40 Stunden in der Woche arbeiten
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
40 Stunden in der Woche arbeiten
ist für Deutsche zu viel?
Sollte man zukünftig nicht froh sein überhaupt bezahlte Arbeit zu haben?
Sollte man zukünftig nicht froh sein überhaupt bezahlte Arbeit zu haben?
Re: 40 Studen in der Woche arbeiten
Nein und Ja.Kordian hat geschrieben:ist für Deutsche zu viel?
Sollte man zukünftig nicht froh sein überhaupt bezahlte Arbeit zu haben?
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Du bist Lehrer und arbeitest 60 Stunden pro Woche? Hm. Was rechnest Du denn da alles mit ein?cathol01 hat geschrieben:Ich arbeite 60 Stunden pro Woche. Werde allerdings auch gut bezahlt (3.300 € pro Monat).
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich finde beamte sind aus der Konkurrenz, weil die mit ihrem Beamtenvertrag Geld bis zum Tod bekommen, dagegen bekommen alle anderen, also die meisten nur Geld, solange ihr Arbeitsvertrag gilt.Erich Dumfarth hat geschrieben:Du bist Lehrer und arbeitest 60 Stunden pro Woche? Hm. Was rechnest Du denn da alles mit ein?cathol01 hat geschrieben:Ich arbeite 60 Stunden pro Woche. Werde allerdings auch gut bezahlt (3.300 € pro Monat).
Ich lach mich tot.cathol01 hat geschrieben:Ich arbeite 60 Stunden pro Woche.
cathol01 hat geschrieben:12 bis 15...Lucia Hünermann hat geschrieben: Wieviele Stunden davon sind "selber unterrichten"?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Und in den Sommerferien werden Folien geschrieben, weil jedes Jahr neue aufgelegt werdenJuergen hat geschrieben:Ich lach mich tot.cathol01 hat geschrieben:Ich arbeite 60 Stunden pro Woche.
cathol01 hat geschrieben:12 bis 15...Lucia Hünermann hat geschrieben: Wieviele Stunden davon sind "selber unterrichten"?

- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Falsch, ich bin im Referendariat. Und wir haben in der Tat eine 58-Stunden-Woche. Das wurde nun von den Verantwortlichen dieser Veranstaltung so ausgerechnet.Erich Dumfarth hat geschrieben:Du bist Lehrer und arbeitest 60 Stunden pro Woche? Hm. Was rechnest Du denn da alles mit ein?
An deiner Stelle würde ich als ewiger Dauerstudent - du bist doch schon über 30 und immer noch an der Uni oder nicht? - mal gaaanz schnell den Mund halten!Jürgen hat geschrieben:Ich lach mich tot.
Ihr wisst gar nicht, wieviel Arbeit das am Anfang ist. Von der nervlichen Belastung ganz zu schweigen.
Zuletzt geändert von cathol01 am Montag 28. Juni 2004, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
[center]Kordian hat geschrieben:Und in den Sommerferien werden Folien geschrieben, weil jedes Jahr neue aufgelegt werdenJuergen hat geschrieben:Ich lach mich tot.cathol01 hat geschrieben:Ich arbeite 60 Stunden pro Woche.
cathol01 hat geschrieben:12 bis 15...Lucia Hünermann hat geschrieben: Wieviele Stunden davon sind "selber unterrichten"?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
ich hatte mein ganzes Berufsleben noch nie einen Vertrag, der weniger als 40 Wochenstunden vorschrieb. Die bekam ich bezahlt. Gearbeitet wurde immer schon mehr - unbezahlt natürlich.
Und ich hatte noch nie Weihnachts- oder Urlaubsgeld.
40 Std-Woche und Verzicht auf Weihnachts- und Urlaubsgeld.... ist für mich also kein Problem.
Nachtrag: ein 13. Monatsgehalt... oder noch mehr... hatte ich natürlich auch noch nie..... sowas ist einem amerikanischen Arbeitgeber alles überhaupt nicht zu erklären......
mit den 40 Std sind übrigens anwesenheiten am Schreibtisch gemeint.... Vorbereitung, Fortbildung etc pp - darf man privat machen, und auf eigene Kosten. Man bekommt auch keine "Fortbildungsfreistellung" oder so Luxuszeug.
Und ich hatte noch nie Weihnachts- oder Urlaubsgeld.
40 Std-Woche und Verzicht auf Weihnachts- und Urlaubsgeld.... ist für mich also kein Problem.

Nachtrag: ein 13. Monatsgehalt... oder noch mehr... hatte ich natürlich auch noch nie..... sowas ist einem amerikanischen Arbeitgeber alles überhaupt nicht zu erklären......
mit den 40 Std sind übrigens anwesenheiten am Schreibtisch gemeint.... Vorbereitung, Fortbildung etc pp - darf man privat machen, und auf eigene Kosten. Man bekommt auch keine "Fortbildungsfreistellung" oder so Luxuszeug.
Zuletzt geändert von Edith am Montag 28. Juni 2004, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptsache Du bist stolz auf Deine wissenschatlichen Erfolge.cathol01 hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich als ewiger Dauerstudent - du bist doch schon über 30 und immer noch an der Uni oder nicht? - mal gaaanz schnell den Mund halten!Jürgen hat geschrieben:Ich lach mich tot.
Nix gelernt, aber gute Noten abgesahnt.cathol01 hat geschrieben:Bei uns lief die Prüfung in alter Kirchengeschichte so:
Während der 4 Semester des Grundstudiums ging man nur die letzte Stunde vor der Prüfung in die Vorlesung, da man dort einen nützlichen Hinweis auf die Prüfung von der darauf folgenden Woche bekam.
Wenn man Pech hatte, bekam man ne 2, sonst ne 1. Andere Noten wurden nicht vergeben.

Zuletzt geändert von Juergen am Montag 28. Juni 2004, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Wo habe ich etwas dergleichen gesagt?Juergen hat geschrieben:Hauptsache Du bist stolz auf Deine wissenschatlichen Erfolge.
Du hast mich ja ganz schön unter Kontrolle, wie ich sehe. Bist du Spion?Jürgen hat geschrieben:Nix gelernt, aber gute Noten abgesahnt.cathol01 hat geschrieben:Bei uns lief die Prüfung in alter Kirchengeschichte so:
Während der 4 Semester des Grundstudiums ging man nur die letzte Stunde vor der Prüfung in die Vorlesung, da man dort einen nützlichen Hinweis auf die Prüfung von der darauf folgenden Woche bekam. Wenn man Pech hatte, bekam man ne 2, sonst ne 1. Andere Noten wurden nicht vergeben.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Ok, wir argumentieren jetzt nicht mehr mit unserer Privatheit - was auch immer das heissen mag.Kordian hat geschrieben:Warum seit ihr nicht fähig im Raum der Allgemeinheit zu diskutieren. Euch nötigt doch keine mit eurer Privatheit argumentieren zu müssen.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Das Posting in dem Du uns Deine Diplomnote unter die Nase gerieben hast finde ich auf die Schnelle nicht --- wir brauchen wirklich eine bessere Suchfunktion im Forumcathol01 hat geschrieben:Wo habe ich etwas dergleichen gesagt?Juergen hat geschrieben:Hauptsache Du bist stolz auf Deine wissenschatlichen Erfolge.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Ich auch!Petra hat geschrieben:
(Damit ich mich in meinen 24h-Diensten im KH nicht langweile, schließlich versorgen sich die Patienten auf der Intensivstation ja selbst).
Thierry, wenn wir unsere Lesezeit, Fortbildungszeit, Vorbereitungszeit für Unterricht (fürs Krankenpflegepersonal) etc. in die Arbeitszeit einrechnen würde - das läuft quasi so nebenbei - dann blieben wohl noch so 6-10h für den Rest des Tages übrig.
Die Frage hab ich mir in Bezug auf Jürgen zwar auch schon gestellt - aber in anderem Zusammenhang. In diesem Fall hier brauchte er lediglich die Fähigkeit, deine Postings hier im Forum zu lesen - und ein halbwegs gutes Gedächtnis. Also maximal erstes Ausbildungsjahr als Spion...cathol01 hat geschrieben:Du hast mich ja ganz schön unter Kontrolle, wie ich sehe. Bist du Spion?

Wenn's so weiter geht falle ich in Kürze lachend tot vom Stuhl.Micha hat geschrieben:Bei einem "fertigen" Lehrer geht's schneller mit dem Vorbereiten, dafür kommen Zeiten dazu für Korrekturen (die armen Deutschlehrer in der Oberstufe), Elterngespräche, Klassenfahrten (bändigt mal eine Horde 7.klässler...), Prüfungen (Abi, zentrale Klassenarbeiten), Konferenzen uvm.
Insgesamt ist das Lehrergehalt wohl eher ein Schmerzensgeld---
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Zustimmung.Micha hat geschrieben: Insgesamt ist das Lehrergehalt wohl eher ein Schmerzensgeld---
Das trifft nicht nur auf unfähige Lehrer zu. Es leiden auch viele Patienten unter unfähigen Ärzten.Micha hat geschrieben: "Recht so!" schreien jetzt einige und es stimmt: einen unfähigen Lehrer wirst du nicht los, worunter viele Schüler und Kollegen leiden.
- kirchliche Schulen auch nicht !Micha hat geschrieben: PPS: Meine Folien zahle ich selber - dafür hat eine staatliche Schule kein Geld.
Warum sollte ich?Lucia Hünermann hat geschrieben:komm zu uns in den Süden!
K*** Du dich im Süden aus, ich tu's im Norden.
Das Ergebnis ist wohl das selbe ....
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Wenn du dich bitte ein wenig beeilen könntestJuergen hat geschrieben:Wenn's so weiter geht falle ich in Kürze lachend tot vom Stuhl.Micha hat geschrieben:Bei einem "fertigen" Lehrer geht's schneller mit dem Vorbereiten, dafür kommen Zeiten dazu für Korrekturen (die armen Deutschlehrer in der Oberstufe), Elterngespräche, Klassenfahrten (bändigt mal eine Horde 7.klässler...), Prüfungen (Abi, zentrale Klassenarbeiten), Konferenzen uvm.
Insgesamt ist das Lehrergehalt wohl eher ein Schmerzensgeld---

- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich wundere mich eigentlich noch, warum es nicht möglich ist, seine Arzttermine via Internet zu machen. Ich mein, die Banken konnten auch mit Gewalt das Onlinebanking nicht verhindern und somit den Beruf der Bankkauffraru mit gewalt am Leben zu erhalten. Heutzutage gibt es halt Banken, die kostenloses Onlinebanking anbieten und solche Die dafür Geld verlangen, das man sein Geld bei der Bank anlegt, damit diese ihre Bankkaufrauen finanzieren können....
Sprich, wenn jeder arbeitsfähige eine Möglichkeit auf Arbeit haben sollte, müßte man die Arbeit gerecht verteilen, jeder geht halt jeden 3. Tag zur Arbeit, damit alle mal bischen Geld verdienen können.
Sprich, wenn jeder arbeitsfähige eine Möglichkeit auf Arbeit haben sollte, müßte man die Arbeit gerecht verteilen, jeder geht halt jeden 3. Tag zur Arbeit, damit alle mal bischen Geld verdienen können.