Westliche Orthodoxie

Ostkirchliche Themen.

Gibt es oder kann es eine "Westliche Orthodoxie" geben?

Ja, wenn sie im orthodoxen Glauben stehen, können sie auch in nach einem anderen als dem byzantinischen Ritus feiern
30
37%
Nein, wahre Orthodoxie lebt aus dem byzantinischen Ritus
10
12%
Ich befürworte dies empathisch, da es die einzige Möglichkeit darstellt, den verlorenen Westen in die Kirche zurückzuholen
7
9%
Ich bin skeptisch, da ich "Eigenbrötler" und "Exzentriker" als deren Protgaonisten vermute
17
21%
Ich bin vorsichtig ablehnend, da man etwas Untergegangenes nicht wiederbeleben oder rekonstruieren kann, sondern nur aus der lebendigen Tradition bezieht
5
6%
Ich bin vorsichtig befürwortend, da der Glaubensausdruck in einem bestimmten, auch kulturell mitgeprägten Ritus ein legitimes Anliegen in der Orthodoxie ist
13
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 82

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 10.4.,
Samstag
Feria major

Stationskirche: St. Johannes vor der lateinischen Pforte

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 11.4.,
6. Sonntag in der Quadragesima
Palmarum - Palmsonntag

Dominica I. cl., Semiduplex



Stationskirche: St. Johannes im Lateran
N.B. Das Fest des hl. Leo des Großen wird in diesem Jahr auf den Dienstag nach dem Weißen Sonntag (27.4.a.S./10.5.n.S.) verlegt.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 12.4.,
Montag in der Karwoche
Feria major et privilegiata

Stationskirche: St. Praxedis

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 13.4.,
Dienstag in der Karwoche
Feria major et privilegiata

Stationskirche: St. Prisca


mit Gedächtnis des hl. Martyrers Hermenegild

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 14.4.,
Mittwoch in der Karwoche
Feria major et privilegiata

Stationskirche: Groß St. Marien


mit Gedächtnis des hl. Martyrers Justinus


sowie der hl. Martyrer Tiburtius, Valerianus und Maximus

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 15.4.,
Gründonnerstag
Abendmahl des Herrn

Duplex I. cl.





Stationskirche: St. Johannes im Lateran

(Reliquiar mit der Mensa aus dem Obergemach)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 16.4.,
Karfreitag
Am Rüsttag

Duplex I. cl.



Stationskirche: Hl. Kreuz in Jerusalem

(Reliquiar ebendort mit einem Nagel, zwei Dornen der Dornenkrone, Holz vom Hl. Kreuz und der Querbalken von einem der Kreuze, an denen die Schächer hingen, sowie ein Teil der Inschrift)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 17.4.,
Karsamstag
Heiliger Sabbat

Duplex I. cl.


(Hadesfahrt Christi, russisch, Mitte des 19. Jh.)


(Hadesfahrt Christi, Exultet-Rolle, Bari, Mitte des 11. Jh.)

Ostervigil
Stationskirche: St. Johannes im Lateran

(Baptisterium ebendort)


(Segnung der Osterkerze)


(Segnung des Taufbrunnens)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
Morgen, 17.4.,
Karsamstag
Heiliger Sabbat

Duplex I. cl.
N.B. Das Fest des hl. Papstes und Martyrers Anizet entfällt in diesem Jahr.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

ALLELUJA. ALLELUJA.
PASCHA NOSTRUM IMMOLATUS EST CHRISTUS.
ALLELUJA.

HALLELUJA. HALLELUJA.
UNSER OSTERLAMM IST GEOPFERT WORDEN CHRISTUS.
HALLELUJA.


Übermorgen, 18.4.,
HEILIGER OSTERSONNTAG
DER AUFERSTEHUNG

Duplex I. cl. cum Octava


(Der Besuch der Frauen am leeren Grab, England, St. Alban, 12. Jh.)

Stationskirche: Groß St. Marien

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

SURREXIT DOMINUS VERE.
ALLELUJA.

DER HERR IST WAHRLICH AUFERSTANDEN.
HALLELUJA.


*~*~*~*~*~*~ HEILIGES FEUER ERSCHEINT IN DER ANASTASIS *~*~*~*~*~*~


(Auferstehungskirche, Jerusalem, gestern, 17.4. a.S./30.4. n.S. 2016)

OSTERBRIEF SEINER HEILIGKEIT PATRIARCH KYRILL
(engl.)


OSTERBRIEF SEINER EMINENZ METROPOLIT HILARION
(engl.)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

SURREXIT DOMINUS DE SEPULCRO. ALLELUJA. ALLELUJA.
QUI PRO NOBIS PEPENDIT IN LIGNO. ALLELUJA.

ERSTANDEN IST DER HERR AUS DEM GRAB. HALLELUJA. HALLELUJA.
DER FÜR UNS AM HOLZ GEHANGEN. HALLELUJA.


Morgen, 19.4.,
Ostermontag
Zweiter Tag in der Osteroktav

Duplex I. cl.


(Der Gang nach Emmaus)

Stationskirche: St. Peter

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

SURREXIT DOMINUS VERE. ALLELUJA.
ET APPARUIT SIMONI. ALLELUJA.

DER HERR IST WAHRHAFT ERSTANDEN. HALLELUJA.
UND DEM SIMON ERSCHIENEN. HALLELUJA.


Morgen, 20.4.,
Osterdienstag
Dritter Tag in der Osteroktav

Duplex I. cl.

Stationskirche: St. Paul vor den Mauern

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
Morgen, 20.4.,
Osterdienstag
Dritter Tag in der Osteroktav

Duplex I. cl.
N.B. Das Fest des hl. Bischofs und Bekenners Wiho entfällt in diesem Jahr.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

GAVISI SUNT DISCIPULI. ALLELUJA.
VISO DOMINO. ALLELUJA.

ES FREUTEN SICH DIE JÜNGER. HALLELUJA.
BEIM ANBLICK DES HERRN. HALLELUJA.


Morgen, 21.4.,
Ostermittwoch
Vierter Tag in der Osteroktav

Semiduplex

Stationskirche: St. Laurentius vor den Mauern

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

SURREXIT DOMINUS DE SEPULCHRO. ALLELUJA.
QUI PRO NOBIS PEPENDIT IN LIGNO. ALLELUJA.

ERSTANDEN IST DER HERR AUS DEM GRAB. HALLELUJA.
DER FÜR UNS AM HOLZ GEHANGEN. HALLELUJA.


Morgen, 22.4.,
Osterdonnerstag
Fünfter Tag in der Osteroktav

Semiduplex

Stationskirche: St. Aposteln


mit Gedächtnis der hl. Päpste und Martyrer Soter und Cajus


Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

SURREXIT DOMINUS VERE. ALLELUJA.
ET APPARUIT SIMONI. ALLELUJA.

DER HERR IST WAHRHAFT ERSTANDEN. HALLELUJA.
UND DEM SIMON ERSCHIENEN. HALLELUJA.


Morgen, 23.4.,
Osterfreitag
Sechster Tag in der Osteroktav

Semiduplex

Stationskirche: St. Marien bei den Martyrern



(Inneres)

mit Gedächtnis des hl. Martyrers Georg



des hl. Bischofs und Martyrers Adalbert von Prag




und des hl. Bischofs und Bekenners Gerhard von Csanád


Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

GAVISI SUNT DISCIPULI. ALLELUJA.
VISO DOMINO. ALLELUJA.

ES FREUTEN SICH DIE JÜNGER. HALLELUJA.
BEIM ANBLICK DES HERRN. HALLELUJA.


Morgen, 24.4.,
Ostersamstag
Siebter Tag in der Osteroktav

Semiduplex

Stationskirche: St. Johann im Lateran

(ma. Ansicht/Rekonstruktion des Lateran mit Salvatorbasilika, Baptisterium und Episcopium samt Nebengebäuden)

mit Gedächtnis des hl. Bischofs und Bekenners Wilfried von York


Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
Morgen, 24.4.,
Ostersamstag
Siebter Tag in der Osteroktav

Semiduplex
Tagesevangelium: Joh 20, 1-9:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
Ostermittwoch
Vierter Tag in der Osteroktav

Semiduplex
Tagesevangelium: Joh 21, 1-14:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
Osterdonnerstag
Fünfter Tag in der Osteroktav

Semiduplex
Tagesevangelium: Joh 20, 11-18:

(russische Ikone)


(griechische Ikone)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

SURREXIT DOMINUS VERE.
ALLELUJA.

DER HERR IST WAHRLICH AUFERSTANDEN.
HALLELUJA.


Morgen, 25.4.,
Großer Bittgang (Litaniae majores)


Weißer Sonntag
Quasimodogeniti - 2. Sonntag in der Quinquagesima

Dominica I. cl., Duplex

Tagesevangelium: Joh 20, 19-31:


Stationskirche: ursprünglich St. Johann im Lateran

(Ansicht von Nordwesten)

in späterer Zeit St. Pankratius
N.B. Dort, wo Prozession gehalten wird, ist die Rogationsmesse zu zelebrieren. Wer das Offizium betet, aber nicht an der Prozession teilnimmt, betet nach der Matutin die Litanei mit den Preces und Orationen, aber ohne die Bußpsalmen.

Der Weiße Sonntag (Dominica in albis) hieß ursprünglich Dominica post albas (depositas), Sonntag nach Ablegung der Alben (Taufgewänder), die von den Neugetauften die Osterwoche hindurch getragen wurden. Es findet sich auch die Bezeichnung Osteroktavsonntag; jedoch endet die Oktav faktisch mit der Non des Ostersamstags. Der Ostersamstag, an dem die Neophyten das letzte Mal ihr Taufkleid in der Oktav trugen, heißt daher auch heute noch im lateinischen/(west-)römischen Ritus Sabbatum in albis.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 26.4.,
Hl. Evangelist Markus
(vom 25.4.)

Duplex II. cl.


(griechische Ikone)


(russische Ikone)

mit Gedächtnis des Tages

sowie der hl. Päpste und Martyrer Cletus und Marcellinus
N.B. Der vorliegende Kalender weist bzgl. der Osterzeit folgende Eigentümlichkeiten gegenüber den Rubriken der Bücher Pius V. bzgl. des römischen bzw. Pauls V. bzgl. des römisch-monastischen Ritus auf:
1. Die Sonntage nach dem Weißen Sonntag sind Dominicae II. cl.;
2. Die Wochentage der Osterzeit sind Feriae majores;
3. Am Mittwoch in der dritten Woche nach der Osteroktav ist Quinquagesima Media (Mittpfingsten),
Feria major et privilegiata.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 27.4.,
Hl. Papst, Bekenner und Kirchenlehrer
Leo I. (der Große)
(vom 11.4.)

Duplex



mit Gedächtnis des Tages

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 28.4.,
Mittwoch in der ersten Woche nach der Osteroktav
Feria major

mit Gedächtnis des hl. Martyrers Vitalis (von Mailand)


Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 29.4.,
Donnerstag in der ersten Woche nach der Osteroktav
Feria major

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 30.4.,
Freitag in der ersten Woche nach der Osteroktav
Feria major

mit Gedächtnis des
Hl. Martyrers Quirinus (von Neuss)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 1.5.,
Hl. Apostel Philippus und Jacobus (der Jüngere)
Duplex II. cl.



mit Gedächtnis

des Tages

sowie - nur in den Laudes und in der hl. Messe, wenn diese still und keine Konventualmesse ist -
der hl. Jungfrau Walburga

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Nachtrag: Unter der Bezeichnung "der Jüngere" ist im östlichen Christentum Jakobus, der Bruder des Alphäus, bekannt, dessen Fest am 9.10./22.10. im Ostritus ist. Der hl. Jakob, dessen Fest zusammen mit dem hl. Apostel Philipp im altkalendarischen Westritus am 1.5./14.5. gefeiert wird, bezieht sich auf den Herrenbruder und ersten Bischof von Jerusalem, mit dem Beinamen "der Gerechte". Daher trägt er auf Ikonen auch den Bischofsornat:

Im Abendland ging man lange Zeit von der Identität der beiden Jacobi aus. In den Lektionen der II. Nokturn der Matutin (Vigilien) in den lateinisch-orthodoxen Riten (römisch/römisch-monastisch) ist davon jedoch nicht die Rede.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Übermorgen, 2.5.,
2. Sonntag nach Ostern
Miserikordias Domini - Sonntag vom Guten Hirten

Dominica II. cl., Semiduplex

Tagesevangelium: Joh 10, 11-16.


mit Gedächtnis der
hl. Jungfrau und Martyrerin Wiborada
N.B. Das Fest des hl. Athanasius wird in diesem Jahr am kommenden Mittwoch, dem 5.5.a.S./18.5.n.S., nachgefeiert.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Übermorgen, 3.5.,
Kreuzauffindung
Duplex II. cl.



mit Gedächtnis der
hl. Martyrer Papst Alexander I., Eventius und Theodulus
und des hl. Bischofs und Bekenners Juvenal (von Narni),
jedoch nur in den Laudes und in der stillen hl. Messe

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Westliche Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Morgen, 4.5.,
Hl. Witwe Monica
Duplex



mit Gedächtnis des Tages

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema