Kirchenmusik bei Youtube & Co

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

http://www.youtube.com/v/8ZSyTUsdpu0&hl=de_DE&fs=1&Nach der Auferstehung anhören!

(holzi, jetzt stimmts: "jetzt schon" - kanns kaum abwarten! :breitgrins: )
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Joseph »

Um dem byzantinischen, goldenen Überfluß, der von Nassos emaniert, mal einen Stop entgegen zu setzten, hier ist meine "all time favourite" Hymne zur Allerheiligsten Theotokos welche nur in der Osterzeit gesungen wird.... in Kirchenslawisch, NATÜRLICH!

The Angel cried to the Lady full of Grace....
http://www.youtube.com/watch?v=Yup8_ecr ... re=related

Und hier "Christ is Risen," a Serbian Hymn....
http://www.youtube.com/watch?v=PVYIstvJszw

Ich habe auch wunderbare Aufnahmen von Pas'cha in English, aber nur in MP3. Da ich aber keine MP3 hier posten kann werdet ihr ewig leiden müssen weil Euch diese musikalischen Wunder vorenthalten bleiben.... :pfeif:

Joseph

Christ is Risen!
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

Wie wäre es mit "ergänzen" statt mit "entgegenzusetzen"?

Er ist wahrlich auferstanden! Das Licht Seiner Auferstehung strahle über uns!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Joseph »

Nassos hat geschrieben:Wie wäre es mit "ergänzen" statt mit "entgegenzusetzen"?
Okay, ich ergänze, ich ergänze, ich ergänze,

Joseph, :tuete:
Zuletzt geändert von Joseph am Mittwoch 7. April 2010, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

:kussmund:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Allons »

Kinners, ich habe mich heute abend durch den gesamten Thread gearbeitet, herzlichen Dank an Alle.

Als kleinen Beitrag mein persönliches Rührstück

http://www.youtube.com/watch?v=X96zXtX_2Q

wenn auch schon nach Ostern in schöner Aufnahme (Monteverdi choir/ Gardiner).

Text:

Der Gerechte kommt um
und niemand ist
der es sich zu Herzen nehme
und heilige Leute
werden aufgerafft
und niemand achtet darauf
Denn die Gerechten werden weggerafft vor dem Unglück;
Und die richtig vor sich gewandelt haben,
Kommen zum Frieden und ruhen in ihren Kammern.
(Jesaias 57, 1-2)

Grüße, Allons!

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von ifugao »

Heute schwelge ich einmal in Erinnerungen. Das muß auch einmal sein.
Das Lied habe ich schon Jahre nicht mehr gehört. Ich liebe es aber heiß und innig.

http://www.youtube.com/watch?v=ApDKsSUq ... re=related
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von ifugao »

Das hört sich nach einer alten Leipziger Aufnahme an. :breitgrins:

http://www.youtube.com/watch?v=eXgd3AN2 ... re=related

Es sind im übrigen alles Laienchöre.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Von diesem Psalm habe ich zwar eine schönere Aufnahme auf CD, jedoch sei er hier doch gepostet.


http://www.youtube.com/watch?v=LCtUvLTwL34

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

civi, kennst Du den hier. Der hat eine tiefe Stimme...
http://www.youtube.com/watch?v=EL1mlX0aJeg
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Nassos hat geschrieben:civi, kennst Du den hier. Der hat eine tiefe Stimme...
http://www.youtube.com/watch?v=EL1mlX0aJeg


Mein lieber Nassos,

es kommt doch nicht auf die Stimme an.

Mit meinem Posting wollte ich lediglich auf die Leichtfertigkeiten eines bonaventurianischen Postes im Kreuzgang eingehen.

:maske:

Aber: Tiefer kann auch overkott nicht fallen.

Und: Wird dieses Posting gelöscht???

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

@ Nassos

Tiefe Stimmen zeugen doch immer noch von einer Inbrunst, einer Leidenschaft, einem tiefen Glauben.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

civilisation hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:civi, kennst Du den hier. Der hat eine tiefe Stimme...
http://www.youtube.com/watch?v=EL1mlX0aJeg


Mein lieber Nassos,

es kommt doch nicht auf die Stimme an.

Mit meinem Posting wollte ich lediglich auf die Leichtfertigkeiten eines bonaventurianischen Postes im Kreuzgang eingehen.

:maske:

Aber: Tiefer kann auch overkott nicht fallen.

Und: Wird dieses Posting gelöscht???
Ich weiß, dass es Dir nicht um die Stimme ging. Sie hat nur bei mir die Assoziation auf Vladimir Miller verursacht.
Das mit overkott sagt mir jetzt gar nichts.

Aber nein: ich werde den Beitrag ganz bestimmt nicht löschen :breitgrins:

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

civilisation hat geschrieben:@ Nassos

Tiefe Stimmen zeugen doch immer noch von einer Inbrunst, einer Leidenschaft, einem tiefen Glauben.
Ja.
Doch jede Stimme hat ihr Charisma. Sie muss nur ... na ja... cojones haben (die Stimme, nicht der Stimmkörper).
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von lifestylekatholik »

Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Mittwoch 5. Mai 2010, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

Hallo lifestylekatholik,

vielen Dank für die Links (rumänisches Gejaule ;-) )

Das bringt mich auf diesen Kollegen hier, der eine sehr schöne Stimme hat (hab jetzt nicht geschaut, ob ich den schonmal hier reingestellt hatte)

http://www.youtube.com/v/6J_nnwzK4PY&hl=de_DE&fs=1&

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von ifugao »

Singet dem Herrn ein neues Lied.

http://www.youtube.com/watch?v=EMQUvUFf8o

Unter dem Dirigat von Rademann einfach unvergleichlich.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Raimund J. »

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von taddeo »

Aus gegebenem Anlaß hier ein Ausschnitt aus der Matthäus-Passion von Metropolit Hilarion Alfeyev (Fuge und Finale):

http://www.youtube.com/v/aUW54okJiok

Echt nicht schlecht gemacht! Natürlich nicht das, was man sich als zeitgenössische Avantgarde erwarten würde - aber das will er offensichtlich auch gar nicht sein. Aber sein Stil ist bei allem Historismus doch weit von dem neoromantischen Gesülze entfernt, das heute so "in" ist.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

ifugao hat geschrieben:Singet dem Herrn ein neues Lied.

http://www.youtube.com/watch?v=EMQUvUFf8o

Unter dem Dirigat von Rademann einfach unvergleichlich.

Eigentlich hätte ich mir GL 268 gewünscht. :tuete:

Das gibt's auch bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=_pN2HoFvyKc

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von ifugao »

civilisation hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Singet dem Herrn ein neues Lied.

http://www.youtube.com/watch?v=EMQUvUFf8o

Unter dem Dirigat von Rademann einfach unvergleichlich.

Eigentlich hätte ich mir GL 268 gewünscht. :tuete:

Das gibt's auch bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=_pN2HoFvyKc

Das gibt es auch bei youtube.
Stammt der Text nicht von Franz von Assisi?
Allseits ein gesegnetes Pfingsfest. :ja:

http://www.youtube.com/watch?v=DcYj9og4_ng&translated=1
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Gerade zufällig gefunden:

Ein "Basso profondo" zu Psalm 1 (orthodox):

http://www.youtube.com/watch?v=hJCJtQVwoOQ

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

Hallo civi,

Du, ich glaube, das ist der selbe von hier.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Nassos hat geschrieben:Hallo civi,

Du, ich glaube, das ist der selbe von hier.
Könnte durchaus sein.


Frohe Pfingsten allen Kreuzgang-Lesern.

http://www.youtube.com/watch?v=gQGBMl_CGQI

Und so klingt Pfingsten in dem gr.-orth. Frauenkloster in Ormylia (Matutin):

http://www.youtube.com/watch?v=bsQNsiQY5iw
http://www.youtube.com/watch?v=MxJ6HzF_BTU&NR=1

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Peregrin »

cantus planus hat geschrieben: :breitgrins:
Wie er nach dem Salve Regina gerade auf die Guggermusi kommt, möchte ich wissen. :hmm:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Gar nicht mal so übel.
Das Hochamt am zweiten Pfingsttag 21 im Trierer Dom gestaltete die dortige Jugendkantorei unter der Leitung von Domkantor Thomas Kiefer. Zur Aufführung kam die "Missa sub titulo Sancti Leopoldi" von Michael Haydn. Begeleitet wurde die Jugendkantorei vom Schöneck-Ensemble (Konzertmeister Thomas Kraemer) und Domkapellmeister Stephan Rommelspacher (Orgel). Den Sopran-Solopart hatte Chormitglied Mechthild Rommelspacher übernommen.
Kyrie: http://www.youtube.com/watch?v=RJBLvIeDFXg&NR=1
Gloria: http://www.youtube.com/watch?v=cFC4BlEkJQ
Sanctus u. Benedictus: http://www.youtube.com/watch?v=oa_NsOOP ... re=related

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Mal wieder Divna Ljubojevic.

Frisch bei gloria.tv eingestellt: Gesang zur Hl. Gottesgebärerin und Jungfrau Maria.

http://gloria.tv/?media=79142

:daumen-rauf:

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Hubertus »

Ich weiß nicht, ob das schon jemand hier reingestellt hat, aber passend zu Fronleichnam zur Einstimmung:

http://www.youtube.com/v/MR-V9vTm61M&hl=de_DE&fs=1

Hey, Danke!

:daumen-rauf: ,
Hubertus
Zuletzt geändert von Hubertus am Mittwoch 2. Juni 2010, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von cantus planus »

So musst du es eingeben: [video=480,385]http://www.youtube.com/v/MR-V9vTm61M&hl=de_DE&fs=1[/video]

Dann funktioniert's! :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Hubertus »

Angeregt durch den "'Auferstehungsfeier' = Requiem?"-Faden:

http://www.youtube.com/v/B6ldrtaR_tg&hl=de_DE&fs=1&
(de Victoria)

Viele Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema