Seite 1 von 2

Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 12:49
von Wise Guy
Ich habe mal gehört, die Gemeinschaft(en) von Jerusalem würde auch bald in Deutschland (Köln?) eine Niederlassung gründen.

Weiß jemand genaueres?

Ich würde mich darüber sehr freuen. ;D

Wenn mal jemand nach Vezelay, Brüssel, Paris, Florenz, Straßburg oder zum Mont St Michel fährt, sollte er/sie da unbedigt mal zum Gebet gehen. Kann ich wärmstens empfehlen Dort werden sehr schöne Gottesdienste gefeiert.

das weiß Wise Guy

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 12:55
von Ralf
Ja, die Gemeinschaft, von der man hier mehr erfahren kann, wird wohl 2005 (oder 2006, keine Ahnung) nach St. Maria im Kapitol ins schöne Köln kommen (das sage ich als Düsseldorfer!).

Aus gut informierter Quelle ( :mrgreen: ) weiß ich, dass sie schon die Psalmodien für das dt. Brevier komponieren...

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 14:47
von Brat Albert
Hallo Ralf,

vielen Dank fur die Infos über die "Gemeinschaft von Jerusalem". habe mal in einer polnischen Zeitschrift viel positives darüber gelesen. Eventuell besorge ich mir das Buch aus dem Herder Verlag.
Stehst Du in Kontakt mit dieser Gemeinschaft ?
Gruß und Gottes Segen
Peter

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 14:50
von Ralf
Ich nicht aber ein guter Bekannter.

Verfasst: Mittwoch 31. März 2004, 14:34
von Laura
Ich habe das auch schon bei meinem letzten Besuch in Paris gehört ...
Immer wenn ich in Paris bin (kommt ziemlich oft vor), bin ich viel bei den Gemeinschaften im Gottesdienst - genial!
Nur: Warum ist Köln so weit?

Laura

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 12:55
von Renata
Bemerkenswerterweise scheint diese Gemeinschaft gerade etwas älteren Kandidaten nicht offen zu stehen. Auf eine Anfrage hin (es ging zunächst um einen Besuch vor Ort) erhielt ich, ohne daß man groß viel von mir wußte, eine von mir als echt kühl empfundene und auf jeden Fall eindeutige Absage: äußerstenfalls würden Kandidaten bis Ende 20 aufgenommen.

Das hat mich schon ein wenig verwundert.

Gruß
Renata :kratz:

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 14:17
von Edith
Renata hat geschrieben:... und auf jeden Fall eindeutige Absage: äußerstenfalls würden Kandidaten bis Ende 20 aufgenommen.

Das hat mich schon ein wenig verwundert.

Gruß
Renata :kratz:
hast Du das schriftlich?
dann kannst Du sie auf Einstellung verklagen. :D

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 15:12
von Renata
hast Du das schriftlich?
dann kannst Du sie auf Einstellung verklagen. :D
...<grumpf> dann springt doch bestenfalls eine Abfindung heraus... das wäre unevangelisch... :P

Gruß
Renata[/quote]

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 15:15
von Edith
Renata hat geschrieben:
hast Du das schriftlich?
dann kannst Du sie auf Einstellung verklagen. :D
...<grumpf> dann springt doch bestenfalls eine Abfindung heraus... das wäre unevangelisch... :P

Gruß
Renata
naja, die könntest Du in die Gründung einer Gemeinschaft investieren, die auch "ältere" (=also über 30jährige!) aufnimmt. 8)

[schild=9 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Gründet mehr Orden![/schild]

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 15:35
von Brat Albert
Hallo Renata,

versuch es mal bei einer der schon in Deutschland vertretenen "Neuen geistlichen Gemeinschaften wie "Gemeinschaft der Seligpreisungen" oder "Brot des Lebens". Dort kann erstmal problemlos mitleben, auch wenn man älter ist.
Gruß und Gottes Segen
Peter

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 16:24
von Edith
Brat Albert hat geschrieben:... Dort kann erstmal problemlos mitleben, auch wenn man älter ist.
an sich fügt man sich als (weit über) 30jähriger nahtlos in jede herkömmliche Ordensfamilie ein.
Das Durchschnittsalter liegt seltenst unter 50 Jahre. :(

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 17:06
von Ralf
Renata hat geschrieben:Bemerkenswerterweise scheint diese Gemeinschaft gerade etwas älteren Kandidaten nicht offen zu stehen. Auf eine Anfrage hin (es ging zunächst um einen Besuch vor Ort) erhielt ich, ohne daß man groß viel von mir wußte, eine von mir als echt kühl empfundene und auf jeden Fall eindeutige Absage: äußerstenfalls würden Kandidaten bis Ende 20 aufgenommen.

Das hat mich schon ein wenig verwundert.

Gruß
Renata :kratz:
Wundert mich auch. Ich kenne einen Diözesan-Priester, der ihnen für die dt. Niederlassung schon mal ein Brevier geschickt hat (damit sie die ihnen typische Psalmodie komponieren können) und der mit dem Thema, ob er immer diözesaner bleiben will auch noch nicht abgeschlossen hat. Hmmm...

Verfasst: Mittwoch 14. April 2004, 13:11
von Renata
Hi,

danke für die Antworten zu meinem Einwurf (leider kann ich jeweils immer nur mit etwas Verspätung darauf eingehen bzw. nicht so häufig hier sein, wie ich möchte, da sich der Kreuzgang übers heimische Modem mit schneckengleicher Geschwindigkeit dahinwälzt)*.

@Edith: ich dachte, man kann nur dann einen Orden gründen, wenn man zuvor ein Noviziat bei einem der "etablierten" Orden absolviert hat? Oder ist das vorkonziliares Wissen (nicht, daß ich mich noch an die Zeit vor dem Konzil erinnern könnte)?

@Brat Albert: Vielen Dank, ich google mal nach diesen beiden Gemeinschaften.

@Ralf: Das heißt, er hat die Gemeinschaft eventuell für sich ins Auge gefaßt (oder sie ihn?). Mir wurde als Antwort, *als Laie* könnte ich mich natürlich jederzeit engagieren, *als Ordensmitglied* wären allerdings schon Ende 20 die Leute kaum noch in der Lage, sich der Lebensführung anzupassen - sollte jemand Interesse haben, kann ich gern den genauen Wortlaut posten, ich glaube, ich habe den Brief noch.

Gruß
Renata :)


*eventuell sollte ich das mal ins Technik-Forum setzen? Was kann man tun? Wenn ich einen Beitrag schreibe und abschicke, kann ich mich locker komplett umziehen, bevor auf dem Monitor auch nur irgend etwas passiert. So hübsch ich die Oberfläche des Kreuzgangs finde, die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus, vor allem der der Unterforen, ist einfach grauenhaft.

Verfasst: Mittwoch 14. April 2004, 13:50
von Edith
Renata hat geschrieben:Hi,

@Edith: ich dachte, man kann nur dann einen Orden gründen, wenn man zuvor ein Noviziat bei einem der "etablierten" Orden absolviert hat? Oder ist das vorkonziliares Wissen (nicht, daß ich mich noch an die Zeit vor dem Konzil erinnern könnte)?
Wo hat der Hl Ignatius, der Hl Franziskus, der Hl Benedikt, .......
ihr Noviziat gemacht?

Nene, du... ich kenne keine solche Vorschrift (stehe aber für Ordensgründungen persönlich nicht zur Verfügung 8) ).

Verfasst: Donnerstag 15. April 2004, 18:51
von Laura
Wundert mich auch ein wenig - zumal der Gründer bei der Gründung m.E. auch älter war als Ende 20 ...
Ich würde mal nach Paris fahren und da ein Gespräch vereinbaren ...

Laura

Verfasst: Donnerstag 15. April 2004, 19:19
von Renata
Laura hat geschrieben:Wundert mich auch ein wenig - zumal der Gründer bei der Gründung m.E. auch älter war als Ende 20 ...
Ich würde mal nach Paris fahren und da ein Gespräch vereinbaren
Hallo Laura,
eben das hatte ich versucht - wir schroben uns schon mal deswegen hin und her, Du erinnerst Dich vielleicht. Als ich den Besuch vereinbaren wollte, kam ein zweiter Brief, der eben das ausführte, was ich oben erwähnte, man wolle mir das nur gleich vorsorglich mitteilen. Daraufhin bin ich mir dann doch eher "wenig erwünscht" vorgekommen und habe auf den Besuch verzichtet. Ein offenes Wort zur rechten Zeit schafft Klarheit, insofern bin ich nicht ärgerlich. Allerdings wundert mich halt, daß der Orden Dinge wie Anpassungsfähigkeit etc. offenbar so knallhart an Altersgrenzen festmachen mag, ohne andere Faktoren wie Persönlichkeit, Vorgeschichte etc. irgendwie in die Wertung mit einfließen zu lassen. Insofern wiederum blieb ein etwas merkwürdiger Nachgeschmack zurürck.

Gruß
Renata :)

Im Herzen der Städte (Pierre-Marie Delfieux)

Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 02:07
von cantus planus
Ich hatte bei einem Aufenthalt in Paris vor einigen Jahren die Freude, die Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem kennenzulernen.

Eine interessante Neugründung in der französischen Kirchenszene, die sich in absehbarer Zeit auch in Deutschland ansiedeln will.

Wenn es mich in die französische Capitale verschlägt, zieht es mich immer in zwei Gebetszeiten: zu denen der Fraternités in Saint-Gervais, und zu den Benediktinerinnen in Sacré-Cœur auf dem Montmartre.

Die Lebensregel der Fraternités, das "Livre de Vie", ist in deutscher Sprache bei Herder erschienen. Ich finde diese Regel sehr beeindruckend. Sie hat mir für mein tägliches Leben schon viele wertvolle Impulse gegeben, auch wenn man als "Zivilist" nicht alles in dieser tiefen Form umsetzen kann.

Kennt dieses Buch noch jemand? Wie sind eure Meinungen damit?


(Gehört das vielleicht ins Oratorium? Kann da mal jemand einen Verweis setzen?)

Hier noch ein weiterer Link.

Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 21:09
von Maja
Ich habe gerade ein bisschen nachgedacht und ich glaube sagen zu koennen, dass "Im Herzen der Staedte" eines der fuer mich persoenlich wichtigsten und aufschlussreichsten Buecher der letzten fuenf Jahre war. Ich habe immer wieder Passagen einfach nur meditiert. An dieser Stelle ist zu sagen, dass allein schon die Sprache wunderschoen ist.
Ich fuehlte mich beim Lesen immer wieder an Madeleine Dubrel erinnert.
Obgleich es die Lebensregel einer Gemeinschaft ist, denke ich, dass das Buch auch zahlreiche Impulse fuer "den Laien" gibt zur Gestaltung des Lebens "in der Welt" mit Gott.

Ich kenne auch die Gemeinschaft und auch ihre Psalmengesaenge sind herrlich.

Ja, lieber Cantus, ich glaube wir haben einen recht aehnlichen Geschmack!

Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 22:00
von Stephen Dedalus
Als ich noch in Deutschland wohnte, habe ich oft den Gottesdienst am Samstagabend aus St. Gervais gesehen. Er wird auf dem katholischen Kanal KTO jeden Sonnabend live übertragen, und das war über Schüssel zu sehen. Das war wirklich sehr schön!

Communauté de Jerusalem in KÖLN

Verfasst: Montag 13. April 2009, 13:02
von polyglotta
Es ist soweit, die Ansiedlung einer "Filiale" der Fraternités de Jérusalem in Köln startet am nächsten Samstag offiziell:
http://jerusalem.cef.fr/index.php/cologne-gross-sankt-martin hat geschrieben:
Samedi 18 avril 2009 / Samstag, 18. April 2009
18h00 : Vêpres festives à l’église Groß Sankt Martin
présidées par le Cardinal Joachim Meisner
(les vêpres seront suivies d’un verre de l’amitié)
18 Uhr : feierliche Vesper in der Kirche Groß Sankt Martin
unter Vorsitz des Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner
mit anschließendem Umtrunk

Dimanche 19 avril 2009 / Sonntag 19. April 2009
8h30 : Laudes à Groß Sankt Martin
8.30 Uhr : Laudes in Groß Sankt Martin

10h00 : Messe solennelle à la cathédrale suivie d’un verre de l’amitié
10 Uhr : feierliches Hochamt im Hohen Dom anschließender Umtrunk

18h00 : Vêpres festives à l’église Groß Sankt Martin
18 Uhr : feierliche Vesper in der Kirche Groß Sankt Martin

Lundi 20 avril 2009 / Montag, 20. April 2009
9h00 : Messe
9 Uhr : Messe

Vous êtes tous cordialement invités ! Soyez les bienvenus !
Sie sind herzlich eingeladen !

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Montag 13. April 2009, 13:38
von cantus planus
:klatsch: :freude: :klatsch: :freude: :klatsch:

(Übrigens klingt un verre de l'amitié wesentlich harmloser als unser "Umtrunk" ;) )

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Montag 13. April 2009, 20:27
von Linus
Klingt gut katholisch: zuerst heilig sein dann saufen :kugel:

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 22:25
von cantus planus
Ich kam eben an Groß St. Martin vorbei. Ich kann berichten, dass die Gemeinschaft kräftig beim Umzug ist. :ja:

Bild

Bild

Freue mich auf Samstag!

Köln bekommt ein neues Kloster in Groß Sankt Martin

Verfasst: Samstag 18. April 2009, 20:49
von HagenNord
Laut Domradio wird durch Kardinal Meisner die Kirche "Groß Sankt Martin" morgen nach zweihundert Jahren an die „Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem“ aus Paris übergeben und ist somit wieder Klosterkirche. Ein Ponitifkalamt erfolgt morgen um 10:00 Uhr.

http://www.erzbistum-koeln.de/modules/n ... index.html

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 16:22
von cantus planus
Da ich aufgrund eigener Dienste natürlich nicht zur Messe kommen konnte, sei nur darauf hingewiesen, dass die Vesper am Samstag wunderschön war. Das altehrwürdige Gotteshaus platzte aus allen Nähten, die Orgel wurde wieder einmal benutzt, gepflegte und feierliche Liturgie, eine junge, gesunde Ordensgemeinschaft, und ein Kardinal mit einer Predigt, die wieder mal den Nagel auf den Kopf traf.

Es war schön, dabeigewesen zu sein. :klatsch:

(Die Ankunft in der pfarrlichen Realität bei der erstkommunionbedingten Mess-Verheerung war dafür um so schmerzhafter...)

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 19:08
von Niels
Ich fand die Vesper auch wunderschön. :ja:

Beim Einzug der vielen Schwestern und Brüder in die überfüllte Kirche musste ich an das Wort von Papst Benedikt denken: "Die Kirche lebt, und die Kirche ist jung." :ja:

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 23:37
von maliems
Da habe ich wohl etwas verpasst. Vielleicht ergibt sich einmal ein Anlass zu einem Besuch. Wann ist Sonntagshochamt?

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 08:24
von polyglotta
maliems hat geschrieben:Da habe ich wohl etwas verpasst. Vielleicht ergibt sich einmal ein Anlass zu einem Besuch. Wann ist Sonntagshochamt?
http://jerusalem.cef.fr/index.php/colog ... es-offices
(Achtung, Änderungen explizit vorbehalten, also immer mal wieder vorbeischauen)

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 13:26
von Heike
Ich sollte da auch unbedingt mal hingehen.

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 17:38
von Raphaela
Hier noch zwei Videos von der "Einführung"
Einzug (man muss den Kopf etwas verdrehen... :breitgrins: )
Erklärung,wie die Gemeinschaft sich versteht- und ein Geschenk wird gebracht:
Man sieht Frere Pierre, den Gründer der Gemeinschaft, Schwester Marie, die Generalpriorin der Gemeinschaft und dann noch die beiden deutschen Schwestern: Schwester Edith, die jetzt in Köln Piroin ist, übersetzt und Schwester Rebekka bringt die Speisen und den Wein.

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Freitag 12. März 2010, 10:36
von cantus planus
Es gibt jetzt auch eine Facebook-Group: http://ja-jp.facebook.com/group.php?gid=916413697

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 16:13
von cantus planus
Am 18.6. ist Einkleidung und Profeß in Köln: http://jerusalem.cef.fr/de/koeln-gross- ... ss-im-juni :klatsch: