Seite 1 von 2

Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 08:10
von Raphaela
Eigentlich habe ich gedacht, wir hätten schon einen Thread, in dem es um die Unterschiede geht, bzw. auch um das, was an Symbolen.... ähnlich gleich ist.
Da ich einen Auftrag für eine Broschüre habe mit dem Titel: "Gottesdienst für Senioren mit Demenz" wollte ich jetzt in erster Linie wissen, ob die Symbole... ähnlich sind.
Kennen die Protestanten auch: Taufkerze, Osterkerze, Osterfeuer, Kerze bei der Konfirmantion, Kelch und Schale beim Abendmahl...

Und vor allen: Falls es dies heute nicht mehr gibt, wie war es vor 40- 50 Jahren?

Danke für die Mithilfe.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 11:41
von Lutheraner
Im Prinzip: Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja.

Es kommt drauf an, für welche Gegend die Broschüre gedacht ist. Abhängig von der historischen Prägung müsste man evtl. einige Punkte mit nein oder manchmal beantworten.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 11:46
von Florianklaus
Angesichts der verschiedenen Bekenntnisse und der vielen unterschiedlichen regionalen Traditionen im deutschen Protestantismus läßt sich die Ausgangsfrage m.E. nicht eindeutig beantworten.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 14:04
von Affirming Catholic
Lutheraner hat geschrieben:Im Prinzip: Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja.

Es kommt drauf an, für welche Gegend die Broschüre gedacht ist. Abhängig von der historischen Prägung müsste man evtl. einige Punkte mit nein oder manchmal beantworten.
Aber nur Lutheraner, oder? Bei den Reformierten bin ich mir bei einigen Punkten nicht so ganz sicher.

Bei den Anglikanern ist übrigens auch alles vertreten.

Greetings,

AC

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 14:26
von Bischof
Lutheraner kennen u.a. folgende Symbole:
- Tauffisch
- Osterkerze
- Taufkerze
- Traukerze
- Antependien in den Kirchenjahresfarben
- Osterfeuer
- sämtliche vasa sacra (Taufschale, Taufkanne, Patene, Pyxis, Kelch, Abendmahlskanne (das wirds im römischen Katholizismus wohl kaum geben), Palla, Kelchtücher
- Velum z.T. entsprechend der Kirchenjahreszeit
- Albe
- Stola in den verschiedenen Kirchenjahresfarben mit oder ohne christlichen Symbole
- Kasel in den verschiedenen Kirchenjahresfarben mit oder ohne christlichen Symbole
- Vortragekreuz
- Chorhemd
- scharzer Talar
- Collarhemd
- Beffchen
- Traupatene
Was noch konkret?

In der Tat werden die Reformierten manches nicht haben, ebenso wie die Unierten. Und dann ist es in Deutschland auch noch abhängig, an welche luth. Landeskirche oder SELK man gerät, da die jeweiligen Kirchen ihre eigenen Ordnungen haben.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 14:34
von Florianklaus
Bischof hat geschrieben:Lutheraner kennen u.a. folgende Symbole:
- Taufkerze
- Traukerze
- Albe
- Stola in den verschiedenen Kirchenjahresfarben mit oder ohne christlichen Symbole
- Kasel in den verschiedenen Kirchenjahresfarben mit oder ohne christlichen Symbole
- Vortragekreuz
- Chorhemd
- Collarhemd
Diese Symbole sind doch wohl nur bei der kleinen Minderheit der liturgisch gesinnten Lutheraner in Gebrauch.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 17:22
von civilisation
Ich empfehle Dir persönlich und als theoretischen Hintergrund die Lektüre von Johann Adam Möhler. Die "Symbole" sind doch nur die Ausdrucksform des Glaubens.

Nicht nur einfach ein Abhandeln der Symbole und der Konfessionen - nein, vor allen Dingen mußt DU Dir eine theoretische Grundlage für diese Broschüre schaffen.
Sein Hauptwerk ist die "Symbolik oder Darstellung der dogmatischen Gegensätze der Katholiken und Protestanten nach ihren öffentlichen Bekenntnisschriften", die 1832 erschien. Über sie schreibt Walter Kasper: "Die Symbolik hat Möhlers Ruhm endgültig begründet und wie seit langem kein anderes Buch das Selbstbewußtsein der deutschen Katholiken gestärkt und ihnen ihre innere Identität zurückgegeben. Möhler betrachtete sie als sein eigentliches Vermächtnis." Die Symbolik ist zu einem Klassiker der theologischen Literatur geworden, der bis heute immer wieder aufgelegt worden ist. Sie brachte den Katholizismus wissenschaftlich nach vorne und zeigte im Vergleich zur lutherischen Lehre dessen Überlegenheit und innere Konsistenz auf. Trotz der zahlreichen Gegenschriften, die bald erschienen, u.a. von Ferdinand Christian Baur, gilt sie als unwiderlegt und unüberholt.
Quelle: http://www.johann-adam-möhler.de/

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 17:38
von Raphaela
Es ist eine sehr kleine Broschüre, in der ich auch ein wenig über Demenz erklären soll. Und: Am Donnerstag habe ich den Auftrag bekommen, am 10. September ist Abgabetermin.

Danke für alle Antworten bis jetzt.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 18:11
von Affirming Catholic
Florianklaus hat geschrieben:
Bischof hat geschrieben:Lutheraner kennen u.a. folgende Symbole:
- Taufkerze
- Traukerze
- Albe
- Stola in den verschiedenen Kirchenjahresfarben mit oder ohne christlichen Symbole
- Kasel in den verschiedenen Kirchenjahresfarben mit oder ohne christlichen Symbole
- Vortragekreuz
- Chorhemd
- Collarhemd
Diese Symbole sind doch wohl nur bei der kleinen Minderheit der liturgisch gesinnten Lutheraner in Gebrauch.
Also in letzter Zeit sieht man sehr oft wieder Albe und Stola in den evangelischen Landeskirchen. Oder nur Stola. Kasel hingegen sah ich bisher nur zweimal.

Ich weiß, ihr mögt sie vielleicht nicht so, aber ich fand Frau Jepsen hat immer einen guten Geschmack gehabt was Amtstracht anging. Aber das ist ja Geschmackssache.

Beispiele:

http://www.dradio.de/images/268/landscape/

http://www.marienkapelle.de/Jepsen.jpg

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:20
von Raphaela
Wie sieht es denn mit Gebeten aus?
Vater-Unser und Glaubenskenntnis kennen beide, aber ein Ave Maria werden die Konfessionen nicht gemeinsam beten können...
Heilige gibt es bei Protestanten nicht, trotzdem: Wie sieht es mit Nikolaus von Myra und dem Heiligen Martin aus?

Und: Gab es bei den Protestanten auch mal die latainische Sprache?

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:35
von Niels
Raphaela hat geschrieben: Und: Gab es bei den Protestanten auch mal die lateinische Sprache?
Ja. Zu Bachs Zeiten vielerorts noch üblich, besonders in Universitätsstädten.
Heute nicht mehr - es gibt aber Ausnahmen: http://www.youtube.com/watch?v=DaA2rtIQUHY

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 15:03
von Florianklaus
Raphaela hat geschrieben:Heilige gibt es bei Protestanten nicht
Das stimmt so nicht, siehe die C.A Artikel 21:

Vom Dienst der Heiligen

Vom Heiligendienst wird von den Unseren so gelehrt, dass man der Heiligen gedenken soll, damit wir unseren Glauben stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren und auch wie ihnen durch den Glauben geholfen worden ist; außerdem soll man sich an ihren guten Werken ein Beispiel nehmen, ein jeder in seinem Beruf. Aus der Hl. Schrift kann man aber nicht beweisen, dass man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll. "Denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus" (1. Tim 2,5). Er ist der einzige Heiland, der einzige Hohepriester, Gnadenstuhl und Fürsprecher vor Gott (Röm 8,34). Und er allein hat zugesagt, dass er unser Gebet erhören will. Nach der Hl. Schrift ist das auch der höchste Gottesdienst, dass man diesen Jesus Christus in allen Nöten und Anliegen von Herzen sucht und anruft: "Wenn jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher bei Gott, der gerecht ist, Jesus" (1. Joh 2,1) usw.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 18:53
von Affirming Catholic
Florianklaus hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Heilige gibt es bei Protestanten nicht
Das stimmt so nicht, siehe die C.A Artikel 21:

Vom Dienst der Heiligen

Vom Heiligendienst wird von den Unseren so gelehrt, dass man der Heiligen gedenken soll, damit wir unseren Glauben stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren und auch wie ihnen durch den Glauben geholfen worden ist; außerdem soll man sich an ihren guten Werken ein Beispiel nehmen, ein jeder in seinem Beruf. Aus der Hl. Schrift kann man aber nicht beweisen, dass man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll. "Denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus" (1. Tim 2,5). Er ist der einzige Heiland, der einzige Hohepriester, Gnadenstuhl und Fürsprecher vor Gott (Röm 8,34). Und er allein hat zugesagt, dass er unser Gebet erhören will. Nach der Hl. Schrift ist das auch der höchste Gottesdienst, dass man diesen Jesus Christus in allen Nöten und Anliegen von Herzen sucht und anruft: "Wenn jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher bei Gott, der gerecht ist, Jesus" (1. Joh 2,1) usw.
Auch wir Anglikaner haben Heilige, wir haben bis auf einige Ausnahmen sogar den gleichen Kalender wie die RKK. Sogar Luther ist bei uns heilig. :D

http://en.wikipedia.org/wiki/Saints_in_Anglicanism

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 20:04
von Pilgerer
Affirming Catholic hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Heilige gibt es bei Protestanten nicht
Das stimmt so nicht, siehe die C.A Artikel 21:

Vom Dienst der Heiligen

Vom Heiligendienst wird von den Unseren so gelehrt, dass man der Heiligen gedenken soll, damit wir unseren Glauben stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren und auch wie ihnen durch den Glauben geholfen worden ist; außerdem soll man sich an ihren guten Werken ein Beispiel nehmen, ein jeder in seinem Beruf. Aus der Hl. Schrift kann man aber nicht beweisen, dass man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll. "Denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus" (1. Tim 2,5). Er ist der einzige Heiland, der einzige Hohepriester, Gnadenstuhl und Fürsprecher vor Gott (Röm 8,34). Und er allein hat zugesagt, dass er unser Gebet erhören will. Nach der Hl. Schrift ist das auch der höchste Gottesdienst, dass man diesen Jesus Christus in allen Nöten und Anliegen von Herzen sucht und anruft: "Wenn jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher bei Gott, der gerecht ist, Jesus" (1. Joh 2,1) usw.
Auch wir Anglikaner haben Heilige, wir haben bis auf einige Ausnahmen sogar den gleichen Kalender wie die RKK. Sogar Luther ist bei uns heilig. :D

http://en.wikipedia.org/wiki/Saints_in_Anglicanism
Wie kam das? Soweit ich weiß, war es unter Heinrich VIII. üblich, Lutheraner zu köpfen. Die anglikanische Kirche war in ihrer Gründungszeit so antiprotestantisch wie antirömisch.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 20:11
von Affirming Catholic
Pilgerer hat geschrieben:
Affirming Catholic hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Heilige gibt es bei Protestanten nicht
Das stimmt so nicht, siehe die C.A Artikel 21:

Vom Dienst der Heiligen

Vom Heiligendienst wird von den Unseren so gelehrt, dass man der Heiligen gedenken soll, damit wir unseren Glauben stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren und auch wie ihnen durch den Glauben geholfen worden ist; außerdem soll man sich an ihren guten Werken ein Beispiel nehmen, ein jeder in seinem Beruf. Aus der Hl. Schrift kann man aber nicht beweisen, dass man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll. "Denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus" (1. Tim 2,5). Er ist der einzige Heiland, der einzige Hohepriester, Gnadenstuhl und Fürsprecher vor Gott (Röm 8,34). Und er allein hat zugesagt, dass er unser Gebet erhören will. Nach der Hl. Schrift ist das auch der höchste Gottesdienst, dass man diesen Jesus Christus in allen Nöten und Anliegen von Herzen sucht und anruft: "Wenn jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher bei Gott, der gerecht ist, Jesus" (1. Joh 2,1) usw.
Auch wir Anglikaner haben Heilige, wir haben bis auf einige Ausnahmen sogar den gleichen Kalender wie die RKK. Sogar Luther ist bei uns heilig. :D

http://en.wikipedia.org/wiki/Saints_in_Anglicanism
Wie kam das? Soweit ich weiß, war es unter Heinrich VIII. üblich, Lutheraner zu köpfen. Die anglikanische Kirche war in ihrer Gründungszeit so antiprotestantisch wie antirömisch.
Katholiken und Anhänger der radikalen Reformation wurden geköpft, nicht aber Lutheraner, soweit ich mich erinnere. Zumindest wurden sie nicht gezielt umgebracht. Ich nehme an, dass Luther auch nicht direkt Einzug in unseren Heiligenkalender gefunden hatte, sondern etwas später.

Heutzutage haben wir ja enge Kontakte und full communion mit der Alt-katholischen Kirche und den lutherischen Kirchen Skandinaviens.

Auch Dietrich Bonhoeffer ist bei uns ein Märtyrer.

Greetings,

AC

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 20:55
von Pilgerer
Welche Rolle haben die Heiligen in der anglikanischen Kirche im Vergleich zur katholischen Kirche?

Nach der Bibel (und das wird durch die Tradition bestätigt) können heilige Christen "nimmermehr sterben" (Joh 11,26). Sie leben im Himmel bei Christus. Zugleich ist Christus der Zugang zum Himmel, sodass die Gemeinschaft mit Ihm zugleich die Gemeinschaft mit dem Vater, dem Heiligen Geist und den Heiligen bedeutet. In diesem Sinn wird traditionell (vor der Reformation) die Kirche als Raum der lebendigen Christen von Himmel und Erde gesehen. Diese Sicht teile ich persönlich, weil einfach alles dafür spricht. Doch darf der Heiligendienst nicht zu weit gehen.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 11:24
von Lutheraner
Raphaela hat geschrieben:Wie sieht es denn mit Gebeten aus?
Vater-Unser und Glaubenskenntnis kennen beide, aber ein Ave Maria werden die Konfessionen nicht gemeinsam beten können...
Vater Unser und die ökumenische Fasung des Credo sind schon möglich.
Raphaela hat geschrieben: Heilige gibt es bei Protestanten nicht, trotzdem: Wie sieht es mit Nikolaus von Myra und dem Heiligen Martin aus?
Die könnte man schon als "Heilige" stehen lassen.

(Ich habe mich bei den Antworten versucht in einen südbadischen Protestanten zu versetzen ;-))

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 12:23
von lifestylekatholik
Lutheraner hat geschrieben:die ökumenische Fassung des Credo
Also ohne »filioque«. :unbeteiligttu:

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 12:41
von Affirming Catholic
lifestylekatholik hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:die ökumenische Fassung des Credo
Also ohne »filioque«. :unbeteiligttu:
Ich glaube, die EKD benutzt ebenfalls das filioque.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 13:12
von Fragesteller
Ja, mit Ausnahme ökumenischer Gottesdienste unter orthodoxer Beteiligung.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 17:09
von Raphaela
Lutheraner hat geschrieben: (Ich habe mich bei den Antworten versucht in einen südbadischen Protestanten zu versetzen ;-))
Ich schreibe den Artikel zwar von meinem Computer hier im südlichsten Südbaden. - Die fertige Fassung geht aber dann per Mail nach Berlin. :ja:

Das Werk ist für ganz Deutschland bestimmt.
Dafür: http://www.raabe.de/go/?action=ProductC ... id=1865554

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 18:03
von Irmgard
Raphaela,

nach meiner Erfahrung mit dementen Menschen läuft viel über den optischen Eindruck und insbesondere über vertraute Lieder. Ich würde mir, denke ich, einen protestantischen Pfarrer als Gesprächspartner suchen, der dir gerade, was die Kleidung des Pfarrers im Gottesdienst, als auch gängige Lieder einiges sagen können müsste. Ich kann mir gut vorstellen, dass insbesondere einige im Gotteslob als ökumenisch gekennzeichnete Lieder sehr gut geeignet sind (Großer Gott wir loben dich etc.). Lieder, die man vor 50 Jahren regelmäßig gesungen hat.

Viel Erfolg

Irmgard

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 18:32
von Raphaela
Irmgard hat geschrieben:Raphaela,

. Ich kann mir gut vorstellen, dass insbesondere einige im Gotteslob als ökumenisch gekennzeichnete Lieder sehr gut geeignet sind (Großer Gott wir loben dich etc.). Lieder, die man vor 50 Jahren regelmäßig gesungen hat.

Viel Erfolg

Irmgard
Die Liste mit den ökumenischen Liedern, die sowohl im Gotteslob, als auch im evangelischen Gesangsbuch sind habe ich schon seit der letzten Mitarbeit. - Hat auf der einen Seite der Verlag zugesendet, habe auf der anderen Seite ich mit rausgesucht.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 18:47
von Irmgard
Nimm dir mal die in den Kirchen ausliegenden Gesangbücher vor und schau, wo die Seiten besonders abgewetzt sind. Oder schau mal, ob du eine Statistik findest, welche Lieder besonders gerne von der älteren Generation gesungen werden.

Gruß

Irmgard

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 18:59
von Raphaela
Ich habe eine Vorgabe vom Verlag. - Es geht nicht einfach nur um die Lieder

Da wir schon dabei sind: Vieles des fast selbstverständlichen religiösen Brauchtums von früher ist leider inzwischen ausgestorben. So z. B. das Brot mit dem Messer oder Finger kurz zu segnen, bevor es angeschnitten und gegessen wird.

Weiß jemand noch ein paar der Brauchtümer?

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 20:00
von Irmgard
Zu Brauchtümern gibt es etliche Internetseiten, z.B.

http://www.religioeses-brauchtum.de/

Meine Großmutter stellte immer eine Kerze ins Fenster, wenn die Kinder unterwegs waren.

Gruß

Irmgard

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 20:12
von Raphaela
Irmgard hat geschrieben:Zu Brauchtümern gibt es etliche Internetseiten, z.B.

http://www.religioeses-brauchtum.de/

Meine Großmutter stellte immer eine Kerze ins Fenster, wenn die Kinder unterwegs waren.

Gruß

Irmgard
Auf die Seiten bin ich auch schon gestoßen, die zeigen aber eben nur Sachen, die es noch gibt und sowieso bekannt sind. Aber was es eben nicht mehr gibt, was in der Familie war? So etwas, wie du eben angibt.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 09:51
von Raphaela
Kann mir denn wirklich niemand einen typischen Brauch in der Familie nennen?

Dann noch andere Fragen: Kennen die Protestanten auch das Segnen von Kräutern, Speisen... (z. B. an Ostern)
Wie sieht es mit Tischgebet, Morgen- und Abendgebet in der Familie aus? Wurde dies früher gemacht?

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 10:02
von lifestylekatholik
Affirming Catholic hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:die ökumenische Fassung des Credo
Also ohne »filioque«. :unbeteiligttu:
Ich glaube, die EKD benutzt ebenfalls das filioque.
Die EKD ist nicht Teil der Ökumene und insofern bei der Frage einer »ökumenischen Fassung« des Credo irrelevant.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 10:54
von Dieter
Raphaela hat geschrieben:Wie sieht es denn mit Gebeten aus?
Vater-Unser und Glaubenskenntnis kennen beide, aber ein Ave Maria werden die Konfessionen nicht gemeinsam beten können...
Heilige gibt es bei Protestanten nicht, trotzdem: Wie sieht es mit Nikolaus von Myra und dem Heiligen Martin aus?

Und: Gab es bei den Protestanten auch mal die latainische Sprache?


Wer in diesem Forum schon 3.445 Beiträge geschrieben hat, sollte einen solchen Beitrag ("Heilige gibt es bei Protestanten nicht") eigentlich nicht mehr schreiben....

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 11:02
von Clemens
Raphaela hat geschrieben:Kann mir denn wirklich niemand einen typischen Brauch in der Familie nennen?

Dann noch andere Fragen: Kennen die Protestanten auch das Segnen von Kräutern, Speisen... (z. B. an Ostern)
Wie sieht es mit Tischgebet, Morgen- und Abendgebet in der Familie aus? Wurde dies früher gemacht?
Solche Segnungen gehen bei Prottis gar nicht und niemals. Die einzige Segenshandlung, die auf Gegenstände bezogen ist und von der ich je gehört habe, ist die Haussegnung bei einem Richtfest. Dazu war ich auch mehrmals eingeladen.

Die von dir genannten Gebete sind aber bei frommen Evangelischen absolut üblich, ja bis heute geradezu verpflichtend. Wer z.B. kein Tischgebet hält, ist auch in evangelischen Augen nicht wirklich fromm.

Re: Konfessionen: Was unterscheidet- was ist gleich?

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 11:07
von Clemens
In vielen evangelischen Häusern ist übrigens das Losunglesen ein fester Brauch, der hier in meiner Gemeinde von manchen sogar als Kennzeichen wahren Christentums betrachtet wird.