Seite 5 von 11

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 09:47
von Clementine
Nassos hat geschrieben: Meiner Tanzlehrerin herzliche Glückwünsche zum Namenstag (Euthymia) :klatsch:

http://www.youtube.com/watch?v=dEIu35ZK ... re=related
Mein Tanzlehrer würde sagen: Nicht auf den Boden schauen!

Oder gilt das bei griechischen Tänzen nicht? ;D

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 20:35
von Nassos
25. Januar: Hl. Gregor der Theologe

Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 21:29
von Nassos
30. Januar: die Heiligen Drei Hierarchen, Basilius der Große, Johannes Chrysostomos und Gregor der Theologe. Schutzpatrone der Schule

Bild

Ende des 11. Jahrhunderts eingeführt, um dem Streit, wer von ihnen der größere ist, ein Ende zu setzen. Erst in der neueren Zeit Schutzpatrone der Bildung und Erziehung.

Heilige Väter der Christen, bittet für uns!

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 23:02
von Johannes22101988
bei uns ist´s (auch) der hl. sava :breitgrins: (der war übigens schon :unbeteiligttu: )

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 23:55
von Nassos
2. Februar: Darstellung (?) Υπαπαντή des Herrn

Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 10:59
von holzi
Nassos hat geschrieben:2. Februar: Darstellung (?) Υπαπαντή des Herrn
Darstellung (!) im Sinne von "Übergabe, Präsentation".

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 01:23
von Nassos
guckst du. :tuete:

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 23:17
von Nassos
Bild

Hl. Photios, der Große.

Er schickte Methodius und Kyrillus zu den Slawen.
Dem Westen bekannt als Bekämpfer des Filioque und des Jurisdiktionsprimats, aber auch als großer Gelehrter, der das Myriobiblon verfasste
Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 22:46
von Nassos
10. Februar: Hl. Charalambos

Bild

http://www.youtube.com/v/kJYbRXsOdRY


Erlitt das Martyrium im Jahre 198 im Alter von 113 Jahren. Teile des Schädels sind im Meteorakloster des Hl. Stephanus aufbewahrt.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 02:16
von Nassos
Mit dem Sonntag des Zöllners und Pharisäers wird das Triodion eingeleitet, die vorbereitenden drei Wochen auf die Große Fastenzeit vor Ostern.


Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 21:46
von Nassos
18. Februar: Hl. Leon, Papst von Rom


Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 20. Februar 2011, 04:17
von Nassos
Der zweite Sonntag des Triodions ist der des Verlorenen Sohnes


Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 06:52
von Hermann2007
Nassos hat geschrieben:Der zweite Sonntag des Triodions ist der des Verlorenen Sohnes
Hier eine Betrachtung zum Thema von Metropolit Anthony Bloom auf bogoslov.ru (auf Deutsch!)

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 22:52
von Nassos
Auch am 20. Februar: Hl. Agatho, Papst von Rom

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2011, 11:27
von Lupus
Am 23. Februar:
Polykarpou Smyrnes gemeinsam mit der röm.-kath.Kirche! Zeichen der wiederzugewinnenden Einheit!

+L.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2011, 22:53
von Nassos
Lupus hat geschrieben:Am 23. Februar:
Polykarpou Smyrnes gemeinsam mit der röm.-kath.Kirche! Zeichen der wiederzugewinnenden Einheit!

+L.
Bild
Der Heilige Polykarp, auf wundersame Weise ein Feuer in Smyrna löschend.
Aus der römisch-katholischen Kirche des Hl. Polykarp in Smyrna (Izmir).

Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 23:14
von Nassos
Samstag vor dem Sonntag des Apokreo ("Tschüs, Fleisch"): der Seelensamstag "Psychosabbaton"

Bild
Im wöchentlichen liturgischen Kreis, widmet dei Kirche das Gebet jeden Samstag den Entschlafenen, im Gedenken an die Hadesfahrt Christi am Großen und Heiligen Samstag.

Der Seelensamstag "Psychosabbaton Ψυχοσάββατον" ist der Samstag vor dem Sonntag des Apokreo, wo dann auch insbesondere der Toten gedacht wird "in der Hoffnung auf die Aufersteheung zum ewigen Leben".

Zubereitet werden traditionell die Kolywa, gekochter oder gebratener Weizen, vermischt mit Rosinen und gezuckert. Der Weizen, der in die Erde gelegt wird, verfault und aus ihm Leben entsprießt, erinnert an den Leib, der in die Erde eingebettet wird, und die Seele die entspriest. Dieses Vergleichnis steht hinter dieser Tradition.
Die Kolywa werden untereinander verteilt, und man wünscht den Toten jeweils Θεός συγχωρέστον - Gott vergebe.

Sicher vor allem ist, dass die Entschlafenen unserer Gebete bedürfen, denn sie sind es, die ihnen "Erfrischung" geben und ihnen einen Mund verleihen, denn selber sind sie nicht mehr im Stande zu beten oder zu bereuen.

Daher ist es von dringlicher Wichtigkeit, unsere Kinder und die Jugend in den Schoß der Heiligen Mutter Kirche zu bringen, zu ihrem eigenen Wohl doch auch dass sie einst für uns bitten, wenn wir selber dazu nicht mehr im Stande sein können.

Herr Jesus Christus, Allmächtiger Vater, in Deiner unendlichen Liebe und Güte erbarme Dich Deiner entschlafenen Knechte und Mägde und gib ihnen Einkehr in Deine Herrlichkeit. Dein Wille geschehe.

Nassos

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2011, 00:52
von Nassos
Denn für jene Seelen, also die vergebbare und leichte Sünde begingen, gibt es in den Gebeten der Kirche die Fürbitten, die Liturgien, so wie auch die Totengedenken (mnimosina, panichida) und die Almosen, so dass jene Seelen Gnade und Erleichterung erfahren.
Durch die Gebete der Kirche für die Seelen, geben wir der Hoffnung Ausdruck, dass sie ewige Ruhe in Gott finden, durch Seine Göttliche Liebe für den Menschen, wo Seine unendliche Güte sichtbar wird.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 19. März 2011, 23:39
von Nassos
Zweiter Fastensonntag:

Der Hl. Gregor Palamas.
Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 26. März 2011, 18:06
von Nassos
25. März: Verkündigung der Allheiligen

Bild

Homilie des Hl. Gregor Palamas zur Verkündigung

Gruß,
Nassos

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 26. März 2011, 18:09
von Nassos
26. März: Synaxis der Hl. Erzengels Gabriel (Folgefest auf Mariä Verkündigung)
Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 28. März 2011, 20:10
von Nassos
Dritter Fastensonntag: die Kreuzverehrung
Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 11. April 2011, 00:21
von Nassos
Sonntag vor dem Palmsonntag: Maria die Ägypterin
Bild
Muss man noch was zu ihr sagen? (Ich glaube, sie ist bei den Katholiken ebenfalls bekannt und verehrt?)

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2011, 12:54
von Nassos
Wir ham hier einiges verpasst...

Heute: Zweiter Sonntag nach Ostern gedenken wir der Myrophoren.
Bild
Heute auch: Heilige Johannes der Theologe. An dieser Stelle ein ganz besonderer Gruß an Lupus und die KGler, die auf Patmos waren und gehen werden.
Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Freitag 13. Mai 2011, 00:40
von Nassos
11. Mai:

Die Hll. Kyrill und Method, Erleuchter der Slawen im Auftrag Photius' des Großen:

Bild
Ihre Wandikonen stehen als nächstes in der Esslinger Kirche an. Wer am Karsamstag aufmerksam beim ZDF zugeschaut hat, der wird bemerkt haben, dass die Kirche nicht fertig ist.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Samstag 21. Mai 2011, 01:51
von Nassos
Robert, alles Liebe zum Namenstag Deines [Punkt]
Und an dieser Stelle an Dich und die Deinen: Χριστὸς ἀνέστη!
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch mal zum Thema zurück (auch wenn’s nach dem gregorianischen
Kalender ist):




Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 20:20
von Nassos
Bild

Die Hl. Märtyrerin Fotini trifft den Herrn am Jakobsbrunnen.
Den Aposteln gleichgestellt, wird ihrer am 4. Sonntag nach Ostern gedacht.
Davor: der Sonntag des ungläubigen Thomas, die Myrophoren, des Gelähmten.

Große Heilige, die Du die Wahrheit erkanntest und verkündetest, bete für uns.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 23:15
von Sascha B.
23. Mai, Gedenken an den Neumartyrer, Soldat Evgenji von Tscheschenien
Bild
Die Geschichte...
http://edition-hagia-sophia.blogspot.co ... oldat.html

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 23:31
von Nassos
Zutiefst beeindruckend, danke Deo iuvante.

Wieviele das Martyrium erlitten, von denen wir nie was erfahren werden. Möge sie für uns bitten.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 20:59
von Nassos
Gedenken an die Hll.Väter des Ersten Ökumenischen Konzils

Bild

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 21:23
von Stephanie
Bin heute mal wieder ein wenig...weniger angetan, von den gelegentlich sehr deftigen Worten unserer Väter...
In der Sünde jähen Abgrund gerät Areios, der lehrt, man könne das Licht nicht schauen. Und durch göttlichen Widerhaken werden seine Eingeweide zerrissen, daß gewaltsam alles hervorbricht, was in ihm, und seine Seele. In Gesinnung und Art ist er ein anderer Judas geworden. [...]
Nur ein "Gutserl" aus dem Pentekostarion für heute. Gestern Abend war glaube ich schon ähnlich Schmackhaftes zu finden.

Re: Tagesheilige Orthodox

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 00:13
von Sascha B.
Bild

Ehrw. Simeon, der Säulensteher, der Jüngere († 596).

Der ehrwürdige Simeon wurde im Jahre 521 in Antiochien, in Syrien geboren. Auf Wunsch seiner Eltern kam er als Kind in ein Kloster, in der Gegend von Antiochien.
In diesem Kloster erbat er für sich einen besonderen Lebensweg - mit 11 Jahren bestieg er eine Säule nach dem Vorbild von Simeon Stylites, dem Älteren. Mit 12 Jahren wurde zum Diakon geweiht.
Nach acht Jahren begab er sich in die Einsamkeit des "Berges der Wunder" und setzte sich dort auf eine noch höhere Säule. Viele Schüler scharten sich dort um ihn. Danach entstand ein Kloster. Auch in dessen Mittelpunkt stand eine Säule, die Simeon 551 bestieg und auf der er Jahrzehnte verbrachte. In seinen Predigten richtete er sich an die Menschen und überzeugte sie zur Umkehr und Nächstenliebe. Der Heilige starb 75 Jahre alt, nach 68-jährigen wirken im Mönchsstand, im Jahre 596.