Evangelischer Protestsong gegen den Papst

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Johaennschen
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08

Beitrag von Johaennschen »

asderrix hat geschrieben:Entschuldigt wenn ich euer harmonisches Bittlingerschimpfen störe[...]
:mrgreen:
Interessantes Interview. Ich schimpf dann mal gleich weiter:
Der Clemens hat geschrieben:Wenn der Bischof von Rom mich anrufen würde, würde ich mich freuen und natürlich diese Möglichkeit wahrnehmen. Denn ich wäre wirklich gespannt wie dieser sehr kluge und weise Mann auf meine Fragen antworten würde und zwar so, dass sie nicht nur innerkatholisch verstehbar sind.
Mh. :hmm: So schwierig sind Deine Fragen ja nun auch wieder nicht, daß die Antworten nun so hochinteressant wären. Kurzes Nachdenken hat ja auch bei Dir, lieber Clemens, gereicht, um die Frage mit den Indios selbst zu beantworten.
Alle, die wir hier heute im satten westlichen Wohlstand uns als „christlich“ bezeichnen, müssen uns die Frage gefallen lassen: Was hat unser Glaube und Lebensstil noch mit dem barmherzigen, liebenden, besitzlosen und vagabundierenden Jesus von Nazareth zu tun.
Geh halt ins Kloster. :roll:
Und für Rom bin ich ja auch als ordinierter evangelischer Pfarrer nur ein Laie …
Aber Clemens, Du leitest das Amt doch ─ wie Deine Kirche inzwischen auch ─ vom königlichen Priestertum ab, nicht vom Apostolat, gell? ;D
Hand aufs Herz: wie siehst Du die Zukunft der Ökumene unter Papst Benedikt XVI?
Die Zukunft der „offiziellen Ökumene“ ist düster: Eiszeit.
:shock: Äh, reden wir vom selben Papst? Ach so, Du verstehst unter erfolgreicher Ökumene ja die Abschaffung aller Kirchen, hatte ich ganz vergessen. :roll: Da hat der Papst sicherlich was gegen. :mrgreen: Aber Deine mohammedanischen Gesprächspartner der äußeren Ökumene fändest bestimmt ganz geil!
Zuletzt geändert von Johaennschen am Sonntag 17. August 2008, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila

Johaennschen
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08

Beitrag von Johaennschen »

Clemens hat geschrieben:Was ist eine "Hundehochzeit"?
Altdeutsch für "one night stand". :D
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Johaennschen hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Was ist eine "Hundehochzeit"?
Altdeutsch für "one night stand". :D
:jump: Der Verein Deutsche Sprache wird Dich dafür zum Sprachhüter des Jahres 2008 wählen und auszeichnen! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Marcus am Montag 24. November 2008, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Beitrag von Clemens »

:D Wunderbar ! Meine Stimme hast Du auch !! :jump:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Ach der Bittlinger ist so ein Flachpfarrer, der mehr dem Zeitgeist huldigt als etwas anderem. Selber lebt der alles andere als arme Mann auch nicht so wie Jesus, zumal der Herr auch nicht verlangt hat, dass alle Menschen genauso leben sollen wie er selber. Zum andern; Jesus als vagabundierend zu bezeichnen, finde ich schon mehr als fragwürdig gegenüber dem Herrn . Es ist doch auch unglaubwürdig, wenn jemand auf Jesus Bezug nimmt, sicher dabei einige allgemein bekannte Richtigkeiten erwähnt, die er selber aber nicht einhält. Ich könnte ja noch darüber Internes berichten wie er mit einem Internetmedium umgeht, aber darf das nicht, da es in einem gewissen Forum nur für Insider ist.

Nach Bittlingers Aussage in einem Interview brauchen die Menschen mehr Fingerspitzengefühl und in seinem Song zeigt er auf wieviel Fingerspitzengefühl er selber hat, nämlich keines.

Es gibt genug sog. Liedermacher, die dies und jenes in der Gesellschaft - oft sogar zurecht anprangern - nur selber leben sie nicht danach. Das ist alles am Ende nur billige Polemik. Davon leben die Leute sogar recht gut. Ich glaube auch nicht, dass alle Evangelikalen so einen Mann in allem verteidigen.

Wenn Bittlinger wahrhaft Antworten zu bestimmten Fragen haben wollte, hätte er sie längst bekommen können. Die kath. Kirche hat eben ein anderes Kirchenverständnis, um nur diesen Punkt seiner Kritik hier noch herauszugreifen als es Evangelische haben. Mit Beleidigung anderer christlicher Gemeinschaften hat das nichts zu tun. Daher ist es absurd, was Bittlinger hierzu schreibt, dem fehlt es wohl an Klarheit und Selbstsicherheit.

Auch oberflächliche Kondomdiskussionen usw. aber gehen an der christlichen Ethik vorbei und bedienen nur den Zeitgeist. Den Leuten geht es auch gar nicht um eine echte Information, sonst würden sie das ganz anders anstellen.

Zudem: an seiner ev. Kirche bzw. der EKD hätte er gerade heutzutage genug zu kritisieren, warum tut er das nicht? Dazu hat er nämlich nicht den Mut oder es fehlt ihm an geistlicher Erkenntnis.

Dann noch eine Anmerkung: Ich bin theologischer Laie, damt meine ich, dass ich habe kein Theologiestudium hinter mir habe. Trotzdem begreife ich die katholische Sichtweise. Jemand wie Bittlinger, der Theologie studiert hat, müsste erst recht die kath. Sichtweise begreifen und sie mindestens einordnen können, auch wenn er nicht alle Aussagen teilt und sich nicht fast ausschliesslich auf der Ebene dümmlicher Aussagen bewegen. Solche Menschen kann man nicht ganz ernst nehmen, in der ev. Kirche gibt es aber - Gott sei Dank - auch noch seriösere Leute.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Beitrag von Clemens »

Falls da (bei Edi) ein Missverständnis bestehen sollte:

Bittlinger ist KEIN Evangelikaler!

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Beitrag von Lutheraner »

Clemens hat geschrieben:Falls da (bei Edi) ein Missverständnis bestehen sollte:

Bittlinger ist KEIN Evangelikaler!
Kannst Du zufällig ein bisschen Gitarre spielen und bist Du Ökumene- und Missionsbeauftragter der EKHN?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Clemens hat geschrieben:Falls da (bei Edi) ein Missverständnis bestehen sollte:

Bittlinger ist KEIN Evangelikaler!
Das weiß ich schon.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Beitrag von Clemens »

Lutheraner hat geschrieben: Kannst Du zufällig ein bisschen Gitarre spielen und bist Du Ökumene- und Missionsbeauftragter der EKHN?
1. Ja 2.Nicht dass ich wüsste

Wie kommst Du denn darauf?
Sieht der mir ähnlich??


(Jetzt hätt ich ja perfiderweise auch bei 2. "Ja" schreiben können und dann genüsslich mich zurücklehnen und schauen, was passiert und daran studieren, welche Folgen es hätte, tät ich hier mein Pseudonym lüften. - Aber so perfide kann ich nicht sein) 8)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Beitrag von Lutheraner »

Na, Du heißt Clemens und bist evangelischer Pfarrer, genau wie der gute Herr Bittlinger. Damit bist Du schon mal verdächtig :mrgreen:
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Beitrag von Clemens »

Neinnein,
ein kleiner Tipp:
ich heiße nicht wirklich Clemens. Wenn Ihr weiter raten wollt, kommt also ein Vorname gewiss nicht in Betracht :mrgreen:

Und was ich von Bittlingers Sülzgesängen halte, habe ich in diesem Thread weiter oben schon offenbart. Und soviel Mut zur Selbstverleugnung hat Clemens der Bitterliche vermutlich nicht.

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Allons »

Clemens hat geschrieben:Neinnein,
ein kleiner Tipp:
ich heiße nicht wirklich Clemens. Wenn Ihr weiter raten wollt, kommt also ein Vorname gewiss nicht in Betracht :mrgreen:
Aha, Clemens ist also immerhin noch unwahrscheinlicher als ein Frauenname ? :mrgreen:

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Beitrag von Clemens »

*Hrmpf*

Auf solch eine Idee wäre ich in meinem Machozentrimus gar nicht gekommen. :roll:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »


Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

:troll:
Wo is der smili der k:::t?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
tanatos
Beiträge: 543
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 20:02

Beitrag von tanatos »

Clemens hat geschrieben:Neinnein,
ein kleiner Tipp:
ich heiße nicht wirklich Clemens. Wenn Ihr weiter raten wollt, kommt also ein Vorname gewiss nicht in Betracht :mrgreen:
Laß mich raten: Heißt du Rumpel-f....? :kratz: :mrgreen:

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Beitrag von Clemens »

Das hat dir der Teufel gesagt!

Das hat dir der Teufel gesagt!

Los, geh beichten!

Benutzeravatar
tanatos
Beiträge: 543
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 20:02

Beitrag von tanatos »

Clemens hat geschrieben:Das hat dir der Teufel gesagt!

Das hat dir der Teufel gesagt!

Los, geh beichten!
:ikb_yes: :ikb_devil2: :ikb_devil2: :ikb_devil2: :ikb_devil2: :ikb_devil2: :ikb_devil2: :ikb_devil2: :ikb_devil2:

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Jetzt muss ihm sogar der Spiegel zu Hilfe eilen

Beitrag von ar26 »

Spiegel Online hat geschrieben: Katholische Fundamentalisten bedrohen evangelischen Papstkritiker

Glaubenskrieg in Deutschland: Wegen eines papstkritischen Liedes wird der evangelische Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger von katholischen Fundamentalisten mit Morddrohungen attackiert und im Internet wüst beschimpft. Die Polizei nimmt die Drohungen ernst. (...)
Nicht, daß unser schöner Kreuzgang auch als rechtskonservative katholische Internetseite angeprangert wird. Obwohl, es wäre ja ne Auszeichnung ;D . Da ich in RP und nicht in der Bundesrepublik bin, komm ich nicht so schnell an die Printausgabe des Spiegel von dieser Woche ran, würde mich aber interessieren, was die dazu schreiben. Weiter würde mich interessieren, was für Drohungen denn da genau gefallen sind. Vielleicht ist das ja nur der Versuch der Prottis beim Hl. Vater um Aufmerksamkeit zu betteln.

PS: Ich hab ihm nichts geschrieben. :mrgreen: Eine transparente öffentliche Diskussion über das Thema auf seiner Homepage scheint er leider auch zu scheuen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Jetzt muss ihm sogar der Spiegel zu Hilfe eilen

Beitrag von Edi »

ar26 hat geschrieben: Eine transparente öffentliche Diskussion über das Thema auf seiner Homepage scheint er leider auch zu scheuen.
Ne, der löscht umgehend alle kritischen Äusserungen auf seiner Webseite mit dem faulen Argument sie seien alle beleidigend. Ich habe ihm dort auch geschrieben, ganz sachlich in dem Falle. Er löscht aber auch das. Der muss Angst haben vor der Wahrheit. Vielleicht kriegt er auch Prozente vom Umsatz bei Kondomherstellern, wer kann das denn wissen? Jedenfalls könnten die ihn wie auch Käßmann als Testimonial für Kondome einsetzen. Dann hätten sie bei den "Frommen" eine noch bessere Reputation.

Die deutsche Einheits- und Zeitgeistpresse hat in der Sache wiederum von einer Zeitung, (hier dem Spiegel sonst meist von der Springerpresse) abgeschrieben, zu einer eigenen Nachforschung sind diese Einheizmedien ja nicht willens, auch auf andern Gebieten nur selten.

http://menschclemens.blogspot.com/

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Beitrag von ifugao »

Wird wohl daran liegen:
http://neun.scm-digital.net/show.sxp/59 ... eit&page=1&

Die Kripo nimmt den Fall wohl sehr ernst.

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Ich habe mich bei "JESUS".de abgemeldet, da mir die fortwährende Verunglimpfung von Katholiken redaktioneller und nutzerseits am Ihrwisstschonwas ging.

Es ist dort nicht anders als sonstwo in der deutschen Medienlandschaft: Meinungsdiktatur der politisch allzeit korrekten Gutmenschausgaben.

Und mit fanatischen Charismatikern und evangelikalen Erzfundamentalisten kommt ein Gespräch nur dann zustande, wenn es unsachlich ist, bar jederweder Vernunft und voller Vorurteile, sprich gar nicht.

LG

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Beitrag von ifugao »

Der Artikel ist im Spiegel erschienen.

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Besser im Spiegel als im Internet. :D

Wie sagt Peter Steinacker: "ein Potenzial an Gewalt, Selbsterhöhung und fundamentalistischer Intoleranz, das als Gefahr jeder Religion und Konfession innewohnt" - wer im Glashaus sitzt ... . Er sollte sich stattdessen mal lieber um seinen intoleranten sogenannten Priester kümmern.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Huhu ifugao,
darüber bin ich mir im Klaren (falls die Bemerkung an mich gerichtet war). Allerdings sollte man doch meinen, dass ein explizit christlich orientiertes Medium wie Jesus.de nicht einfach unkritisch "Spiegel"-Berichte übernimmt. Christen wissen, wessen Geistes die Redaktion vom "Spiegel-Verlag" ist.
Zumindest sollte Jesus.de Objektivität walten lassen, da schon ideologisch festgelegte Blätter wie "der Spiegel" wohl kaum dazu in der Lage sein dürften.
Christen nach Prägung ala Jesus.de waren oft genug Zielscheibe des "Spiegels" und natürlich auch beschuldigt worden bewusst Hass gegen "Andersdenkende" zu schüren. Weswegen also der mediale Schulterschluss?
LG

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Da lobe ich mir die neutrale Berichterstattung des Spiegels - und verzichte gerne auf ideologisch verbrämte Internetseiten, die oftmals aus evangelikalen Kreisen entspringen. Hier sollte von Staats wegen eingeschritten werden, wie dies momentan bei der Internetpräsenz von www.babycaust.de geschieht. Als nächstes ist dann wohl www.babycaust.at dran.
Zuletzt geändert von Gerhard am Samstag 20. September 2008, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Hallo Gerhard,

den Spiegel halte ich mitnichten für neutral!

Babycaust.de ist eben nicht politisch korrekt und wird deswegen verfolgt.

Man kann über die Art und Weise der Netzpräsens durchaus geteilter Meinung sein, aber sie legt den Finger auf eine vom Staat zugefügte Wunde.

LG

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Einspruch!
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Kaffee&kuchen hat geschrieben: Allerdings sollte man doch meinen, dass ein explizit christlich orientiertes Medium wie Jesus.de nicht einfach unkritisch "Spiegel"-Berichte übernimmt. Christen wissen, wessen Geistes die Redaktion vom "Spiegel-Verlag" ist.
Zumindest sollte Jesus.de Objektivität walten lassen, da schon ideologisch festgelegte Blätter wie "der Spiegel" wohl kaum dazu in der Lage sein dürften.
Christen nach Prägung ala Jesus.de waren oft genug Zielscheibe des "Spiegels" und natürlich auch beschuldigt worden bewusst Hass gegen "Andersdenkende" zu schüren. Weswegen also der mediale Schulterschluss?
LG
Jesus.de, da gehört schon die Webadresse verboten, denn nicht wenige Beiträge haben mit Jesus gar nichts mehr zu tun. Das ist grossteils ein ev. Sektenforum, das mindestens teilweise die kath. Kirche im Visier hat und das mehr noch als es Bitterling tut.. Ahnungslose und unerfahrene Jungschnäbler sind dort in der Redaktion tätig. Ich habe mal dort ihren Götzen Luther angegriffen, prompt hat man mich für einige Tage gesperrt.

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Siehst Du wohl. :ja:
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Beitrag von ifugao »

ifugao hat geschrieben:Wird wohl daran liegen:
http://neun.scm-digital.net/show.sxp/59 ... eit&page=1&

Die Kripo nimmt den Fall wohl sehr ernst.

Soll ich noch einmal den Artikel des Spiegels raussuchen, damit es nicht von der kritisierten Jesus.de Seite kommt?
Er gleicht sich aber inhaltlich.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Gerhard hat geschrieben:Besser im Spiegel als im Internet. :D

Wie sagt Peter Steinacker: "ein Potenzial an Gewalt, Selbsterhöhung und fundamentalistischer Intoleranz, das als Gefahr jeder Religion und Konfession innewohnt" - wer im Glashaus sitzt ... . Er sollte sich stattdessen mal lieber um seinen intoleranten sogenannten Priester kümmern.
In den Gliedkirchen der EKD, so auch in der Landeskirche von Hessen und Nassau, gibt es keine (Amts-)Priester. Dort herrscht ein rein funktionelles Amtsverständnis vor. Ein Pfarrer unterscheidet sich von einem normalen Gemeindemitglied also nicht dadurch, dass er mehr kann (z. B. gültige Sakramente spenden), sondern nur darin, dass er eben mehr darf. Und die Ordination ist dort auch nicht mehr als eine förmliche Installation, auf die im Grunde auch verzichtet werden könnte und auch wird, wenn z. B. Vikare mit der Predigt und Sakramentsverwaltung beauftragt werden. Die Bezeichnung „Priester“ ist daher nicht nur unüblich, sondern auch politisch nicht korrekt. Dort kennt man nur das Allg. Priestertum der Getauften, woran jeder Christ Anteil hat und woraus auch das kirchliche Amt abgeleitet wird.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema