Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Moderator: asderrix
-
Marcus
- Moderator
- Beiträge: 3022
- Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48
Beitrag
von Marcus » Montag 3. Oktober 2011, 17:51
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
-
obsculta
- Beiträge: 2300
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16
Beitrag
von obsculta » Montag 3. Oktober 2011, 17:58
Wunderschön!

-
obsculta
- Beiträge: 2300
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16
Beitrag
von obsculta » Montag 3. Oktober 2011, 18:15
Evangelische Friedenskirche in Jauer/Oberschlesien:
und in Schweidnitz,ebenfalls Oberschlesien:

-
Niels
- Beiträge: 22408
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Montag 3. Oktober 2011, 18:42
Gnadenkirche in Hirschberg (heute röm.-kath.):
-
Dateianhänge
-

Resurrexit, sicut dixit, alleluia
-
ad-fontes
- Beiträge: 9433
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34
Beitrag
von ad-fontes » Dienstag 4. Oktober 2011, 09:07
taddeo hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Florianklaus hat geschrieben:Man müßte natürlich Friedrich Wilhelm IV und seine von der Kirche abgefallene Gattin umbetten..................
Warum?
Wäre das keine gute Strafe für die beiden, wenn ihnen künftig katholische Priester auf dem Grab rumlatschen?

Bevor du hier was Falsches gegen Fr. Wilh. IV. sagst, geh mal in dich und überleg, was die Katholiken ihm zu verdanken haben...
..aber du bist ja Bayer..hola..äh, Lola..

Drum frag ich ja. Lola - falls Du Gräfin Marie von Landsfeld meinst - hat übrigens auch versucht, jenseits des Atlantik ihr Heil zu finden und hat sich dort unter protestantischem Einfluß zur "bekennenden Christin" bekehrt, um kurz darauf mit 39 das Zeitliche zu segnen. Wer Ohren hat zu hören ...

Zumindest war ihr Leben nicht langweilig..

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
taddeo
- Moderator
- Beiträge: 18292
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07
- Wohnort: in Superiori Palatinatu
Beitrag
von taddeo » Dienstag 4. Oktober 2011, 09:34
ad-fontes hat geschrieben:Zumindest war ihr Leben nicht langweilig..

Nein, das kann man wirklich nicht behaupten. Aber sie hat nicht nur einen Monarchen dafür verschlissen, sondern etliche Männer.

nemini parcetur
-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Dienstag 4. Oktober 2011, 11:12
Stiftskirche Stuttgart:

-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Dienstag 4. Oktober 2011, 11:19
Die Martinskirche in Stuttgart-Plieningen ist die älteste Kirche Stuttgarts (Urkirche aus Holz, um 6) und einzigartig in Baden-Württemberg. Der Ursprung des romanischen Steinbaus liegt in der St. Martinuskirche, welche im 12. Jahrhundert im Mönchhof erbaut wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Martinskirche_(Plieningen)
-
Stephen Dedalus
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Beitrag
von Stephen Dedalus » Dienstag 4. Oktober 2011, 11:56
Moser hat geschrieben:Stiftskirche Stuttgart:
Gefällt Dir die?
Ich habe dort häufig gesungen, als ich noch in Stuttgart wohnte. Die Neugestaltung halte ich für insgesamt wenig geglückt. Das liegt vor allem an der Kombination von Glas und Metall.
If only closed minds came with closed mouths.
-
Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Beitrag
von Lutheraner » Dienstag 4. Oktober 2011, 12:23
obsculta hat geschrieben:Evangelische Kirche Haan/Rhld.
Eine wunderschöne, evangelische Kirche,ohne
den Pseudokatholizismus verschiedener, oben gezeigter
Kirchen.
Nö, nicht pseudokatholisch, sondern wahrhaft katholisch (im Gegensatz zu euren pseudoreformierten Gotteshäusern)

"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Beitrag
von Lutheraner » Dienstag 4. Oktober 2011, 12:24
Stephen Dedalus hat geschrieben:Moser hat geschrieben:Stiftskirche Stuttgart:
Gefällt Dir die?
Ich habe dort häufig gesungen, als ich noch in Stuttgart wohnte. Die Neugestaltung halte ich für insgesamt wenig geglückt. Das liegt vor allem an der Kombination von Glas und Metall.
Das geht mir auch so. Die Kirche wirkt irgendwie römisch-katholisch.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
Stephen Dedalus
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Beitrag
von Stephen Dedalus » Dienstag 4. Oktober 2011, 12:34
Auf mich wirkt sie - trotz des großen Altarklotzes - einfach nicht mehr wie eine Kirche. Hat was von Konzertsaal oder Konferenzzentrum.
If only closed minds came with closed mouths.
-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Dienstag 4. Oktober 2011, 12:49
Stephen Dedalus hat geschrieben:Moser hat geschrieben:Stiftskirche Stuttgart:
Gefällt Dir die?
Ich habe dort häufig gesungen, als ich noch in Stuttgart wohnte. Die Neugestaltung halte ich für insgesamt wenig geglückt. Das liegt vor allem an der Kombination von Glas und Metall.
Also ich war selbst auch schon drin und mir gefällt sie wirklich recht gut. Die neue Deckenkonstruktion ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber ich finde sie wirkt in der Realität besser als es das Foto erahnen lässt.
-
Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Beitrag
von Lutheraner » Dienstag 4. Oktober 2011, 15:11
Kirche in Weilheim/Teck (Bild anklicken)
Kirche und Wandbemalung wurden so viel ich weiß wenige Jahre vor der Reformation erschaffen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Dienstag 4. Oktober 2011, 15:17
Lutheraner hat geschrieben:Kirche in Weilheim/Teck (Bild anklicken)
Kirche und Wandbemalung wurden so viel ich weiß wenige Jahre vor der Reformation erschaffen.
Schönes Ding!

-
Niels
- Beiträge: 22408
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Dienstag 4. Oktober 2011, 15:17
Moser hat geschrieben:Lutheraner hat geschrieben:Kirche in Weilheim/Teck (Bild anklicken)
Kirche und Wandbemalung wurden so viel ich weiß wenige Jahre vor der Reformation erschaffen.
Schönes Ding!


Resurrexit, sicut dixit, alleluia
-
Niels
- Beiträge: 22408
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Dienstag 4. Oktober 2011, 15:27
St. Pankratius, Hamburg-Neuenfelde:

Resurrexit, sicut dixit, alleluia
-
Galilei
- Beiträge: 1144
- Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
- Wohnort: Bistum Münster
Beitrag
von Galilei » Dienstag 4. Oktober 2011, 17:09
St. Lamberti, Oldenburg:
Aus evangelischer Sicht sicher ein würdiger Gottesdienstraum. Mir allerdings zu „bildlos“.
Geht eigentlich die kreisförmige Anordnung der Bänke und des ganzen Kirchenraums (vgl. auch Frauenkirche Dresden) auf Luther zurück oder ist das eine spätere Erfindung?
-
Niels
- Beiträge: 22408
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Dienstag 4. Oktober 2011, 18:09
Galilei hat geschrieben:Mir allerdings zu „bildlos“.
Das relativiert sich, wenn Du den Versammlungssaal der Herrnhuter Brüder anschaust:
Von außen noch normal:
Innen ziemlich kahl:

Resurrexit, sicut dixit, alleluia
-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Dienstag 4. Oktober 2011, 20:51
Dem steht der Betsaal der evangelischen Brüdergemeinde Wilhelmsdorf (Pietisten) in nichts nach:
Auch ein "bildloser" Kirchen- bzw. Gottesdienstraum kann ja durchaus schön sein, wenn er eine gewisse Erhabenheit und Würde ausstrahlt. Das ist aber bei diesen Brüdergemeinden, zumindest nach meinem Geschmack, nicht unbedingt der Fall.
Da finde ich sowas deutlich schöner:

-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Dienstag 4. Oktober 2011, 20:58
Wo wir gerade beim Thema "bildlos" waren:
Hier finden sich noch weitere Bilder reformierter Kirchenräume:
http://www.ekd.de/calvin/wirken/7647.html
Über manches
kann man sicher streiten...
...aber fast noch besser als das...
...mit diesem grauslichen Fliesen-Fußboden.
-
ad-fontes
- Beiträge: 9433
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34
Beitrag
von ad-fontes » Dienstag 4. Oktober 2011, 21:01
Hauptsache Empore.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
taddeo
- Moderator
- Beiträge: 18292
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07
- Wohnort: in Superiori Palatinatu
Beitrag
von taddeo » Dienstag 4. Oktober 2011, 21:12
ad-fontes hat geschrieben:Hauptsache Empore.

Darüber hab ich mich in diesem Strang auch schon ein paarmal amüsiert. Scheint irgendwie ein Dogma zu sein bei denen.
Sursum corda - "Empore die Herzen"?
Bei den Bildern sind einige Kirchen dabei, die wahrscheinlich ganz nett und einladend wären, wenn man diese Dinger rausreißen würde. Aber so wirken sie etwas beklemmend und düster.
nemini parcetur
-
ad-fontes
- Beiträge: 9433
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34
Beitrag
von ad-fontes » Dienstag 4. Oktober 2011, 21:20
taddeo hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Zumindest war ihr Leben nicht langweilig..

Nein, das kann man wirklich nicht behaupten. Aber sie hat nicht nur einen Monarchen dafür verschlissen, sondern etliche Männer.

Warum ist sie nie schwanger geworden?
von Landsfeld.. sicher ein Phantasiename, den der betrogene Betrüger ihr da verliehen hat, oder? ..war ja bei Bayern und Össis nicht unüblich..
P.S. Du hättest sie bestimmt zum Mediziner geschickt, nicht wahr? Deine Diagnose?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
ad-fontes
- Beiträge: 9433
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34
Beitrag
von ad-fontes » Dienstag 4. Oktober 2011, 21:20
taddeo hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Hauptsache Empore.

Darüber hab ich mich in diesem Strang auch schon ein paarmal amüsiert. Scheint irgendwie ein Dogma zu sein bei denen.
Sursum corda - "Empore die Herzen"?
Bei den Bildern sind einige Kirchen dabei, die wahrscheinlich ganz nett und einladend wären, wenn man diese Dinger rausreißen würde. Aber so wirken sie etwas beklemmend und düster.
Sozialkontrolle.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
Marcus
- Moderator
- Beiträge: 3022
- Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48
Beitrag
von Marcus » Dienstag 4. Oktober 2011, 21:29
Moser hat geschrieben:
Auch ein "bildloser" Kirchen- bzw. Gottesdienstraum kann ja durchaus schön sein, wenn er eine gewisse Erhabenheit und Würde ausstrahlt. Das ist aber bei diesen Brüdergemeinden, zumindest nach meinem Geschmack, nicht unbedingt der Fall.
Sieht so aus, als sei der Altar hier zugleich die Kanzel. Das kenne ich so nur aus NAK-Gemeinden.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
-
obsculta
- Beiträge: 2300
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16
Beitrag
von obsculta » Dienstag 4. Oktober 2011, 21:32
Besser "Empore die Herzen" als Eckschranktabernakel.
-
Galilei
- Beiträge: 1144
- Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
- Wohnort: Bistum Münster
Beitrag
von Galilei » Dienstag 4. Oktober 2011, 21:48
taddeo hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Hauptsache Empore.

Darüber hab ich mich in diesem Strang auch schon ein paarmal amüsiert. Scheint irgendwie ein Dogma zu sein bei denen.
Sursum corda - "Empore die Herzen"?
Möglicherweise hat dies nichts mit reformatorischen Dogmen zu tun, sondern eher mit regionaler Kirchbautradition. Je näher man in Deutschland an die Küste kommt, desto ausladender werden die Emporen in den Kirchen, die aber zum Teil älter als die Reformation sind.
Da Norddeutschland bei der Reformation evangelisch wurde, sind solche Kirchen heute so gut wie immer evangelisch. Möglicherweise hat man die Emporen irgendwann als typisch evangelisch empfunden und sie auch nach Süddeutschland exportiert, während die Emporen in neugebauten katholischen Kirchen Norddeutschlands nach süddeutschem Vorbild bescheidener ausfielen.
(Das ist aber nur eine Theorie, die ich nicht durch Fachliteratur belegen kann.)
-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Dienstag 4. Oktober 2011, 22:20
Galilei hat geschrieben:
Möglicherweise hat dies nichts mit reformatorischen Dogmen zu tun, sondern eher mit regionaler Kirchbautradition. Je näher man in Deutschland an die Küste kommt, desto ausladender werden die Emporen in den Kirchen, die aber zum Teil älter als die Reformation sind.
Da Norddeutschland bei der Reformation evangelisch wurde, sind solche Kirchen heute so gut wie immer evangelisch. Möglicherweise hat man die Emporen irgendwann als typisch evangelisch empfunden und sie auch nach Süddeutschland exportiert, während die Emporen in neugebauten katholischen Kirchen Norddeutschlands nach süddeutschem Vorbild bescheidener ausfielen.
(Das ist aber nur eine Theorie, die ich nicht durch Fachliteratur belegen kann.)
Da könnte aber durchaus was dran sein. Zumindest hier, im äußersten Süden, fallen die Emporen häufig etwas bescheidener aus.
-
ad-fontes
- Beiträge: 9433
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34
Beitrag
von ad-fontes » Dienstag 4. Oktober 2011, 22:20
Aber eine hoch spannende.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
Niels
- Beiträge: 22408
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Dienstag 4. Oktober 2011, 22:38
Moser hat geschrieben:Wo wir gerade beim Thema "bildlos" waren:
Hier finden sich noch weitere Bilder reformierter Kirchenräume:
http://www.ekd.de/calvin/wirken/7647.html
Über manches
kann man sicher streiten...
...aber fast noch besser als das...
...mit diesem grauslichen Fliesen-Fußboden.
Nö... lieber die Fliesen als die "Arena der Sensationen"...
Resurrexit, sicut dixit, alleluia
-
Moser
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31
Beitrag
von Moser » Freitag 7. Oktober 2011, 10:21
Noch ein wenig Lokalpatriotismus...
Die größte evangelische Kirche der Welt, das Ulmer Münster:
