Mein Weg zur Kirche

Allgemein Katholisches.
Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

In der Osternacht und in der Ostermesse habe ich an dich gedacht, malte. Wir hatten eine Erwachsenen-Taufe (mit Firmung und Erstkommunion).

Nochmal: Herzlich Willkommen :huhu:

Bitte ertrage deine neuen Kirchbanknachbarn mit Gelassenheit. Und auch diejenigen, die nie und niemals nicht eine kath. Messe besuchen würden. Bleibe deiner Entscheidung treu, falls mal Stürme kommen, oder die Langeweile der Gewohnheit.
Zuletzt geändert von Petra am Freitag 20. April 2007, 21:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

malte hat geschrieben:Ich bin überzeugt, das Geheimniss selbst eröffnet sich dem Herzen und nicht dem -auch wie immer gearteten- Verstand, entsprechend kommt es auf die Öffnung des Herzens an

...

Ich glaube, die Firmung besitzt, wie jedes Sakrament, ein Geheimniss, das sich erst im Erleben und im Augenblick erschließt. Ich hab ja vorher hier und anderswo viel über den technischen Vorgang der Firmung gelesen, über die theologische und sonstige Bedeutung, über den Platz, den sie in der Ostkirche einnimmt ect., aber das alles trifft überhaupt nicht das, was in dem Augenblick selber geschieht, wie es etwa ist, wenn mein Patin ihren Arm auf meine Rechte Schulter gelegt hat, wie die *Versiegelung* durch den Priester sich wirklich in mir einwirkt hat, welche Veränderung dadurch in einem vorgeht...
Da hast du sehr recht. Man kann Religion bzw. Gott auhc nur zu einem bestimmten Grad mit dem Verstand erfassen (so steht das auch im KKK). Das wichtigste ist mit dem Herz verstehen und lieben.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

malte hat geschrieben:..., wennn ich etwa daran denke, was mir meine Großmutter immer über die katholische Messe erzählt hat...
Was denn? Dass die Katholen dort kleine Kinder schlachten, oder sowas? :shock:

malte
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:37

Beitrag von malte »

holzi hat geschrieben:
malte hat geschrieben:..., wennn ich etwa daran denke, was mir meine Großmutter immer über die katholische Messe erzählt hat...
Was denn? Dass die Katholen dort kleine Kinder schlachten, oder sowas? :shock:
Na ja, ich komm aus dem reformiertem Calvinismus, für uns daheim waren die Katholen Götzenanbeter, Kannibalen und so mehr oder weniger aus der Hölle stammend. Im nachinein ist das eigentlich gar nicht so lustig, wie sich das heute manchmal anhört, als ich zwölf war hat mich etwa ein [katholischer] Schulkamerad einmal zu sich nach Hause eingeladen, und erst als ich das Kreuz im Flur gesehen habe, war mir klar, das sie vermutlich katholisch sind, ich hab da die totalen Qualen ausgestanden, weil ich mir gedacht habe, was die jetzt wohl mit mir anstellen, und so etwas sollte es eigentlich nicht geben, so eine Aufladung mit Vorurteilen und Mistrauen bei Kindern.

viele Grüße

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

malte hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
malte hat geschrieben:..., wennn ich etwa daran denke, was mir meine Großmutter immer über die katholische Messe erzählt hat...
Was denn? Dass die Katholen dort kleine Kinder schlachten, oder sowas? :shock:
Na ja, ich komm aus dem reformiertem Calvinismus, für uns daheim waren die Katholen Götzenanbeter, Kannibalen und so mehr oder weniger aus der Hölle stammend. Im nachinein ist das eigentlich gar nicht so lustig, wie sich das heute manchmal anhört, als ich zwölf war hat mich etwa ein [katholischer] Schulkamerad einmal zu sich nach Hause eingeladen, und erst als ich das Kreuz im Flur gesehen habe, war mir klar, das sie vermutlich katholisch sind, ich hab da die totalen Qualen ausgestanden, weil ich mir gedacht habe, was die jetzt wohl mit mir anstellen, und so etwas sollte es eigentlich nicht geben, so eine Aufladung mit Vorurteilen und Mistrauen bei Kindern.

viele Grüße
Da der Rheinländer auch über sich selber lachen kann, hier mal rheinisch-katholisches Selbstverständnis:

<embed src="http://www.youtube.com/v/dc9Oklle6nQ" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed>

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

overkott hat geschrieben: Da der Rheinländer auch über sich selber lachen kann, hier mal rheinisch-katholisches Selbstverständnis:
:mrgreen:

Wird das Lied in das neue GGB aufgenommen?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
JuliaVictoria
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
Wohnort: Erzbistum Hamburg

Beitrag von JuliaVictoria »

Ich wurde auch Anfang Januar in die kath. Kirche aufgenommen und habe am Pfingstmontag meine Firmung.
Bei mir war es auch so das meine Familie meine Entscheidung sehr eigenartig gefunden hat und auch teilweise, wie meine Großeltern, dagegen waren! Erst wollten sie auch nicht zu meiner Firmung kommen, aber nun haben sie sich entschlossen, doch zu kommen, was mich sehr freut!
"Die Kirche würde die Liebe zu Gott und ihre Treue zum Evangelium verraten, wenn sie aufhörte, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben."
(Erzbischof Óscar Romero)

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von monsieur moi »

Malte, erst mal möchte ich dir sagen, dass ich mich für dich freue. Ich finde den folgenden Satz von dir wirklich schön:
Ich bin überzeugt, das Geheimniss selbst eröffnet sich dem Herzen und nicht dem -auch wie immer gearteten- Verstand, entsprechend kommt es auf die Öffnung des Herzens an
Genau das ist es, was ich auch jetzt schon bei der Eucharistie fühle. Ohne zur Kommunion gehen zu können, fühlt man diese Gegenwart im Sakrament. Auch wir hatten in der Osternacht eine Erwachsenentaufe, mit Firmung und Erstkommunion, und ich muss sagen, dieses Gefühl stellt sich auch dann ein, wenn man auf diese passive Weise am Sakrament teilnimmt.
Ich würde es als reine Freude bezeichnen. Dass man froh ist, in der Gegenwart Christi zu sein, von Gott geliebt zu werden, und das mit anderen Menschen teilen zu können.
Ich habe mich auch mit den Täuflingen sehr gefreut. Leider muss ich sagen, dass ich manchmal ein wenig "neidisch" (ist ein schlechtes Wort, aber besser kann ich es nicht beschreiben) bin, dass ich die Kommunion noch nicht empfangen darf. In unserer Gemeinde kennen mich die Priester ja, und ich bekomm beim Kommuniongang nen Segen, aber in anderen Kirchen muss ich mich zurückhalten, dass ich nicht auch hingehe.

Ich schweife ab.

Eigentlich wollte ich dir nur meine Glückwünsche sagen, malte!
Gottes Segen für dich.
Aber ich wollte noch etwas zum eigentlichen Thema sagen:

Mein Weg zur Kirche dauert nur fünf Minuten.
Meiner dauer zwei.

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Aber ich wollte noch etwas zum eigentlichen Thema sagen:

Mein Weg zur Kirche dauert nur fünf Minuten.
Meiner dauer zwei.
Meiner 10 Minuten bis 30 Minuten, aber das ist jetzt sehr OT.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Der Papst hat gestern sehr beeindruckend über den heiligen Augustinus und sein Suchen gepredigt.

Auch der hl. Bonaventura war im gleichen Sinn ein Suchender und ein Fragender.

Wenn uns Christen also Suchende und Fragende begegnen, sollten wir sie als Suchende und Fragende ernst nehmen.

Wir sollten uns nicht irritieren lassen von ihren Paradoxien (sonst verlieren wir sie), sondern in ihnen Christus erkennen.

Den Glauben an Christus zu wecken und Berufungen zu fördern, heißt freizulegen, was im Keim schon da ist. Spirituale sind vor allem Geburtshelfer des Heiligen Geistes. In diese Richtung jedenfalls habe ich die Predigt des Papstes weitergedacht.

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

@ Julia Victoria

Dies kann ich gut nach empfinden, aber ich freue mich für Dich als Deine Familie nun doch daran teilnehmen wird. :ja:
Denn mein Vater hatte sich geweigert und steht auf jetzt noch meinem Weg mehr oder weniger ablehnend gegenüber, dass einzigste was er mal dazu gesagt hat war " es mußte wohl so kommen, weil du schon als Kind immer glücklich warst ,wenn deine Oma dir aus der Bibel vorlaß und mit dir gebetet hat."

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

@Julia Victoria

Christus hat gesagt: Ich bin der Weg. Und er ist das Ziel. Wenn du ihn gefunden hast und glücklich bist, freuen wir uns mit dir.

Bitte bei deiner Firmung, dass das Feuer des Anfangs in dir nicht völlig verlischt. Und wenn das Brausen des Heiligen Geistes nachlässt, lass dir seinen sanften Windhauch durch die Haare streichen und freu dich an der Liturgie und am Leben.

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von monsieur moi »

Ich muss es euch unbedingt erzählen.
Ich habe neulich mit dem Kaplan gesprochen, der für mich zuständig ist. Ich kann schon vor meiner Firmung, gegen Ende September katholisch werden. Ich werde mich demnächst mit ihm zu einem Gespräch zusammen setzen, und dann aus der evangelischen Kirche austreten, und je nach dem, wie schnell das geht, bin ich schon Ende Mai endlich katholisch, und bekomme dann auch meine Erstkommunion. Bis zur Firmung dauerts dann noch einige Zeit.
Ich freu mich so. Ich musste es einfach mal erzählen.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Auch der hl. Bonaventura war im gleichen Sinn ein Suchender und ein Fragender.
Gibts irgendwo ne Stelle wo man beantragen kann den hl. Bonaventura aus dem Martyrologium zu streichen?

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

monsieur moi hat geschrieben:Ich muss es euch unbedingt erzählen.
Ich habe neulich mit dem Kaplan gesprochen, der für mich zuständig ist. Ich kann schon vor meiner Firmung, gegen Ende September katholisch werden. Ich werde mich demnächst mit ihm zu einem Gespräch zusammen setzen, und dann aus der evangelischen Kirche austreten, und je nach dem, wie schnell das geht, bin ich schon Ende Mai endlich katholisch, und bekomme dann auch meine Erstkommunion. Bis zur Firmung dauerts dann noch einige Zeit.
Ich freu mich so. Ich musste es einfach mal erzählen.
:jump:
Mensch, das freut mich total für [Punkt] :freude: :freude: :freude: Ich werde dich mit ins Gebet nehmen... :freude: :freude: :freude:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

malte
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:37

Beitrag von malte »

monsieur moi hat geschrieben:Ich muss es euch unbedingt erzählen.
Ich habe neulich mit dem Kaplan gesprochen, der für mich zuständig ist. Ich kann schon vor meiner Firmung, gegen Ende September katholisch werden. Ich werde mich demnächst mit ihm zu einem Gespräch zusammen setzen, und dann aus der evangelischen Kirche austreten, und je nach dem, wie schnell das geht, bin ich schon Ende Mai endlich katholisch, und bekomme dann auch meine Erstkommunion. Bis zur Firmung dauerts dann noch einige Zeit.
Ich freu mich so. Ich musste es einfach mal erzählen.
Eine schöne Nachricht, ich freue mich sehr für dich :freude:

Der Austritt aus einer Kirche, um seinen Glaubensweg zu gehen, ist eigentlich total widersinnig, wenn man es mal genau nimmt, ich weiß nicht, wie es dir dabei geht, ein wenig komisch kam ich mir am Standesamt dann schon vor, als ich das Austrittsformular ausgefüllt habe...

Deine alte evangelische Gemeinde wird vom Standesamt die Mitteilung bekommen, dass du Ausgetreten bist, aber weiß natürlich nicht, aus welchen Gründen. Ich hab etwas unserer Pfarrerin noch einen Brief geschrieben, bei dem ich mich noch einmal persönlich bei ihr bedankt habe und ihr meine Entscheidung für die katholische Kirche erläutert, einfach weil es bestimmt schwierig ist, immer nur von 'anonymen' Austritten zu hören, aber die Gründe dahinter nicht zu kennen.

Vielleicht sollten die Kirchen beim Thema Konversion mal ein anderes Verfahren überlegen. Die 'kirchenlose' Zeit zwischen meinem Austritt und meiner Firmung war schon ein eigenartiges Gefühl...

Aber egal, erst einmal Freue ich mich für dich über deine bevorstehende Erstkommunion.

Der Herr segne und behüte dich,
der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dich

Benutzeravatar
JuliaVictoria
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
Wohnort: Erzbistum Hamburg

Beitrag von JuliaVictoria »

Also als ich von der evangelischen Kirche in die katholische Kirche konvertiert bin musste ich nicht extra aus der evangelischen austreten, denn der Pfarrer von der katholischen Gemeinde hatte mit dem evangellischen Pastor abgesprochen, dass man bei dem Amt einfach nur sagt, dass den ein Fehler unterlaufen ist und somit hat nur eine Änderung statt gefunden...somit konnte ich mir das zum Amt Gerenne sparen und musste noch nicht einmal was bezahlen....
"Die Kirche würde die Liebe zu Gott und ihre Treue zum Evangelium verraten, wenn sie aufhörte, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben."
(Erzbischof Óscar Romero)

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von monsieur moi »

Ja, es wird bestimmt merkwürdig sein, über eine kurze Zeit keiner Kirche zugehörig zu sein, aber das wird sich ja auch bald ändern.
Aber das mit dem Standesamt ist für mich eigentlich kein Problem, wenn ich in der Mittagspause für meinen Französisch-LK an ein anderes Gymnasium fahren muss, dann komm ich auch am Standesamt vorbei. Ich denk nicht, dass das so lange dauern wird.
Ich finde aber nicht, dass ich der Pastorin unbedingt noch bescheid sagen sollte, sie hat sich nun wirklich nicht sehr christlich benommen.

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

Tja und bei mir hat es noch ganze drei Monate gedauert bis sie endlich zur Kenntnis genommen haben, dass ich katholisch bin. Denn vor meiner Tür stand etwas aufgebracht eine Pastorin( die ich noch nie gesehen habe) und wollte gleich bei ihrer persönlichen Vorstellung bei den Gemeindemitgliedern nach dem Kirchengeld fragen. Welches ich natürlich an "meine" Gemeinde schon entrichtet hatte. Nach gut einer halben Stunde Gespräch und einigen Telefonaten wurde ihr dann doch bewußt, dass ich keine Protestantin sondern Katholikin bin! :)
Wobei der Witz an der Sache ist ,ich selbst habe es den zuständigen Stellen der ev.-luth. Kirche mehrfach mitgeteilt( sowie das Standesamt).

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von monsieur moi »

Ach bei dir stand die Pastorin auch unangemeldet vor der Tür?
Bei mir auch. Als ich zum Konfirmationsunterricht hätte gehen sollen, auf den ich damals aber keine Lust hatte, stand sie auch einfach vor der Tür.
Jetzt regt sie sich auf, dass ich katholisch werde.... Mit der Frau muss ich nicht noch unbedingt irgendwie in Kontakt bleiben. Sehr christlich benimmt sie sich nicht. Unser Kaplan ist da viel netter, fühl ich wohler bei.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Cher Monsieur!

Die rage ist nicht: benimmt sich die Pasteuse äh Pastorin christlich oder nicht, sondern tust du's? Und zum Anstand (sozusagen eine Christliche Tugend) gehört mE zumindest eine kurze Notiz an die bisherige christliche Kultdienerin äh Pastorin deiner (noch) Gemeinde.

Einfach in der Form:

"Um dem staatsseitigen verwaltungstechnischen Anforderungen im Rahmen meiner Konversion zur heiligen katholischen Kirche genüge
zu tun, bin ich am TT.MM.YYYY aus der protestantischen Kirche am ho. Standesamt ausgetreten.
mfG"

Linus
(merkt man daß ich Ösi-Beamtendeutsch gewohnt bin?)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von monsieur moi »

*lach*
Pasteuse...

Naja, sie weiß zwar, dass ich katholisch werde, aber denkst du, dass ich ihr dann trotzdem noch mal persönlich bescheid sagen sollte, wenn es soweit ist? Oder einfach per Post.

malte
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:37

Beitrag von malte »

monsieur moi hat geschrieben:*lach*
Pasteuse...

Naja, sie weiß zwar, dass ich katholisch werde, aber denkst du, dass ich ihr dann trotzdem noch mal persönlich bescheid sagen sollte, wenn es soweit ist? Oder einfach per Post.
Jepp, wenn die Zeit reicht, warum nicht ein kurzes, persönliches Gespräch? Immerhin - Ritualverwalterin hin oder her- wie würdest du dich denn fühlen, wenn jemand sich aus deinem ferneren oder näheren Kreis endgültig einfach so verabschiedet, ohne wenigstens ein paar Wort zu finden? Ich fände es nur fair.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

monsieur moi hat geschrieben:*lach*
Pasteuse...

Naja, sie weiß zwar, dass ich katholisch werde, aber denkst du, dass ich ihr dann trotzdem noch mal persönlich bescheid sagen sollte, wenn es soweit ist? Oder einfach per Post.
Ich denke ja. Für einen Mann von Anstand und Ehre ziemt sich's so.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von monsieur moi »

Okay. Danke, ich werd das beherzigen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema