Seite 1 von 1

Kirchentag SELK ?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 23:00
von pneumatikos
War jemand auf dem Kirchentag der SELK?
Wie war es?
Fazit?

In den Medien im Netz konnte man so gut wie gar nichts darüber lesen. Nichtmal bei idea.de gab es eine Meldung.

Und die HP der SELK besuche ich nicht, da mich mein Browser davor warnt, dass die Seite möglicherweise manipuliert sei.

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 23:15
von pneumatikos
Wie ich gerade gesehen habe, gab es doch einen kurzen Beitrag beim ideafernsehen.

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 07:45
von Bischof
Was sagt denn der Browser zu http://www.selk-kirchentag.de ? Ich erhalte für die SELK-Seite keine Warnhinweise. Ggf. Browsereinstellungen überprüfen bzw. ins Kirchenbüro eine Meldung absetzen, dass der Browser eine Warnmeldung abgibt.

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 09:35
von Clemens
In Idea-Spektrum vom 23.5.2012 ist dem SELK-Kirchentag fast eine ganze Seite gewidmet!

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 22:40
von pneumatikos
In Idea-Spektrum vom 23.5.2012 ist dem SELK-Kirchentag fast eine ganze Seite gewidmet!
Du meinst bestimmt die Printausgabe, die ich nicht besitze.; Ich bezog mich aber auf idea.de




Darf ich fragen, was drin steht?

P.S.
Ist es eigentlich so, dass nur SELK-Glieder am Kirchentag teilnehmen durften?

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 19:00
von Clemens
pneumatikos hat geschrieben: Darf ich fragen, was drin steht?
Dazu müsste ich ihn erst lesen und/oder abtippen. Aber ich faxe dir die Seite gerne zu, wenn du mir per PN eine Faxnummer mitteilst.

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 20:43
von lifestylekatholik
Vielleicht reicht Einskännen. Geht in jedem Copyshop.

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 21:25
von Clemens
Stimmt! Könnte ich sogar zuhause machen.
Aber dann bräuchte ich eine Mailadresse.

Re: Kirchentag SELK ?

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 23:05
von pneumatikos
Also ich hatte doch noch einen Artikel bei idea.de über den KT gefunden, als ich ihn noch mal abrufen wollte, stand da, er sei nur für Abonnenten verfügbar...

ich habe mir den Artikel aber sicherheitshalber gespeichert.

Da stand auch was von wegen "lutherische Theologie schützt vor Fundamentalismus"

Das steht auch hier

http://www.lutherisch-in-heidelberg.de/ ... ?id=402749 (Das Format ist grausam , ham die schon mal was von web 2.0 gehört ?)

Aber bezgl. dieser Aussage: was ist nur mit dem Theologen los, der so etwas von sich gibt? Dieser Satz könnte genauso von einer Margot Käßfrau oder von sonstigen liberaltheologischen Gutmenschen stammen. (Mit dem Unterschied dass sie "lutherisch" durch "evangelisch" ersetzen würden.)
Dieser Topos Theologie schütze vor "Fundamentalismus". Populistische Phrasendrescherei ist das. Als nächstes wird dann (und wird schon) gefordert dass unbedingt alle Religionen gemeinsam gegen Fundamentalisten vorgehen müssten, und damit der Wahrheitsanspruch des christlichen Glaubens aufgegeben, denn es sind ja nur die "Fundamentalisten" die davon ausgehen, dass ihre Religion die wahre sei.
Man sollte sich als gläubiger Christ überhaupt nicht an diesem "Fundamentalismus"-Diskurs beteiligen solange er eben unter diesem Schlagwort geführt wird.