Lutherische Lehre

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2490
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Lutherische Lehre

Beitrag von Senensis »

Liebe Freunde, ich muß mich aus verwandtschaftlichen Gründen ein wenig detaillierter mit der lutherischen Lehre befassen.
Derzeit bewegt mich die Frage - wie sieht es mit dem Gericht aus? Was sagen Lutheraner dazu?
:)
et nos credidimus caritati

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Clemens »

Hast du eine CA? Oder wenigstens ein evang.Gesangbuch, in dem sie abgedruckt ist?
Lies bspw. CA 17!
Was willst du überhaupt genau wissen?

In Kürze: Am JüngstenTag kommt Jesus wieder, weckt die Toten auf, stellt sie vor Gericht und verdammt die "Gottlosen", und spricht die "Gläubigen und Auserwählten" frei.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von lifestylekatholik »

Clemens hat geschrieben:In Kürze: Am JüngstenTag kommt Jesus wieder, weckt die Toten auf, stellt sie vor Gericht und verdammt die "Gottlosen", und spricht die "Gläubigen und Auserwählten" frei.
Hm. Was ist denn daran nicht orthodox und katholisch, sondern Sonderlehre? :hmm:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
tanatos
Beiträge: 543
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 20:02

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von tanatos »

lifestylekatholik hat geschrieben:Hm. Was ist denn daran nicht orthodox und katholisch, sondern Sonderlehre? :hmm:
Das Luthertum hat etwa im Gegensatz zum Römertum oder zum Kalvinismus keine Sonderlehren. Es ist die Mitte der Konfessionen. ;D

Raphael

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Raphael »

tanatos hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Hm. Was ist denn daran nicht orthodox und katholisch, sondern Sonderlehre? :hmm:
Das Luthertum hat etwa im Gegensatz zum Römertum oder zum Kalvinismus keine Sonderlehren. Es ist die Mitte der Konfessionen. ;D
Nun, das Luthertum (präziser: seine Vertreter) pflegt offenbar die Sonderlehre der Illusion! 8)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Protasius »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:In Kürze: Am JüngstenTag kommt Jesus wieder, weckt die Toten auf, stellt sie vor Gericht und verdammt die "Gottlosen", und spricht die "Gläubigen und Auserwählten" frei.
Hm. Was ist denn daran nicht orthodox und katholisch, sondern Sonderlehre? :hmm:
"Jesus Christus ist Gottes Sohn." Was ist daran nicht orthodox oder katholisch, sondern Sonderlehre?

Nur weil unsere irrenden Brüder z.B. in Fragen der Rechtfertigung anderen Lehren anhängen, muß nicht alles, was in lutherischen Schriften steht, falsch sein; Luthers Erklärungen zum Beichtsakrament im Kleinen Katechismus finde ich gar nicht so schlecht, das stände mancher Kommunionvorbereitung auch gut zu Gesichte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von lifestylekatholik »

Protasius hat geschrieben:Nur weil unsere irrenden Brüder z.B. in Fragen der Rechtfertigung anderen Lehren anhängen, muß nicht alles, was in lutherischen Schriften steht, falsch sein
Das ist eine Binsenwahrheit. Nun hat aber Senensis nach der lutherischen Lehre zum Gericht gefragt, also hatte ich eine kontrastive Skizze erwartet. :)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Dieter »

Luther hat nie eine Ganztodtheologie vertreten wie etwa die Sekte der Adventisten oder "moderne" Protestanten.

Luther ging -wie die Römer und wie Zwingli und Calvin- davon aus, dass sich im Tod Leib und Seele trennen. Dann folgt das Einzelgericht.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Clemens »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Nur weil unsere irrenden Brüder z.B. in Fragen der Rechtfertigung anderen Lehren anhängen, muß nicht alles, was in lutherischen Schriften steht, falsch sein
Das ist eine Binsenwahrheit. Nun hat aber Senensis nach der lutherischen Lehre zum Gericht gefragt, also hatte ich eine kontrastive Skizze erwartet. :)
Ich ging davon aus, dass Senensis mit einer offenen Frage einfach wissen wollte, was die lutherische Lehre zum Thema ist. Damit ist per se noch keine Erwartung einer nennenswerten Differenz verbunden.
Im übrigen besteht durchaus darin eine, dass die Lutheraner kein Fegefeuer bekennen, sondern den Eintritt des doppelten Ausgangs im Gericht sofort erwarten.

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2490
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Senensis »

Clemens hat geschrieben:Hast du eine CA? Oder wenigstens ein evang.Gesangbuch, in dem sie abgedruckt ist?
Lies bspw. CA 17!
Was willst du überhaupt genau wissen?

In Kürze: Am JüngstenTag kommt Jesus wieder, weckt die Toten auf, stellt sie vor Gericht und verdammt die "Gottlosen", und spricht die "Gläubigen und Auserwählten" frei.
Ich hab ein ELKG und das EKG (so hieß es doch - der Vorgänger vom EG?). Clemens, wie ist das - woran sieht Jesus dann, daß einer gottlos ist oder zu den Gläubigen und Auserwählten gehört? Worauf schaut Jesus nach lutherischer Lehre?
et nos credidimus caritati

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Clemens »

Das ist natürlich nicht ganz einfach zu beantworten, da keiner von uns Luthis Jesus ist.
Aber vermutlich achtet er auf den echten und wahren Glauben (an die Sündenvergebung durch Jesu Blut und Gerechtigkeit) und berücksichtigt auch die Werke angemessen.
Nach traditioneller lutherischer Lehre und Praxis sollte man vorm Sterben auch nochmal beichten und das Abendmahl empfangen. Das könnte für die Ewigkeit auch noch eine Menge ändern. Sollten die alten Lutheraner hiermit richtig liegen, stünde freilich zu befürchten, dass für die meisten neuen Protestanten in dieser Hinsicht die Aussichten ziemlich beschissen sind.

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2490
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Senensis »

Ist das, was Du ausführst, "lutherische Tradition", oder auch mit Zitaten von Luther persönlich zu belegen? Denn die lutherische Tradition hat ja (teilweise aus gutem Grund) nicht alles wortwörtlich umgesetzt, was vom Reformator so schriftlich überliefert ist.

Zusatzfrage:) Was wär jetzt Deinem Eindruck nach der Unterschied zur katholischen Lehre? (Du bist Lutheraner, oder?)
et nos credidimus caritati

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2490
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Senensis »

Danke übrigens für Deine geduldigen Antworten, Clemens :) Ich weiß das sehr zu schätzen. Vergelt's Gott!
et nos credidimus caritati

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Juergen »

Dieter hat geschrieben:Luther ging -wie die Römer und wie Zwingli und Calvin- davon aus, dass sich im Tod Leib und Seele trennen. Dann folgt das Einzelgericht.
Aber was passiert "dazwischen"?
Vertritt nicht Luther die Theorie des Seelenschlafs?
Dr. Martinus hat geschrieben:Alsbald die Augen zugehen, wirst du auferweckt werden. Tausend Jahre werden sein, als wenn du eine halbe Stunde geschlafen hättest. Gleichwie wir nachts den Stundenschlag nicht hören, nicht wissen, wie lange wir geschlafen haben, also noch viel mehr im Tode sind tausend Jahre hinweg. Ehe sich einer umsieht, ist er ein schöner Engel.
(WA 36,349)
Damit pennen auch die Heiligen und können keine Fürbitte leisten; das Fegefeuer wird auch verpennt etc.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von FranzSales »

Steht nicht sogar in den Bekenntnisschriften, dass Maria für die Kirche betet?
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Clemens »

Was ich zitiert habe, steht ungefähr so wörtlich (markiert durch die Anführungszeichen) in CA 17 und ist damit theoretisch verbindlich.
Lutherische Tradition orientiert sich an den luth.Bekenntnisschriften (die ja nicht Luther geschrieben hat!) und nicht an den diversen mehr oder weniger tiefsinnigen Ergüssen Luthers.

Ebenfalls in der CA (CA 21?) und der Apologie dazu steht, dass Maria und die Heiligen für die Kirche bitten (aber nicht anzurufen sind!).

Was du, Jürgen, zitierst, kenne ich nicht im Zusammenhang. Mich entsetzt daran die Behauptung, wir würden nach dem Tod Engel werden. Gegen diesen Blödsinn predige ich seit Jahrzehnten - und jetzt muss ich feststellen, dass sogar Luther solchen Quatsch geschrieben hat! :patsch:

Der Unterschied zur katholischen Lehre ist in diesen Fragen m.E. hauptsächlich das fehlende Fegefeuer.

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Dieter »

Ja, der Hauptunterschied ist das fehlende Fegefeuer und die Tatsache, dass Lutheraner Maria und die Heiligen nicht anrufen.

Sie gehen aber -wie die Kathloliken- davon aus, dass die Kirche im Himmel für die Kirche auf Erden betet.

Das fehlende Fegefeuer schafft das Problem, dass die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes nicht befriedigend gelöst wird. Man hilft sich mit der lutherischen Lehre der verschiedenen Grade der himmlischen Seligkeit.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Lutherische Lehre

Beitrag von Juergen »

Clemens hat geschrieben:Was du, Jürgen, zitierst, kenne ich nicht im Zusammenhang.
Ich auch nicht :roll:

Lt. Internet ist es aus einer Hauspredigt 1532, „an die jungen Knechte und Mägde, vom Leben und Sterben im Glauben“
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Parusie#cite_note-11
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema