Seite 6 von 9

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 19:21
von Senensis
@Seraphina: wirst schon Gründe haben ;)

Also, ich beichte auch lieber zu offiziellen Beichtzeiten, weil ich nach außen hin eher brav lebe und öfter beichte. Manche Priester könnten dann ja meinen (gibt solche) "warum beichtet die überhaupt schon wieder und stiehlt mir die Zeit". Wenn ich aber doch mal einen konkreteren Grund habe, scheue ich mich nicht, um einen Termin zu bitten. Der Pfarrer kann ja sagen, wann es ihm günstig ist und wann nicht, und ich richte mich möglichst flexibel darauf ein. Dieses Vorgehen scheint mir auch, wenn ich gerade schüchtern drauf bin, zumutbar.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 20:27
von Protasius
Lord Mouton hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Ich schlage mal vor

Hw. Sascha Ellinghaus, Pfarrer von St. Maria-Magdalena in Dortmund-Lütgendortmund.

Ich habe zwar noch nie bei ihm gebeichtet, aber ich weiß aus häufiger eigener Erfahrung, daß er ordentlich wie außerordentlich sehr gut Liturgie feiert; ich kann mir gut vorstellen, daß er ein brauchbarer Beichtvater ist.

Zelebriert der im alten Ritus oder habe ich dich da falsch verstanden?
Weil auf der Seite des Pastoralverbundes hab ich davon nix gefunden (was allerdings wenig heißt, in der Hl.Familie in Brünninghausen wird auch seit längerem die tridentinische Messe gelesen, es darf aber wohl nicht veröffentlicht werden...)
Er zelebriert auch im alten Ritus, er ist einer der Zelebranten, die in Arnsberg die hl. Messe in der außerordentlichen Form feiern. Außerdem war er der Diakon im Levitenamt zu Libori in Paderborn. Dieser alte Beitrag von mir ist mittlerweile insoweit überholt, als ich bei ihm mittlerweile auch einige Male gebeichtet habe und ich fand, daß er ein guter Beichtvater ist. Es kann sein, daß er in seiner eigenen Pfarrei nicht tridentinisch zelebriert, weil es keine Nachfrage danach gibt (wahrscheinlich fehlt auch das Meßbuch dafür). Nach dem, was man über seine Gemeinde hört, halte ich das für das wahrscheinlichste.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Sonntag 7. Juli 2013, 20:46
von Martinus_25
Seraphina hat geschrieben:Naja, vllt werde ich doch mal die Gemeinde hier abchecken...sofern es feste Beichtzeiten gibt. Ich kann einfach nicht den Priester anrufen und einen Termin machen oder sowas. Da fahre ich dann lieber woanders hin.
Kölner Dom samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

:ja:

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 00:08
von Getulio
Hat jemand Erfahrungen mit den Franziskanern in Düsseldorf? Ich habe gesehen, dass es bei den Patres der Familie Mariens in Neuss umfangreiche Beichtgelegenheit gibt, bin dort auch schon zur Werktagsmesse gewesen, allerdings ist mir das Ganze irgendwo etwas suspekt... :/

Ansonsten hatte ich die Patres der FSSP im Auge, die ja auch in St. Dionysius in Düsseldorf sind, gibt es da Erfahrungen mit der Beichte?

Insgesamt suche ich einen guten Beichtvater im Raum Düsseldorf, bisher habe ich eher "mittelprächtige" Erfahrungen gemacht diesbezüglich...es ist oftmals so, wie es hier schon mehrfach geschrieben wurde, man wird gerne allzu schnell als skrupulös abgespeist. :traurigtaps:

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 12:02
von Kai
Getulio hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit den Franziskanern in Düsseldorf?
Ja, bei zweien. Ich fand die meist etwas zu psychologisch-bemüht aber ganz okay; andere werden das mögen, mein Stil ist es nicht. Angenehm war ("war", s.u.) die Organisation mit ziemlich gut geräuschisolierenden Zimmern mit optischer Anzeige, ob besetzt oder frei ist. Außerdem die Wahlmöglichkeit, entweder vor der Wand zu knien - Beichtstuhlklassik - oder rumzulaufen und an einem Tisch zu sitzen (Auge in Auge-Gespräch). Wenn keiner da war, gab es eine Klingel, dann kam kurzfristig jemand. Da die Jungs aber vor kurzem umgezogen sind, weiß ich nicht, wie es jetzt ist.
Getulio hat geschrieben:Ansonsten hatte ich die Patres der FSSP im Auge, die ja auch in St. Dionysius in Düsseldorf sind, gibt es da Erfahrungen mit der Beichte?
Ja, bei beiden regelmäßig daseienden Patres. Ziemlich traditionell halt, weniger Psychologie. Mir recht angenehm, kurz und knackig. Buße standardmäßig ein oder zwei Rosenkranzgesätze. Obacht: Geräuschisolierung ist nichtexistent; klassischer, ziemlich offener Beichtstuhl, leise sprechen ist angesagt. Hatte bisher aber keinerlei negative Erfahrungen mit neugierigen Ohren, eher im Gegenteil, eventuell anwesende Wartende setzen sich eher ein Stück weg. (Trotzdem eher unangenehm, mir wäre ne Tür, womöglich noch isoliert oder größerer Abstand zu den Bänken lieber.)

Außerdem wurde ich dort noch nie abgewiesen, oder mir der Eindruck vermittelt zu stören, egal ob Beichtgelegenheit war, oder ich einfach vor oder nach der Messe in die Sakristei bin um zu fragen, ob es möglich sei. Generell vermitteln mir beide Patres das Gefühl, das Beichtehören wichtig zu nehmen.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 12:22
von Linus

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 13:22
von Sperling
Wo steht der, Linus? :hmm: *neugierig bin*

Ich bin diese Art Beichtstühle von Kindheit an gewohnt und leise reden tut man doch sowieso (außer der Priester ist schwerhörig :pfeif: :auweia: )

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 14:37
von Getulio
Danke Kai,

das hilft mir sehr! :ja:

Ich denke, dass ich dann demnächst einmal bei den Petrusbrüdern vorbeigehe - das trifft sich insofern nicht schlecht, als ich ohnehin neugierig bin, einmal eine Messe im außerordentlichen Ritus mitzufeiern. Beichtstuhl ist mir sehr recht, den ziehe ich seit längerer Zeit schon allen anderen Möglichkeiten vor. Ich habe es bis jetzt auch immer so erlebt, dass, wenn überhaupt andere Beichtkinder da waren, diese sich sehr diskret im Hintergrund gehalten haben.

Dass die Franziskaner umgezogen wären, wäre mir neu. :achselzuck: Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, sind die immer noch an der Immermannstraße, es wird dort auch von Montag bis Samstag Beichtmöglichkeit angeboten.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:32
von Kai
Getulio hat geschrieben:Ich denke, dass ich dann demnächst einmal bei den Petrusbrüdern vorbeigehe - das trifft sich insofern nicht schlecht, als ich ohnehin neugierig bin, einmal eine Messe im außerordentlichen Ritus mitzufeiern.
Mach das, kann ich Dir sehr empfehlen. Die Werktagsmessen sind allerdings recht trocken, vielleicht ist für das erst Mal eine Sonntagsmesse, die dort immer als Choralamt gefeiert wird, der beste Einstieg. Asperges, Weihrauch, Gregorianik zum Mitsingen: Knaller! Spitituelle Oase. Ich wünschte, ich würde etwas näher an Vollmerswerth wohnen, so komme ich leider nur ein paar Mal im Jahr in den Genuss.
Getulio hat geschrieben:Dass die Franziskaner umgezogen wären, wäre mir neu. :achselzuck: Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, sind die immer noch an der Immermannstraße, es wird dort auch von Montag bis Samstag Beichtmöglichkeit angeboten.
Ich hab das irgendwo gelesen. Und als ich letztens mal da war, war die Tür zur Kirche auch verschlossen.

Hier ist was: http://www.rp-online.de/region-duesseld ... -1.35726

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:38
von Melody
Also in einem Artikel irgendwo im Internet von 03/13 hieß es, der Umzug solle in den nächsten zwei Jahren vonstatten gehen, aber wohl nur ein paar Hundert Meter weiter in die Marienkirche.

Noch müssten die Franziskaner weiterhin in der Immermannstraße sein, aber ich war jetzt selbst längere Zeit nicht dort, kann es daher nicht mit Gewissheit sagen.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:46
von obsculta
Bei den Franziskanern in der Immermannstraße habe ich keine gute Erfahrung gemacht.
Ich werde darauf öffentlich nicht näher eingehen, aber die haben mich einmal und nie wieder gesehen.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 21:17
von Getulio
Kai hat geschrieben:
Getulio hat geschrieben:Ich denke, dass ich dann demnächst einmal bei den Petrusbrüdern vorbeigehe - das trifft sich insofern nicht schlecht, als ich ohnehin neugierig bin, einmal eine Messe im außerordentlichen Ritus mitzufeiern.
Mach das, kann ich Dir sehr empfehlen. Die Werktagsmessen sind allerdings recht trocken, vielleicht ist für das erst Mal eine Sonntagsmesse, die dort immer als Choralamt gefeiert wird, der beste Einstieg. Asperges, Weihrauch, Gregorianik zum Mitsingen: Knaller! Spitituelle Oase. Ich wünschte, ich würde etwas näher an Vollmerswerth wohnen, so komme ich leider nur ein paar Mal im Jahr in den Genuss.
Das werde ich dann so tun, ich kann da zum Glück ohne weiteres mit dem Fahrrad hinfahren. Dass die Werktagsmessen etwas trockener sind, ist ja im Grunde im NOM auch nicht viel anders. Aber ich freu mich auf die Sonntagsmesse, evtl. fasse ich dafür mal die Primiz Ende des Monats ins Auge.

Einzig die Beichtzeiten sind da für mich etwas schwierig, aber da sollte sich ja ggf. auch nach telefonischer Vorabsprache was machen lassen, oder?

Das Thema Franziskaner lasse ich dann mal auf sich beruhen, zumal wenn dort eh zu ist. Ich mag es in der Beichte lieber kurz und knackig, vor allem aber ohne (verbal oder nonverbal) das Gefühl vermittelt zu bekommen "was willst du eigentlich hier". Ich finde es schon etwas grenzwertig, wenn einerseits überall der Niedergang des Bußsakramentes beklagt wird, andererseits aber Priester mit einer solchen Einstellung Beichten hören... :roll:

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 21:23
von Melody
Getulio hat geschrieben:Das werde ich dann so tun, ich kann da zum Glück ohne weiteres mit dem Fahrrad hinfahren. Dass die Werktagsmessen etwas trockener sind, ist ja im Grunde im NOM auch nicht viel anders. Aber ich freu mich auf die Sonntagsmesse, evtl. fasse ich dafür mal die Primiz Ende des Monats ins Auge.
Diese ist in Köln, nicht in Düsseldorf.
Da dürfte ein Übertragungsfehler auf der Homepage passiert sein.
(siehe: http://www.maria-hilf-koeln.de/rb/KR13-7.pdf)

Edit: Es wurde korrigiert.

@Getulio: Aber wenn Du Zeit hast, fahr ruhig mal nach Köln! Dort lassen sich die Beichtstühle auch schließen... :)

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 21:47
von Kai
Getulio hat geschrieben:Einzig die Beichtzeiten sind da für mich etwas schwierig, aber da sollte sich ja ggf. auch nach telefonischer Vorabsprache was machen lassen, oder?
Ich musste da noch nie vorher was absprechen. Einfach rechtzeitig kommen, ca. 20 min vor Messbeginn in die Sakristei laufen und freundlich fragen, ob es möglich wäre, vor oder nach der Messe zu beichten. Ich wurde bisher noch nie abgewimmelt.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 23:21
von pierre
Kann in Düsseldorf auch meine Heimatgemeinde St Cäcilia in Benrath empfehlen,dort ist jeden Samstag und an jedem Herz Jesu Freitag Beichtgelegenheit

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 23:22
von pierre
Im Kölner Dom hat man auch manchmal das Glück bei einem der Herrn Weihbischöfe zu beichten,Beichtplan hängt am Haupteingang aus

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 09:21
von Linus
Sperling hat geschrieben:Wo steht der, Linus? :hmm: *neugierig bin*

Ich bin diese Art Beichtstühle von Kindheit an gewohnt und leise reden tut man doch sowieso (außer der Priester ist schwerhörig :pfeif: :auweia: )
St. Peter. Petersplatz Wien I Eingang Jungferngasse :D rechts vorne.(Empfehlung Dr Tölg) rechts hinten ist Dr. Spalek zu finden. links hinten kann ich Dr. Menn empfehlen. Und wenn dus spanisch-katholisch magst Mons Dr Gorostitza links vorn.

Und wegen laut reden: ach ich hab schon mal ne Rüge erhalten, weil ich zu laut war.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 09:50
von Kai
Linus hat geschrieben:Und wegen laut reden: ach ich hab schon mal ne Rüge erhalten, weil ich zu laut war.
Du sollst da ja auch beichten und nicht vor allen Leuten angeben! 8)

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 10:03
von Linus
Kai hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Und wegen laut reden: ach ich hab schon mal ne Rüge erhalten, weil ich zu laut war.
Du sollst da ja auch beichten und nicht vor allen Leuten angeben! 8)

Mh eine Sünde a la "und letztens hab ich Millionen unterschlagen, und keiner hats gemerkt" hatt ich noch nie....

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 10:45
von taddeo
Kai hat geschrieben:Du sollst da ja auch beichten und nicht vor allen Leuten angeben! 8)
:D
Das erinnert mich an den Witz vom Rabbi, der konvertieren wollte und zum erstenmal beim Beichten war ... :pfeif:

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:28
von thomas12
taddeo hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:Du sollst da ja auch beichten und nicht vor allen Leuten angeben! 8)
:D
Das erinnert mich an den Witz vom Rabbi, der konvertieren wollte und zum erstenmal beim Beichten war ... :pfeif:
und wie ging der?

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:42
von taddeo
Ein jüdischer Rabbi will katholisch werden und spricht deshalb bei einem katholischen Priester vor.
Der sagt "das ist eigentlich ganz einfach" und erklärt ihm die nötigen Formalitäten, darunter auch die Beichte.
Als er dann später das erstemal zum Beichten kommt, bekennt er auch Sünden contra sextum decalogi praeceptum,
daß er nämlich fremdgegangen sei. Der Priester fragt ihn daraufhin, wie früher üblich: "Mit wem und wie oft?" -
Worauf der Rabbi antwortet: "Soll ich mich jetzt berühmen oder soll ich mich beknirschen?"
;D

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 13:11
von Sperling
:pfeif: :pfeif: :pfeif: ;D

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 15:08
von Getulio
Melody hat geschrieben:
Getulio hat geschrieben:Das werde ich dann so tun, ich kann da zum Glück ohne weiteres mit dem Fahrrad hinfahren. Dass die Werktagsmessen etwas trockener sind, ist ja im Grunde im NOM auch nicht viel anders. Aber ich freu mich auf die Sonntagsmesse, evtl. fasse ich dafür mal die Primiz Ende des Monats ins Auge.
Diese ist in Köln, nicht in Düsseldorf.
Da dürfte ein Übertragungsfehler auf der Homepage passiert sein.
(siehe: http://www.maria-hilf-koeln.de/rb/KR13-7.pdf)

Edit: Es wurde korrigiert.

@Getulio: Aber wenn Du Zeit hast, fahr ruhig mal nach Köln! Dort lassen sich die Beichtstühle auch schließen... :)
Möglicherweise habe ich mich auch verguckt, ich weiß es nicht. :achselzuck:

Aber Köln ist ja immer eine Reise wert, mal schauen, ob ich es schaffe.

Nur die Beichte soll nicht bis dahin warten, von daher werde ich dafür wohl nach Düsseldorf fahren.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 16:36
von maliems
pierre hat geschrieben:Kann in Düsseldorf auch meine Heimatgemeinde St Cäcilia in Benrath empfehlen,dort ist jeden Samstag und an jedem Herz Jesu Freitag Beichtgelegenheit
Ich war da noch nie beichten, aber kenne Pfr. Dr. Vollmer noch aus alten Zeiten.

Theologisch spirituell läuft es in seinem Dunstkreis immer bodenständig katholisch im allerbesten Sinne ab.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 00:12
von Lord Mouton
Protasius hat geschrieben:
Lord Mouton hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Ich schlage mal vor

Hw. Sascha Ellinghaus, Pfarrer von St. Maria-Magdalena in Dortmund-Lütgendortmund.

Ich habe zwar noch nie bei ihm gebeichtet, aber ich weiß aus häufiger eigener Erfahrung, daß er ordentlich wie außerordentlich sehr gut Liturgie feiert; ich kann mir gut vorstellen, daß er ein brauchbarer Beichtvater ist.

Zelebriert der im alten Ritus oder habe ich dich da falsch verstanden?
Weil auf der Seite des Pastoralverbundes hab ich davon nix gefunden (was allerdings wenig heißt, in der Hl.Familie in Brünninghausen wird auch seit längerem die tridentinische Messe gelesen, es darf aber wohl nicht veröffentlicht werden...)
Er zelebriert auch im alten Ritus, er ist einer der Zelebranten, die in Arnsberg die hl. Messe in der außerordentlichen Form feiern. Außerdem war er der Diakon im Levitenamt zu Libori in Paderborn. Dieser alte Beitrag von mir ist mittlerweile insoweit überholt, als ich bei ihm mittlerweile auch einige Male gebeichtet habe und ich fand, daß er ein guter Beichtvater ist. Es kann sein, daß er in seiner eigenen Pfarrei nicht tridentinisch zelebriert, weil es keine Nachfrage danach gibt (wahrscheinlich fehlt auch das Meßbuch dafür). Nach dem, was man über seine Gemeinde hört, halte ich das für das wahrscheinlichste.
War das der, der auch dieses Jahr (heute) im levitierten Hochamt zu Libori als Diakon da war?

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 00:37
von Protasius
Lord Mouton hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:
Lord Mouton hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Ich schlage mal vor

Hw. Sascha Ellinghaus, Pfarrer von St. Maria-Magdalena in Dortmund-Lütgendortmund.

Ich habe zwar noch nie bei ihm gebeichtet, aber ich weiß aus häufiger eigener Erfahrung, daß er ordentlich wie außerordentlich sehr gut Liturgie feiert; ich kann mir gut vorstellen, daß er ein brauchbarer Beichtvater ist.

Zelebriert der im alten Ritus oder habe ich dich da falsch verstanden?
Weil auf der Seite des Pastoralverbundes hab ich davon nix gefunden (was allerdings wenig heißt, in der Hl.Familie in Brünninghausen wird auch seit längerem die tridentinische Messe gelesen, es darf aber wohl nicht veröffentlicht werden...)
Er zelebriert auch im alten Ritus, er ist einer der Zelebranten, die in Arnsberg die hl. Messe in der außerordentlichen Form feiern. Außerdem war er der Diakon im Levitenamt zu Libori in Paderborn. Dieser alte Beitrag von mir ist mittlerweile insoweit überholt, als ich bei ihm mittlerweile auch einige Male gebeichtet habe und ich fand, daß er ein guter Beichtvater ist. Es kann sein, daß er in seiner eigenen Pfarrei nicht tridentinisch zelebriert, weil es keine Nachfrage danach gibt (wahrscheinlich fehlt auch das Meßbuch dafür). Nach dem, was man über seine Gemeinde hört, halte ich das für das wahrscheinlichste.
War das der, der auch dieses Jahr (heute) im levitierten Hochamt zu Libori als Diakon da war?
Ja, das war Sascha Ellinghaus. Schade, daß ich nicht wußte, daß du da bist, ich hätte gerne mal Kreuzgängster in natura gesehen. Ich war der im grauen Anzug mit blondem Vollbart und schwarzen Hut.

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 23:32
von Lord Mouton
Protasius hat geschrieben:Ja, das war Sascha Ellinghaus. Schade, daß ich nicht wußte, daß du da bist, ich hätte gerne mal Kreuzgängster in natura gesehen. Ich war der im grauen Anzug mit blondem Vollbart und schwarzen Hut.
Dann weiß ich schonmal, wer du bist :D Ich war in der 3. Reihe rechts, falls dir das hilft :D

Re: Beichtvater-Suche

Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 09:48
von Florianklaus
Kennt jemand gute Beichtväter in Münster?

Beichtvater in Berlin gesucht

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 13:46
von Lofty
Liebe Freunde, ich würde gerne regelmäßig den selben Beichtvater konsultieren, damit ich gleichzeitig sozusagen eine geistliche Begleitung in meinem Bemühen habe. Kann mir jemand sagen, wie ich so jemanden in Berlin finden kann? Ich suche bewußt jemanden außerhalb meiner eigenen Gemeinde.

Re: Beichtvater in Berlin gesucht

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 15:03
von Yeti
Lofty hat geschrieben:Liebe Freunde, ich würde gerne regelmäßig den selben Beichtvater konsultieren, damit ich gleichzeitig sozusagen eine geistliche Begleitung in meinem Bemühen habe. Kann mir jemand sagen, wie ich so jemanden in Berlin finden kann? Ich suche bewußt jemanden außerhalb meiner eigenen Gemeinde.
Ich könnte dir aus eigener Anschauung diese Gemeinde empfehlen, dort wirst du bestimmt einen guten Beichtvater finden. Ansonsten schreib doch mal Robert Ketelhohn hier im Forum an, der kann dir ganz bestimmt mehr empfehlen.

LG Yeti

Re: Beichtvater in Berlin gesucht

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 17:50
von Bernhard
Lofty hat geschrieben:Liebe Freunde, ich würde gerne regelmäßig den selben Beichtvater konsultieren, damit ich gleichzeitig sozusagen eine geistliche Begleitung in meinem Bemühen habe. Kann mir jemand sagen, wie ich so jemanden in Berlin finden kann? Ich suche bewußt jemanden außerhalb meiner eigenen Gemeinde.
Würde mich freuen, wenn Jemand ähnliche Empfehlungen für München hätte :).