Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:In der FSSPX ist seit jeher die Verwendung des Biretts nicht üblich.
Gibt's dafür eigentlich einen bestimmten Grund?
Wenn mich nicht alles täuscht, dann war das Tragen des Biretts bei den "Vätern vom Hl. Geist" nicht üblich. Msgr. Lefebvre entstammte diesem Orden und war auch 6 Jahre lang sein Generaloberer. Vermutlich hatte er die dortige Ordensgewohnheit - ihren Grund kenne ich nicht, hat aber vermutlich mit den Missionsbedingungen zu tun - einfach beibehalten, weshalb dies auch in der FSSPX üblich wurde. (Ein Verbot zum Tragen des Biretts gibt es aber in der FSSPX vermutlich nicht, denn es gibt immer wieder Priester, die sich dieser Kopfbedeckung bedienen.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:In der FSSPX ist seit jeher die Verwendung des Biretts nicht üblich.
Gibt's dafür eigentlich einen bestimmten Grund?
Wenn mich nicht alles täuscht, dann war das Tragen des Biretts bei den "Vätern vom Hl. Geist" nicht üblich. Msgr. Lefebvre entstammte diesem Orden und war auch 6 Jahre lang sein Generaloberer. Vermutlich hatte er die dortige Ordensgewohnheit - ihren Grund kenne ich nicht, hat aber vermutlich mit den Missionsbedingungen zu tun - einfach beibehalten, weshalb dies auch in der FSSPX üblich wurde.
Ah! Das ist eine sehr nachvollziehbare These. Ich hatte nicht daran gedacht, dass hier das Erbe der früheren Ordensgemeinschaft des Erzbischofs hineinspielen könnte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von civilisation »

Oh [Punkt] :breitgrins:

Bild

(Bild ist schon im Bilderstrang zu Msgr. Lefebvre enthalten.)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Oh [Punkt] :breitgrins:
Schau' mal wieviele Bilder Du von gewöhnlichen Heilig-Geist-Missionaren (die nicht gerade zum Erzbischof v. Dakar inthronisiert werden) findest und die Birett tragen. :)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

civilisation hat geschrieben:Oh [Punkt] :breitgrins:

Bild

(Bild ist schon im Bilderstrang zu Msgr. Lefebvre enthalten.)
grins er hat es nicht auf :pfeif: :pfeif:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von civilisation »

Auf der Internetpräsenz der FSSPX finde ich die "Klarstellung" noch nicht.

Deshalb der Link zu gloria.tv:

Piusbruderschaft faßt ihre Haltung zur neuen Messe zusammen
http://gloria.tv/?media=158499
daraus:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. anerkennt Papst Benedikt XVI. als rechtmäßigen Papst und als Oberhaupt der katholischen Kirche. In sämtlichen von der Priesterbruderschaft St. Pius X. zelebrierten Messen wird im Hochgebet der Name des Heiligen Vaters sowie der Name des jeweiligen Ortsbischofs genannt.
...
Die Bruderschaft bestreitet nicht die Gültigkeit der neuen Messform. Wenn sie korrekt gefeiert wird – was an vielen Orten allerdings nicht mehr selbstverständlich ist – ist sie eine gültige Messfeier.

Wohl aber hat die Priesterbruderschaft St. Pius X. begründete Zweifel an der Rechtmäßigkeit der veränderten Messform. Im Zuge der Reform wurde der Ritus so sehr geändert, dass man dies als Protestantisierung bezeichnen kann.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

civilisation hat geschrieben:Auf der Internetpräsenz der FSSPX finde ich die "Klarstellung" noch nicht.
Die wurde bereits am Montag veröffentlicht.

Die Haltung der Priesterbruderschaft zur Frage der Neuen Messe (Vollständiger Text von P. Gaudron)

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Sempre hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Auf der Internetpräsenz der FSSPX finde ich die "Klarstellung" noch nicht.
Die wurde bereits am Montag veröffentlicht.

Die Haltung der Priesterbruderschaft zur Frage der Neuen Messe (Vollständiger Text von P. Gaudron)

Gruß
Sempre
Ich wage zu bezweifeln, daß der Abschnitt 12 insgesamt noch katholisch ist. (Unlogisch ist er teilweise sowieso.)
Sollte das tatsächlich die allgemeine Auffassung der FSSPX sein, dann versteht man, warum in die Ausführungsbestimmungen zu "Summorum Pontificum" jener Passus eingefügt wurde, der die Leugnung der Legitimität des NOM betrifft.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

taddeo hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, daß der Abschnitt 12 insgesamt noch katholisch ist. (Unlogisch ist er teilweise sowieso.)
Sollte das tatsächlich die allgemeine Auffassung der FSSPX sein, dann versteht man, warum in die Ausführungsbestimmungen zu "Summorum Pontificum" jener Passus eingefügt wurde, der die Leugnung der Legitimität des NOM betrifft.
Wie meinst Du das? Will Rom erreichen, dass Gläubige, die die Auffassung der FSSPX teilen, nicht Messen im alten Ritus besuchen, die von Diözesanpriestern gelesen werden?

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Sempre hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, daß der Abschnitt 12 insgesamt noch katholisch ist. (Unlogisch ist er teilweise sowieso.)
Sollte das tatsächlich die allgemeine Auffassung der FSSPX sein, dann versteht man, warum in die Ausführungsbestimmungen zu "Summorum Pontificum" jener Passus eingefügt wurde, der die Leugnung der Legitimität des NOM betrifft.
Wie meinst Du das? Will Rom erreichen, dass Gläubige, die die Auffassung der FSSPX teilen, nicht Messen im alten Ritus besuchen, die von Diözesanpriestern gelesen werden?

Gruß
Sempre
Was Rom erreichen will, das weiß ich nicht, sonst wär ich wahrscheinlich Kurienkardinal.

Aber mir scheint es schon so, daß nach dieser Bestimmung Gruppen von Gläubigen, "die die Auffassung der FSSPX teilen", kein Recht darauf haben sollen, die Feier der "Alten Messe" von den Bischöfen zu fordern. Einzelpersonen, die einfach solche Messen besuchen, dürften mit der Bestimmung ja nicht gemeint sein.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Sempre hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, daß der Abschnitt 12 insgesamt noch katholisch ist. (Unlogisch ist er teilweise sowieso.)
Sollte das tatsächlich die allgemeine Auffassung der FSSPX sein, dann versteht man, warum in die Ausführungsbestimmungen zu "Summorum Pontificum" jener Passus eingefügt wurde, der die Leugnung der Legitimität des NOM betrifft.
Wie meinst Du das? Will Rom erreichen, dass Gläubige, die die Auffassung der FSSPX teilen, nicht Messen im alten Ritus besuchen, die von Diözesanpriestern gelesen werden?
Abschnitt 12 ist tatsächlich der Schwachpunkt der "Klarstellung":
Auch wenn die neue Messe gültig sein kann, so kann sie doch objektiv nicht gottwohlgefällig sein, da sie eine ökumenische, protestantisierende Messe ist. Sie stellt eine Gefahr für den Glauben an das katholische Messopfer dar und ist daher abzulehnen.
"gültig sein kann" ... ja, was denn nun? :hae?: :achselzuck: :hmm:

Und ist dann laut FSSPX eine vom Papst würdig zelebrierte neue Messe objektiv gesehen ebenfalls nicht gottwohlgefällig??? :erschrocken:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

taddeo hat geschrieben:Was Rom erreichen will, das weiß ich nicht, sonst wär ich wahrscheinlich Kurienkardinal.

Aber mir scheint es schon so, daß nach dieser Bestimmung Gruppen von Gläubigen, "die die Auffassung der FSSPX teilen", kein Recht darauf haben sollen, die Feier der "Alten Messe" von den Bischöfen zu fordern. Einzelpersonen, die einfach solche Messen besuchen, dürften mit der Bestimmung ja nicht gemeint sein.
Ja, laut Text darf ich bloß nicht um eine solche Messe bitten, nicht aber eine solche Messe nicht hören. Eine sehr sonderbar anmutende Regelung. Universae Ecclesiae sagt, Summorum Pontificum habe zum Ziel, allen Gläubigen die römische Liturgie im Usus antiquior anzubieten.

Mir kommt das so vor: Rom leidet scheint's schwer unter Kritik, die den NOM als minderwertig und schädlich bewertet, hat aber keine legitime Möglichkeit, solche Kritik zu unterdrücken. Der Ärger im Bauch produziert dann solch sonderbar anmutende Regelungen, die suggerieren, wer nur die Juristiktion Roms anerkennt, nicht aber auch alle Ausübung derselben bejubelt oder wenigstens beschweigt, sei ungläubig. :D

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Abschnitt 12 ist tatsächlich der Schwachpunkt der "Klarstellung":
Auch wenn die neue Messe gültig sein kann, so kann sie doch objektiv nicht gottwohlgefällig sein, da sie eine ökumenische, protestantisierende Messe ist. Sie stellt eine Gefahr für den Glauben an das katholische Messopfer dar und ist daher abzulehnen.
"gültig sein kann" ... ja, was denn nun? :hae?: :achselzuck: :hmm:
Was ist Dein Problem? Vergisst Du vielleicht zwischen der Messordnung und einzelnen gelesenen Messen zu unterscheiden?

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Und ist dann laut FSSPX eine vom Papst würdig zelebrierte neue Messe objektiv gesehen ebenfalls nicht gottwohlgefällig??? :erschrocken:
Ja, das sagt P. Gaudron implizit. Was aber erschreckt Dich daran so sehr? Ist Deiner Auffassung nach eine Messe besser oder schlechter, je nach dem welcher Priester oder Bischof sie liest?

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Sempre hat geschrieben:Ist Deiner Auffassung nach eine Messe besser oder schlechter, je nach dem welcher Priester oder Bischof sie liest?
Das sagt nicht Libertas, sondern P. Gaudron. Wobei seine Argumentation in dieser Nr. 12 mehr hinkt als der Pferdfuß des Versuchers.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

ich stelle hier mal folgendes zur Diskussion:
Mgr Fellay hat ein kurz Interview gegeben hier als Video zu sehen
In der ersten Antwort könnte man eine Änderung der Position der Bruderschaft sehen man hat sich bisher immer abgegrenzt von jenen Gruppe und Theologen die von einer Ungültigkeit des NOM ausgehen diese Position scheint sich zu Ändern den Exzellenz bedauert die Abgrenzung die Universae Ecclesiae verlangt
Was die Gespräche mit Rom betrifft will offenbar die FSSPX nicht Schluß machen das bedeutet man trifft sich 6 mal im Jahr so lamge der Vatikan das möchte
im Falle von Bischöfen wird man einfach jene Erklärung abgeben die zur Aufhebung der Exkommunikation 29 führte der Papst sagt ja selbst das die Bischofsweihen der FSSPX nicht anders zu behandeln sind als die Weihen der patriotischen Vereinigung in China (so äussert er sich im Gespräch mit Herrn Seewald im letzten Buch) also ich denke die Situation wird jetzt fortgeschrieben den so geht das bequem nochmals 4 Jahre ohne das jemand das Gesicht verliert
was ich dazu denke werde ich später äußern ich überlasse jetzt mal andern den Vortritt :pfeif: :pfeif:
ach ja das Video
http://www.piusbruderschaft.de/

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Ist Deiner Auffassung nach eine Messe besser oder schlechter, je nach dem welcher Priester oder Bischof sie liest?
Das sagt nicht Libertas, sondern P. Gaudron. Wobei seine Argumentation in dieser Nr. 12 mehr hinkt als der Pferdfuß des Versuchers.
Pater Gaudron, den ich auf anderen Gebieten grundsätzlich durchaus schätze, hat sich hier argumentativ eindeutig verrannt. Die neue Messe kann seiner Auffassung nach zwar durchaus gültig sein (muss es aber nicht), aber sie kann auf jeden Fall objektiv nicht gottwohlgefällig sein. Ferner stellt sie nach Gaudron (objektiv oder subjektiv?) eine Gefahr für den Glauben dar und ist daher seiner Auffassung nach abzulehnen.
Hier geht doch einiges kräftig durcheinander. Ich schließe mich http://www.summorum-pontificum.de an, wo es unter dem Beitrag "Radikale Kritker von „Universæ Ecclesiæ“ verlassen die Einheit mit dem Papst" vom 18. Mai 211 heißt:
Die Forderung, die „Legitimität“ der Reform von 1969 anzuerkennen, bedeutet ja nicht, diese Reform als gelungen oder auch nur als angemessen und klug zu akzeptieren. Die Reform ist im Rahmen des geschriebenen Gesetzes der Kirche zustande gekommen, sie ist daher gültiges Recht und die auf ihrer Grundlage gefeierte Messe ist, sofern die übrigen Voraussetzungen vorliegen, eine gültige hl. Messe der Kirche. Wer das nicht anerkennt, stellt sich in der Tat außerhalb der Gemeinschaft mit den Päpsten seit Paul VI.
Andererseits bedeutet die Anerkennung dieser Legitimität nicht, die bestehende Rechtslage nicht für dringend verbesserungsbedürftig und das aktuelle Missale nicht für ein Ergebnis verhängnisvoller Fehlentscheidungen halten zu dürfen.
Es wäre zu wünschen, dass die FSSPX diese Einschätzung teilen würde.

P. S. Zum Thema siehe auch http://www.kath.net/detail.php?id=3155
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Ist Deiner Auffassung nach eine Messe besser oder schlechter, je nach dem welcher Priester oder Bischof sie liest?
Das sagt nicht Libertas, sondern P. Gaudron.
Nein, das sagt nicht P. Gaudron, sondern das impliziert der Kommentar von Libertas Ecclesiae, den Du hier sauber aus dem Zitat entfernt hast:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Und ist dann laut FSSPX eine vom Papst würdig zelebrierte neue Messe objektiv gesehen ebenfalls nicht gottwohlgefällig??? :erschrocken:
taddeo hat geschrieben:Wobei seine Argumentation in dieser Nr. 12 mehr hinkt als der Pferdfuß des Versuchers.
Du wiederholst Dich zwar, erklärst aber nicht, wie Du auf diese sonderbare Idee kommst.

Gruß
Sempre
Zuletzt geändert von Sempre am Donnerstag 19. Mai 2011, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Pater Gaudron, den ich auf anderen Gebieten grundsätzlich durchaus schätze, hat sich hier argumentativ eindeutig verrannt. Die neue Messe kann seiner Auffassung nach zwar durchaus gültig sein (muss es aber nicht) aber sie kann auf jeden Fall objektiv nicht gottwohlgefällig sein. Ferner stellt sie nach Gaudron (objektiv oder subjektiv?) eine Gefahr für den Glauben dar und ist daher seiner Auffassung nach abzulehnen.
Hier geht doch einiges kräftig durcheinander.
Was genau soll denn da Durcheinander gehen? Bei Dir ging in Deinem vorigen Beitrag die Gültigkeit des Messbuchs und die Gültigkeit einer gelesenen Messe durcheinander.

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Ich schließe mich http://www.summorum-pontificum.de an, wo es unter dem Beitrag "Radikale Kritker von „Universæ Ecclesiæ“ verlassen die Einheit mit dem Papst" vom 18. Mai 211 heißt:
Die Forderung, die „Legitimität“ der Reform von 1969 anzuerkennen, bedeutet ja nicht, diese Reform als gelungen oder auch nur als angemessen und klug zu akzeptieren. Die Reform ist im Rahmen des geschriebenen Gesetzes der Kirche zustande gekommen, sie ist daher gültiges Recht und die auf ihrer Grundlage gefeierte Messe ist, sofern die übrigen Voraussetzungen vorliegen, eine gültige hl. Messe der Kirche. Wer das nicht anerkennt, stellt sich in der Tat außerhalb der Gemeinschaft mit den Päpsten seit Paul VI.
Andererseits bedeutet die Anerkennung dieser Legitimität nicht, die bestehende Rechtslage nicht für dringend verbesserungsbedürftig und das aktuelle Missale nicht für ein Ergebnis verhängnisvoller Fehlentscheidungen halten zu dürfen.
Es wäre zu wünschen, dass die FSSPX diese Einschätzung teilen würde.
Bleibt die Frage, ob verhängnisvolle Fehlentscheidungen legitim sind. Die Begründung dafür, dass es sich um eine verhängnisvolle Fehlentscheidung handelt, liegt doch wohl darin, dass der NOM minderwertig und schädlich ist. Das hatte auch einer der Macher von summorum-pontificum.de hier im Forum vertreten. Ich sehe hier keinen Gegensatz zu der Auffassung der FSSPX.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

ottaviani hat geschrieben:Mgr Fellay hat ein kurz Interview gegeben hier als Video zu sehen
In der ersten Antwort könnte man eine Änderung der Position der Bruderschaft sehen man hat sich bisher immer abgegrenzt von jenen Gruppe und Theologen die von einer Ungültigkeit des NOM ausgehen diese Position scheint sich zu Ändern den Exzellenz bedauert die Abgrenzung die Universae Ecclesiae verlangt
Nein, die Auffassung zur Gültigkeit des NOM hat sich nicht geändert. Mgr. Fellay bezieht sich auf die verlangte Anerkennung, dass der NOM legitim sei. Der formale Akt der Promulgation des NOM ist legitim, denn ein rechtmäßiger Papst hat das Recht eine Messordnung zu promulgieren. Der Papst hat aber nicht das Recht, egal was für eine Messordnung zu promulgieren. Die Promulgation einer Messordnung, die dem Heil der Seelen schwer abträglich ist, ist nicht legitim, denn der Papst hat dem Heil der Seelen zu dienen.

ottaviani hat geschrieben:also ich denke die Situation wird jetzt fortgeschrieben den so geht das bequem nochmals 40 Jahre
Ja, das sagt Fellay ja explizit. Er erwartet, dass Rom sich nur mittel- bis langfristig bewegen wird.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

@ Sempre

Man müsste sich hier zunächst einmal auf die Begriffe einigen, damit klar ist, was in welchem Zusammenhang eigentlich gemeint ist. Wenn ich die neue Messe zwar grundsätzlich als gültig anerkenne, zugleich jedoch deren Legitimität bezweifle, erkenne ich darin durchaus einen gewissen Widerspruch. Was ist jetzt eigentlich mit Gültigkeit, Legitimität und/oder auch Gottwohlgefälligkeit gemeint?

Im übrigen: Über die Frage, ob verhängnisvolle Fehlentscheidungen legitim sind oder nicht, haben wir (Gott sei Dank) nicht zu urteilen. Dazu sind andere berufen. Wir haben nun einmal den NOM seit 40 Jahren als real existierenden Ritus in der katholischen Kirche, ob er mir nun gefällt oder nicht. Auch wenn er Mängel hat, muss ich ihn doch als legitimen Ritus der Kirche akzeptieren.

Wenn man Papst Benedikt XVI. als rechtmäßigen Papst und als Oberhaupt der katholischen Kirche anerkennt und wenn man den Namen des Heiligen Vaters sowie den Namen des jeweiligen Ortsbischofs im Canon Missae nennt, dann kann man doch nicht gleichzeitig behaupten, dass derselbe Papst hl. Messen zelebriert, welche die Menschen vom Glauben wegführen, nur weil diese Papstmessen eben im NOM erfolgen. Da komme ich wirklich nicht mehr mit.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

http://www.summorum-pontificum.de kommentiert die Stellungnahme von Pater Gaudron heute folgendermaßen:
Die Formulierung, die Priesterbruderschaft habe „begründete Zweifel an der Rechtmäßigkeit der veränderten Messform“, erscheint unglücklich. Beziehen sich die Zweifel auf den Prozess des Zustandekommens und der Promulgation des Novus Ordo? Oder kommt hier doch wieder ein Zweifel an der Zulässigkeit zum Ausdruck? Warum spricht P. Gaudron hier von „Rechtmäßigkeit“, wo doch, wie im folgenden ja auch angedeutet wird, eher die Angemessenheit der neuen Form der Feier oder die Klugheit der Reform in Frage gestellt wird?

Allerdings erscheint auch hier die Wendung „Kein Konzilstheologe wird die neue Messe als das Sühnopfer Christi bezeichnen.“ als nicht besonders gelungen. Was heißt „Konzilstheologe?“ Und inwieweit kommt es auf darauf an, was solche sagen? Ist der Papst kein „Konzilstheologe“? Jedenfalls ist auch der theologisch unangreifbare Römische Kanon als 1. Hochgebet Bestandteil der neuen Liturgie – auch wenn er in der deutschen gottesdienstlichen Wirklichkeit auf schandbare Weise unterdrückt wird.

Die Situation um die neue Messform ist zu verwickelt, um in einer einseitigen Presseerklärung der „Klärung aller Fragen“ näherzukommen. Das schafft ebensoviele Unklarheiten, wie es – vielleicht – auflöst.
Meine Rede! :daumen-rauf:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Man müsste sich hier zunächst einmal auf die Begriffe einigen, damit klar ist, was in welchem Zusammenhang eigentlich gemeint ist. Wenn ich die neue Messe zwar grundsätzlich als gültig anerkenne, zugleich jedoch deren Legitimität bezweifle, erkenne ich darin durchaus einen gewissen Widerspruch. Was ist jetzt eigentlich mit Gültigkeit, Legitimität und/oder auch Gottwohlgefälligkeit gemeint?
Eine Messe ist gültig, wenn sie das Opfer vergegenwärtigt, selbst dann, wenn es sich um eine Teufelsmesse handelte, zu dem Zweck, Gott zu verhöhnen. Eine Messordnung ist legitim, wenn ein rechtmäßiger Papst eine Messe promulgiert, die gottwohlgefällig ist. Zur Gottwohlgefälligkeit empfehle ich folgenden Vortrag von Raymond Leo Kardinal Burke The Theo-Centric Character of the Catholic Liturgy. Kurz gesagt: Gott hat das Recht, dass wir ihn auf die Weise anbeten, in der er wünscht, angebetet zu werden.

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Im übrigen: Über die Frage, ob verhängnisvolle Fehlentscheidungen legitim sind oder nicht, haben wir (Gott sei Dank) nicht zu urteilen. Dazu sind andere berufen. Wir haben nun einmal den NOM seit 40 Jahren als real existierenden Ritus in der katholischen Kirche, ob er mir nun gefällt oder nicht. Auch wenn er Mängel hat, muss ich ihn doch als legitimen Ritus der Kirche akzeptieren.
Warum musst Du das? Wer schreibt Dir das vor?

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Wenn man Papst Benedikt XVI. als rechtmäßigen Papst und als Oberhaupt der katholischen Kirche anerkennt und wenn man den Namen des Heiligen Vaters sowie den Namen des jeweiligen Ortsbischofs im Canon Missae nennt, dann kann man doch nicht gleichzeitig behaupten, dass derselbe Papst hl. Messen zelebriert, welche die Menschen vom Glauben wegführen, nur weil diese Papstmessen eben im NOM erfolgen. Da komme ich wirklich nicht mehr mit.
Warum kommst Du da nicht mehr mit? Das Unfehlbarkeitsdogma bezieht sich bloß auf bestimmte einige wenige Akte des Papstes.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Protasius »

Sempre hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Wenn man Papst Benedikt XVI. als rechtmäßigen Papst und als Oberhaupt der katholischen Kirche anerkennt und wenn man den Namen des Heiligen Vaters sowie den Namen des jeweiligen Ortsbischofs im Canon Missae nennt, dann kann man doch nicht gleichzeitig behaupten, dass derselbe Papst hl. Messen zelebriert, welche die Menschen vom Glauben wegführen, nur weil diese Papstmessen eben im NOM erfolgen. Da komme ich wirklich nicht mehr mit.
Warum kommst Du da nicht mehr mit? Das Unfehlbarkeitsdogma bezieht sich bloß auf bestimmte einige wenige Akte des Papstes.
Das Problem ist meines Erachtens nicht die Unfehlbarkeit, sondern die Schizophrenie, einerseits mit dem Papst und Ortsbischof zu beten, diesen aber andererseits vorzuhalten, daß sie den ,,schädlichen'' NOM benutzen.
Zuletzt geändert von Protasius am Donnerstag 19. Mai 2011, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Protasius hat geschrieben:Das Problem ist meines Erachtens nicht die Unfehlbarkeit, sondern die Schizophrenie, einerseits mit dem Papst und Ortsbischof zu beten, diesen aber andererseits vorzuhalten, daß sie den ,,schädlichen'' NOM benutzen.
Betest Du nur mit Heiligen für Heilige?

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

Erlaubt mir den Einwurf, dass es auch konservative Katholiken gibt, die nicht der FSSPX nahestehen, und die Legitimität des Novus Ordo dennoch bestreiten. Das nur zur Kenntnis. Ich selbst zähle mich dazu, und zwar entschieden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Protasius »

Sempre hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Das Problem ist meines Erachtens nicht die Unfehlbarkeit, sondern die Schizophrenie, einerseits mit dem Papst und Ortsbischof zu beten, diesen aber andererseits vorzuhalten, daß sie den ,,schädlichen'' NOM benutzen.
Betest Du nur mit Heiligen für Heilige?

Gruß
Sempre
Korrigiere: Das Problem, das Libertas Ecclesiae hier hat, scheint mir folgendes zu sein: . . .

PS: Für Heilige bete ich eigentlich nicht; meines Gebetes bedürfen die, welche um Fürbitte anzurufen die Kirche gestattet hat, wohl nicht. Allerdings habe ich die Hoffnung, daß die Präfation recht hat (,,mit allen Engeln und Heiligen'') und wir mit Heiligen beten dürfen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Nur als Klarstellung: Ein Pater der FSSPX besitzt keine Autorität, andere Katholiken von der Sonntagspflicht zu dispensieren. Die Ausführungen P. Gaudrons sind eine Amtsanmaßung.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Maurus hat geschrieben:Nur als Klarstellung: Ein Pater der FSSPX besitzt keine Autorität, andere Katholiken von der Sonntagspflicht zu dispensieren. Die Ausführungen P. Gaudrons sind eine Amtsanmaßung.
P. Gaudron sagt ja nicht: "Hiermit dispensiere ich ... ". Er berät nur. Genauso wie etwa auch P. Weishaupt.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Sempre hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Nur als Klarstellung: Ein Pater der FSSPX besitzt keine Autorität, andere Katholiken von der Sonntagspflicht zu dispensieren. Die Ausführungen P. Gaudrons sind eine Amtsanmaßung.
P. Gaudron sagt ja nicht: "Hiermit dispensiere ich ... ". Er berät nur. Genauso wie etwa auch P. Weishaupt.

Gruß
Sempre
Da steht: "Wer keine Gelegenheit hat, die tridentinische Messe jeden Sonntag zu besuchen, ist von der Erfüllung des sonntäglichen Meßbesuchs entschuldigt". (Kursiv von mir). Das ist kein Rat.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

das ist nur logisch den der NOM mag gültig sein drückt aber nicht den katholischen Glauben(so wie auch die orthodoxen Messen) aus also besser in keine solche Veranstaltung zu etwas was nicht klar katholisch ist kann ein Katholik nicht verpflichtet sein
In der gesamten Erzdiözese Wien gibt es eine einzige Pfarrei wo der NOM einigermaßen akzeptabel ist

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Maurus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Nur als Klarstellung: Ein Pater der FSSPX besitzt keine Autorität, andere Katholiken von der Sonntagspflicht zu dispensieren. Die Ausführungen P. Gaudrons sind eine Amtsanmaßung.
P. Gaudron sagt ja nicht: "Hiermit dispensiere ich ... ". Er berät nur. Genauso wie etwa auch P. Weishaupt.
Da steht: "Wer keine Gelegenheit hat, die tridentinische Messe jeden Sonntag zu besuchen, ist von der Erfüllung des sonntäglichen Meßbesuchs entschuldigt". (Kursiv von mir). Das ist kein Rat.
P. Gaudron legt Die Haltung der Priesterbruderschaft zur Frage der Neuen Messe dar. Das nennt man `Pastoral'. Amtsanmaßung wäre etwa, wenn er neue Kirchengebote erließe.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema