Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Christ86 »

Hallo

Mir ist aufgefallen, dass bei einigen protestantischen Freikirchen eine weibliche Kopfbedeckung zum Gottesdienst üblich ist, vor allem bei sogenannten "gesetzlichen Gruppierungen". Ähnliches kenne ich zwar auch von katholischen Frauen im Süden oder orthodoxen Frauen.

Hier einige Beispiele:

Apostolic Christian Church (Nazarene) - eine neutäuferische Bewegung der "vertragsamen" Richtung, die auf das Wirken des Schweizer Pfarrers Fröhlich zurückgeht. Von den "Unvertragsamen" habe ich keine Bilder gefunen :breitgrins:
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/zhs1.jpg
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/mhp1.jpg
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/zhs3.jpg
In Deutschland und der Schweiz heisst diese Bewegung "Evangelische Täufergemeinden", manchmal auch Neutäufer genannt. Von den Unvertragsamen hätte ich zu gern mal ein Bild gesehen :ja:

Interssanterweise tragen hier nicht alle Frauen eine Kopfbedeckung, manche auch durchsichtige. Ich habe mal gehört, dass bei den Gesetzlichen teilweise die unverheirateten Jungfrauen keine tragen, die Verheirateten aber schon - wie kommt das?

Oder hier:
Bild
Konservative Mennoniten

Die Amisch etc. kennt ihr ja alle.

Gibt es weitere Bewegungen, wo Frauen eine Kopfbedeckung tragen? Oder ist das eher eine täuferische Eigenheit? :detektiv:

Ich kenne es übrigens von meiner Urgrossmutter noch, dass die Frauen in die Kirche Hüte trugen. Hat das etwa die selbe Bedeutung?
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Marion »

Christ86 hat geschrieben:Ich kenne es übrigens von meiner Urgrossmutter noch, dass die Frauen in die Kirche Hüte trugen. Hat das etwa die selbe Bedeutung?
Ich hatte 2 Tanten die sind bis vor mindestens 20 Jahren noch mit Kopftuch täglich in die Messe gegangen. (ganz normale evangelische Kirche).
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von ad-fontes »

Bei Rußlanddeutschen auch noch üblich.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Florianklaus »

Marion hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Ich kenne es übrigens von meiner Urgrossmutter noch, dass die Frauen in die Kirche Hüte trugen. Hat das etwa die selbe Bedeutung?
Ich hatte 2 Tanten die sind bis vor mindestens 20 Jahren noch mit Kopftuch täglich in die Messe gegangen. (ganz normale evangelische Kirche).

In welcher evangelischen Kirche wurde denn täglich eine Messe gefeiert?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Marion »

Florianklaus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Ich kenne es übrigens von meiner Urgrossmutter noch, dass die Frauen in die Kirche Hüte trugen. Hat das etwa die selbe Bedeutung?
Ich hatte 2 Tanten die sind bis vor mindestens 2 Jahren noch mit Kopftuch täglich in die Messe gegangen. (ganz normale evangelische Kirche).

In welcher evangelischen Kirche wurde denn täglich eine Messe gefeiert?
http://de.wikipedia.org/wiki/Marienkirc ... tlingen%29
Da sind sie jeden Morgen hingegangen. Nimm mir das Wort Messe nicht übel. Ich weiß nicht was sie da gemacht haben. (Ich hab es gedankenlos einfach so genannt)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Mary »

Christ86 hat geschrieben:Hallo

Mir ist aufgefallen, dass bei einigen protestantischen Freikirchen eine weibliche Kopfbedeckung zum Gottesdienst üblich ist, vor allem bei sogenannten "gesetzlichen Gruppierungen". Ähnliches kenne ich zwar auch von katholischen Frauen im Süden oder orthodoxen Frauen.

Hier einige Beispiele:

Apostolic Christian Church (Nazarene) - eine neutäuferische Bewegung der "vertragsamen" Richtung, die auf das Wirken des Schweizer Pfarrers Fröhlich zurückgeht. Von den "Unvertragsamen" habe ich keine Bilder gefunen :breitgrins:
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/zhs1.jpg
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/mhp1.jpg
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/zhs3.jpg
In Deutschland und der Schweiz heisst diese Bewegung "Evangelische Täufergemeinden", manchmal auch Neutäufer genannt. Von den Unvertragsamen hätte ich zu gern mal ein Bild gesehen :ja:

Interssanterweise tragen hier nicht alle Frauen eine Kopfbedeckung, manche auch durchsichtige. Ich habe mal gehört, dass bei den Gesetzlichen teilweise die unverheirateten Jungfrauen keine tragen, die Verheirateten aber schon - wie kommt das?
Hallo,

wenn Du genau hinschaust, hat (glaub ich) jede Frau auf den verlinkten Bildern IRGENDEINE Kopfbedeckung. Das kann auch nur ein Haarband sein.
In der russisch-orthodoxen Kirche ist das Kopftuch (Kopfbedeckung) auch üblich. Viele Frauen tragen auch Hüte, Haarbänder oder schlicht irgend ne Haarspange...

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich als Kind (vorm 2. Vatikanum) am Sonntag für den Kirchgang (röm. kath.) ein Kopftuch umgebunden kriegte ;)

Übrigens bekam ich meine erste Hose in der vierten Klasse! Sie war selbstgenäht und aus einem fürchterlichen Karostoff :D

die uralte
Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von asderrix »

Die Begründung für die Kopfbedeckung der Frau ist 1. Kor. 11 5
Trägt dagegen eine Frau keine Kopfbedeckung, wenn sie im Gottesdienst betet oder im Auftrag Gottes spricht, dann entehrt sie ihren Mann. Das wäre genauso, als wenn sie wie eine Dirne kahlgeschoren herumliefe.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Stephen Dedalus »

asderrix hat geschrieben:Die Begründung für die Kopfbedeckung der Frau ist 1. Kor. 11 5
Trägt dagegen eine Frau keine Kopfbedeckung, wenn sie im Gottesdienst betet oder im Auftrag Gottes spricht, dann entehrt sie ihren Mann. Das wäre genauso, als wenn sie wie eine Dirne kahlgeschoren herumliefe.
Ich kenne es aus Brüdergemeinden, daß Frauen beim Gebet ihr Haupt bedecken, auch aus katholischen Tradikreisen (Mantilla) und natürlich von Ojciec Dyrektor, wo die Anhängerinnen gar nicht ohne ihre moherowe berety denkbar sind. :fieselschweif:
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von ad-fontes »

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Christ86 »

asderrix hat geschrieben:Die Begründung für die Kopfbedeckung der Frau ist 1. Kor. 11 5
Trägt dagegen eine Frau keine Kopfbedeckung, wenn sie im Gottesdienst betet oder im Auftrag Gottes spricht, dann entehrt sie ihren Mann. Das wäre genauso, als wenn sie wie eine Dirne kahlgeschoren herumliefe.
Aber heute verzichten die meisten Freikirchen auf die Kopfbedeckung, oder? Mir sind solche Kopfbedeckungen vor allem bei täuferischen Gemeinden aufgefallen, wie gesagt :)

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Christ86 »

Mary hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Hallo

Mir ist aufgefallen, dass bei einigen protestantischen Freikirchen eine weibliche Kopfbedeckung zum Gottesdienst üblich ist, vor allem bei sogenannten "gesetzlichen Gruppierungen". Ähnliches kenne ich zwar auch von katholischen Frauen im Süden oder orthodoxen Frauen.

Hier einige Beispiele:

Apostolic Christian Church (Nazarene) - eine neutäuferische Bewegung der "vertragsamen" Richtung, die auf das Wirken des Schweizer Pfarrers Fröhlich zurückgeht. Von den "Unvertragsamen" habe ich keine Bilder gefunen :breitgrins:
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/zhs1.jpg
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/mhp1.jpg
http://www.accfoundation.org/images/hot ... y/zhs3.jpg
In Deutschland und der Schweiz heisst diese Bewegung "Evangelische Täufergemeinden", manchmal auch Neutäufer genannt. Von den Unvertragsamen hätte ich zu gern mal ein Bild gesehen :ja:

Interssanterweise tragen hier nicht alle Frauen eine Kopfbedeckung, manche auch durchsichtige. Ich habe mal gehört, dass bei den Gesetzlichen teilweise die unverheirateten Jungfrauen keine tragen, die Verheirateten aber schon - wie kommt das?
Hallo,

wenn Du genau hinschaust, hat (glaub ich) jede Frau auf den verlinkten Bildern IRGENDEINE Kopfbedeckung. Das kann auch nur ein Haarband sein.
Stimmt, jetzt habe ich nochmals nachgesehen und mir ist nur eine aufgefallen, bei der man nichts Derartiges sieht (was aber nicht heisst, dass sie nicht am Hinerkopf vielleicht etwas trägt.)
Mary hat geschrieben:In der russisch-orthodoxen Kirche ist das Kopftuch (Kopfbedeckung) auch üblich. Viele Frauen tragen auch Hüte, Haarbänder oder schlicht irgend ne Haarspange...

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich als Kind (vorm 2. Vatikanum) am Sonntag für den Kirchgang (röm. kath.) ein Kopftuch umgebunden kriegte ;)
Mir scheint im westlichen Katholizismus wurde in den letzten Jahrzenten einfach viel abgeschafft, was früher in Ost und West gemeinsame Tradition hatte :traurigtaps:


Mary hat geschrieben:die uralte
Mary
:kugel:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Christ86 »

ad-fontes hat geschrieben:
:kugel: :D Na, das ist vielleicht ein wenig übertrieben :breitgrins:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Lioba »

Wann wurde die Kopfbedeckung der Frau überhaupt abgeschafft und in welchen Schritten? Bis zum ersten Weltkrieg trug wohl jede verheiratete Frau ausser Haus eine Kopfbedeckung, bis in die Fuffziger mindestens in der Kirche und bei grösseren Anlässen.
In meiner Jugendzeit wurde das teilweise verbittert diskutiert ( vor allem von Männern :roll: ). Ich persönlich würde eine Kopfbedeckung bevorzugen, aber damit fällt man inzwischen schon fast unangenehm auf und auffallen ist ja nicht das Ziel des Ganzen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von asderrix »

Lioba hat geschrieben:Wann wurde die Kopfbedeckung der Frau überhaupt abgeschafft und in welchen Schritten?
1. Nie
2. Schleichend

Als bei uns in der Gemeinde diese Diskussion aufkam, sagte ich es ist nicht wichtig ob Kopfbedeckung oder net, sondern ob Heuchelei oder net!

Welche Frau überzeugt ist das diese Stelle so zu verstehen ist, dass das Haupt bedeckt werden soll, und macht es nicht, heuchelt, sündigt.
und umgekehrt genau so.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Christ86 »

asderrix hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Wann wurde die Kopfbedeckung der Frau überhaupt abgeschafft und in welchen Schritten?
1. Nie
2. Schleichend

Als bei uns in der Gemeinde diese Diskussion aufkam, sagte ich es ist nicht wichtig ob Kopfbedeckung oder net, sondern ob Heuchelei oder net!

Welche Frau überzeugt ist das diese Stelle so zu verstehen ist, dass das Haupt bedeckt werden soll, und macht es nicht, heuchelt, sündigt.
und umgekehrt genau so.
Und habt 's jetzt noch ein Kopftuch oder nicht? Welcher Kirche gehörst du denn an? Einer täuferischen oder einer anderen? Wäre interessant zu wissen im Kontext zum Thema :detektiv:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von asderrix »

Christ86 hat geschrieben:
Und habt 's jetzt noch ein Kopftuch oder nicht?
also ich hatte noch nie eins, aber einmal als ich als Stepke von vier Jahren mit im Gottesdienst war, nam ich mein Taschentuch, das kam aber nicht so gut an. :breitgrins:
Bei uns gibt es Frauen, die in der gesamten Anbetungsstunde das Haupt bedecken, welche die es nur zum Gebet bedecken und andere bedecken es garnicht.
Welcher Kirche gehörst du denn an?
Brüdergemeinde, http://bruederbewegung.de/
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Lioba hat geschrieben:Bis zum ersten Weltkrieg trug wohl jede verheiratete Frau ausser Haus eine Kopfbedeckung
Ich habe, zumindest anhand historischer Photographien, der Eindruck, das vor dem 1. WK auch Maenner auf der Strasse stets eine Kopfbedeckung trugen.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Nassos »

asderrix hat geschrieben:Das wäre genauso, als wenn sie wie eine Dirne kahlgeschoren herumliefe.
:hae?:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Marion »

Nassos hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben:Das wäre genauso, als wenn sie wie eine Dirne kahlgeschoren herumliefe.
:hae?:
Kommentar von Allioli dazu:
entehret ihren Mann, denn vor Gott soll sie mit dem Zeichen ihrer Bestimmung, unter der Gewalt des Mannes zu sein erscheinen. Wenn unbedeckt, würde sie gleichsam sagen, daß sie ihrem Manne nicht angehören wolle, also ihn beschimpfen. Sie würde wie geschoren sein, das ist einer öffentlichen Weibsperson gleichen - Unzüchtigen Weibspersonen wurden zur Strafe die Haare abgeschnitten.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Lioba »

Zurück zum Thema.
Also- 1 Kor. 11.5
Ich selbst habe folgende Fragen:
1.War die Gemeinde zu dem betreffenden Zeitpunkt hauptsächlich judenchristlich, heidenchristlich oder waren beide Gruppen ungefähr gleich verteten?
2.Wie unterschieden sich jüdische und heidnische Sitten?
Soweit ich weiss, lehnte das Judentum die Prostitution grundsätzlich ab, ohne sie praktisch ganz abschaffen zu können. Sie existierte in geringerem Umfang als Gewerbsprostitution. (Salomos Urteil). Jüdische Männer haben wohl zu manchen Zeiten die Kontakte zu anderen Völkern genutzt, um deren Prostituierte zu besuchen.(Tamar). Religiöse Prostitution in Israel wäre nur möglich gewesen unter dem Einfluss heidnischer Kulte zu Krisenzeiten.
Im heidnischen Raum gab es wohl beide möglichen Prostitutionsformen. Zur Tempelprostitution:Rom integrierte zwar fast alle Kulte seines Einflussbereiches, unter konservativen Römern galten aber die Fruchtbarkeitskulte und mit ihnen verbundene Exzesse als anrüchig und dem römischen Wesen fremd.
Zur reinen Erwerbsprostitution fällt mir spontan eine Äusserung Senecas ein, ich denke es war in seinem Traktat "Von den Wohltaten". Darin schreibt er, es sei falsch, jemandem Geld zu geben, damit dieser eine Prostituierte besuchen kann.
3. Haare abschneiden bei Prostituierten.
Asderrix Aussage bezog sich höchstwahrscheinlich auf jüdischen Brauch. Ich kenne zwar keine Details, aber es finden sich auch später noch Aussagen im Midrasch dazu, die besagen, dass sich eine Frau die Haare nicht abschneiden darf ausser wegen Hurerei.
2. Auf antiken Darstellungen tragen die Damen vom Gewerbe durchaus langes Haar.-
So, und jetzt bitte nur noch Beiträge zu 1 Kor.11, die konkrete Fragen oder Informationen zum Inhalt haben.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Lioba »

Und hier mal die evangelische weibliche Kopfbedeckung überhaupt, das Diakonissenhäubchen, im Stil angelehnt an die zur Gründungszeit üblichen Kopfbedeckung der verheirateten Frau.
Bild
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Lioba »

:pfeif:
Im Auftrag des Herrn unterwegs
Bild
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von anneke6 »

Lioba hat geschrieben:Und hier mal die evangelische weibliche Kopfbedeckung überhaupt, das Diakonissenhäubchen, im Stil angelehnt an die zur Gründungszeit üblichen Kopfbedeckung der verheirateten Frau.
Bild
Hübsch!

Tragen eigentlich die evangelischen Marienschwestern (mir fällt jetzt der volle Name nicht ein) auch eine Kopfbedeckung?
???

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Lioba »

Bild
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von asderrix »

Das Zitat aus der Bibel war:
Das wäre genauso, als wenn sie wie eine Dirne kahlgeschoren herumliefe.
Wo diese Sitte zu hause war, weiß ich nicht, aber vermutlich in Korinth wo, der Brief ja hin ging, war sie bekannt. In Israel gab es diese Sitte nicht.

Die Christen in Korinth dürften hauptsächlich Heidenchristen gewesen sein.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Stephen Dedalus »

Lioba hat geschrieben:Bild
Oh, eine Marineschwester! 8)
If only closed minds came with closed mouths.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Stephen Dedalus »

Antje Jackelen, lutherische Bischöfin von Lund in Schweden:

Bild
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Florianklaus »

Du hast - Laien-" " - vergessen! :motz:

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Lioba »

@ Stephen- die Schwestern sind wenn nötig mindestens so kämpferisch wie die Marinebrüder. :breitgrins:
Bild
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von civilisation »

Nach der Vorstellung des königlichen Camauros folgt hier eine kleine Collage zu Kopfbedeckungen des Oberhaupts der Anglikanischen Gemeinschaft, die sehr deutlich zeigt, wie abwechslungsreich auch die "Haupt"-Bekleidung anläßlich eines Kirchenbesuchs sein kann.

Bild
(Zur Großansicht bitte anklicken)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Weibliche Kopfbedeckungen im Protestantismus

Beitrag von ad-fontes »

Florianklaus hat geschrieben:Du hast - Laien-" " - vergessen! :motz:
Hättest du geschrieben: "Die Gehörnte", würd ich jetzt nicht schreiben: "Du Langweiler!"
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema