Seite 3 von 4

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 25. März 2009, 22:34
von Lioba
Das sind unsere Reformierten Kirchen vor Ort:
Bild

Bild

Hier wurde ich vor gefühlten 100 Jahren getraut- eine unierte kirche, aber damals pastoral noch fest in lutherischer Hand:
Bild

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 22:43
von GeorgBln
Heute, am 10. Juli vor 500 Jahren wurde Calvin geboren!

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 00:21
von SpaceRat
Schade.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 01:47
von Miserere Nobis Domine
Der Calvin konnte doch nichts für seine Häresie - war alles vorherbestimmt. :D

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 06:30
von Granuaile
SpaceRat hat geschrieben:Schade
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Der Calvin konnte doch nichts für seine Häresie - war alles vorherbestimmt. :D
Ach, macht euch nur lustig.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 06:35
von Christ86
Granuaile hat geschrieben:
SpaceRat hat geschrieben:Schade
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Der Calvin konnte doch nichts für seine Häresie - war alles vorherbestimmt. :D
Ach, macht euch nur lustig.
Aus schweizerischer Solidarität: Pfui über die Schmähungen.

Und Calvin bzw. seinen reformierten Nachfolgern: Gratulation zum Festtag. :heiligschein:

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 07:41
von Miserere mei
Hat jemand gestern die Rede von Steinmeier verfolgt?

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 09:19
von civilisation
Jetzt hat die Deutsche Post (bzw. die Deutsche Bundespost als Rechtsvorgängerin) schon die zweite Briefmarke mit einem Motiv von Calvin rausgebracht.

2009: Bild


1964: Bild

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 09:31
von GeorgBln
Das Erste | Sonntag, 12.07.2009 | 10:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
RBB (Bln.) | Länge: 60 Minuten

zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin
aus der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin

Der Gottesdienst bildet den Abschluss einer Festwoche zur Erinnerung an Johannes Calvin, dessen 500. Geburtstag am 10. Juli gefeiert wird. Calvin ist der Gründungsvater des reformierten Protestantismus. Weltweit beziehen sich über 100 Millionen Christinnen und Christen auf ihn. Nach Berlin kam die reformierte Tradition durch die französischen Flüchtlinge, die Hugenotten, die viel für das Aufblühen der Stadt getan haben. Anfang des 18. Jahrhunderts erbauten sie sich auf dem Gendarmenmarkt ihre eigene Kirche, in der die reformierte Tradition weiter gepflegt wird. Heute fühlen sich hier auch französischsprachige Protestanten aus Afrika zu Hause, wiederum oft Flüchtlinge.

Johannes Calvin hat die biblischen Psalmen besonders geliebt und sie für den gottesdienstlichen Gesang vertonen lassen. Gesänge aus dem Genfer Psalter werden den Charakter dieses Festgottesdienstes prägen, den der rbb für Das Erste überträgt. Der Moderator des reformierten Bundes, Pfarrer Peter Bukowski, wird in seiner Predigt über den 68. Psalm das Denken und Handeln des Reformators schildern.

Predigt: Pfarrer Peter Bukowski
Musikalische Leitung: Kilian Nauhaus

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 10:57
von Miserere mei
Dafür gibt es einen anderen Strang.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 20:47
von TillSchilling
Christ86 hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:
SpaceRat hat geschrieben:Schade
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Der Calvin konnte doch nichts für seine Häresie - war alles vorherbestimmt. :D
Ach, macht euch nur lustig.
Aus schweizerischer Solidarität: Pfui über die Schmähungen.

Und Calvin bzw. seinen reformierten Nachfolgern: Gratulation zum Festtag. :heiligschein:
Bruder hört die Signale:

Hoch die binnenschweizerische Solidarität!!

:D :D


Im Ernst: Calvins Geburtstag muss man nicht bedauern. Er hat sich durch seine systematische Darstellung evangelischer Theologie und seine Unterstützung protestantischer Flüchtlinge aus vielen Ländern, nicht zuletzt John Knox um die Sache der Reformation und das heisst um das Evangelium Christi Jesu verdient gemacht. Seit Geburtstag ist ein Festtag. Für alle evangelischen Kirchen.

Dass man aus lutherischer Sicht nicht mit Calvin oder allgemeiner den Reformierten in allen Punkten übereinstimmen kann, ist ja hinlänglich bekannt. Wobei der Hauptgegensatz in der Sakramentologie zu Zwingli und den zwinglischen Wiedertäufern von damals und heute liegt. Nicht zum Calvinismus.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 21:24
von Christ86
TillSchilling hat geschrieben: Bruder hört die Signale:

Hoch die binnenschweizerische Solidarität!!

:D :D
Jawohl, Vive la Suisse

Bild

:kugel:

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 22:33
von TillSchilling
Ah, la fee verte.

Hast du da connections um the real thing zu bekommen?

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 23:14
von Miserere Nobis Domine
Am 1. März 25 wurde das Absinthverbot aufgehoben.
http://www.eav.admin.ch/aktuell/faq/5 ... ml?lang=de

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 18:14
von Lutheraner
TillSchilling hat geschrieben: Im Ernst: Calvins Geburtstag muss man nicht bedauern. Er hat sich durch seine systematische Darstellung evangelischer Theologie und seine Unterstützung protestantischer Flüchtlinge aus vielen Ländern, nicht zuletzt John Knox um die Sache der Reformation und das heisst um das Evangelium Christi Jesu verdient gemacht. Seit Geburtstag ist ein Festtag. Für alle evangelischen Kirchen.
So richtig in Feierlaune versetzt mich Calvin aber nicht. Ich bin nicht der Meinung, dass seine Rechtfertigungslehre (oder das was man später darunter verstand?) mit dem Evangelium im Einklang steht.
TillSchilling hat geschrieben: Dass man aus lutherischer Sicht nicht mit Calvin oder allgemeiner den Reformierten in allen Punkten übereinstimmen kann, ist ja hinlänglich bekannt. Wobei der Hauptgegensatz in der Sakramentologie zu Zwingli und den zwinglischen Wiedertäufern von damals und heute liegt. Nicht zum Calvinismus.
Zwingli und die Wiedertäufer waren sich aber auch nicht ganz grün. Letztere mussten Zürich verlassen. Ein Sakrament war für ihn zwar nur ein Zeichen, aber dennoch eine Zeichen für eine Wirklichkeit Gottes.
Man fragte sich allerdings oft, wie sich Luther und Calvin vertragen hätten. Gegenüber Bucer, dessen Theologie schon einen stark calvinistischen Einschlag hatte, hat Luther sich zurückhaltend höflich verhalten, auch wenn er ihm klar machte, dass ihre Positionen bis zu weiteren Klärungen nicht vereinbar sind. Gegenüber Zwingli hat Luther einen ganz anderen Tonfall angeschlagen. Ihn sah er ziemlich sicher in der Hölle brutzeln.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 05:59
von Christ86
Lutheraner hat geschrieben:Zwingli und die Wiedertäufer waren sich aber auch nicht ganz grün. Letztere mussten Zürich verlassen.
Eine Untertreibung, die Wiedertäufer wurden offiziell als Ketzer verurteilt und die Wiedertaufe bei Todesstrafe verboten.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 06:30
von Christ86
Lutheraner hat geschrieben:Gegenüber Bucer, dessen Theologie schon einen stark calvinistischen Einschlag hatte, hat Luther sich zurückhaltend höflich verhalten, auch wenn er ihm klar machte, dass ihre Positionen bis zu weiteren Klärungen nicht vereinbar sind. Gegenüber Zwingli hat Luther einen ganz anderen Tonfall angeschlagen. Ihn sah er ziemlich sicher in der Hölle brutzeln.
Und umgekehrt ;D (Zwingli - Luther)

:hmm: Glaubst du, die Ansichten Luthers sind im jetzigen Lutheranertum noch richtig vertreten? In unserem Gebet- und Gesangbuch findet sich ein sehr schönes Gebet Luthers zur Hl. Mutter Gottes, wo ist dergleichen Spiritualität hingekommen?

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 07:30
von GeorgBln
"In unserem Gebet- und Gesangbuch findet sich ein sehr schönes Gebet Luthers zur Hl. Mutter Gottes..."


Christ86:

Wie oder wo finde ich dieses Gebet?

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 07:41
von Christ86
GeorgBln hat geschrieben:"In unserem Gebet- und Gesangbuch findet sich ein sehr schönes Gebet Luthers zur Hl. Mutter Gottes..."


Christ86:

Wie oder wo finde ich dieses Gebet?
Hier
Christkatholisches Gebet- und Gesangbuch hat geschrieben: Alle Ehre gebührt dir

Maria, du bist die Mutter Gottes geworden.
Daraus kommt alle Ehre und Seligkeit.
Daraus kommt es,
dass du innerhalb des ganzen Menschengeschlechtes
eine einzigartige Person bist über alle.
Niemand ist dir gleich,
denn du hast vom himmlischen Vater
ein Kind empfangen.
Es ist unser Herr Jesus Christus.
Alle Ehre gebührt dir,
denn du bist wahrhaft die Mutter Gottes.
Niemand kann Grösseres von dir sagen
und wenn er auch so viele Zungen hätte,
als es Laub gibt und Gras,
Sterne am Himmel und Sand am Meere.
Maria, lass uns stets bedacht sein,
was es heisst, Mutter Gottes zu sein.

Martin Luther
extra abgetippt :heiligschein:

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 11:45
von GeorgBln
Christ86:

Herzlichen Dank!

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 11:46
von cantus planus
Übrigens ist auch Luthers Einführung in das Magnificat sehr lesenswert: http://bitflow.dyndns.org/german/Martin ... t_1521.pdf

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 12:02
von Lutheraner
Christ86 hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Zwingli und die Wiedertäufer waren sich aber auch nicht ganz grün. Letztere mussten Zürich verlassen.
Eine Untertreibung, die Wiedertäufer wurden offiziell als Ketzer verurteilt und die Wiedertaufe bei Todesstrafe verboten.
Ich habe ein Buch dazu: "Die Täufer und Zwingli. Eine Dokumentation" (leider noch nicht so richtig gelesen).

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 12:06
von Lutheraner
Christ86 hat geschrieben: :hmm: Glaubst du, die Ansichten Luthers sind im jetzigen Lutheranertum noch richtig vertreten? In unserem Gebet- und Gesangbuch findet sich ein sehr schönes Gebet Luthers zur Hl. Mutter Gottes, wo ist dergleichen Spiritualität hingekommen?
Es geht nicht um "die Ansichten Luthers", sondern um den Weg zum Heil, den er wieder klar aufgezeigt hat (das Gebet ist aber jedenfalls sehr schön).

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 13:11
von Lioba
Darf ich das Gebet rüberkopieren in den Strang über Maria in den Kirchen der Reformation?

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 10:39
von Lutheraner
Vielleicht bekommt die Bundesrepublik Deutschland anläßlich des Calvin-Jahrs einen reformierten Bundeskanzler (auch wenn die Umfragen gerade nicht danach aussehen).

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 10:59
von Lioba
Es wäre überhaupt schön, mehr wirklich christlich geprägte Politiker zu bekommen, Pingeligkeit bzgl. der Konfession können wir uns in der derzeitigen politischen Situation wohl kaum leisten.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 11:38
von Lutheraner
Lioba hat geschrieben:Es wäre überhaupt schön, mehr wirklich christlich geprägte Politiker zu bekommen
Wen siehst Du als positives Beispiel für einen "christlich geprägten Politiker"?
Lioba hat geschrieben:Pingeligkeit bzgl. der Konfession können wir uns in der derzeitigen politischen Situation wohl kaum leisten.
Ich habe kein Problem damit, dass Steinmeier reformiert ist (falls er überhaupt gläubiger Christ ist). Im Gegenteil, für einen Politiker ist das sicherlich keine schlechte Voraussetzung.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 11:46
von Lioba
Aktuell fällt mir kein bedeutender Politiker ein, der so richtig zu seinem christlichen Glauben steht.
Seehofer?

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 11:47
von TillSchilling
Lutheraner hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Es wäre überhaupt schön, mehr wirklich christlich geprägte Politiker zu bekommen
Wen siehst Du als positives Beispiel für einen "christlich geprägten Politiker"?
Friedrich III von Sachsen.

Gustavus Adolphus

Winston Churchill

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 12:35
von Robert Ketelhohn
:patsch: Du hast Tamerlan, Attila, Mao Tse-Tung und Pol Pot vergessen.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 12:48
von Lioba
Also eigentlich geht es doch um den kommenden Bundeskanzler, da sollten wir doch bei den Lebenden bleiben, sonst tritt nachher noch Bozkurt persönlich als Kandidat an.

Re: 500 Jahre Calvin

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 13:02
von TillSchilling
Robert Ketelhohn hat geschrieben: :patsch: Du hast Tamerlan, Attila, Mao Tse-Tung und Pol Pot vergessen.

Wow!! Ich wusste einer wird anbeissen. Aber gleich so ein Fetter!!