FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

was steht dort

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:was steht dort
Einen Glückwunsch für Merkel, und zwei Berichte über die Wahl Käßmanns. Kein Wort über den neuen kath. Bischof in Essen. (Wenn man aufs Bild klickt, wird es größer!)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:was steht dort
Einen Glückwunsch für Merkel, und zwei Berichte über die Wahl Käßmanns. Kein Wort über den neuen kath. Bischof in Essen. (Wenn man aufs Bild klickt, wird es größer!)
Wieso? - Braucht doch nicht. Bischof ist Bischof und Bischof Overbeck ist ja schon Mitglied in der DBK. Warum sollte sich dann noch Herrr Zollitsch von seinem Thron erheben, wo er doch z.Z. schon eh genug gestresst ist (Ulm am Sonntag, irgendwo ein Auftritt im Zusammenhang mit dem Melanchton-Jahr etc.)? Er ist halt nicht mehr der Jüngste.

8) :nuckel:

P.S.: Ich bin mal wieder recht böse heute. Man sehe mir das bitte nach.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Ich bin mal wieder recht böse heute. Man sehe mir das bitte nach.
:ja: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:Ich sage dazu nur, dass ich eine Flasche Sekt im Kühlschrank habe, die am Monatsende geköpft wird, wenn v. Gemmingen endlich weg ist.
Hoffentlich wird es nicht noch schlimmer.

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Wim1964 »

cantus planus hat geschrieben:Dazu kann man sich seinen Teil denken. :nein:

:motz:
Zollitsch und die DBK treiben einen wirklich noch in den Wahnsinn.
Wahrscheinlich bedankt Zollitsch sich künftig auch noch und zeigt tiefstes Verständnis, wenn von Frau Käßmann in ihrer offiziellen Funktion über die katholische Kirche herzieht....

Wim1964

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Jacinta »

ottaviani hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Plötzlich wird korrigiert Sitzung nur alle 2 Monate
http://www.kipa-apic.ch/index.php?pw=&n ... &ki=2513
Also doch. Genau, wie ich vermutet hatte.
Dieses enorme Tempo hatte ich auch schon gewundert.
Schließlich sind alle Beteiligten ja auch reichlich mit anderen Aufgaben ausgelastet.
Ich erneuere dann meine Prophezeiung, dass ein Ergebnis keinesfalls in zwei Jahren zu erwarten ist.
Fünf Jahre wäre realistisch.
Fekllay sprach von einem Jahr
wenn das wirklich so angegangen wird ist mit einem ende in dem Pontfikat nicht mehr zu rechnen und damit kommt die sache nicht zustande
Ich weiß ja nicht, wie die Gebräuche in der KK so sind. Aber nach meinen Erfahrung sind "offizielle" Gesprächstermine das Eine und tatsächliche vor- und nachbereitende informelle Gespräche das andere. Es ist unwahrscheinlich, dass außerhalb der zweimonatlichen Termine Funkstille herrscht.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

sind die Aufnahmen wirklich erst von 86`????????????

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Laut Beschreibung des Videos schon. Angeblich war das kurz vor der Exkommunikation. Ich hätte allerdings eher auf die frühen 80er getippt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

Presserklärung von P. Schmidberger
http://www.piusbruderschaft.de/aktuelle ... en-mit-rom

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Lupus »

mein liturgischer Wochenplan sieht vor, jeden "de ea" Tag eine hl. Votiv-Messe um "Einheit in der Kirche".

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Jacinta »

Lupus hat geschrieben:mein liturgischer Wochenplan sieht vor, jeden "de ea" Tag eine hl. Votiv-Messe um "Einheit in der Kirche".

+L.
Hast Du Dir diesen Plan selbst aufgestellt?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von incarnata »

:klatsch: :klatsch: :klatsch:
p.s.:quid est dies "de ea ?" :hae?:
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Lupus »

zu deutsch: "vom Tage", d.h. keine Messe zu Ehren eines Heiligen, sondern ein
Tag, an dem man frei ist in der Wahl der Intention.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von incarnata »

Danke !wir bräuchten mehr solche Priester in den "normalen"Pfarreien !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

incarnata hat geschrieben:Danke !wir bräuchten mehr solche Priester in den "normalen"Pfarreien !
(Bei unserem Pfarrer kommen mir manchmal schon Zweifel, ob er überhaupt eine Intention bei der Messe hat - außer derjenigen, daß sie möglichst schnell fertig sein soll ...)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von lifestylekatholik »

Lupus hat geschrieben:mein liturgischer Wochenplan sieht vor, jeden "de ea" Tag eine hl. Votiv-Messe um "Einheit in der Kirche".
Danke!
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

unterhaltsame Details aus den Verhandlungen die Gespräche werden für den Papst gefilmt
undd ie Zusammensetzung kann auf seiten der Bruderschaft wechseln
http://www.katholisches.info/?p=5423

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Sempre »

ottaviani hat geschrieben:unterhaltsame Details aus den Verhandlungen die Gespräche werden für den Papst gefilmt
undd ie Zusammensetzung kann auf seiten der Bruderschaft wechseln
http://www.katholisches.info/?p=5423
Daraus:
katholisches.info hat geschrieben:[Pater Claude] Barthe teilte mit, daß die Verhandlungen gefilmt würden. Er äußerte die Überzeugung, daß dies auch deshalb geschähe, damit der Papst sich aus erster Hand informieren könne. Zudem erklärte Barthe, daß die Verhandlungen zeigten, daß das Zweite Vaticanum nicht mehr ein Glaubensdogma sei und das eigentliche Lehramt der Kirche in einigen Jahren wieder „mit ganzer Kraft“ seine Aufgabe erfüllen werde können. Ebenso zeigte er sich überzeugt, daß es eine Einigung zwischen Rom und der Priesterbruderschaft St. Pius X. geben werde.
Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen verlautet, sollen die Disputationen auf Basis des Buches "Vatican Council II: An Open Discussion" von Mons. Brunero Gherardini geführt werden. Gherardini hat sein Buch kürzlich auf einem Kongress über das Motu Proprio Summorum Pontificum in Rom vorgestellt, auf dem auch Mons. Guido Pozzo sprach. Gherardini spricht von Präzisierungen wie auch Korrekturen der Konzilstexte.

Gruß
Sempre
catholicism.org hat geschrieben: The book [Gherardini: Vatican Council II: An Open Discussion] ends by requesting that the Supreme Pontiff, “clarify definitively every aspect and contents of the last Council. Such omnia reparare [reparation of everything] could be accomplished through a great papal document, which would go down in history as a sign and witness of the vigilant and responsible exercise of His ministry as the Successor of Peter.”
Zuletzt geändert von Sempre am Donnerstag 12. November 2009, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Vorsicht, dass die Gerüchte nicht ins Kraut schlagen!

Eine Präzisierung der Aussagen des Konzils ist notwendig und überfällig. Eine Korrektur halte ich für unmöglich. Würde der Hl. Vater die Korrektur eines mithin ökumenischen Konzils etwa nach den FSSPX-Gesprächen im Alleingang vornehmen, hätten wir umgehend eine saubere Kirchenspaltung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man ein Buch als Diskussionsgrundlage verwendet. Alle Beteiligten sind seit langem so intensiv mit der Materie befasst, dass sie genau wissen, was die Kritikpunkte der FSSPX sind, und wie sie daruf reagieren wollen. Einschließlich des Hl. Vaters.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Sempre »

cantus planus hat geschrieben:Vorsicht, dass die Gerüchte nicht ins Kraut schlagen!
Ich habe es mir ein paar Tage lang verkniffen, das Gerücht zu verbreiten, vor allem, weil es zu schön ist um wahr zu sein. Aber jetzt, nach den Worten P. Claude Barthe ...

cantus planus hat geschrieben:Eine Präzisierung der Aussagen des Konzils ist notwendig und überfällig. Eine Korrektur halte ich für unmöglich.
Für möglich und u.U. notwendig hält sie der emeritierte Professor für Dogmatik und Dekan der theologischen Fakultät der Päpstlichen Lateranuniversität sowie Erzpriester von St. Peter in Rom, Prälat Brunero Gherardini. Er hat ein entsprechendes Gesuch an den Hl. Vater gerichtet, die Kontinuität nicht nur zu behaupten, sondern wissenschaftlich nachzuweisen - soweit möglich - und den Bruch zuzugeben und zu korrigieren - soweit nötig.

cantus planus hat geschrieben:Würde der Hl. Vater die Korrektur eines mithin ökumenischen Konzils etwa nach den FSSPX-Gesprächen im Alleingang vornehmen, hätten wir umgehend eine saubere Kirchenspaltung.
Der Papst hat auch Summorum Pontificum und die Begnadigung der Exkommunizierten durchgezogen. Die Wölfe haben geheult und heulen - und sind immer noch hier.

cantus planus hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man ein Buch als Diskussionsgrundlage verwendet. Alle Beteiligten sind seit langem so intensiv mit der Materie befasst, dass sie genau wissen, was die Kritikpunkte der FSSPX sind, und wie sie daruf reagieren wollen. Einschließlich des Hl. Vaters.
Warum sollten die Beteiligten nicht eine vorhandene Übersicht der Themen aus berufener Hand als Grundlage wählen?

Mons. Gherardini weist darauf hin, dass es an einer wissenschaftlichen Analyse des Konzils mangelt. Die einen feiern die Kontinuität mit der Tradition, die anderen den Beginn eines neuen Zeitalters. Es gibt Gedenken und Beweihräucherung. Was fehlt ist eine “historisch-kritische Reflexion der Konzilstexte”.

P. Claude Barthe berichtet nun, dass die Verhandlungen zeigen, daß das Zweite Vaticanum nicht mehr ein Glaubensdogma ist. Das passt einfach zu gut zu dem Gerücht.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Sempre hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Würde der Hl. Vater die Korrektur eines mithin ökumenischen Konzils etwa nach den FSSPX-Gesprächen im Alleingang vornehmen, hätten wir umgehend eine saubere Kirchenspaltung.
Der Papst hat auch Summorum Pontificum und die Begnadigung der Exkommunizierten durchgezogen. Die Wölfe haben geheult und heulen - und sind immer noch hier.
Es ist etwas vollkommen anderes, ob der Papst einen Rechtsakt setzt, der eine rein kirchenrechtliche Entscheidung seines Vorgängers aufhebt oder ob er eine Liturgie zurück ins Recht setzt, die nie gültig verboten war. Summorum Pontificum ist ja ausschließlich eine Reaktion auf die Bischöfe, die Quattuor abhinc annos vollkommen ignorierten.

Die Entscheidungen eines Konzils zu präzisieren mag angehen. Die Notwendigkeit sehe ich auch und habe das hier ja auch immer wieder gefordert. Teile der Konzilsdokumente zu korrigieren, halte ich für schwierig. Das ist einfach eine andere Größe. Möglicherweise hast du aber recht: es gibt zwei Jahre lang großes Trara, und dann läuft alles normal weiter.

Dass man Vaticanum II, bzw. vor allem dessen vollkommen willkürliche Folgen, jetzt kritischer sieht und nicht zum Superdogma erhebt, ist nur zu begrüßen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

Es wäre schon ein Riesending und m. W. in der gesamten Kirchengeschichte ein einmaliger Vorgang, wenn der Papst auch nur eine interpretatio authentica zu den Texten des II. Vaticanums erlassen würde, wenigstens zu den strittigen Dokumenten. Da von vornherein klar wäre, daß er das im Zusammenhang mit den Gesprächen mit der FSSPX tun würde, wäre der Aufschrei wahrscheinlich ähnlich groß, wie wenn er die Texte selber ändern würde.

BILD dir deine Meinung: "Ratzinger korrigiert Konzil" - "Deutsche Bischöfe im Hungerstreik" -
ich seh schon die Notaufnahmen der Krankenhäuser in Regensburg und Deggendorf überfüllt mit WsK-Anhängern ... :ikb_stretcher:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von holzi »

taddeo hat geschrieben:ich seh schon die Notaufnahmen der Krankenhäuser in Regensburg und Deggendorf überfüllt mit WsK-Anhängern ... :ikb_stretcher:
Für die ist kein Platz mehr, alles voll mit Schweinegripplern!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:ich seh schon die Notaufnahmen der Krankenhäuser in Regensburg und Deggendorf überfüllt mit WsK-Anhängern ... :ikb_stretcher:
Für die ist kein Platz mehr, alles voll mit Schweinegripplern!
Umso besser ... :breitgrins: :ikb_rip:

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

taddeo hat geschrieben:Es wäre schon ein Riesending und m. W. in der gesamten Kirchengeschichte ein einmaliger Vorgang, wenn der Papst auch nur eine interpretatio authentica zu den Texten des II. Vaticanums erlassen würde, wenigstens zu den strittigen Dokumenten. Da von vornherein klar wäre, daß er das im Zusammenhang mit den Gesprächen mit der FSSPX tun würde, wäre der Aufschrei wahrscheinlich ähnlich groß, wie wenn er die Texte selber ändern würde.
Ich sehe ja eigentlich auch keine Notwendigkeit zu einer Textänderung, und Josef Ratzinger ist sicher der letzte, von dem man einen solch einschneidenden Verstoß gegen die Tradition erwarten sollte.

Es gibt, soweit ich das sehe, zwar einige Texte, die gegen die Tradition gelesen werden können, aber keinen, der gegen die Tradition gelesen werden müßte. Mit einer interpretatio authentica wäre da alles Nötige zu klären.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß diese Interpretation in einigen Fällen beträchtlichen Umfang haben würde. Nostra Aetate hat vielleicht 200 Druckzeilen - aber um den Unsinn richtigzustellen, der aus diesem kurzen Text schon herausgelesen worden ist, braucht man sicher eine ganze Enzyklika JP-II-schen Kalibers.

Die sehr empfehlenswerte Alexandra von Teuffenbach hat über das "subsistit" von Lumen Gentium 8 eine ganze Doktorarbeit geschrieben, die man gut einer interpretatio zu LG als Fußnote beigeben könnte.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Richtig. Eine ganze Doktorarbeit über ein Wort. Und es gibt hunderte derart interpretierbare Textstellen in den Konzilsdokumenten. Wenn man das alles richtigstellen wollte, hätte man die zehnfache Menge Papier, die alleine das Konzil ausgeschüttet hat. Von den dutzenden präzisierender Dokumente des Heiligen Stuhls ganz zu schweigen.

Das Problem ist: das wird niemand lesen und sich daran halten. :traurigtaps:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

Bernado hat geschrieben:Die sehr empfehlenswerte Alexandra von Teuffenbach ...
Ääähm ... wofür empfiehlst Du die Dame denn? Ist sie hübsch? :tuete:

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Richtig. Eine ganze Doktorarbeit über ein Wort.
447 Seiten um genau zu sein: http://www.amazon.de/Bedeutung-subsisti ... 716&sr=1-4
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:Richtig. Eine ganze Doktorarbeit über ein Wort. Und es gibt hunderte derart interpretierbare Textstellen in den Konzilsdokumenten. Wenn man das alles richtigstellen wollte, hätte man die zehnfache Menge Papier, die alleine das Konzil ausgeschüttet hat. Von den dutzenden präzisierender Dokumente des Heiligen Stuhls ganz zu schweigen.

Das Problem ist: das wird niemand lesen und sich daran halten. :traurigtaps:
Ja. Das wird aber in jedem Fall gelten: Machts der Papst kurz, so heißt es, das könne man aber so undifferenziert nicht sagen. Wird er ausführlicher, ists auch nicht recht.

Die Zeiten, in denen man die Verbindlichkeit einer Lehre von Rom aus durchsetzen konnte - wenn es sie denn jemals gab - sind vorbei. Es wäre aber schon viel damit geholfen, wenn es möglichst klare Dokumente gäbe, mit denen man denen begegnen kann, die alles in den Nebel der Beliebigkeit hüllen wollen. Dann müssen wir den Konflikt halt jeweils konkret an Ort und Stelle austragen. Und da hat sich in 4 Jahren Benedikt doch schon einiges getan. In den deutschsprachigen Ländern vielleicht am wenigsten, weil hier die alte Gasrde gestützt auf fette Kirchensteuerprivilegien und ebenso fette Pfründe an den Hochschulen besonders fest im Sattel sitzt.

Aber wie wir ja alle wissen ist das ja auch nur noch eine optische Täuschung.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Die sehr empfehlenswerte Alexandra von Teuffenbach ...
Ääähm ... wofür empfiehlst Du die Dame denn? Ist sie hübsch? :tuete:
Ja, diese Frage stelle ich mir auch seit Jahren schon.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema