Seite 2 von 2

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 09:55
von Niels
cantus planus hat geschrieben:Am 18.6. ist Einkleidung und Profeß in Köln: http://jerusalem.cef.fr/de/koeln-gross- ... ss-im-juni :klatsch:
:daumen-rauf:

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 18:45
von Raphaela
Ecce Homo hat geschrieben:[Mod]
Klitzekleine, fast unbedeutende Anmerkunng: Bitte, Erzählen JA, aber nicht im Thread zu Ordensfesten... :huhu:
[/Mod]
Ich war 2003 in Paris und habe gleichzeitig an der Alliance Francaise studiert.
Kam eigentlich schon Weihnachten bei der Gemeinschaft an.
In Paris sind/ waren sehr viele Mitglieder, da dort noch das Noviziat war und die Gemeinschaft noch nicht in so vielen Ländern.
Zunächst einmal zu dem Alter, zu dem Renata geschrieben hat: Sie nehmen wirklich vor allem sehr junge Menschen, machen aber auch Ausnahmen.

Es ist eine kontemplative Gemeinschaft und man merkt schon an den Einrichtung, dass auch ein armer Lebensstil gelebt wird. Obwohl die Gemeinschaft international ist, wird nur die Landessprache untereinander gesprochen.
Gemeinsam werden Laudes, Mittagsgebet, Vesper gebetet - und natürlich ist die Heilige Messe auch gemeinsam.
Die Gottesdienstzeiten für alle liturgischen Feiern sind so gelegt, dass Menschen kommen können um mitzubeten.
Jede Schwester/jeder Bruder hat seine Anbetungszeit. Offiziell gibt es von den Arbeitszeiten nur eine halbe Stelle. - Aber jeder muss sich dann auch noch darum kümmern, dass die Kleidung selbst gebügelt wird, weil niemand zur Verfügung steht.
Außer der täglichen halben Stunde Rekreation ist Schweigen. Die Gemeinschaft lebt nach der Regel Benedikts.
Zur Tischlesung gibt es nicht nur Bücher, es wird auch regelmäßig aus der Tageszeitung vorgelesen.

Was interessiert noch? - Ist doch schon eine zeitlang her, dass ich dort war.....

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:51
von Glücksbärchi
Klingt vielleicht jetzt irgendwie blöd, aber mich würde echt interessieren, was die in Köln (oder generell, sollte ja überall gleich sein, oder?) so essen... Auch Fleisch und Fisch oder nur eines oder nichts von alledem?

:koch:

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 16:02
von felice
als ich in Paris mit der Gemeinschaft gegessen habe, gab es Fleisch.... (soll ich dir das Menü aufschreiben?;-)


im Januar werde ich einige Tage bei der Gemeinschaft in Paris mitleben! *freu*

danke für die Infos, Raphaela!

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 14:34
von Glücksbärchi
(soll ich dir das Menü aufschreiben?;-)
Hm, ich glaube, das ist nicht nötig ;) Aber Danke für deine Antwort!
Ich wünsche dir schon jetzt ein paar segensreiche Tage im Januar in der Gemeinschaft! Interessierst du dich für einen Eintritt oder ist das einfach nur so?

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 22:31
von felice
vielen dank für die guten wünsche!

nun, ich war im sommer in paris und die gemeinschaft hat mich sehr beeindruckt. welche rolle sie letztlich in meinem weg zum christentum dann spielen, weiss ich noch nicht. ich habe auf jeden fall schon seit ich 12 bin ein grosses interesse für klöster. besonders das kloster magdenau liegt mir am herzen. ich bin aber alles in allem sehr am suchen. so geht es in erster linie darum, formen des christlichen lebens kennen zu lernen....


lieb gruss

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:30
von Dieter
Kölner Heiligenlitanei der Gemeinschaft von Jerusalem als Geschenk an die Stadt Köln:

http://gloria.tv/?media=24419&language=oe7Kk4CL1hU

Re: Fraternités Monastiques de Jérusalem

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:51
von umusungu
Dieter hat geschrieben:Kölner Heiligenlitanei der Gemeinschaft von Jerusalem als Geschenk an die Stadt Köln:
http://gloria.tv/?media=24419&language=oe7Kk4CL1hU
wunderbar!