Augustinus

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Willy
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:25
Kontaktdaten:

Augustinus

Beitrag von Willy »

Gott zum Gruße,

ich habe mal eine Frage.
Welche Werke von Augustinus sind Eurer Meinung nach besonders empfehlenswert? Ich habe mir einige besorgt und will in absehbarer Zeit diese lesen.
Er wurde ja oft falsch verstanden und teilweise auch fehlinterpretiert...
Danke für Eure Antworten.
L.G. W.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Hallo Willy,

ich bearbeite gerade die Bücher über die Dreieinigkeit für die Bibliothek der Kirchenväter, habe auch seine Confessiones gelesen und bin zu dem Schluß gekommen, dass er für meinen Geschmack eine sehr schwere Kost darstellt. Augustinus schreibt enorm weitschweifig und hat einen arg langatmigen Stil. Mich ermüdet sowas. Im Gegensatz dazu hat z.B. Hieronymus einen Schreibstil und eine Wortgewalt, die mich fasziniert haben, ich war da Ruckzuck auf drei Wochen durch den Band durch. Bei Augustinus quäle ich mich seit März!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Ich würde die lateinischen empfehlen.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

overkott hat geschrieben:Ich würde die lateinischen empfehlen.
Von wem? Hieronymus oder Augustinus? Von ersterem habe ich die Abhandlung "De perpetua Virginitate Mariae" (danke Robert!) gelesen. War aber recht mühsam, mein Latein ist ziemlich eingerostet.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ich würde die lateinischen empfehlen.
Von wem? Hieronymus oder Augustinus? Von ersterem habe ich die Abhandlung "De perpetua Virginitate Mariae" (danke Robert!) gelesen. War aber recht mühsam, mein Latein ist ziemlich eingerostet.
Von beiden - und dann voranschreiten.

Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Chrysostomus »

holzi hat geschrieben:habe auch seine Confessiones gelesen und bin zu dem Schluß gekommen, dass er für meinen Geschmack eine sehr schwere Kost darstellt. Augustinus schreibt enorm weitschweifig und hat einen arg langatmigen Stil. Mich ermüdet sowas.
Kann ich nur bestätigen. Mir fällt der Schreibstil und die immer wieder unterbrochene Erzählung auch ziemlich schwer. Ich "quäle" mich seit Januar. Gut, ich lese gewöhnlicherweise mehrere Bücher gleichzeitig, aber eigentlich brauche ich nicht so lange für eines. Aber wenn er dann konkret wird, dann erstaunlicherweise bleiben die Bilder sehr lange und eindrücklich im Gedächtnis sitzen. Naja, ich glaube, wenn man Augustinus' Schriften studieren will, kommt man um die Conf. nicht drumrum.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Augustinus

Beitrag von Nassos »

und jetzt festhalten: wer oder was ist Augstinus? :erschrocken:

Gibt es Threads im Forum, in dem große theologische Persönlichkeiten vorgestellt / diskutiert werden?

Danke,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Augustinus

Beitrag von obsculta »

...und noch eine Anfängerfrage:Gibt es von den "Confessiones" eine
lateinisch-deutsche Ausgabe?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Augustinus

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ja, mit der Übersetzung von Joseph Bernhart z. B. als Insel-Taschenbuch
(und in andern wohlfeilen Ausgaben).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Augustinus

Beitrag von obsculta »

Danke Robert, für die Info.
Ich wußte,hier werde ich geholfen ;D

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Augustinus

Beitrag von Teutonius »

Gibts auch im Netz (bei Wikipedia) einfach beide Texte in 2 Dateien kopieren in Word öffnen, beide Fenster (übereinander) anordnen, und lesen... oder abschnittsweise rauskopieren...
fide & caritate

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Augustinus

Beitrag von Joseph »

Ich empfehle mal:
The Place of Blessed Augustine in the Orthodox Church bei Fr. Seraphim Rose. Zu erhalten durch
St. Herman of Alaska Brotherhood
PO Box 7
Platina, California 9676
USA
http://www.stherman.com/
oder St. Vladimir Seminary Bookstore
http://www.svspress.com/
oder am einfachsten bei Amazon
http://www.amazon.com/s/ref=nb_ss_m?url ... &x=15&y=16
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Augustinus

Beitrag von Nassos »

Vielleicht 1-2 Sätze, wer Augustinus war, zum schnell schlauer werden?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Augustinus

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:Vielleicht 1-2 Sätze, wer Augustinus war, zum schnell schlauer werden?
Gerne:
http://el.wikipedia.org/wiki/Αυγουστίνος_Ιππώνος
:pfeif:
http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus

@Robert: Warum zerhackstückt mir die Forensoftware diese URLs mit Sonderzeichen?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Augustinus

Beitrag von Robert Ketelhohn »

URLs, die’s regulär nicht geben darf (oder durfte), werden nicht als solche behandelt.
Mußt du so schreiben: http://el.wikipedia.org/wiki/%CE%91%CF% ... E%BF%CF%82
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema