Konfirmation in zwei Feiern?

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Juergen »

Mir erzählte jemand, dessen Kind dieses Jahr konfimiert wird, daß es zwei Feiern gibt.
Samstag abend ist Gottedienst mit Abendmahl;
sonntags dann die "eigentliche Konfirmation".

Einige aus der Verwandtschaft hätten nun schon gesagt: „Ach, der Gottesdienst mit Abendmahl ist immer so »streng«, da gehen wir nicht hin. Wir gehen am Sonntag, da ist mehr los.“ Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wollte wohl auch das Kind am Samstag nicht zum Gottesdienst gehen.


Wie jetzt?
Ist das mit dem Abendmahl also nur so eine Zugabe, die man nicht unbedingt braucht – oder was?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Jarom1 »

Kann (will?) ich mir nicht vorstellen. Die erste Teilnahme am Abendmahl ist wesentlicher Bestandteil des Konfirmationsgottesdiensts. Ich kenne dies so, dass am Abend vorher eine Andacht der Konfirmanden stattfindet, die auch eine Beichte beinhalten kann.
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Clemens »

Nichts ist unmöööglich! :roll:

Zwei in dieser Art getrennte Feiern sind weithin üblich. Ich habe das auch fast immer so gemacht. Eine Optionsmöglichkeit (Konfi basic, Konfi plus, hardcore- und bockelhardcore-Konfi usw. ) war freilich nie vorgesehen. Auf dem Dorf würde sich wohl keiner sowas trauen und mir ist sowas auch nie vorgekommen.
Ob der betroffene Pfarrer denjenigen, der den 1.Teil schwänzt, vom 2. ausschließt, wird er sich u.U. sorgfältig überlegen. Das hängt wohl auch mit der örtlichen Konstellation zusammen, ob er genügend Rückhalt hat, den Skandal auszufechten.

Dschungelboy

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Dschungelboy »

Könnte auch daran liegen, dass man weg will von "Konfirmation = Zulassung zum Abendmahl". Gerade in Gemeinden, die das sog. "Kinderabendmahl" praktizieren oder die Konfirmanden auch so schon - nach erfolgter Unterweisung - in der Konfirmationsvorbereitung am Abendmahl teilnehmen.

Aber wenn ich ehrlich bin unterstelle ich mal: Der Grund ist das Zeitmanagement. :bedrippelt:

Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Jarom1 »

Clemens hat geschrieben:Nichts ist unmöööglich! :roll:

Zwei in dieser Art getrennte Feiern sind weithin üblich ...
Au weia :traurigtaps: Man denkt immer, man hat den Substanzverlust in der evangelischen Kirche annähernd durchschaut und wird trotzdem immer wieder unangenehm überrascht.
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Juergen »

Clemens hat geschrieben:Das hängt wohl auch mit der örtlichen Konstellation zusammen, ob er genügend Rückhalt hat, den Skandal auszufechten.
Hallo!??! Wir sind im Paderborner Land, da haben die meisten Leuten "normalen Glauben. Die "anderen" sind eine Minderheit – Vermutlich ist der Pastor froh um jeden der kommt.
:roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Dschungelboy

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Dschungelboy »

Jarom1 hat geschrieben: Au weia :traurigtaps: Man denkt immer, man hat den Substanzverlust in der evangelischen Kirche annähernd durchschaut und wird trotzdem immer wieder unangenehm überrascht.
Das ist kein Substanzverlust, das ist evangelische Freiheit :narr:

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Clemens »

Zwei getrennte Feiern empfinde ich durchaus nicht als Substanzverlust.
Sich auszusuchen, welche davon die angenehmere ist und nur die zu besuchen, natürlich schon.

Dschungelboy

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Dschungelboy »

Clemens hat geschrieben:Zwei getrennte Feiern empfinde ich durchaus nicht als Substanzverlust.
Sich auszusuchen, welche davon die angenehmere ist und nur die zu besuchen, natürlich schon.
Bei uns in der Gegend ist Samstag Beichtgottesdienst (wobei ich da auch schon die tollsten Sachen gesehen habe: "Sünden" auf einen Zettel schreiben, die dann im Kirchhof verbrannt werden und so... :hae?: ), Sonntag Konfirmation mit Abendmahl (für alle) und Sonntg Abends nochmal eine Dankandacht.

Frühers war's hier mal so, dass es zum Beichtgottesdienst Abendmahl nur für die Angehörigen und bei der Konfirmation nur für die Konfirmanden gab, einfach um das ganze zeitlich etwas zu entzerren.

Auf die Idee, einen Teil davon zu scwänzen, kam bisher aber noch niemand. Aber wollen wir es nicht verschreien... :tuete:

San Marco
Beiträge: 545
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:43
Wohnort: Stuttgart

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von San Marco »

In den 80gern war das bei mir so:

Am Abend Abendmahl an Tischen, am Sonntag die "richtige Konfirmation" mit Han auf die Haare legen, Sprüchlein und Rauslaufen bzw. Reinlaufen. Mit Sünden hat wir nichts am Hut. Was auch für Sünden.

Dschungelboy

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Dschungelboy »

San Marco hat geschrieben:. Was auch für Sünden.
Wenn ich mir die heutigen - vor allem - Konfirmandinnen so ansehe, wage ich zu bezweifeln, ob da alle noch sündenfrei sind... :mantel:

:breitgrins:

15mula34
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 22:15

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von 15mula34 »

Bei uns gibt es auch zwei Gottesdienste am Samstag Beicht und Abendmahlsgottesdienst. Dieser beinhaltet eine allgemeine Beichte so ähnlich wie am Buß und Bettag aufgelockert durch eine Aktion: Sündenzettel an ein Kreuz nageln, Sünden abwaschen, etc.
Am Sonntag der übliche Konfirmationsgottesdienst ohne Abendmahl.
Meine Konfirmation vor wenigen Jahren lief genauso ab. Ich empfand das als sehr angenehm, da man eine, salopp ausgedrückt "Generalprobe" hat.
Unsere Konfirmanden/innen werden nachdem sie ausführlich über das Heilige Abendmahl informiert wurden, angehalten zu dieses auch zu empfangen, damit sie sich darann gewöhnen und es schätzen lernen.

Und übrigens:
Dschungelboy hat geschrieben: Wenn ich mir die heutigen - vor allem - Konfirmandinnen so ansehe, wage ich zu bezweifeln, ob da alle noch sündenfrei sind... :mantel:
:breitgrins:
Das ist mobbing und äußerst unchristlich von Bekleidungsstücken auf die Sündhaftigkeit irgendwelche wohlmöglich unbekannter Menschen zu schließen.
Zur Erinnerung:
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie. Joh 8,7b

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

!

Beitrag von umusungu »

Dschungelboy hat geschrieben:Wenn ich mir die heutigen - vor allem - Konfirmandinnen so ansehe, wage ich zu bezweifeln, ob da alle noch sündenfrei sind...
Ich wünsche Dir, dass Du sündenfrei bist............... DAS ist die Hauptsache!!

Dschungelboy

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Dschungelboy »

Hier wurde wohl heute Spaßbefreiung erteilt?! :tuete:

Man muss doch nicht immer alles bierernst nehmen :regel:

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Konfirmation in zwei Feiern?

Beitrag von Clemens »

Dschungelboy hat geschrieben:
San Marco hat geschrieben:. Was auch für Sünden.
Wenn ich mir die heutigen - vor allem - Konfirmandinnen so ansehe, wage ich zu bezweifeln, ob da alle noch sündenfrei sind... :mantel:

:breitgrins:
Ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle, dass es Konfirmandinnen gibt, auf die Kleinwalds Befürchtung (im engeren Sinne - sündenbeladen im weiteren sind wir alle) zutrifft. Er hat nichts über die Kleidung gesagt und nicht, dass es alle sind.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema