Bücher - Was lest ihr so?

Gespräche über ausgewählte litterarische Texte.
Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Nassos »

ha ha ha ha ha, das kommt mir bekannt vor. :breitgrins:

Aber Lingualpatriarch Sick ist da anderer Ansicht. Soll ich ihn rezitieren (Du darst auch Deine Argumente hervorbringen, ich bin stets interessiert).

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Sempre »

Nassos hat geschrieben:ha ha ha ha ha, das kommt mir bekannt vor. :breitgrins:

Aber Lingualpatriarch Sick ist da anderer Ansicht. Soll ich ihn rezitieren (Du darst auch Deine Argumente hervorbringen, ich bin stets interessiert).
Nö, laß mal stecken. War nicht so wichtig. ;)
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Nassos »

Allem klar. ;)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Harald Schmidt: "Mulatten in gelben Sesseln".

Sollte man nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln lesen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von lifestylekatholik »

Post-Demokratie von Weißmann.

Gefahrlos in jedem öffentlichen Verkehrsmittel zu lesen, ich hab’s ausprobiert. :ja:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von holzi »

Dann lest im Bus keinesfalls die Scheibenweltbücher von Terry Pratchett! Nicht einmal zuhause ist das ungefährlich. Es ist zwar schon einige Jahre her, da fand mich meine Mutter im Wohnzimmer, vom Sofa gefallen, blau angelaufen, japsend nach Luft ringend! Das letzte Buch, das mir auch nur annähernd solche Lachkrämpfe beschert hat war übrigens das "Tagebuch eines frommen Chaoten" von Adrian Plass - abolut köstlich!

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Lioba »

Da bringste mich auf eine Idee- man könnte doch den WEG von Marietta Kosmopilit als spirituelle
Anregung für die Medtationsfreaks einführen. :breitgrins:
Bi9n übrigens besitzerin des diesjährigen deutschen Scheibenweltkalenders - Weihnachtsgeschenk meiner Kinder. " Lu-Tzes Jahrbuch der Erleuchtung" . Köstlich!!
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von holzi »

Das gleiche gilt auch für die Yen-Buddhisten. Meine letzten Scheibenweltbücher habe ich aber inzwischen auf Englisch gekauft, da kommen die Wortspiele nicht so sehr unter die Räder.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Nassos »

Sind das die Bücher, in denen der Tod in Großbuchstaben spricht?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Lioba »

:ja: Pratchett ist nun nicht gerade christlich gesonnen, aber seine Fähigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen ist schon klasse.

Ich bin erklärter Fan des Rattentods!

Bild
Zuletzt geändert von Lioba am Donnerstag 29. Oktober 2009, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Nassos »

das macht nichts, dass er nicht christlich ist (ich hoffe, Du meintest jetzt nicht antihristlich...). Es darf ja auch ruhig mal was rein Weltilches sein.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Lioba »

Würde ihn als wohlwollenden Agnostlker einstufen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von holzi »

Lioba hat geschrieben::ja: Pratchett ist nun nicht gerade christlich gesonnen, aber seine Fähigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen ist schon klasse.

Ich bin erklärter Fan des Rattentods!

Bild
Ja, der Rattentod ist genial:
PIEPS!

Pratchett hat ja irgendwo mal beschrieben, dass er sein Talent für Phantasieromane entdeckt hatte, als er gerade Pressereferent eines englischen Unternehmens für Atomkraftwerke war! :pfeif:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von cantus planus »

holzi hat geschrieben:Pratchett hat ja irgendwo mal beschrieben, dass er sein Talent für Phantasieromane entdeckt hatte, als er gerade Pressereferent eines englischen Unternehmens für Atomkraftwerke war! :pfeif:
:kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von holzi »

Alexander Busch: Wirtschaftsmacht Brasilien - der grüne Riese erwacht
Hochinteressant, bestätigt auch meine Beobachtungen der letzten Jahre. Wir dürfen neben China und Indien Brasilien auf keinen Fall unterschätzen.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re:

Beitrag von Florianklaus »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Steven Runciman, Die Eroberung von Konstantinopel 1453.

Kannst Du das Buch empfehlen? Hast Du zufällig auch die "Kreuzzüge" vom gleichen Autor gelesen?

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Re:

Beitrag von Ewald Mrnka »

Florianklaus hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Steven Runciman, Die Eroberung von Konstantinopel 1453.

Kannst Du das Buch empfehlen? Hast Du zufällig auch die "Kreuzzüge" vom gleichen Autor gelesen?
Ich kann das Buch ohne jede Einschränkung empfehlen; es ist hervorragend geschrieben.
Die "Kreuzzüge" habe ich nicht gelesen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Nassos »

holzi hat geschrieben:Alexander Busch: Wirtschaftsmacht Brasilien - der grüne Riese erwacht
Hochinteressant, bestätigt auch meine Beobachtungen der letzten Jahre. Wir dürfen neben China und Indien Brasilien auf keinen Fall unterschätzen.
Das war schon vor dem großen Aufstieg Indiens und Chinas prophezeit worden. Und das ist schon mindestens zehn Jahre her. Ich habe mich seitdem einige male gefragt, wie es da nun aussieht...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Alexander Busch: Wirtschaftsmacht Brasilien - der grüne Riese erwacht
Hochinteressant, bestätigt auch meine Beobachtungen der letzten Jahre. Wir dürfen neben China und Indien Brasilien auf keinen Fall unterschätzen.
Das war schon vor dem großen Aufstieg Indiens und Chinas prophezeit worden. Und das ist schon mindestens zehn Jahre her. Ich habe mich seitdem einige male gefragt, wie es da nun aussieht...
Der Alexander Busch schreibt dort, dass die brasilianischen Unternehmen eigentlich enorm gut aufgestellt sind. Er meint, dass eine Firma, die im harten Überlebenskampf in Brasilien bestehen kann, durch fast nichts mehr aufzuhalten wäre. Als Musterbeispiele bringt er z.B. Embraer, die vom Nobody innhalb eines Jahrzehnts zum weltweit drittgrößten Flugzeughersteller nach Airbus und Boeing aufgestiegen sind, oder wie der Getränkekonzern InBev, der eigentlich eher unbekannt war, bis er mit der belgischen Interbrew fusionierte und dann Anheuser-Busch aufkauften. Oder den Elektromotorenhersteller WEG, etc. Auch das Bankwesen ist recht konkurrenzfähig, da bereits jahrzehntelang krisenerprobt.Allen diesen Firmen ist gemein, dass sie auf dem Weltmarkt lange Zeit unter dem Radar der Konkurrenten bleiben (wer bitteschön erwartet denn Konkurrenz aus Brasilien, ausser beim Fußball?) - und dann plötzlich um so heftiger auf der Matte zu stehen. Brasilien hatte seit der Einführung des Plano Real gut 15 Jahre einigermaßen eine wirtschaftliche und politische Stabilität und beginnt nun die Früchte zu ernten. Hinzu kommt noch, dass Brasilien inzwischen unterm Strich vom Erdölimport unabhängig geworden ist, da sowohl eigene Öl- und Gasfelder erschlossen wurden und auch die Ethanolproduktion auf Hochtouren läuft. Hier hat Brasilien gegenüber den USA den Vorteil, dass Alkohol aus Zuckerrohr das Mehrfache an Energieausbeute liefert als der Mais, aus dem die Amis Sprit brennen. Im Gegensatz zu Mais kann man das ausgepresste Zuckerrohr noch verheizen, um die Destillen und Kraftwerke zu betreiben, was mit Mais nicht geht.
Wie gesagt, das Buch ist recht interessant. Ich bin seit kanpp 15 Jahren mehr oder weniger regelmäßig in Brasilien und kann enorm vieles aus dem Buch bestätigen. Das Buch bringt dann halt noch etliches an Hintergrundinformationen, die nicht so offensichtlich sind.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Sempre »

holzi hat geschrieben:Brasilien hatte seit der Einführung des Plano Real gut 15 Jahre einigermaßen eine wirtschaftliche und politische Stabilität und beginnt nun die Früchte zu ernten.
Der Plano Real von FHC ist die gute Arbeit eines Fachmannes und er leistet nicht nur der Volkswirtschaft gute Dienste, sondern eliminiert auch diverse Abzockereien. Die vordemokratische Zeit ist aber auch sehr wichtig für den heutigen Stand. In der Kurzbeschreibung zu dem Buch auf amazon heißt es: ein gesunder Mix - von Kleinstbetrieben bis zu Großkonzernen, mit eigener Forschung, eigenen Produkten, eigenen Marken. Dieser Mix ist ein Resultat des Wirtschaftsprotektionismus der sogenannten „Diktatur“. Werdegang des Diktators z.B.: Militärkarriere, Präsident der staatlichen Petrobras, Präsident der Republik. Förderung der Industrie, Schutz vor ausländischer Konkurrenz, immense Importzölle usf., Wirtschaftsboom. Die resultierende Wirtschaftsstruktur ist m.E. neben dem natürlichen Reichtum des Landes die hauptsächliche Grundlage für die relative Unabhängigkeit Brasiliens in Zeiten von Heuschrecken und Weltwirtschaftskrise.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von holzi »

Sempre hat geschrieben:Der Plano Real von FHC ist die gute Arbeit eines Fachmannes und er leistet nicht nur der Volkswirtschaft gute Dienste, sondern eliminiert auch diverse Abzockereien. Die vordemokratische Zeit ist aber auch sehr wichtig für den heutigen Stand. In der Kurzbeschreibung zu dem Buch auf amazon heißt es: ein gesunder Mix - von Kleinstbetrieben bis zu Großkonzernen, mit eigener Forschung, eigenen Produkten, eigenen Marken. Dieser Mix ist ein Resultat des Wirtschaftsprotektionismus der sogenannten „Diktatur“. Werdegang des Diktators z.B.: Militärkarriere, Präsident der staatlichen Petrobras, Präsident der Republik. Förderung der Industrie, Schutz vor ausländischer Konkurrenz, immense Importzölle usf., Wirtschaftsboom. Die resultierende Wirtschaftsstruktur ist m.E. neben dem natürlichen Reichtum des Landes die hauptsächliche Grundlage für die relative Unabhängigkeit Brasiliens in Zeiten von Heuschrecken und Weltwirtschaftskrise.
Eben, genau das schreibt er auch so. Und auch die oft schwerfällige und arg ineffiziente Bürokratie und Politik haben demnach auch gute Seiten. Da es nicht möglich ist, dass einzelne Interessen überhand nehmen sondern immer wieder Kompromisse ausgeklüngelt werden müssen, gibt auch dieses eigentlich ineffiziente politische System zumindest einen stabilen Rahmen vor. Solche Hauruckaktionen, wie Chaves oder Morales sie immer wieder durchziehen, wären in Brasilien gar nicht denkbar. Du bist ja offenbar auch in Brasilien. Wo denn? Bist du gar der Mann von Marion?

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Sempre »

:pfeif:
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Nassos »

Und nicht zu vergessen, die exzellenten Bands: Sepultura :punk:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von lifestylekatholik »

Was lese ich zurzeit so:
  • Ernst Jünger: Sur la marmorklifoj.
  • Jules Verne: Ĉirkaŭ la mondo dum okdek tagoj.
  • El ombro. Antologio de prozo el Rusio.
  • Aleksander Korĵenkov: Homarano. La vivo, verkoj kaj ideoj de d-ro L. L. Zamenhof.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von PaceVeritas »

Vor einiger Zeit habe ich das Buch "Gottesdiener" von Petra Morsbach gelesen - ein Pater hatte es in seiner Predigt zum Thema "Priesterberuf" empfohlen.
Interessantes Thema, m. E. schlechte Umsetzung - die Hauptfigur, Pfarrer Isidor Rattenhuber (!) schwankt ständig irgendwo zwischen Witzfigur und Held. Es geht leider hauptsächlich um (Allzu)menschliches, die Fülle der geistlichen Berufung scheint kaum durch...absolut keine Erbauuungsliteratur. Laut einem Artikel der Berliner Zeitung hat die Bischöfliche Pressestelle Passau "ihren Bannspruch abgesondert über einen Roman, der einen katholischen Pfarrer im Bayerischen Wald in den Mittelpunkt stellt. "Kitschig" und "klischeehaft" sei das Machwerk."
Weiß nicht, ob ich das Buch empfehlen würde...es ist nicht gerade geeignet, Berufungen zu wecken.
Der Pater, der das Buch empfohlen hatte, wollte damit wohl die Herausforderungen des Priesterberufs betonen - sein Schlussappell war die dringende Bitte um das Gebet für die Priester.:ja:
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Lutheraner »

Gotthold Ephraim Lessing: "Anti Goeze"
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Petra »

Gelegentlich lese ich ein wenig in Joachim Kaisers Kaisers Klassik.

Das Kapitel zu Bachs h-moll Messe beginnt mit:
Merkwürdigerweise sind Kirchenmusiker auffallend streitsüchtig.
Das ist ja richtig gemein, nicht?



























:D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:Das Kapitel zu Bachs h-moll Messe beginnt mit:
Merkwürdigerweise sind Kirchenmusiker auffallend streitsüchtig.
Das ist ja richtig gemein, nicht?
Nein. Die reine Wahrheit. Ich würde nicht von streitsüchtig sprechen, sondern eher von streitbar. Wer das nicht ist, ist falsch in dem Job. Da geht man im wahrsten Sinne des Wortes sang- und klanglos unter.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Petra »

Das müsste man doch von den anderen Musikern auch sagen können? :hmm:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:Das müsste man doch von den anderen Musikern auch sagen können? :hmm:
Kirchenmusiker sind schon eine eigene Spezies. Die schlimmsten in dieser Menagerie sind aber Sopranistinnen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Raphaela »

PaceVeritas hat geschrieben:Vor einiger Zeit habe ich das Buch "Gottesdiener" von Petra Morsbach gelesen - ein Pater hatte es in seiner Predigt zum Thema "Priesterberuf" empfohlen.
Interessantes Thema, m. E. schlechte Umsetzung - die Hauptfigur, Pfarrer Isidor Rattenhuber (!) schwankt ständig irgendwo zwischen Witzfigur und Held. Es geht leider hauptsächlich um (Allzu)menschliches, die Fülle der geistlichen Berufung scheint kaum durch...absolut keine Erbauuungsliteratur. Laut einem Artikel der Berliner Zeitung hat die Bischöfliche Pressestelle Passau "ihren Bannspruch abgesondert über einen Roman, der einen katholischen Pfarrer im Bayerischen Wald in den Mittelpunkt stellt. "Kitschig" und "klischeehaft" sei das Machwerk."
Weiß nicht, ob ich das Buch empfehlen würde...es ist nicht gerade geeignet, Berufungen zu wecken.
Der Pater, der das Buch empfohlen hatte, wollte damit wohl die Herausforderungen des Priesterberufs betonen - sein Schlussappell war die dringende Bitte um das Gebet für die Priester.:ja:
Ich habe dieses Buch zwar noch nicht gelesen, aber mich aus dem "Nachlass" eines Priester genommen, der Literatur, die er mal geschenkt bekam und nicht unbedingt gut fand oder auch keinen Platz hatte weiter verschenkte.

Wenn man liest, was auf dem Buch hinten drauf steht, kann man davon ausgehen, dass es keine Erbauungsliteratur ist, trotzdem habe ich es genommen.
Folgendes steht auf dem Cover:
Warum ist er Priester geworden?
Er wollte gut sein und anderen helfen, hat er vor vierzig Jahren geantwortet. Er wollte sich opfern, hätte er vor zwanzig Jahren gesagt. Was sollte er sonst tun?
Er bestand aus 66% Wasser und verprach sich nichts von sich.
Heute, da ihn seit dreißig Jahren keiner mehr gefragt hat, würde er wahrscheinlich mit einem Scherz antworten:Was bleibt einem anders übrig, wenn man Isidor Rattenhuber heißt, rothaarig ist und stottert?
Und in der Innenseite steht weiter:
Fast zerbricht er Held in Petra Morsbachs neuem Roman am Zwiespalt zwischen den Anforderungen seines Amtes als Priester und den eigenen Bedürfnissen. Es ist die respektierte moralische Instanz seines Dorfes, in dem mit Inbrunst gelebt und gestorben wird. Aber auch in dieser Gemeinde bricht das 21. Jahrhundert an, und nicht nur fromme oder eigenwillige Kirchgänger sind seine Klientel, sondern auch hybride Unternehmer, sächsische Lehrlinge, missionarische Atheisten und komplizierte Mitbrüder. Er sucht Gott, ringt mit den eigenen und den Unzugänglichkeiten der Kirche, flüchtet in virtuelle Liebschaften, sort sich um Quartalskatholiken, Gottverlassene, Weltentrückte und erfährt zuletzt eine unerwartete Befreiung

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Beitrag von Christ86 »

Zur Zeit

Asterix bei den Schweizern (Nassos :huhu: )

danach folgen

-Wittwer, Siegfried
Licht in der Finsternis
Ein Waldenser-Roman.

-Auffarth, Christoph
Die Ketzer
Katharer, Waldenser und andere religiöse Bewegungen.

- Geile, Frank
Die Troubadora
Ein Katharer-Roman.

sowie

- Döllinger, Ignaz von
Die Katharer - Geschichte und Lehre

Alles schon gekauft und lesebereit :doktor:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema