Friedensgruß

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von overkott »

Mary hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: Solange in einer Großkirche Anonymität vorherrscht, hat das Händeschütteln für mich allerdings auch etwas unechtes bzw. (auf-)gezwungenes an sich.

Was ich in rk Kirchen bzgl. des Friedensgrußes beobachte, ist in den meisten Fällen leeres Ritual bzw. routinemäßige Pflichterfüllung.
Ja, das kam mir auch oft so vor. Oder es ist ein Wettbewerb, wer mehr Hände schütteln kann in der kurzen Zeit. Da wird dann mit Händen geschüttelt, während die Augen schon das nächste "Opfer" anpeilen.

Könnte aber nicht auch der Friedensgruss eine Möglichkeit sein, eben gerade die Anonymität zu überwinden, indem er bewusst gemacht wird und hoffentlich auch mit Worten begleitet: Der Friede sei mit Dir. ?

Lg Maria
Ist der Friede eigentlich mehr wert, wenn der Pastor die Hand schüttelt statt der Ministranten oder des rechten Nachbarn?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von cantus planus »

Man könnte den Eindruck gewinnen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Marion »

Amandus2 hat geschrieben:Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!
Amandus2 hat geschrieben:Man kommt um die Tatsache nicht herum, dass viele Menschen Hemmungen haben, einem Fremden die Hand zu geben.
Da will man wohl auf Friedensgrußphobie (ne Krankheit die man nun anpacken muss) hinaus, für einige Leute die diese Szene als Kindergartenerziehung in der Kirche empfinden.
cantus planus hat geschrieben:Abgesehen davon, dass die Leute, die seit 45 Minuten keine Miene verzogen hatten, sich jetzt plötzlich angrinsen wie bekifft...
so schaut es wirklich aus

wiki schreibt:
In den urchristlichen Gemeinden war es durchaus üblich diesen Gruß jeder Person zukommen zu lassen, mit der man in Kontakt tritt - also auch im Alltag.
Das find ich gut - Im Alltag! Aber nicht wie in so einer Art Psychoselbsthilfegruppe die nun ne runde Händeschütteln einübt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Nassos »

Marion hat geschrieben:Aber nicht wie in so einer Art Psychoselbsthilfegruppe die nun ne runde Händeschütteln einübt.
piep-piep-piep, wir ham uns alle lieb. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Lupus »

...ich weiß nicht warum???
aber irgendetwas schreit jetzt in mir für den Rest des Tages"haptisch":

"Liabs Herrgöttle vo Biberach, schlag rah, schlag ra!"

und "theosomatisch"": "bischt scho mei An-me nah-Schlupferle!"

Bei welchen Gelegenheiten fallen einem nur solche "Schlagworte" ein?

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Lioba »

Ich kenne nur den Friedensgruss wie er in der Jesusbruderschaft gehandhabt wurde im öffentlichen Sonntagsgottesdienst.Vom Altar ausgehend in die Reihen reicht - nicht schüttelt- man dem Banknachbarn die Hand und sagt bewusst als Segenswort: Der Friede Gottes sei mit dir Antwort: und auch mit dir. Alles in recht beschaulichem Tempo und jeder hat nur 2 Shake-hands zu absolvieren. Kinder, ältere Damen und beringte Zeitgenossen sind meines Wissens noch nicht zu Schaden gekommen.
Vielleicht sind falsche Verhaltensweisen dadurch entstanden, dass der Segenscharakter vergessen wurde und das Ganze zum geselligen Event verkam?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von ad-fontes »

Lioba hat geschrieben: Der Friede Gottes sei mit dir Antwort: und auch mit dir.
Warum hier: "Mit dir!" und nicht "Mit deinem Geist!"? Weil's kürzer ist? Weil's nur der Person mit dem Amtscharisma zukommt?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Lioba »

Weil die ganze Person gemeint ist und nicht nur der Geist?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Petra »

Amandus2 hat geschrieben:Ich kenne Katholiken, die allein des Friedensgrußes wegen nicht mehr zur Kirche gehen!
Und es gibt Evangelische die wegen des Papstes aus der evangelischen Kirche austreten.

Übrigens gehören Themen über Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten nicht in den katholischen Bereich. Naja, in diesem Forum wohl leider schon. : :roll:

Mein Tipp für Friedensgruß-Schüchterne:
Gleich nach dem Vaterunser niederknien, und notfalls ganz weit weg von den anderen sitzen oder stehen, d.h. in der ersten Kirchbank.

Die Sprechstunde von "Fragen Sie Frau Petra zu Problemen in Liturgie und Gemeinde" ist schon wieder zu Ende.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von obsculta »

Und es gibt Evangelische die wegen des Papstes aus der evangelischen Kirche austreten.
Jauu,ich...den fand ich so klasse,da bin ich ausgetreten und nu bin ich katholisch.
Zuletzt geändert von obsculta am Donnerstag 17. September 2009, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Marion »

obsculta hat geschrieben:
Und es gibt Evangelische die wegen des Papstes aus der evangelischen Kirche austreten.
Jauu,ich...denn fand ich so klasse,da bin ich ausgetreten und nu bin ich katholisch.
Bild
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Kai »

Wenn ich diesen Strang so lese.

Ich bin auch kein großer Freund des Friedensgrußes, weil ich ihn nicht als Bestandteil, sondern als Unterbechung der Liturgie empfinde. Besonders wenn es, wie in einer von mir gelegentlich besuchten Gemeinde, so aussieht, dass Pfarrer und Lektorin aufgekratzt durchs vordere Kirchendrittel rennen, um hektisch-euphorisch so viele Hände wie möglich zu schütteln. Und dies die Hälfte der Messbesucher anzustecken scheint.

Aaaaaaber:

Wie sich hier einige anstellen, stimmt mich irgendwie doch bedenklich.
Ich bin der letzte, der sich nicht freuen würde, wenn die typische deutsche Liturgiepraxis wieder theozentrischer und weniger anthropozentrisch wäre. Aber, obwohl ich ihn nicht mag (s.o.), ich finde doch ein gutes am Friedensgruß: Er ist so eine Art Lackmustest für mich, wie ich es denn mit der Nächstenliebe halte. Ganz klein, ganz praktisch. Einfach nem Fremden die Hand schütteln, den Frieden zuwünschen und probieren, es wirklich ernst zu meinen, dass dieser Mensch mein Bruder/Schwester ist, auch wenn ich da gerade so gar keinen Bock drauf habe. Ob ich mit dem Glauben nur mein Inneres Selbst befriedigen will, oder ob ich auch den Mitmenschen durch diesen Glauben zugewandter bin als Geschwister im Herrn.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von taddeo »

:klatsch:
Der Friedensgruß kann tatsächlich eine Übung der christlichen Demut sein, da hast Du völlig recht - und als solche heilsam für einen jeden von uns. "Ich danke dir, daß ich nicht bin wie die anderen Menschen ..." - der Pharisäer in uns läßt nur zu gerne grüßen, auch beim Friedensgruß.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von cantus planus »

Kai hat geschrieben:Aber, obwohl ich ihn nicht mag (s.o.), ich finde doch ein gutes am Friedensgruß: Er ist so eine Art Lackmustest für mich, wie ich es denn mit der Nächstenliebe halte. Ganz klein, ganz praktisch. Einfach nem Fremden die Hand schütteln, den Frieden zuwünschen und probieren, es wirklich ernst zu meinen, dass dieser Mensch mein Bruder/Schwester ist, auch wenn ich da gerade so gar keinen Bock drauf habe.
Eben das ist ja das Problem am Friedensgruß: ein bürgerliches Ritual ohne jeden Wert. Ich schüttle jemandem die Hand, wünsche ihm den Frieden. Dann knie ich nieder, versinke im Gebet, empfange die Kommunion, Schlussgebet, Segen - auf Nimmerwiedersehen raus. Die einzige Möglichkeit, den Frieden in dieser Situation nicht zu halten, ist dem Nachbarn beim Kommuniongang ein Bein zu stellen oder nachher alten Damen das Handtäschchen zu verstecken. Und wie neulich schon jemand schrieb: die Leute, die sich nicht leiden können und es daher wirklich nötig hätten, sich vor der Kommunion zu versöhnen, setzen sich erst gar nicht in die gleiche Reihe. Ich kann dein Argument nicht nachvollziehen. Für mich ist es nicht nur eine Unterbrechung der Liturgie - meistens auch noch eine höchst ärgerliche -, sondern an sich auch vollkommen ohne Wert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Sempre »

Kai hat geschrieben:Er ist so eine Art Lackmustest für mich, wie ich es denn mit der Nächstenliebe halte. Ganz klein, ganz praktisch. Einfach nem Fremden die Hand schütteln, den Frieden zuwünschen und probieren, es wirklich ernst zu meinen, dass dieser Mensch mein Bruder/Schwester ist, auch wenn ich da gerade so gar keinen Bock drauf habe. Ob ich mit dem Glauben nur mein Inneres Selbst befriedigen will, oder ob ich auch den Mitmenschen durch diesen Glauben zugewandter bin als Geschwister im Herrn.
Das ist doch eine Frage der Höflichkeit. Vielerorts hat man mit fremden Leuten zu tun, mit Mitmenschen, die Nächstenliebe verdienen, denen man die Hand schüttelt, freundlich begegnet, den Segen des Herrn wünscht.

Beim Friedensgruß kommt es mir vor, als sei das der Lackmustest, den andere durchführen, um festzustellen, ob ich mich dem allgemeinen Kuschelgefühl anpasse, das mir aus offenbar pädagogischen Gründen angeraten wird. Dass mein Gefühl mich nicht trügt, finde ich hier in diesem Strang bestätigt:
Es sind Menschen, die das aufgrund seelischer oder psychischer Probleme einfach nicht können.
Wer nicht freudig erregt mitmacht, hat einen Dachschaden.
Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten
Damit sind offenbar alle gemeint, die nicht mehr in den Kindergarten gehen, weil sie dem entwachsen sind.

Ich habe es (mehr oder weniger gut) gelernt, meine Distanz bzw. Nähe zu andern gemäß dem persönlichen Gespür sowie der Vernunft zu kontrollieren. Die meisten anderen eigentlich auch. Beim Friedensgruß ensteht meiner Erfahrung nach ein künstlich emotionierter Brei.

taddeo hat geschrieben: Der Friedensgruß kann tatsächlich eine Übung der christlichen Demut sein, da hast Du völlig recht - und als solche heilsam für einen jeden von uns.
Er soll es offenbar. Nur: gehört eine solche Übung in die heilige Messe oder sollten wir dort nicht besser vorbereitet erscheinen?

taddeo hat geschrieben: "Ich danke dir, daß ich nicht bin wie die anderen Menschen ..." - der Pharisäer in uns läßt nur zu gerne grüßen, auch beim Friedensgruß.
Der Friedensgruß als pädagogische Maßnahme gegen den Pharisäer in uns!? Bisher habe ich hier vernommen, dass Friedensgrußablehner psychische Schäden haben.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von taddeo »

Es käme wohl darauf an, wie der Friedensgruß praktisch durchgeführt wird.

Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Ministranten- und Choralscholazeit in meiner damaligen Heimatpfarrei. Beim Sonntagsamt gab es da immer den Friedensgruß - allerdings nur unter den liturgischen Diensten: Der Kantor (Vorsänger) der Schola ging zum Priester an den Altar, um von ihm den Friedensgruß zu empfangen (in schönster Sozialistenmanier: Umarmung, "Bussi" rechts und links). Dann wurde das Agnus Dei gesungen, anschließend wurde der Friedensgruß vom Kantor an den nächsten in der Schola weitergegeben und an den ersten Ministranten, die ihn dann jeweils an ihre Nebenmänner weitergaben - aber nie mit Händeschütteln, sondern in der o. g. Vollform mit "Pax tecum" und "Et cum spiritu tuo".

Das Volk war daran allerdings nie beteiligt.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Lioba »

Ich habe den Eindruck, dass es in kath. Gemeinden nicht nur beim Friedensgruss sondern auch schon mal bei der Eucharistie einfach zu wuselig abläuft. Zur Praxis letzterer- in den klassischen ev. Kirchen geht die Gemeinde bankreihenweise nach vorne, stellt sich im Halbkreis auf. Nach Empfang bleiben die Leute noch einen Augenblick stehen, bis sie auf einen dezentes Zeichen des Pfarrers- Blick oder Handbewegung -in lockerer Zweierreihe zurückmarschieren, worauf die nächste Bankreihe aufsteht. Bei Unsicherheit genügt Blick Richtung Pfarrer. In Freien
Gemeinden geht das Abendmahl meist durch die Reihen. Entweder gibt es 2 assistierende Brüder, die links und rechts an der Reihe stehen, in einigen Gemeinden übernehmen das die Gemeindeglieder, die die Randplätze einnehmen und das alles ruhig und gesittet, ohne Lärm und Gerenne.Eine eingespielte Tradition eben, bei der jeder seinen Platz kennt und Neulinge einfach mitgenommen werden.
Vielleicht fehlt den kat. Gemeinden nur die Einübung in die neue Praxis.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Petra »

obsculta hat geschrieben:
Und es gibt Evangelische die wegen des Papstes aus der evangelischen Kirche austreten.
Jauu,ich...den fand ich so klasse,da bin ich ausgetreten und nu bin ich katholisch.
Siehste! :ja:

Als die Trauerfeier für Papst Johannes Paul II. übertragen wurde und alle berühmten Staatsleute in der Messe den Friedensgruß praktiziert haben, vielleicht ist gerade in diesem Moment jemand vor dem Fernseher auf den Gedanken gekommen, katholisch zu werden.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Niels »

obsculta hat geschrieben:
Und es gibt Evangelische die wegen des Papstes aus der evangelischen Kirche austreten.
Jauu,ich...den fand ich so klasse,da bin ich ausgetreten und nu bin ich katholisch.
:daumen-rauf: :freude:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Petra »

Lioba hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass es in kath. Gemeinden nicht nur beim Friedensgruss sondern auch schon mal bei der Eucharistie einfach zu wuselig abläuft. Zur Praxis letzterer- in den klassischen ev. Kirchen geht die Gemeinde bankreihenweise nach vorne, stellt sich im Halbkreis auf. Nach Empfang bleiben die Leute noch einen Augenblick stehen, bis sie auf einen dezentes Zeichen des Pfarrers- Blick oder Handbewegung -in lockerer Zweierreihe zurückmarschieren, worauf die nächste Bankreihe aufsteht. Bei Unsicherheit genügt Blick Richtung Pfarrer. In Freien
Gemeinden geht das Abendmahl meist durch die Reihen. Entweder gibt es 2 assistierende Brüder, die links und rechts an der Reihe stehen, in einigen Gemeinden übernehmen das die Gemeindeglieder, die die Randplätze einnehmen und das alles ruhig und gesittet, ohne Lärm und Gerenne.Eine eingespielte Tradition eben, bei der jeder seinen Platz kennt und Neulinge einfach mitgenommen werden.
Vielleicht fehlt den kat. Gemeinden nur die Einübung in die neue Praxis.
"Gewusel" bei der Kommunion kenne ich aus meiner Erfahrung nicht.
Und die Praxis der freien Gemeinden kann eh nicht übernommen werden.

adelfos2
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 20:35

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von adelfos2 »

Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation oder die Angst vor dem Nächsten.
Man möge es nehmen wie man will die meisten Beiträge drücken aus wie groß und unüberwindlich die Mauern des Egos sind.
Liebt einander wie ich euch geleibt habe sagte Jesus und seine deutschen Nachfolger kommen beim Friedensgruß vor lauter Berührungsangst ins Schwitzen.
Einfach ungut und peinlich :nuckel:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von overkott »

Komisch eigentlich, denn gerade die Deutschen sind in Europa doch als Händeschüttler bekannt.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Nassos »

Ja, das stimmt. Wenn ich in Griechenland bin, dann sagt man mir auch, ich sei Deutsch, wenn ich die Hand reiche....

Nun, das alltägliche Händeschütteln ist etwas eher Typisches (Sachliches), denn etwas Brüderliches.

Aus den Beiträgen hier lese ich, dass in den Kirchen auch hier der Sinn einer Gemeinschaft schwächer wird oder verloren geht, und dass in der Messe sich Indivuen sammeln.
Das ist leider auch bei uns so, Anonymität der Städte...

Ich finde es zum Beispiel schade, wenn die Auferstehung gefeiert wird, und da man nicht einfach seinen Nebensteher "Christus ist auferstanden" wünschen kann, weil man ihn nicht kennt. Schade, schade....
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Komisch eigentlich, denn gerade die Deutschen sind in Europa doch als Händeschüttler bekannt.
Theodore Roosevelt ist anerkanntermaßen der absolute Weltmeister im Händeschütteln.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Petra »

overkott hat geschrieben:Komisch eigentlich, denn gerade die Deutschen sind in Europa doch als Händeschüttler bekannt.
Wie machen das eigentlich die Franzosen mit dem Friedensgruß? :hmm:

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Siard »

taddeo hat geschrieben:..., um von ihm den Friedensgruß zu empfangen (in schönster Sozialistenmanier: Umarmung, "Bussi" rechts und links). ...

det hat nix mit sozialisten zu tun, det is christliche tradition :ja:
"bussi" muß allerdings nicht gerade sein :neinfreu:

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Petra »

Es war glaube ich Linus, der mal von einem älteren Wiener schrieb, der beim Friedensgruß den Damen einen Handkuß schenkte. :D

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von taddeo »

Siard hat geschrieben:"bussi" muß allerdings nicht gerade sein :neinfreu:
Das war ja auch stets nur angedeutet. :kussmund:

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Siard »

taddeo hat geschrieben:Das war ja auch stets nur angedeutet. :kussmund:
dann isset ja jut! :blinker:
fördert übrigens, so oder so, ganz wunderbar die ausbreitung von erkältungen und ähnlichen krankheiten in klöstern :breitgrins:

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Lioba »

Das gehört zur Gütergemeinschaft!
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von taddeo »

Siard hat geschrieben:fördert übrigens, so oder so, ganz wunderbar die ausbreitung von erkältungen und ähnlichen krankheiten in klöstern :breitgrins:
Selber schuld - ein guter Mönch ist so asketisch, daß selbst Viren und Bakterien bei ihm verhungern ... oder so gut geeicht, daß die Biester von dem bißchen Blut im Alkohol nicht leben können ...

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Der Friedensgruß - für viele eine Stresssituation!

Beitrag von Kurt »

Amandus2 hat geschrieben:ich kenne mich nicht so aus:

Gibt es Gemeinden, die nicht im lateinischen, traditionellen Ritus die Messe halten und keinen Friedensgruß haben?
Ja.
Er ist ein für mich inzwischen ein Erkennungszeichen. In Messen, in denen der Friedengruß praktiziert wird, kann man mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine kirchenkritische Gemeindeleitung schließen.
Gemeinden des Neuen Ritus, die auf den Friedensgruß durch Händeschütteln verzichten, sind oft kirchentreu.

Der Friedensgruß heutiger Ausprägung ist das Kainsmal der Kirche.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema