Fragen zum Thema Orthodoxie

Ostkirchliche Themen.
Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Der Ausdruck "griechisch-katholisch" wurde von der Habsburgerbürokratie geprägt. Tatsächlich sind aber sowohl die lateinische Rituskirche als auch die sui generis-Kirchen (Uniaten) römisch-katholisch.

Inwiefern es tatsächlich Glaubensgründe sind, weiss ich nicht. Die Uniaten haben aber eine starke katholische Identität. Natürlich dürfte auch der KGB-Charakter des MP zu Sowietzeiten eine Rolle gespielt haben. Auch viele Orthodoxe wollten zu Zeiten des Kommunismus nicht dessen Jurisdiktion unterstehen.

Ralf

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Ralf »

Das hängt vom Inhalt des Wortes römisch-katholisch ab. Da die Kirche selbiges für die Bezeichnung eines Ritus benutzt, sind die Ostkirchen eben griechisch-katholisch. Daß sie katholisch sind, zeigt ihre mit den Lateinern geteilte Auffassung, daß zum Katholischsein die Einheit mit dem Bischof von Rom gehört.

Und bezüglich des "KGB-Charakters des MP" muß ich doch mal den orthodxoen Geschwistern zur Seite springen. Es gibt kaum eine Kirche, die so unter den Kommunisten zu leiden hatte wie das MP (die Katholiken aller Riten natürlich nicht minder). Die Klöster und der Klerus wurden fast allesamt ausradiert! Von einem "KGB-Charakter" zu sprechen, nur weil ein Pakt mit dem Teufel manchen Bischöfen als geringeres Übel erschien, ist völlig überzogen.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Ralf,
Das Martyrertum ist sicher kein Übel für den Märtyrer, denn wer sein Leben um Christi willen verliert, wird es gewinnen. Sich dagegen mit dem KGB einzulassen, ist ein Übel.

Verehrung gebührt allen, die bereit waren, für den Herrn und die Kirche zu sterben. Aber "Verständnis" für KGB-Spitzel ist fehl am Platze.

Der römische Ritus wird auch als lateinischer Ritus bezeichnet. Was "Ecclesia Catholica Romana" bedeutet, kann man in Konzilstexten nachlesen. Besonders deutlich in der Entwurfsfassung zum V2, wo es heisst: "Ecclesia Catholica Romana est Mysticum Christi Corpus." Das beinhaltet eindeutig die Uniaten.

Ralf

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Ralf »

1. Ich habe für jeden Sünder Verständnis.
2. Entwurfsfassung für welchen Konzilstext (da gibt es bekanntlich viele Konstitutionen und Erklärungen)? Seid wann sind Entwürfe verbindlich?

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Wieso verbindlich? Der Entwurf ist ein Beispiel für den Sprachgebrauch...

Ralf

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Ralf »

Was die Kirche ist und was nicht, entscheidet aber kein Kurialbeamter.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Es ging mir ja nur darum, dass durchaus auch im internen Sprachgebrauch "römisch-katholisch" einschliesslich der Uniaten gebraucht wird.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Bernado »

.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Sebastian »

Bernado hat geschrieben:.
Was willst Du uns damit sagen, Bernado? :hae?:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Germanus »

Sebastian hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:.
Was willst Du uns damit sagen, Bernado? :hae?:
Hhm... vielleicht möchte Bernardo sagen: "Punkt. Schluss. Aus mit dieser Begriffsverdreherei." ... ??? :breitgrins:
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Florianklaus »

Auf jeden Fall muß es etwas sehr tiefsinniges sein...................

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von holzi »

Gibt es eigentlich schon einen Nachfolger für Bischof Hilarion in Wien?

TillSchilling

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von TillSchilling »

Wie wird eigentlich ein orthodoxer Priester bestimmt? Gibt es Gemeindewahlen?

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Ich vermute mal, daß es ähnlich abläuft, wie bei den Römern: Wer Priester werden möchte, bittet bei einem Priesterseminar um Aufnahme und wenn er aufgenommen wird wird er nach einigen Jahren entweder zur Weihe zugelassen oder nicht. Sein Wirkungsfeld wird ihm von seinen Oberen zugewiesen. Möglicherweise kann er angeben, was er gerne machen würde, aber er hat nicht das letzte Wort. Seelsorgerische Tätigkeit ohne die Sanktion der Kirchenoberen grenzt an Vagantentum, und Laiengremien darüber entscheiden zu lassen, ob jemand zum Priester geweiht wird und ob er einer bestimmten Gemeinde zugewiesen wird (meinst Du das mit Gemeindewahlen, Till?) widerspricht der kirchlichen Ordnung, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Orthodoxen das machen.
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

TillSchilling hat geschrieben:Wie wird eigentlich ein orthodoxer Priester bestimmt? Gibt es Gemeindewahlen?
Nach Aussprache mit seinem Beichtvater und der Zustimmung des Bischofs kann der junge Mann dann auf's Seminar gehen (nicht vergessen viele haben Familie). Wenn ordiniert, dann wird er sich unter das Omophorion seines Bischofs stellen und erwartet dann seine Missions oder andere Position.

Von den Gemeinden geht das wie folgt. Braucht man einen Priester (und kann ihn sich leisten) dann bittet man den Bischof um geeignete Kandidaten. Sie werden vom Parish Council interviewed und der geeignete Bewerber wird von der Gemeinde dann angeheuert (mit Zustimmung des Bischofs). Umgedreht wird man ihn auch so wieder los wenn er sich als nicht so ganz brauchbar herausstellt.... aber nicht so oft denn dann gibts Krach mit dem Bischof.

Die meisten neuen Priester arbeiten so ungefähr ein bis zwei Jahre unter einem älteren Priester, um dann auf eigen Faust mit einigen Gemeindegliedern, die das wollen, loszuziehen um eine neue Mission zu gründen.

Wenn eine Mission gegründet wird gibt es einen Zuschuß für zwei Jahre von der OCA und danach muss die Gemeinde sich selbst unterhalten (Kirchengebäude, Priestergehalt, usw.) In vielen Fällen (so wie auch der russische Priester der in Deutschland angepöbelt wurde) arbeiten neue Missionspriester meistens in einem "day job." Die Bestrebung ist aber eine neue Mission so schnell wie möglich mit einem "full time" Priester zu versorgen. Das Geld muss dann halt von der Gemeinde aufgebracht werden...

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Parish council… Meine Landsleute vom "anderen Ufer" behaupten, sie hätten keine rada parafialna.:hae?:
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

anneke6 hat geschrieben:Parish council… Meine Landsleute vom "anderen Ufer" behaupten, sie hätten keine rada parafialna.:hae?:
....und wenn ich fragen darf, wer managed dort die Pfarre?

Bei uns ist das parish council gesetzlich vorgeschrieben. Jede Pfarrei (Mission) ist eine eingetragene steuerbegünstigte "non profit organisation" und muss den Gesetzen der Provinz (Canada) oder States (USA) folgen.... das parish council ist der legal representative of the parish und muss soundsovielemale im Jahr meetings halten mit Minutes (Protokolle?) und etc pp. Sonst kommt das Finanzamt.... Das PC macht alle finanziellen, personelle sowie Immobilienentscheidungen... und welche Blumen vor die Kirche gepflanzt werden sollen. Einmal im Jahr ist Generalversammlung.

Der PC President ist ein absoluter Fürst von Gottes Gnaden mit der Gewalt die Todesstrafe zu verhängen oder die Klärgrube auspumpen zu lassen. Ich bin Parish Council President, erschaudere...!

Der Priester ist Angestellter des PC, hat aber einen Sitz und Stimme am PC (so wie alle Kleriker).

So das wars.... jetzt will ich Schokolade, dunkle, bittere....

Gute Nacht
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Joseph hat geschrieben:(so wie auch der russische Priester der in Deutschland angepöbelt wurde)
Der ist aber Lette, nicht Russe. Er wurde zwar "russisch-orthodox" genannt, damit ist aber gemeint, dass er zum Moskauer Patriarchat gehört.

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

Joseph hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Parish council… Meine Landsleute vom "anderen Ufer" behaupten, sie hätten keine rada parafialna.:hae?:
....und wenn ich fragen darf, wer managed dort die Pfarre?

Bei uns ist das parish council gesetzlich vorgeschrieben. Jede Pfarrei (Mission) ist eine eingetragene steuerbegünstigte "non profit organisation" und muss den Gesetzen der Provinz (Canada) oder States (USA) folgen.... das parish council ist der legal representative of the parish und muss soundsovielemale im Jahr meetings halten mit Minutes (Protokolle?) und etc pp. Sonst kommt das Finanzamt.... Das PC macht alle finanziellen, personelle sowie Immobilienentscheidungen... und welche Blumen vor die Kirche gepflanzt werden sollen. Einmal im Jahr ist Generalversammlung.

Der PC President ist ein absoluter Fürst von Gottes Gnaden mit der Gewalt die Todesstrafe zu verhängen oder die Klärgrube auspumpen zu lassen. Ich bin Parish Council President, erschaudere...!

Der Priester ist Angestellter des PC, hat aber einen Sitz und Stimme am PC (so wie alle Kleriker).

So das wars.... jetzt will ich Schokolade, dunkle, bittere....

Gute Nacht
Joseph
Hallo,
so in etwa läuft das bei uns auch, natürlich angepasst auf Schweizer Verhältnisse.
Und ja, es kann auch vorkommen, dass eine Gemeinde ihren Priester abwählt (in meiner Gemeinde aber nicht passiert, soviel ich weiss)

Ich denke, da kommt auch wieder das gemeinschaftliche Prinzip in der orthodoxen Kirche zum Ausdruck. Die Gemeinde hat eine wichtige Stimme. Sie nutzt diese jedoch kaum im Sinne von "Wir sind Kirche" oder ähnlich gegen den Bischof, sondern idealerweise ist es ein Zusammenwirken von Hirte und Herde.

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Thomas83
Beiträge: 58
Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 11:18
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Thomas83 »

Hallo Mary

Wo in der Schweiz ist (sind) eure Kirche?

Thomas

TillSchilling

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von TillSchilling »

anneke6 hat geschrieben: Laiengremien darüber entscheiden zu lassen, ob jemand zum Priester geweiht wird und ob er einer bestimmten Gemeinde zugewiesen wird widerspricht der kirchlichen Ordnung, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Orthodoxen das machen.
Genau das scheint es aber zu sein.

Warum kannst du dir das eigentlich nicht vorstellen?

Joseph hat geschrieben: Von den Gemeinden geht das wie folgt. Braucht man einen Priester (und kann ihn sich leisten) dann bittet man den Bischof um geeignete Kandidaten. Sie werden vom Parish Council interviewed und der geeignete Bewerber wird von der Gemeinde dann angeheuert (mit Zustimmung des Bischofs). Umgedreht wird man ihn auch so wieder los wenn er sich als nicht so ganz brauchbar herausstellt.... aber nicht so oft denn dann gibts Krach mit dem Bischof.
D.h. es liegt letztendlich in der Macht der Gemeindemitglieder bzw. derer - gewählten? - Stellvertreter im Parish Council wer Priester einer Gemeinde wird. Richtig?

Werden Priester unabhängig von einer "Anstellung" in einer Gemeinde geweiht wenn sie mit der Ausbildung fertig sind? Oder erst wenn sie in ihre erste Gemeinde eingesetzt werden?

TillSchilling

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von TillSchilling »

Mary hat geschrieben: Und ja, es kann auch vorkommen, dass eine Gemeinde ihren Priester abwählt (in meiner Gemeinde aber nicht passiert, soviel ich weiss)

Ich denke, da kommt auch wieder das gemeinschaftliche Prinzip in der orthodoxen Kirche zum Ausdruck. Die Gemeinde hat eine wichtige Stimme. Sie nutzt diese jedoch kaum im Sinne von "Wir sind Kirche" oder ähnlich gegen den Bischof, sondern idealerweise ist es ein Zusammenwirken von Hirte und Herde.
Ok, so weit das Ideal. Wenn nun aber der Fall eintreten würde, dass eine Gemeinde ihren Priester nicht mehr will, der Bischof aber will dass er bleibt, wer kann dann entscheiden? Die Gemeinde oder der Bischof?

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

Thomas83 hat geschrieben:Hallo Mary

Wo in der Schweiz ist (sind) eure Kirche?

Thomas
In Zürich.

Warum fragst Du?

Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

TillSchilling hat geschrieben:
Mary hat geschrieben: Und ja, es kann auch vorkommen, dass eine Gemeinde ihren Priester abwählt (in meiner Gemeinde aber nicht passiert, soviel ich weiss)

Ich denke, da kommt auch wieder das gemeinschaftliche Prinzip in der orthodoxen Kirche zum Ausdruck. Die Gemeinde hat eine wichtige Stimme. Sie nutzt diese jedoch kaum im Sinne von "Wir sind Kirche" oder ähnlich gegen den Bischof, sondern idealerweise ist es ein Zusammenwirken von Hirte und Herde.
Ok, so weit das Ideal. Wenn nun aber der Fall eintreten würde, dass eine Gemeinde ihren Priester nicht mehr will, der Bischof aber will dass er bleibt, wer kann dann entscheiden? Die Gemeinde oder der Bischof?
Da bin ich überfragt, da zuwenig Erfahrung :nuckel:

Da ich aber weiss, dass selbst bei einer Bischofseinsetzung ein einzelnes "nicht würdig" (bei der Einsetzungsfeier!") ausreicht, dass die Sache abgebrochen wird und die Vorwürfe überprüft, nehme ich an, dass Konsens gesucht wird.

Natürlich reicht es nicht aus, dass einem Gemeindemitglied die Nase des neuen Priesters nicht gefällt. Das braucht schon schwerwiegende Gründe...

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Thomas83
Beiträge: 58
Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 11:18
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Thomas83 »

Mary hat geschrieben:Warum fragst Du?
Weil mich sehr anspricht, was ich höre.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Joseph hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Parish council… Meine Landsleute vom "anderen Ufer" behaupten, sie hätten keine rada parafialna.:hae?:
....und wenn ich fragen darf, wer managed dort die Pfarre?

Bei uns ist das parish council gesetzlich vorgeschrieben. Jede Pfarrei (Mission) ist eine eingetragene steuerbegünstigte "non profit organisation" und muss den Gesetzen der Provinz (Canada) oder States (USA) folgen.... das parish council ist der legal representative of the parish und muss soundsovielemale im Jahr meetings halten mit Minutes (Protokolle?) und etc pp. Sonst kommt das Finanzamt.... Das PC macht alle finanziellen, personelle sowie Immobilienentscheidungen... und welche Blumen vor die Kirche gepflanzt werden sollen. Einmal im Jahr ist Generalversammlung.

Der PC President ist ein absoluter Fürst von Gottes Gnaden mit der Gewalt die Todesstrafe zu verhängen oder die Klärgrube auspumpen zu lassen. Ich bin Parish Council President, erschaudere...!

Der Priester ist Angestellter des PC, hat aber einen Sitz und Stimme am PC (so wie alle Kleriker).

So das wars.... jetzt will ich Schokolade, dunkle, bittere....

Gute Nacht
Joseph
O wie schade, jetzt habe ich sie fast ganz allein aufgegessen, ist nur noch ein kläglicher Rest übrig. Wer Schoki anmelden will, tut gut, anneke6 am Freitagmorgen Bescheid zu sagen…

Vielleicht haben die mich auch einfach zum Pferd gemacht — polnische Redensart, englische Entsprechung: To take somebody for a ride.
Ich hatte nämlich über diese dämlichen Pfarrgemeinderäte geschimpft, die sich diesseits und jenseits der Oder profilieren.
Ansonsten finde ich, es ist höchste Zeit, daß hier ins Forum ein polnisch-orthodoxer kommt.
:pfeif:
Hier ein Bild eines orthodoxen Klosters in der Nähe wo Onkel J. wohnt:
???

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Sebastian »

Saki?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Nein, das ist das Kloster des hl. Onufry in Jabłeczna. Das liegt einige hundert Meter weit von der Grenze nach Weißrußland. Saki sagt mir aber auch etwas.
???

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

So, ich habe noch mal etwas gebüffelt. Laut Internet haben einige Pfarreien der Polnischen Autokephalen Kirche einen Pfarrgemeinderat. Die meisten jedoch haben einen "starosta", einen Stellvertreter für den "starosta" und eine "komisja rewizyjna".
Von einer Gemeinde habe ich mal einen priesterlichen Lebenslauf geschnappt:
Geb. am 4. April 1941 in Dasze, Gemeinde Kleszczele. 196 Abschluß des Orthodoxen Priesterseminars in Warschau, 1961 das allgemeinbildende Gymnasium in Warschau, 1975 die Christliche Theologische Akademie mit dem Titel des Magisters der Thelogie. Am 22. Juli 1962 empfing er die Diakonweihe, am 9. September 1962 die Priesterweihe. Gleich nach der Priesterweihe erhielt er die Ernennung zum Pfarrer der Pfarrei in Kuraszewo, wo er nicht ganz drei Jahre diente. 1964 erhielt er die Funktion des Pfarrers der Pfarrei in Czyże, wo er über 23 Jahre diente. In Czyże erfuhr er nicht nur die Freuden, die mit der Entwicklung des Pfarreilebens verbunden sind, sondern auch große trauer in Verbindung mit dem Brand der musealen Kirche im Jahre 1983. Im Geist unerschütterlich, organisierte der Priester die Übertragung der alten Holzkirche aus Hajnówka an ihre Stelle, und 1985 begann er mit dem Bau der Kirche der Entschlafung der Gottesmutter, die gegenwärtig über der ganzen Umgebung thront. Am 2. September 1988 wurde er in den Klerus der Diözese von Białystok-Gdańsk aufgenommen und wurde zum Vikar der Pfarrei von Starosielce ernennt. 1988 wurde ihm im Zusammenhang mit dem Errichten der neuen Pfarrei der Auferstehung des Herrn in Białystok die Pflicht ihres Pfarrers anvertraut.
http://woskresienska.euro-net.pl/index. ... &Itemid=52
Hoffen wir mal, daß ks. mitrat mgr. Włodzimierz Cybuliński nicht jeder seiner Pfarreien von einem starosta vertrieben wurde. ;)
???

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Liste der orthodoxen Kirchen in der Schweiz:
http://orthodoxie.ch/directory/main-de.htm

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Sebastian hat geschrieben:Saki?
Ja, bitte?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Soviel ich weiß kann ein Priester nur von einer Synode (?), also auf keinen Fall von einem einzelnen, seines Amtes enthoben werden.

Ich bin sicher, Nicaios weiß hier auch sehr gut bescheid, und ich warte sehnsüchtig darauf, dass er uns bereichert!

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema