Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Der 23. Juli ist der Todestag Anna Abrikosovas in einem sowjetischen Gefängnis, deren Heiligsprechungsprozess im Jahr 2005 begonnen wurde. Anna Abrikosova und ihr Ehemann konvertierten zum Katholizismus, gründeten eine Gemeinde des Ostritus und eine dominikanische Gemeinschaft. Nach der Revolution gelobte Anna, sich selbst für die Rettung Russlands zu opfern. Sie wurde bald verhaftet und litt und starb für ihre religiöse Überzeugung. Damit gab sie der Welt ein außergewöhnliches Zeugnis der Heiligkeit. „Einmal während eines Abendspaziergangs hatten sie eine merkwürdige Vision. Als sie auf das herumschlendernde Volk blickten, sahen sie statt der herausgeputzten Menschen eine Menge von Skeletten, die wahllos mit Lumpen bedeckt waren. „Allmählich beginnt die Seele in sich selbst das Erwachen eines neuen Lebens zu spüren: Das Bewusstsein, dass es einen Gott gibt, und dass das Verlangen nach ihm etwas Glühendes und Unersättliches ist. „Die Abrikosovs begannen um sich junge Mädchen zu sammeln, in dem Wunsch, Seelen zu finden, die sich Gott ganz hingeben würden. Die erste Gruppe wurde der Kern für die zukünftige Gemeinschaft dominikanischer Schwestern. Am 7. November 1917 begann die neue Regierung ihren Kampf gegen die Religion und die physische Vernichtung der Gläubigen. „Mutter Ekaterina und die Schwestern waren sicher, dass der Herr ihre Gelübde, Russland zu retten, angenommen hatte und sie sahen ihre Verhaftung und Einkerkerung als Antwort auf ihre Versprechen und als Gnade Gottes, Der ihnen das Glück einer zunehmenden Gewöhnung an Sein Kreuz des reinigenden Leidens zuteil werden ließ.
Dei unorthodoxe Haltung von Herrn Goppel: Was soll die Diskussion, wir setzen doch durch Gesetzesänderungen bereits um, was nicht verfassungswidrig ist. lässt ihn wachshart erscheinen.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila