Seite 1 von 1

Luthers Erben auf verlorenem Posten

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 13:11
von Alt-Katholik
Das protestantische Profil?

Das wurde gefragt. Die Antworten vielen eher Mau aus.

Video

Re: Luthers Erben auf verlorenem Posten

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 14:45
von Pit
Das Problem ist doch in der Bundesrepublik,dass sich die "E"KD immer mehr von ihrem lutherischen Erbe entfernt,während diejenigen Lutheraner,die noch welche sind,nämlich die Mitglieder der SELK oftmals von seiten der "E"KD-Gemeinden als zu katholisch bezeichnet werden. ;D :traurigtaps:

Re: Luthers Erben auf verlorenem Posten

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 12:24
von tanatos
Pit hat geschrieben:Das Problem ist doch in der Bundesrepublik,dass sich die "E"KD immer mehr von ihrem lutherischen Erbe entfernt,während diejenigen Lutheraner,die noch welche sind,nämlich die Mitglieder der SELK oftmals von seiten der "E"KD-Gemeinden als zu katholisch bezeichnet werden. ;D :traurigtaps:
Ich weiß nicht, ob die SELK mit ihren wenigen Gemeinden wirklich von Seiten der Landeskirchen in einem solchen Maße wahrgenommen wird, daß sie überhaupt in die Schublade "katholisch" fallen könnte.
Es ist sicherlich zutreffend, daß die SELK in einem weitaus größeren Maße als Otto Normallandeskirchler das Joch des Protestantismus ablegt und sich stattdessen auf die Katholizität des Luthertums besinnt. Allerdings bietet sich hier aus meiner Sicht ein durchaus differenzierter zu zeichnendes Bild: Auch in der SELK gibt es protestantische Kreise, und auch im Landeskirchentum gibt es Gemeinden, die das Katholische im Luthertum mehr betonen als es in SELK-Gemeinden üblich (oder gar möglich?) ist.

Re: Luthers Erben auf verlorenem Posten

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 12:53
von Dieter
Die EKD steht nicht nur in lutherischer Tradition, sondern gleichermaßen auch in reformierter bzw unierter.

Die SELK ist katholisch? Hat sie die Apostolische Sukzession?

Für mich ist die SELK -im positiven Sinne- lutherische Orthodoxie. Paul Gerhardt wäre heute in der SELK.

Re: Luthers Erben auf verlorenem Posten

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 13:36
von tanatos
Dieter hat geschrieben:Die SELK ist katholisch? Hat sie die Apostolische Sukzession?
Natürlich! (-nur das die hier sicher anders definiert wird als bei den Römern)

Re: Luthers Erben auf verlorenem Posten

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 17:46
von Pilgerer
Dieter hat geschrieben:Die EKD steht nicht nur in lutherischer Tradition, sondern gleichermaßen auch in reformierter bzw unierter.
Ist nicht die liberale Tradition die eigentlich beherrschende Linie?