Ökumene mit Freikirchen

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Wer sonst soll eigentlich die Standortbestimmung vornehmen, wenn nicht das eigene Urteil/Gewissen?
Die Gesamtheit der Gläubigen, welche die Salbung von dem Heiligen haben (vgl. 1 Joh2,20.27)..., die im Glauben nicht irren kann.
Dann müsste ich aber erstmal zu einer Überzeugung gelangen, wo diese Gesamtheit verwirklicht ist. Wir drehen uns im Kreis.
spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Gebet und die Bereitschaft, sich von Gott korrigieren zu lassen sind da wesentlich - für jeden Christen, gleich welcher Prägung.
Glaubst du, die RK-Kirche ließ und lässt sich von Gott nicht korrigieren?
Doch, und das läßt mich hoffen. :pray: :holy:

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

asderrix hat geschrieben:Wenn ich jetzt weiterdenke, bedeutet das aber auch, das die die aus einer Überzeugung das diese Heilsnotwendigkeit nicht gegeben ist, deshalb aus der rkK austreten, nicht unter das Urteil fallen.
So verstehe ich das auch und so ist es wohl auch gemeint.

Gruß
Angelika

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

asderrix hat geschrieben:Spectator, als dich deinen Beitrag jetzt gelesen habe, ist mir ein böses Wort (beginnt mit sch und hört mit se auf) über die Lippen gerutscht.
wenn das ein Wort über mich war, kannst du es ruhig (sogar im Fettdruck) schreiben. Mich juckt so was nicht. ;)
asderrix hat geschrieben:Wenn ich jetzt weiterdenke, bedeutet das aber auch, das die die aus einer Überzeugung das diese Heilsnotwendigkeit nicht gegeben ist, deshalb aus der rkK austreten, nicht unter das Urteil fallen.
ja, sofern sie tatsächlich (ohne eigener Schuld) die Kirche (und ihre Heilsnotwendigkeit) nicht kennen. Ich nenne so was negative Logik: wer das Evangelium Christi und die Kirche nicht kennt, kann sich derer Heilsnotwendigkeit nicht bewusst sein.
Die Kirche formuliert das auch: „Wer nämlich das Evangelium Christi und seine Kirche ohne Schuld nicht kennt, Gott jedoch aufrichtigen Herzens sucht und seinen durch den Anruf des Gewissens erkannten Willen unter dem Einfluß der Gnade in den Taten zu erfüllen versucht, kann das ewige Heil erlangen“ (LG 16)

asderrix hat geschrieben:Und noch weiter gedacht, denkst du das jemand, der von dieser Heilsnotwendigkeit überzeugt ist, aus der rkK austritt?

der asder
das wäre dann auch eben absurd.

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Wer sonst soll eigentlich die Standortbestimmung vornehmen, wenn nicht das eigene Urteil/Gewissen?
Die Gesamtheit der Gläubigen, welche die Salbung von dem Heiligen haben (vgl. 1 Joh2,20.27)..., die im Glauben nicht irren kann.
Dann müsste ich aber erstmal zu einer Überzeugung gelangen, wo diese Gesamtheit verwirklicht ist. Wir drehen uns im Kreis.
Nein. Du drehst dich im Kreis.
Auch wenn die Kirche eine Demokratie wäre, ist die Zustimmung der Mehrheit, die das oberste Lehramt der Kirche für die Definierung der kirchlichen Lehre bekommt, entscheidend.
Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Gebet und die Bereitschaft, sich von Gott korrigieren zu lassen sind da wesentlich - für jeden Christen, gleich welcher Prägung.
Glaubst du, die RK-Kirche ließ und lässt sich von Gott nicht korrigieren?
Doch, und das läßt mich hoffen. :pray: :holy:
wieso? Willst du zurück kommen?
Dann schwebst du am Rande des von uns erwähnten Absurdes.



P.S. für heute mach ich jetzt Feierabend. ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:Nein. Du drehst dich im Kreis.
Auch wenn die Kirche eine Demokratie wäre, ist die Zustimmung der Mehrheit, die das oberste Lehramt der Kirche für die Definierung der kirchlichen Lehre bekommt, entscheidend.
Das Problem ist, dass wir beide einen völlig unterschiedlichen Kirchenbegriff haben.
spectator hat geschrieben:wieso? Willst du zurück kommen?
Dann schwebst du am Rande des von uns erwähnten Absurdes.
Ich schwebe nirgens. :nono: Ich freue mich nur, wenn sich meine Brüder und Schwestern vom Herrn leiten lassen. Als Christen sind wir miteinender verbunden, ob es uns passt oder nicht. (auch du und ich :P )
spectator hat geschrieben:P.S. für heute mach ich jetzt Feierabend. ;)
Guter Vorsatz! :jump:

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:Nein. Du drehst dich im Kreis.
Auch wenn die Kirche eine Demokratie wäre, ist die Zustimmung der Mehrheit, die das oberste Lehramt der Kirche für die Definierung der kirchlichen Lehre bekommt, entscheidend.
Das Problem ist, dass wir beide einen völlig unterschiedlichen Kirchenbegriff haben.
welcher ist der richtige?
Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:P.S. für heute mach ich jetzt Feierabend. ;)
Guter Vorsatz! :jump:
Wieso? - fängst du an, am eigenen Gewissen zu zweifeln? ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:P.S. für heute mach ich jetzt Feierabend. ;)
Guter Vorsatz! :jump:
Wieso? - fängst du an, am eigenen Gewissen zu zweifeln? ;)
Nö, aber du anscheinend an deinen Vorsätzen. :P

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:Nö, aber du anscheinend an deinen Vorsätzen. :P
irgendwie fällt es mir schwer, euch dem Chaos der Welt zu überlassen. ;)

Stefan

Beitrag von Stefan »

spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Nö, aber du anscheinend an deinen Vorsätzen. :P
irgendwie fällt es mir schwer, euch dem Chaos der Welt zu überlassen. ;)
:D

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Nö, aber du anscheinend an deinen Vorsätzen. :P
irgendwie fällt es mir schwer, euch dem Chaos der Welt zu überlassen. ;)
Weil du ein guter Mensch bist :ja:

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Nö, aber du anscheinend an deinen Vorsätzen. :P
irgendwie fällt es mir schwer, euch dem Chaos der Welt zu überlassen. ;)
Dann lieber deinem? :joker:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Heike hat geschrieben:»Das Problem ist, dass wir beide einen völlig unterschiedlichen Kirchenbegriff haben.«
Spectator hat geschrieben:»Welcher ist der richtige?«
Schaut mal oben!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:»Das Problem ist, dass wir beide einen völlig unterschiedlichen Kirchenbegriff haben.«
Spectator hat geschrieben:»Welcher ist der richtige?«
Schaut mal oben!
Robert, mir mußt du diese Frage nicht beantworten. Ich kenne die Antwort.
Die Anderen jedoch, lassen sich doch mit dir nicht auf eine Diskussion darüber ein. Du bist doch de Administrator, der sie jederzeit zensieren oder sperren kann. Maulen können die gut nur mir gegenüber. :D


P.S. kein Auftritt von Hasenhüttl. Richtig so.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Spectator hat geschrieben:»Du bist doch der Administrator, der sie jederzeit zensieren oder sperren kann.«
Bloß eine Zwischenbemerkung dazu: Genau dies werde ich natürlich nicht tun. Darum ging ja der Ärger hier im Januar, daß Moderatoren den Moderationsknopf als Argumentationsersatz mißbrauchten. Das soll es nicht mehr geben.
[/color]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:»Das Problem ist, dass wir beide einen völlig unterschiedlichen Kirchenbegriff haben.«
Spectator hat geschrieben:»Welcher ist der richtige?«
Schaut mal oben!
Robert, mir mußt du diese Frage nicht beantworten. Ich kenne die Antwort.
Die Anderen jedoch, lassen sich doch mit dir nicht auf eine Diskussion darüber ein. Du bist doch de Administrator, der sie jederzeit zensieren oder sperren kann. Maulen können die gut nur mir gegenüber. :D
Och, spectator, glaubst du allen Ernstes, ich würde nicht auch Robert dasselbe antworten? Meine Ehrfurcht vor Roberts Administratoren-Befugnissen hält sich in erträglichen Grenzen. :holy:

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:Och, spectator, glaubst du allen Ernstes, ich würde nicht auch Robert dasselbe antworten?
und warum hast du's bis jetzt nicht getan? :mrgreen:

wenn du schon meinen kurzen Beiträgen Chaos unterstellst, wie willst du dann den Reichtum der Kirche in ihren Texten verstehen?

P.S. deine Sicht wundert mich um so mehr, da du eine Schwäche für den Bereich der Technik hast, die auf Logik aufgebaut ist. Offenbar gleitest du auf der Oberfläche dieser Technologie, indem du sie einfach nur benutzt, genauso, wie auf der Lehre der RK-Kirche. ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:und warum hast du's bis jetzt nicht getan? :mrgreen:
Robert hat eben nicht solche Äusserungen abgelassen wie du.
spectator hat geschrieben:wenn du schon meinen kurzen Beiträgen Chaos unterstellst, wie willst du dann das Reichtum der Kirche in ihren Texten verstehen?
Wer sagt denn, dass sich das auf deine Beiträge bezieht?
spectator hat geschrieben:P.S. deine Sicht wundert mich um so mehr, da du eine Schwäche für den Bereich der Technik hast, die auf Logik aufgebaut ist.
Was den Glauben betrifft, sind beide Ansichten (mehr oder weniger) in sich logisch. Nur gehen wir von verschiedenen Grundvorraussetzungen aus.
spectator hat geschrieben:Offenbar gleitest du auf der Oberfläche dieser Technologie, indem du sie einfach nur benutzt, genauso, wie auf der Lehre der RK-Kirche. ;)
Sagen wir mal, mein Zugang ist eher induktiv, was die Technik betrifft. Was die Lehre der kath. Kirche betrifft, wüsste ich nicht warum ich sie so gründlich studieren müsste. Schließlich bin ich nicht katholisch!

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:Schließlich bin ich nicht katholisch!
ein mal katholisch (getauft), immer katholisch. ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:ein mal katholisch (getauft), immer katholisch. ;)
Wie? Da gibt's keinen Ausgang? :pale:
Zuletzt geändert von Heike am Montag 28. Februar 2005, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:ein mal katholisch (getauft), immer katholisch. ;)
Wie? Das gibt's keinen Ausgang? :pale:
nein, liebe Heike. Was du jetzt bist, ist nur ein Ersatz dafür, was du sein möchtest. Durch die katholische Taufe bist du in die RK-Kirche eingegliedert worden.

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:Was du jetzt bist, ist nur ein Ersatz dafür, was du sein möchtest.
Woher willst du wissen, was ich sein möchte und was nicht? :kratz: :ratlos:

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:Woher willst du wissen, was ich sein möchte und was nicht? :kratz: :ratlos:
ich würde sagen... Intuition. ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Woher willst du wissen, was ich sein möchte und was nicht? :kratz: :ratlos:
ich würde sagen... Intuition. ;)
:D Die müsstest du wohl nochmal nachjustieren.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Spectator hat geschrieben:»Durch die katholische Taufe bist du in die RK-Kirche eingegliedert worden.«
Ich möchte doch einmal klarstellen, daß es keine RK-Kirche gibt. Ich betreibe keine Privatsekte.

MfG
R.K.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:ein mal katholisch (getauft), immer katholisch. ;)
Wie? Das gibt's keinen Ausgang? :pale:
Es gibt kirchenrechtlich die Situation, daß jemand durch einen formalen Akt (gemein als Kirchenaustritt bezeichnet) von der Kirche abgefallen ist.
Das hat kirchenrechtlich einige Konsequenzen, z.B. bei der Eheschließung.
Von dieser kirchenrechtlichen Sicht muß man aber die eher dogmatische Sicht unterscheiden.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

@ Robert
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Spectator hat geschrieben:»Durch die katholische Taufe bist du in die RK-Kirche eingegliedert worden.«
Ich möchte doch einmal klarstellen, daß es keine RK-Kirche gibt. Ich betreibe keine Privatsekte.
MfG
R.K.
Robert, ich muß dich leider enttäuschen, aber im Hinblick auf die Situation der RK-Kirche im unseren Land, benutze ich den Ausdruck „RK-Kirche“ absichtlich und sehr gerne. ;)



@ Heike
Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Woher willst du wissen, was ich sein möchte und was nicht? :kratz: :ratlos:
ich würde sagen... Intuition. ;)
:D Die müsstest du wohl nochmal nachjustieren.
Heike, glaubst du, dass das Heil in und durch die RK-Kirche zu erlangen ist?

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

spectator hat geschrieben:@ Robert
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Spectator hat geschrieben:»Durch die katholische Taufe bist du in die RK-Kirche eingegliedert worden.«
Ich möchte doch einmal klarstellen, daß es keine RK-Kirche gibt. Ich betreibe keine Privatsekte.
MfG
R.K.
Robert, ich muß dich leider enttäuschen, aber im Hinblick auf die Situation der RK-Kirche im unseren Land, benutze ich den Ausdruck „RK-Kirche“ absichtlich und sehr gerne. ;)
Nur, daß man durch die Taufe nicht in irgendeine Kirche ("RK-Kirche" oder sonstwie) eingegliedert wird, sondern in die universale Kirche Christi ;)

Stefan

Beitrag von Stefan »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Nur, daß man durch die Taufe nicht in irgendeine Kirche ("RK-Kirche" oder sonstwie) eingegliedert wird, sondern in die universale Kirche Christi ;)
Egal, welche Taufe? Egal, was geglaubt wird?

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Stefan hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Nur, daß man durch die Taufe nicht in irgendeine Kirche ("RK-Kirche" oder sonstwie) eingegliedert wird, sondern in die universale Kirche Christi ;)
Egal, welche Taufe? Egal, was geglaubt wird?
Die Taufe mit Wasser im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:@ Heike
Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Woher willst du wissen, was ich sein möchte und was nicht? :kratz: :ratlos:
ich würde sagen... Intuition. ;)
:D Die müsstest du wohl nochmal nachjustieren.
Heike, glaubst du, dass das Heil in und durch die RK-Kirche zu erlangen ist?
Ich glaube, dass das Heil auch in und durch die RK-Kirche zu erlangen ist. Und damit stoße ich übrigens bereits bei vielen Freikirchlern auf Unverständnis. :mrgreen:
Ich sehe es auch so, dass wir als Christen in die Gemeinschaft der Gläubigen gestellt sind, das ist nicht in unser Ermessen gestellt. Nur ist Kirche für mich die Gemeinschaft aller Gläubigen. In dieser Gemeinschaft muss ich dann, mit Gottes Hilfe, meinen konkreten Platz finden. Wie gesagt: Wir haben einen unterschiedlichen Kirchenbegriff.

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:@ Heike
Heike hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Woher willst du wissen, was ich sein möchte und was nicht? :kratz: :ratlos:
ich würde sagen... Intuition. ;)
:D Die müsstest du wohl nochmal nachjustieren.
Heike, glaubst du, dass das Heil in und durch die RK-Kirche zu erlangen ist?
Ich glaube, dass das Heil auch in und durch die RK-Kirche zu erlangen ist.
warum hast du dann die Kirche verlassen?
Heike hat geschrieben:Wie gesagt: Wir haben einen unterschiedlichen Kirchenbegriff.
Nein. Du hast deinen "privaten" Kirchenbegriff, der dir deinen Austritt rechtfertigen hilft. ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 422
Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:29
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Ich glaube, dass das Heil auch in und durch die RK-Kirche zu erlangen ist.
warum hast du dann die Kirche verlassen?
Heike hat geschrieben:In dieser Gemeinschaft muss ich dann, mit Gottes Hilfe, meinen konkreten Platz finden.
spectator hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Wie gesagt: Wir haben einen unterschiedlichen Kirchenbegriff.
Nein. Du hast deinen "privaten" Kirchenbegriff, der dir deinen Austritt rechtfertigen hilft. ;)
Vor wem sollte ich mich rechtfertigen müssen? Ich glaube, du verwechselst da Ursache und Wirkung.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema