, bei der das Lavabowasser anfällt, ist nämlich vor der Wandlung, und bei der Purifikation hinterher sumiert der Priester das restliche Wasser mit den Partikeln.
Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen. Dafür haben wir allerdings ein Sakrarium, in dem das Lavabowasser verschwindet.
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von cantus planus »

monsieur moi hat geschrieben:Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen.
Wie bitte??? Ach, du lieber Gott - da sieht man die Geisteshaltung wohl schon optisch. Genaueres will ich gar nicht wissen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen.
Wie bitte??? Ach, du lieber Gott - da sieht man die Geisteshaltung wohl schon optisch. Genaueres will ich gar nicht wissen...
Wieso ist das schlecht? Warum müssen sich Kommunionhelfer nicht die Hände waschen, ein Bischof aber schon? Wenn das Wasser dann in das Sacrarium kommt, dann ist dies doch korrekt. Ist jedenfalls besser, als mit Partikeln an den Fingern in der Bank zu verschwinden.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von julius echter »

Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen.
Wie bitte??? Ach, du lieber Gott - da sieht man die Geisteshaltung wohl schon optisch. Genaueres will ich gar nicht wissen...
Wieso ist das schlecht? Warum müssen sich Kommunionhelfer nicht die Hände waschen, ein Bischof aber schon? Wenn das Wasser dann in das Sacrarium kommt, dann ist dies doch korrekt. Ist jedenfalls besser, als mit Partikeln an den Fingern in der Bank zu verschwinden.
Für mich stellt sich jetzt die Frage bis in welche Grösse der Paritkel ist denn der Heiland vorhanden; geht es bis in atomare Grössen??
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von monsieur moi »

Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen.
Wie bitte??? Ach, du lieber Gott - da sieht man die Geisteshaltung wohl schon optisch. Genaueres will ich gar nicht wissen...
Wieso ist das schlecht? Warum müssen sich Kommunionhelfer nicht die Hände waschen, ein Bischof aber schon? Wenn das Wasser dann in das Sacrarium kommt, dann ist dies doch korrekt. Ist jedenfalls besser, als mit Partikeln an den Fingern in der Bank zu verschwinden.
Sehe ich genauso. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich nach dem Messdienen als erstes das Sakrarium ansteuere.
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von anneke6 »

julius echter hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen.
Wie bitte??? Ach, du lieber Gott - da sieht man die Geisteshaltung wohl schon optisch. Genaueres will ich gar nicht wissen...
Wieso ist das schlecht? Warum müssen sich Kommunionhelfer nicht die Hände waschen, ein Bischof aber schon? Wenn das Wasser dann in das Sacrarium kommt, dann ist dies doch korrekt. Ist jedenfalls besser, als mit Partikeln an den Fingern in der Bank zu verschwinden.
Für mich stellt sich jetzt die Frage bis in welche Grösse der Paritkel ist denn der Heiland vorhanden; geht es bis in atomare Grössen??
Die Gegenwart dauert an, solange die Substanz erhalten bleibt…bei unsichtbarem Staub, wie er ja nach dem Brechen der Hostie unvermeidlich in der Luft hängt, kann von Brot nicht mehr die Rede sein…bei sichtbaren Krümeln schon. Wenn die Hostie (z.B. weil sie nicht mehr zum Verzehr geeignet ist) in Wasser aufgelöst ist, ist sie auch kein Brot mehr. Dasselbe gilt für konsekrierten Wein, wenn er aufgetrocknet ist.
???

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von monsieur moi »

Und trotzdem werden aufgelöste Hostien nicht weggeschüttet, sondern kommen - der Regel nach - auch in das Sakrarium.
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von cantus planus »

monsieur moi hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen.
Wie bitte??? Ach, du lieber Gott - da sieht man die Geisteshaltung wohl schon optisch. Genaueres will ich gar nicht wissen...
Wieso ist das schlecht? Warum müssen sich Kommunionhelfer nicht die Hände waschen, ein Bischof aber schon? Wenn das Wasser dann in das Sacrarium kommt, dann ist dies doch korrekt. Ist jedenfalls besser, als mit Partikeln an den Fingern in der Bank zu verschwinden.
Sehe ich genauso. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich nach dem Messdienen als erstes das Sakrarium ansteuere.
Ich habe Sorge wegen einer gewissen Mißverständlichkeit, die bei einigen möglicherweise unrechte klerikale Anwandlungen auslösen könnte. Aber da ich Kommunionhelfer ohnehin für überflüssig halte, juckt mich das Thema wenig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von julius echter »

Kommunionhelfer unnötig??? Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von monsieur moi »

cantus planus hat geschrieben:
Sehe ich genauso. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich nach dem Messdienen als erstes das Sakrarium ansteuere.
Ich habe Sorge wegen einer gewissen Mißverständlichkeit, die bei einigen möglicherweise unrechte klerikale Anwandlungen auslösen könnte. Aber da ich Kommunionhelfer ohnehin für überflüssig halte, juckt mich das Thema wenig.
Verständlich. Aber, wenn es eine Nonne ist, die hübsch unauffällig in ihrer Bank sitzt und ihren Dienst gewissenhaft verrichtet, dann kann ich diese Sorge nicht teilen.
Zuletzt geändert von monsieur moi am Donnerstag 22. Januar 2009, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Linus »

julius echter hat geschrieben:Kommunionhelfer unnötig??? Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:

Ja letzlich schon. Sowas passiert selten aber doch im Hohen Dom zu Wien. Dann dauert die Austeilung halt 15 Minuten na und?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von anneke6 »

monsieur moi hat geschrieben:Und trotzdem werden aufgelöste Hostien nicht weggeschüttet, sondern kommen - der Regel nach - auch in das Sakrarium.
Das ist, so denke ich, Respekt gegenüber dem, was mal der Leib des Herrn war, oder gegenüber dem Wasser, das ihn berührt hat.
Was die Kommunionhelferfrage angeht…manche Leute übertreiben mit ihrer Vorstellung "nur Priester dürfen". Ich zitiere in diesem Zusammenhang:
Herr X kritisiert seinen Pfarrer dafür, daß er Kommunionhelfer einsetzt. Er sagt "In Polen gibt es auch keine Kommunionhelfer" (welches, ganz davon abgesehen, auch nicht stimmt." Der Priester sagt: "Aber es gibt Diakone." Und, man höre und staune, Herr X sagt jetzt tatsächlich "Die Diakone sind eine Erfindung der Freimaurerei."
Wer so etwas sagen kann, braucht wirklich eine Nachhilfe in Kirchengeschichte.
???

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von julius echter »

cantus planus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Ja. Denn man muss ja nicht schweigend in der Bank sitzen und zum Gewölbe hochstarren. Man kann ja einige Minuten Kommuniongang in Stille anbieten, dann die gute alte Tradition des Kommunionsgesangs wiederbeleben), und danach spielt der Organist eine leise Meditation bis zum Abschluß. Ich habe nie verstanden, warum die Kommunionspendung unbedingt in weniger als 5 Minuten "durchsein muss".
Auch bei einem Priester und 9 Kommunionhelfer geht die Kommunion bei uns gut 15 min - deshalb seh ich den Dienst der Kommunionhelfer als äussert wichtig an. In kleinen Gemeinden ist das wieder tewas anderes, da ist ein Kommunionhelfer wirklich nicht nötig.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Maurus »

julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Ja. Denn man muss ja nicht schweigend in der Bank sitzen und zum Gewölbe hochstarren. Man kann ja einige Minuten Kommuniongang in Stille anbieten, dann die gute alte Tradition des Kommunionsgesangs wiederbeleben), und danach spielt der Organist eine leise Meditation bis zum Abschluß. Ich habe nie verstanden, warum die Kommunionspendung unbedingt in weniger als 5 Minuten "durchsein muss".
Auch bei einem Priester und 9 Kommunionhelfer geht die Kommunion bei uns gut 15 min - deshalb seh ich den Dienst der Kommunionhelfer als äussert wichtig an. In kleinen Gemeinden ist das wieder tewas anderes, da ist ein Kommunionhelfer wirklich nicht nötig.
2500? Und dann nur ein Priester? Wo gibt's denn sowas noch?

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
monsieur moi hat geschrieben:Bei uns kommt es vor, dass gewisse Kommunionhelfer sich über der Schale für das Lavabo -vor und nach der Kommunionausteilung- die Hände waschen.
Wie bitte??? Ach, du lieber Gott - da sieht man die Geisteshaltung wohl schon optisch. Genaueres will ich gar nicht wissen...
Wieso ist das schlecht? Warum müssen sich Kommunionhelfer nicht die Hände waschen, ein Bischof aber schon? Wenn das Wasser dann in das Sacrarium kommt, dann ist dies doch korrekt. Ist jedenfalls besser, als mit Partikeln an den Fingern in der Bank zu verschwinden.
Sehe ich genauso. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich nach dem Messdienen als erstes das Sakrarium ansteuere.
Ich habe Sorge wegen einer gewissen Mißverständlichkeit, die bei einigen möglicherweise unrechte klerikale Anwandlungen auslösen könnte. Aber da ich Kommunionhelfer ohnehin für überflüssig halte, juckt mich das Thema wenig.
Klerikal ist das ja nichtmal. Man offenbar einfach vergessen, eine Händewaschung auch für andere Kommunionhelfer vorzusehen. Auch die Konzelebranten erhalten ja keine, obwohl sie auch die Kommunion austeilen. Das fand ich schon immer merkwürdig. Gar nicht merkwürdig ist dann, dass eine Ablution eigentlich gar nicht mehr stattfindet, sondern das Wasser nur in den Kelch geschüttet wird (nicht über die Hände). Denn warum sollte das jemand für wichtig halten, wenn sich die Konzelebranten und Kommunionhelfer einfach so wieder auf ihre Plätze begeben?

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von michaelis »

Bei uns steht zu diesem Zweck ein Ablutionsgefäß neben dem Tabernakel (einer der wenigen liturgischen Lichtblicke in dieser Gemeinde).
Allerdings wird es zumindest von den Kommunionhelfern in der Messe nicht benutzt.

Was das Wasser angeht, das, wie der Wein, "durch den Gebrauch in der Messe dem weltlichen Gebrauch entzogen ist" wie jemand vorhin gesagt hat, so betrifft dies allerhöchstens das Wasser für die Gabenbereitung, aber nicht das Lavabo-Wasser.
Für beides sollte nämlich eben nicht dasselbe Kännchen verwendet werden.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Niels »

Maurus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Ja. Denn man muss ja nicht schweigend in der Bank sitzen und zum Gewölbe hochstarren. Man kann ja einige Minuten Kommuniongang in Stille anbieten, dann die gute alte Tradition des Kommunionsgesangs wiederbeleben), und danach spielt der Organist eine leise Meditation bis zum Abschluß. Ich habe nie verstanden, warum die Kommunionspendung unbedingt in weniger als 5 Minuten "durchsein muss".
Auch bei einem Priester und 9 Kommunionhelfer geht die Kommunion bei uns gut 15 min - deshalb seh ich den Dienst der Kommunionhelfer als äussert wichtig an. In kleinen Gemeinden ist das wieder tewas anderes, da ist ein Kommunionhelfer wirklich nicht nötig.
2500? Und dann nur ein Priester? Wo gibt's denn sowas noch?
Und was ist z.B. mit den Herren vom Domkapitel?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von julius echter »

Nun die nehmen ihren Auftrag der Seelsorge ernst und gehn in die Gemeinden die keinen Priester am Heiligen Abend haben; übrigens handelt es sich da um den ersten Gottesdienst am hl. Abend um 17 Uhr und den hält der Dompfarrer.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Linus »

julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Ja. Denn man muss ja nicht schweigend in der Bank sitzen und zum Gewölbe hochstarren. Man kann ja einige Minuten Kommuniongang in Stille anbieten, dann die gute alte Tradition des Kommunionsgesangs wiederbeleben), und danach spielt der Organist eine leise Meditation bis zum Abschluß. Ich habe nie verstanden, warum die Kommunionspendung unbedingt in weniger als 5 Minuten "durchsein muss".
Auch bei einem Priester und 9 Kommunionhelfer geht die Kommunion bei uns gut 15 min - deshalb seh ich den Dienst der Kommunionhelfer als äussert wichtig an. In kleinen Gemeinden ist das wieder tewas anderes, da ist ein Kommunionhelfer wirklich nicht nötig.
:glubsch: :glubsch: :glubsch:

Ihr braucht echt fast 4 Sekunden pro Kommunikant?

Be uns geht das in einenhalb bis 2 Sec (gut ein Schlangestehen gibts im Dom nicht. da wird am Kommuniongitter aufgefädelt gestanden oder gekniet)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Chrysostomus »

michaelis hat geschrieben:[...]das Wasser für die Gabenbereitung, aber nicht das Lavabo-Wasser.
Für beides sollte nämlich eben nicht dasselbe Kännchen verwendet werden.
Weil?
(Rein interessenshalber, nicht, weil ich eine Unterscheidung anfechten möchte.)

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von julius echter »

Linus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Ja. Denn man muss ja nicht schweigend in der Bank sitzen und zum Gewölbe hochstarren. Man kann ja einige Minuten Kommuniongang in Stille anbieten, dann die gute alte Tradition des Kommunionsgesangs wiederbeleben), und danach spielt der Organist eine leise Meditation bis zum Abschluß. Ich habe nie verstanden, warum die Kommunionspendung unbedingt in weniger als 5 Minuten "durchsein muss".
Auch bei einem Priester und 9 Kommunionhelfer geht die Kommunion bei uns gut 15 min - deshalb seh ich den Dienst der Kommunionhelfer als äussert wichtig an. In kleinen Gemeinden ist das wieder tewas anderes, da ist ein Kommunionhelfer wirklich nicht nötig.
:glubsch: :glubsch: :glubsch:

Ihr braucht echt fast 4 Sekunden pro Kommunikant?

Be uns geht das in einenhalb bis 2 Sec (gut ein Schlangestehen gibts im Dom nicht. da wird am Kommuniongitter aufgefädelt gestanden oder gekniet)
Wer den Dom in Würzburg kennt weiss warum es mit so vielen Besuchern die Kommunion so lange dauern kann; die Menschen stehen überall da wo Platz ist und das behindert die anderen beim Kommuniongang.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von overkott »

julius echter hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Nun wenn man nur einen Priester hat und die Kirche mit gut 2500 Personen besetzt ist, dann sind Kommunionhelfer wirklich unnötig :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Ja. Denn man muss ja nicht schweigend in der Bank sitzen und zum Gewölbe hochstarren. Man kann ja einige Minuten Kommuniongang in Stille anbieten, dann die gute alte Tradition des Kommunionsgesangs wiederbeleben), und danach spielt der Organist eine leise Meditation bis zum Abschluß. Ich habe nie verstanden, warum die Kommunionspendung unbedingt in weniger als 5 Minuten "durchsein muss".
Auch bei einem Priester und 9 Kommunionhelfer geht die Kommunion bei uns gut 15 min - deshalb seh ich den Dienst der Kommunionhelfer als äussert wichtig an. In kleinen Gemeinden ist das wieder tewas anderes, da ist ein Kommunionhelfer wirklich nicht nötig.
:glubsch: :glubsch: :glubsch:

Ihr braucht echt fast 4 Sekunden pro Kommunikant?

Be uns geht das in einenhalb bis 2 Sec (gut ein Schlangestehen gibts im Dom nicht. da wird am Kommuniongitter aufgefädelt gestanden oder gekniet)
Wer den Dom in Würzburg kennt weiss warum es mit so vielen Besuchern die Kommunion so lange dauern kann; die Menschen stehen überall da wo Platz ist und das behindert die anderen beim Kommuniongang.
Da kann man sich eigentlich freuen.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Purificatorium auswaschen

Beitrag von Lupus »

Und das alles veranlässt ein Purificatorium, das auszuwaschen ist??? :freude: :freude:

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema