Triduum sacrum (Ordo originis)

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von ad-fontes »

Trägt der Diakon am Karfreitag nach der Passion bis zum Ende der Messe der vorgeweihten Gaben die breitere Stola (ohne sie während der Kreuzverehrung oder der Prozession abzulegen)?

Laut Hartmann trägt Celebrans zur Fußwaschung am Gründonnerstag Pluviale, Stola und Manipel. Das Missale erwähnt den Manipel jedoch nicht und es kommt mir auch Spanisch vor. C in violettem Pluviale mit Stola, D mit weißer Dalmatik und Manipel, S mit weißer Tunicella und Manipel. Die Manipel werden abgelegt, bevor C mit dem Linnentuch umgürtet wird, richtig so?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von Protasius »

ad-fontes hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 18:19
Trägt der Diakon am Karfreitag nach der Passion bis zum Ende der Messe der vorgeweihten Gaben die breitere Stola (ohne sie während der Kreuzverehrung oder der Prozession abzulegen)?

Laut Hartmann trägt Celebrans zur Fußwaschung am Gründonnerstag Pluviale, Stola und Manipel. Das Missale erwähnt den Manipel jedoch nicht und es kommt mir auch Spanisch vor. C in violettem Pluviale mit Stola, D mit weißer Dalmatik und Manipel, S mit weißer Tunicella und Manipel. Die Manipel werden abgelegt, bevor C mit dem Linnentuch umgürtet wird, richtig so?
Der Diakon trägt die breitere Stola ab dem von ihm im Evangelienton vorgetragenen Ende der Passion mit dem Bericht vom Begräbnis Jesu (während er die Passion – genügend Klerus vorausgesetzt - nicht selbst singt). Ab da trägt er die breitere Stola, auch während der Kreuzverehrung und später der Prozession, wie auf diesen Bildern aus dem Seminar des Institut Christus König und Hoherpriester zu sehen:

Ecce lignum crucis

Diakon verehrt das Kreuz

Sakramentsprozession vor der Missa præsanctificatorum
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von ad-fontes »

Vielen Dank für die Auskunft und die schönen Bilder!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von Lycobates »

ad-fontes hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 19:29
Trägt der Diakon am Karfreitag nach der Passion bis zum Ende der Messe der vorgeweihten Gaben die breitere Stola (ohne sie während der Kreuzverehrung oder der Prozession abzulegen)?
Auch bereits hier zu sehen.
Diakon ist Hw. Lehtoranta, ein Finne:
(zu seiner Person, ein interessanter Werdegang: https://www.amazon.com/Rev.-Vili-Lehtor ... B01MU75IG2)

ab 6:35 Evangelium:
https://www.youtube.com/watch?v=uUCs2YudV8c

Kreuzverehrung ab 24:15
https://www.youtube.com/watch?v=uUCs2YudV8c

Diaconus accipiens Bursam Corporalium, extendit Corporale more solito:
(2:50)
https://www.youtube.com/watch?v=W3HFD7KXNBA

Prozession: 12:40
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Cath1105
Beiträge: 709
Registriert: Freitag 1. Oktober 2010, 11:34
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von Cath1105 »

Protasius hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 18:59
ad-fontes hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 18:19
Trägt der Diakon am Karfreitag nach der Passion bis zum Ende der Messe der vorgeweihten Gaben die breitere Stola (ohne sie während der Kreuzverehrung oder der Prozession abzulegen)?

Laut Hartmann trägt Celebrans zur Fußwaschung am Gründonnerstag Pluviale, Stola und Manipel. Das Missale erwähnt den Manipel jedoch nicht und es kommt mir auch Spanisch vor. C in violettem Pluviale mit Stola, D mit weißer Dalmatik und Manipel, S mit weißer Tunicella und Manipel. Die Manipel werden abgelegt, bevor C mit dem Linnentuch umgürtet wird, richtig so?
Der Diakon trägt die breitere Stola ab dem von ihm im Evangelienton vorgetragenen Ende der Passion mit dem Bericht vom Begräbnis Jesu (während er die Passion – genügend Klerus vorausgesetzt - nicht selbst singt). Ab da trägt er die breitere Stola, auch während der Kreuzverehrung und später der Prozession, wie auf diesen Bildern aus dem Seminar des Institut Christus König und Hoherpriester zu sehen:

Ecce lignum crucis

Diakon verehrt das Kreuz

Sakramentsprozession vor der Missa præsanctificatorum
Danke für diese wunderschönen Fotos. Vergelt's Gott!
ET VERBUM CARO FACTUM EST

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von ad-fontes »

Lycobates hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 23:59
ad-fontes hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 19:29
Trägt der Diakon am Karfreitag nach der Passion bis zum Ende der Messe der vorgeweihten Gaben die breitere Stola (ohne sie während der Kreuzverehrung oder der Prozession abzulegen)?
Auch bereits hier zu sehen.
Diakon ist Hw. Lehtoranta, ein Finne:
(zu seiner Person, ein interessanter Werdegang: https://www.amazon.com/Rev.-Vili-Lehtor ... B01MU75IG2)

ab 6:35 Evangelium:
https://www.youtube.com/watch?v=uUCs2YudV8c

Kreuzverehrung ab 24:15
https://www.youtube.com/watch?v=uUCs2YudV8c

Diaconus accipiens Bursam Corporalium, extendit Corporale more solito:
(2:50)
https://www.youtube.com/watch?v=W3HFD7KXNBA

Prozession: 12:40
Vielen Dank! (Freue mich schon darauf, mir die Videos mal in Ruhe anzuschauen.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 18:19
Trägt der Diakon am Karfreitag nach der Passion bis zum Ende der Messe der vorgeweihten Gaben die breitere Stola (ohne sie während der Kreuzverehrung oder der Prozession abzulegen)?

Laut Hartmann trägt Celebrans zur Fußwaschung am Gründonnerstag Pluviale, Stola und Manipel. Das Missale erwähnt den Manipel jedoch nicht und es kommt mir auch Spanisch vor. C in violettem Pluviale mit Stola, D mit weißer Dalmatik und Manipel, S mit weißer Tunicella und Manipel. Die Manipel werden abgelegt, bevor C mit dem Linnentuch umgürtet wird, richtig so?
Nochmals zur Frage, ob Pluviale auch mit Manipel getragen wird:

Hartmann, Repertorium Rituum, 10. Aufl., Paderborn 1904, scheint sich zu widersprechen:
S. 681 (Palmsonntag): "Nach der Austeilung des Weihwassers (resp. nach den Versikeln und der Oration) legen Celebrant, D. und S. die Manipel an..." (Celebrant trägt Pluviale)

Von einer Manipelablegung des C. zur Prozession spricht Hartmann hingegen nicht; stattdessen von der Anlegung des Manipel vor der hl. Messe, die auf die Prozession folgt, samt Kasel (was darauf hindeutet, daß die Information auf S. 681 falsch ist).

Fußwaschung an Gründonnerstag (ebd., S. 689f.):
"Zur bestimmten Zeit geht Celebrant mit violetter Stola, Manipel und violettem Pluviale mit D. ..."

:hae?:

Hat sich beim guten alten Hartmann der Fehlerteufel eingeschlichen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von Protasius »

ad-fontes hat geschrieben:
Freitag 23. März 2018, 11:22
ad-fontes hat geschrieben:
Mittwoch 21. März 2018, 18:19
Trägt der Diakon am Karfreitag nach der Passion bis zum Ende der Messe der vorgeweihten Gaben die breitere Stola (ohne sie während der Kreuzverehrung oder der Prozession abzulegen)?

Laut Hartmann trägt Celebrans zur Fußwaschung am Gründonnerstag Pluviale, Stola und Manipel. Das Missale erwähnt den Manipel jedoch nicht und es kommt mir auch Spanisch vor. C in violettem Pluviale mit Stola, D mit weißer Dalmatik und Manipel, S mit weißer Tunicella und Manipel. Die Manipel werden abgelegt, bevor C mit dem Linnentuch umgürtet wird, richtig so?
Nochmals zur Frage, ob Pluviale auch mit Manipel getragen wird:

Hartmann, Repertorium Rituum, 10. Aufl., Paderborn 1904, scheint sich zu widersprechen:
S. 681 (Palmsonntag): "Nach der Austeilung des Weihwassers (resp. nach den Versikeln und der Oration) legen Celebrant, D. und S. die Manipel an..." (Celebrant trägt Pluviale)

Von einer Manipelablegung des C. zur Prozession spricht Hartmann hingegen nicht; stattdessen von der Anlegung des Manipel vor der hl. Messe, die auf die Prozession folgt, samt Kasel (was darauf hindeutet, daß die Information auf S. 681 falsch ist).

Fußwaschung an Gründonnerstag (ebd., S. 689f.):
"Zur bestimmten Zeit geht Celebrant mit violetter Stola, Manipel und violettem Pluviale mit D. ..."

:hae?:

Hat sich beim guten alten Hartmann der Fehlerteufel eingeschlichen?
Ich habe mal in meine ältere Ausgabe des Hartmann geschaut, die diese Textstelle ebenfalls enthält; ein paar Absätze vorher steht da, daß Diakon und Subdiakon mit Manipel zum Altar gehen, für den Celebranten wird er nicht erwähnt. Da die Leviten bei der Palmweihe eine Epistel bzw. ein Evangelium singen, tragen sie dabei auch den Manipel. Celebrant trägt den Manipel zum Pluviale mW nur, wenn die Palmweihe ohne Leviten durchgeführt werden muß.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von ad-fontes »

Im Ritus servandus 19, 4 steht aber: Cum Celebrans utitur Pluviali, semper deponit Manipulum.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von Protasius »

ad-fontes hat geschrieben:
Samstag 24. März 2018, 17:43
Im Ritus servandus 19, 4 steht aber: Cum Celebrans utitur Pluviali, semper deponit Manipulum.
Ich hatte im Kopf, daß das im Memoriale Rituum als Besonderheit der Palmweihe stünde, weil der Celebrant ja in Ermangelung von Leviten Lektion und Evangelium vorträgt; bei näherem Studium der entsprechenden Abschnitte habe ich den Passus aber nicht wiedergefunden (evtl. stand das auch auf irgendeinem normalerweise diesbezüglich wohlinformierten Blog, ohne daß ich das im Memoriale Rituum kontrolliert hätte). Die Leviten tragen allerdings bei der Palmweihe den Manipel, während sie ihn bei der Austeilung des Weihwassers nicht tragen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von Lycobates »

ad-fontes hat geschrieben:
Freitag 23. März 2018, 11:22
Fußwaschung an Gründonnerstag (ebd., S. 689f.):
"Zur bestimmten Zeit geht Celebrant mit violetter Stola, Manipel und violettem Pluviale mit D. ..."

:hae?:

Hat sich beim guten alten Hartmann der Fehlerteufel eingeschlichen?
Warten wir mal ab, ob bei Saint Gertrude in Ohio vom Gründonnerstag Bilder eingestellt werden.
Die Fußwaschung findet dort um 12Uhr15 (Eastern Daylight Saving Time) statt.

http://www.sgg.org/wp-content/uploads/2 ... 180325.pdf

Auf älteren Bildern des Mandatum (ich wurde im Netz fündig für Toledo, Kardinal Pla y Deniel) ist kein Manipel erkennbar. Übrigens auch kein Pluviale:
Bild
Bild
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Triduum sacrum (Ordo originis)

Beitrag von Protasius »

Der Celebrant beim Mandatum trägt das Pluviale naturgemäß nicht während der Fußwaschung, aber beim Einzug zu selbiger (Bild von St Gertrude the Great):
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema