kommunale Kapelle? Laut http://christ-katholisch.de/seelsorge.html ist das doch "St. Salvator, Kirche des Bayerischen Roten Kreuzes für die Notfallseelsorge"
Union von Scranton
Moderator: asderrix
- Dschungelboy
- Beiträge: 471
- Registriert: Sonntag 14. April 2013, 16:28
- Wohnort: Bayern
Re: Union von Scranton
Katholischerseits ist darauf hinzuweisen, dass auch eine am Sukzessionsbegriff orientierte Ekklesiologie, wie sie in der katholischen Kirche gilt, keineswegs die Heil schaffende Gegenwart des Herrn im lutherischen Abendmahl leugnen muss.
Re: Union von Scranton
Oder einfach ein Späßchen machen!Dschungelboy hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2018, 08:25Einfach noch mal hier nachlesen, Raphael: http://christ-katholisch.de/seelsorge.html oder den Strang etwas weiter vorne durchforsten.

Die Welt kann man nur verstehen, wenn man vor dem Kreuz von Golgatha kniet!
- Wurzelsepp
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
- Wohnort: München
Re: Union von Scranton
Nur mal so am Rande, was ist denn Voraussetzung für den Dienst als Seelsorger? Warum ist ein gültig geweihter Priester ein "Laiendarsteller"? Wäre er ein (nicht geweihter) EKD-Geistlicher, würde sich vermutlich niemand aufregen.
Und warum eigentlich diese Gehässigkeit? Ich war über 30 Jahre lang römisch-katholisch. Es gäbe genügend Möglichkeiten, Euch den Spiegel vorzuhalten. Aber wozu? Unabhängig davon, um welche Kirche es hier geht, so ein Verhalten ist unchristlich.
"Johannes aber antwortete ihm und sprach: Lehrer, wir sahen jemand, der uns nicht nachfolgt, Dämonen austreiben in deinem Namen; und wir wehrten ihm, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus aber sprach: Wehret ihm nicht, denn es ist niemand, der ein Wunderwerk in meinem Namen tun und bald übel von mir zu reden vermögen wird; denn wer nicht wider uns ist, ist für uns." Mk 9, 38-40
Und warum eigentlich diese Gehässigkeit? Ich war über 30 Jahre lang römisch-katholisch. Es gäbe genügend Möglichkeiten, Euch den Spiegel vorzuhalten. Aber wozu? Unabhängig davon, um welche Kirche es hier geht, so ein Verhalten ist unchristlich.
"Johannes aber antwortete ihm und sprach: Lehrer, wir sahen jemand, der uns nicht nachfolgt, Dämonen austreiben in deinem Namen; und wir wehrten ihm, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus aber sprach: Wehret ihm nicht, denn es ist niemand, der ein Wunderwerk in meinem Namen tun und bald übel von mir zu reden vermögen wird; denn wer nicht wider uns ist, ist für uns." Mk 9, 38-40
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
Re: Union von Scranton
Ob es nicht einfach nur der Frust darüber ist, dass der eigene Verein immer mehr an Bedeutung verliert und mittlerweile selbst in Bayern nicht mehr alles RK sein muss sondern auch andere Konfessionen eine Rolle spielen können. Manche Römer erinnern mich da an die gefrusteten alten DKPler.
Um den Frieden von oben und das Heil unserer Seelen lasset zum Herrn uns beten.
Herr, erbarme dich.
Herr, erbarme dich.
- Dschungelboy
- Beiträge: 471
- Registriert: Sonntag 14. April 2013, 16:28
- Wohnort: Bayern
Re: Union von Scranton
Es geht nicht um Frust und Gehässigkeit, sondern darum, eine Scharlatanerie aufzudecken. 

Katholischerseits ist darauf hinzuweisen, dass auch eine am Sukzessionsbegriff orientierte Ekklesiologie, wie sie in der katholischen Kirche gilt, keineswegs die Heil schaffende Gegenwart des Herrn im lutherischen Abendmahl leugnen muss.
-
- Beiträge: 1146
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: Union von Scranton
Der Eindruck verschwindet, sobald du da Mitglied wirst, bei den Römern jedenfalls; bei der DKP weiß ich nicht, da bin und war ich nie Mitglied.

(Der Eindruck verstärkt sich aber wieder, wenn du viel im Kreuzgang liest.)
Re: Union von Scranton
Soll doch das bayerische Fernsehen mal eine schöne Reportage über diese Lächerlichkeit bringen. Früher gab es da Report und andere Sendungen.Dschungelboy hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 10:11Es geht nicht um Frust und Gehässigkeit, sondern darum, eine Scharlatanerie aufzudecken.![]()
- Wurzelsepp
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
- Wohnort: München
Re: Union von Scranton
Frag doch mal an.
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Union von Scranton
Pastoralbesuch von Bischof Dr. Flemestad in Saarbrücken
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
Eine hübsche Gelegenheit sich in persönlicher Begegnung einen eigenen Eindruck von der CKK zu verschaffen.
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
Eine hübsche Gelegenheit sich in persönlicher Begegnung einen eigenen Eindruck von der CKK zu verschaffen.
Re: Union von Scranton
nun, dass Du Dich als "Seelsorger" bezeichnest.Wurzelsepp hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2018, 17:47Nur mal so am Rande, was ist denn Voraussetzung für den Dienst als Seelsorger?
"Seelsorger" ist (zumindest in Deutschland) keine geschützte Berufsbezeichnung.
bassd.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Union von Scranton
Bischof Dr. Flemestad war auf Pastoralbesuch in Saarbrücken.
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Union von Scranton
Die aktuelle Ausgabe der Kirchenzeitung "Ad Fontes International" ist erschienen:
http://christ-katholisch.de/kirchenzeitung/022018.html
mit folgenden Themen:
- Bischöfliche Verordnung zur Weiterentwicklung der Christ-Katholischen Kirche in Deutschland von Bischof Dr. Roald N. Flemestad
- Der Heilungsgottesdienst zwischen der röm.-kath. Kirche und der PNCC vom 15. Februar 1992 „Wir wollen den Bruch
ausradieren und in Vergessenheit geraten lassen, welchen die Exkommunikation als Hindernis auf dem Weg zur Einheit bis heute
darstellte.“ (Kardinal Cassidy) Von Klaus Mass
- Ökumenische Initiative Dublin 2018 Im Geist voranschreiten: Eine erneuerte Katholizität von Bischof Dr. Roald Flemestad
- GOTTES GESCHICHTE MIT UNS MENSCHEN ... P. Gerhard Seidler OPR
- Ursprünge des Altkatholizismus (7.Teil) Die Konstitutionskirche in Frankreich Vorlesung von Mag. theol. Günther Thomann
- Buchbesprechungen zu fünf Jahre Papst Franziskus von Axel Stark, Akademischer Oberrat Universität Passau i.R.
- Anfragen aus der Perspektive eines engagierten christlichen Laien Wer darf sich Christ nennen? von Gabi Gerte
http://christ-katholisch.de/kirchenzeitung/022018.html
mit folgenden Themen:
- Bischöfliche Verordnung zur Weiterentwicklung der Christ-Katholischen Kirche in Deutschland von Bischof Dr. Roald N. Flemestad
- Der Heilungsgottesdienst zwischen der röm.-kath. Kirche und der PNCC vom 15. Februar 1992 „Wir wollen den Bruch
ausradieren und in Vergessenheit geraten lassen, welchen die Exkommunikation als Hindernis auf dem Weg zur Einheit bis heute
darstellte.“ (Kardinal Cassidy) Von Klaus Mass
- Ökumenische Initiative Dublin 2018 Im Geist voranschreiten: Eine erneuerte Katholizität von Bischof Dr. Roald Flemestad
- GOTTES GESCHICHTE MIT UNS MENSCHEN ... P. Gerhard Seidler OPR
- Ursprünge des Altkatholizismus (7.Teil) Die Konstitutionskirche in Frankreich Vorlesung von Mag. theol. Günther Thomann
- Buchbesprechungen zu fünf Jahre Papst Franziskus von Axel Stark, Akademischer Oberrat Universität Passau i.R.
- Anfragen aus der Perspektive eines engagierten christlichen Laien Wer darf sich Christ nennen? von Gabi Gerte