Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von Hubertus »

Mir ist heute die erste Ausgabe von Dominus vobiscum. Katholisches Magazin für Tradition und Kultur ins Haus geflattert. Es ist das neue Magazin der Laienvereinigung für den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche (PMT). Bedauerlich aber verständlich ist, daß es in Zukunft nicht mehr kostenlos zu beziehen sein wird; pro Ausgabe kostet es im Einzelbezugspreis 3,-- €; es kann selbstverständlich auch im Abonnement bezogen werden. Die Redaktion wird unterstützt durch Chefredakteur und mehrere Redakteure von http://www.kathnews.de und kann unter http://www.pro-missa-tridentina.org bezogen werden.

Besonders erwähnenswert*) ist dabei der Hauptartikel "Kreuz und Altar. Die Gegenwart des Opfers Christi in der Eucharistie" von Prof. Dr. Helmut Hoping. Aber auch weitere Beiträge klingen sehr interessant. :ja:

Für Forumsteilnehmer, die diese Publikation vllt. noch nicht kennen: Sehr beachtenswert.

Viele Grüße,
Hubertus


*) Den Rest des Magazins habe ich noch nicht lesen können.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von HeGe »

Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde das Magazin dann wohl abonnieren! :klatsch:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von cantus planus »

Ich habe es auch heute bekommen. Im Prinzip keine schlechte Sache, zumal die Zusammenarbeit mit kathnews.de sehr zu begrüßen ist. Die Aufmachung ist gelungen. Inhaltlich ist es in Ordnung, aber etwas wenig "Schwarzbrot" für meinen Geschmack. Allerdings waren die bisherigen PMT-Rundbriefe auch qualitativ mitunter recht unterschiedlich.

Ich hoffe, man erliegt nicht der Versuchung, jetzt Inhalt durch Layout zu ersetzen. Ich habe schon bei mehr als einer Zeitschrift miterlebt, dass mit der Professionalisierung von Layout und Vertrieb leider prompt die Substanz verschwand. Möge dieses Schicksal "Dominus vobiscum" erspart bleiben.

Der Start sieht vielversprechend aus. Dass die Umstellung erfolgreich war, muss sich in den nächsten Ausgaben zeigen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von Hubertus »

cantus planus hat geschrieben:Ich habe es auch heute bekommen. Im Prinzip keine schlechte Sache, zumal die Zusammenarbeit mit kathnews.de sehr zu begrüßen ist. Die Aufmachung ist gelungen. Inhaltlich ist es in Ordnung, aber etwas wenig "Schwarzbrot" für meinen Geschmack. Allerdings waren die bisherigen PMT-Rundbriefe auch qualitativ mitunter recht unterschiedlich.

Ich hoffe, man erliegt nicht der Versuchung, jetzt Inhalt durch Layout zu ersetzen. Ich habe schon bei mehr als einer Zeitschrift miterlebt, dass mit der Professionalisierung von Layout und Vertrieb leider prompt die Substanz verschwand. Möge dieses Schicksal "Dominus vobiscum" erspart bleiben.

Der Start sieht vielversprechend aus. Dass die Umstellung erfolgreich war, muss sich in den nächsten Ausgaben zeigen.
Da gebe ich Dir völlig recht. Allerdings ist aufgrund der geplanten Veröffentlichungsweise (2x jährlich) zu hoffen, daß von Ausgabe zu Ausgabe genügend "Substanz" zusammenkommt. Übrigens: Wer 10,-- € oder mehr pro Jahr spendet, erhält Dominus vobiscum ohne zusätzliche Kosten zugesandt. (Und ich bekomme - leider - keine Provision für die Werbung von Abonennten ;) ).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von HeGe »

Als ich heute nach Hause kam, fand ich das Magazin auch im Briefkasten. Die haben wohl die Teilnehmerliste der letzten Jahrestagung in Essen abgearbeitet.

Gefällt mir aber insgesamt sehr gut, auch wenn ich noch nicht alles gelesen habe.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

new
Beiträge: 343
Registriert: Montag 9. April 2007, 19:13
Wohnort: Bistum Chur

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von new »

Auf introibo.net kann man es auch gleich online abonnieren

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von ad-fontes »

HeGe hat geschrieben: letzten Jahrestagung in Essen.
Die Ärmel nicht weniger der dort getragenen Chorhemden waren für meinen Geschmack zu eng, die des Overbeck'schen Rochetts hingegen zu weit.

Geht man nach dem Gesamteindruck, taugt die Ärmelweite nicht mehr als Unterscheidungsmerkmal. :(
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von ad-fontes »

Gelungen sind aber alle Aufsätze. Insbesondere hat Hopings Hinweis mein Gefallen gefunden, daß der Altar ein Opferstein, kein Tisch ist, und daß es im Deutschen nur das Wort "Opfer" gibt (nicht wie im Englischen die Unterscheidung zwischen sacrifice und victim), auch wenn ich eine Deutung des Canon aus der Dogmatik heraus ablehne (Konsekrationsmoment - Darbingungsobjekt), aber wohin es führt, wenn man als kath. Theologe andere Wege geht, sieht man bei R. Meßner (Nota explicativa).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von ad-fontes »

Was heißt "ablehne"? Wird m.E. dem Text nicht gerecht: man spannt ihn in das Prokrustesbett der Dogmatik, statt aus den Zeilen selber und textvergleichend Aufbau und Sinn(-folge) zu verstehen.

Aber darf man als Katholik nicht (vergleichbar mit Diskussion zum Primat.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von incarnata »

Mir war das alte Din A 5 Format lieber;das ging mühelos in jede etwas grössere Damenhandtasche.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von ad-fontes »

incarnata hat geschrieben:Mir war das alte Din A 5 Format lieber;das ging mühelos in jede etwas grössere Damenhandtasche.
Ich finde das Format klasse, samt Bebilderung.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von cantus planus »

Ich bleibe bei meiner Skepsis. Größere Schriftarten und viele bunte Bilder waren der rasche Tod schon vieler einst guter Zeitschriften. Sie müssen jetzt erstmal beweisen, dass sie das Niveau halten. So löblich ich die Zusammenarbeit mit kathnews.de zwar finde, muss ich doch anmerken: wenn sie nur das dort abdrucken, was man Wochen vorher im Internet schon finden konnte, haben sie bald ein Problem.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von Robert Ketelhohn »

incarnata hat geschrieben:Mir war das alte Din A 5 Format lieber;das ging mühelos in jede etwas grössere Damenhandtasche.
Na, was da hineingeht, das kann und will sich kein Mann vorstellen …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von holzi »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Mir war das alte Din A 5 Format lieber;das ging mühelos in jede etwas grössere Damenhandtasche.
Na, was da hineingeht, das kann und will sich kein Mann vorstellen …
Es gab ja schon die These, daß Damenhandtaschen ein Wurmloch in ein anderes Universum darstellten: http://meinews.niuz.biz/portable-t32746 ... c31a7c2a5f&

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von incarnata »

holzi hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Mir war das alte Din A 5 Format lieber;das ging mühelos in jede etwas grössere Damenhandtasche.
Na, was da hineingeht, das kann und will sich kein Mann vorstellen …
Es gab ja schon die These, daß Damenhandtaschen ein Wurmloch in ein anderes Universum darstellten: http://meinews.niuz.biz/portable-t32746 ... c31a7c2a5f&
Nur kein Neid Ihr Roberts ! ;)
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von Niels »

Heute kam das zweite Heft mit der Post. (Habe aber noch nicht hineingeschaut.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:Heute kam das zweite Heft mit der Post. (Habe aber noch nicht hineingeschaut.)
Bei mir ist bis heute noch nichts angekommen. :motz:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von holzi »

HeGe hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Heute kam das zweite Heft mit der Post. (Habe aber noch nicht hineingeschaut.)
Bei mir ist bis heute noch nichts angekommen. :motz:
Ich hab's mir am Ostersonntag nach der Alten Messe mitgenommen. Bin sehr angetan davon. :daumen-rauf:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dominus vobiscum - Kath. Magazin von PMT

Beitrag von Niels »

holzi hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Heute kam das zweite Heft mit der Post. (Habe aber noch nicht hineingeschaut.)
Bei mir ist bis heute noch nichts angekommen. :motz:
Ich hab's mir am Ostersonntag nach der Alten Messe mitgenommen. Bin sehr angetan davon. :daumen-rauf:
Dito! :ja: :daumen-rauf:
Hab's gestern abend gelesen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema