Soutane, Habit etc.

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Siard »

Vielleicht gehört die Abschaffung der violetten Mozetta für Domkapitel dazu – grau ist jetzt die richtige Farbe. In Deutschland habe ich das noch nicht gesehen.

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Philos »

?
"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von ottaviani »

??

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Protasius »

Ein Dokument, das aus gutem Grund von niemandem rezipiert wird. Wo kämen wir denn hin, wenn wir uns jahrhundertealte Traditionen wegnehmen ließen? Abgesehen davon darf meines Wissens ein nicht den Glauben berührender Brauch, sofern er mehr als 100 Jahre belegt ist, dem Kirchenrecht widersprechen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Siard »

Protasius hat geschrieben:…. Wo kämen wir denn hin, wenn wir uns jahrhundertealte Traditionen wegnehmen ließen? …
Dahin, wo wir heute sind natürlich. :tuete:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von ad-fontes »

Bild
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Du als Rheinländer müßtest eigentlich Verständnis dafür haben, schließlich ist jetzt Fasching. :narr:

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Petur »

cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Na ja, wenn sie sowohl von den Erzkonservativen als auch von den Erzliberalen angegriffen werden, dann sind sie vielleicht auf keinem falschen Weg.

Die Abtei wurde jetzt in die Nordisch-Katholische Kirche (NKK, Skandinavien) aufgenommen, die eine der Gliedkirchen der eher konservativen altkath. Union von Scranton ist. Die Mutterkirche der Union, die Polish National Catholic Church in Amerika und Kanada (PNCC), hat eine begrenzte Sakramentsgemeinschaft mit Rom.

Im April dieses Jahres wird die Christ-Kath. Kirche in Deutschland, eine Tochterkirche der NKK, begründet werden.
Zuletzt geändert von Petur am Freitag 27. Januar 2012, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Petur »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Du als Rheinländer müßtest eigentlich Verständnis dafür haben, schließlich ist jetzt Fasching. :narr:
Dieser Orden ist viel ernster als Du das meinst. Vor einigen Jahren wurden die Mönche in diesem Forum ungerecht und grob angegriffen. Es ist kein Wunder, dass der Abt darauf empört reagierte.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Du als Rheinländer müßtest eigentlich Verständnis dafür haben, schließlich ist jetzt Fasching. :narr:
Cantus ist Rheinländer? :erschrocken:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von taddeo »

lifestylekatholik hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Du als Rheinländer müßtest eigentlich Verständnis dafür haben, schließlich ist jetzt Fasching. :narr:
Cantus ist Rheinländer? :erschrocken:
Ich dachte? Zumindest dem Geiste nach? :hmm:
Und momentan auf jeden Fall auch geographisch - durch Basel läuft doch der Rhein, nicht? :achselzuck:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Petur hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Na ja, wenn sie sowohl von den Erzkonservativen als auch von den Erzliberalen angegriffen werden, dann sind sie vielleicht auf keinem falschen Weg.

Die Abtei wurde jetzt in die Nordisch-Katholische Kirche (NKK, Skandinavien) aufgenommen, die eine der Gliedkirchen der eher konservativen altkath. Union von Scranton ist. Die Mutterkirche der Union, die Polish National Catholic Church in Amerika und Kanada (PNCC), hat eine begrenzte Sakramentsgemeinschaft mit Rom.

Im April dieses Jahres wird die Christ-Kath. Kirche in Deutschland, eine Tochterkirche der NKK begründet werden.
Ich gehe davon aus, dass es vor der nächsten Gründung von irgendetwas zu einem erneuten Jurisdiktionswechsel dieses "Ordens" kommt. Ich kann das alles nicht ernstnehmen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Du als Rheinländer müßtest eigentlich Verständnis dafür haben, schließlich ist jetzt Fasching. :narr:
Cantus ist Rheinländer? :erschrocken:
Ich dachte? Zumindest dem Geiste nach? :hmm:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=36799#p36799
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben:Ah! Der "Orden von der eiligen Rechtsabteilung", oder wie er doch gleich nochmal hieß... :D

Müssen solche Vereine hier jetzt auch gewürdigt werden?
Es geht hier weder um Würdigung noch um die dargestellten Personen oder etwaige Rechtshändel, sondern um "Soutane, Habit etc."


Mag sich jemand zum Thema äußern?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von civilisation »

Nochmal zu diesem Herrn "Abt":

mit violettem Cingulum (sehe ich hier an ihm zum ersten Male; das violette Scheitelkäppchen hat er ja schon seit Jahren ...)


und hier im "Arbeitshabit":

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:Mag sich jemand zum Thema äußern?
Ja. Das Original ist vorzuziehen. Bei den Damen auch mit Schleier.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Mag sich jemand zum Thema äußern?
Ja. Das Original ist vorzuziehen. Bei den Damen auch mit Schleier.
Nicht nur der (fehlende) Schleier. da gibt es doch auch einen Namen für, wenn Frauen Männerkleidung tragen..cross-gender irgendsowas, nich?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von ad-fontes »

@Cantus: Der violette Pileolus ist (binnenperspektivisch) soweit okay (da der Abt eine Bischofsweihe hat; - ob gültig oder nicht, spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle).

Aber es gibt auf meinem Photo noch ein anderes Detail, das irrtiert. Und mal wieder ist es so schade, dass Berolinensis nicht mehr da ist (wobei die Frage ist, ob er sich auf die Kommentierung von Gewandstücken oder Insignien eingelassen hätte, die bei nicht römisch-katholischen Personen in Gebrauch stehen).


Aber vielleicht kommt ja jemand anderes drauf (upps, das ist nicht das Bilderrätsel? :erschrocken: )
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Philos »

wo ist berloinensis hin?

:O
"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Die Kapuze? Sowohl Farbe, als auch fehlerhafte Befestigung an Tunika und nicht am Skapulier? Komischer Knopf? :achselzuck:

Warum sollte ein Phantasieorden seinen Habit nicht gestalten dürfen, wie er will? Den Originalhabit eins zu eins zu kopieren kann sogar rechtliche Kalamitäten nach sich ziehen, wie das traditionalistische Institut Saint Vincent Ferrier im Streit mit dem Dominikanerorden erleben musste...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Petur »

Cantus, ich finde die Kritik, mit der Du und einige andere Mitforanten diesen Orden behandelt, ungerecht und sehr inkorrekt. Ihr kennt die Gemeinschaft gar nicht, Ihr habt keine Ahnung über die nicht geringe karitative, humanitäre Hilfe, die sie sowohl in Deutschland als auch im Ausland leistet, Ihr kennt ihren pastoralen Dienst nicht usw.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Ich werde mich zu diesem Thema nicht weiter äußern. Nur soviel: ich verfolge diese Gemeinschaft seit über 10 Jahren sehr aufmerksam.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Petur »

Wer glaubt, dass der Abt den Kirchenfürsten spielt, irrt sich sehr.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Das hat aber auch niemand hier behauptet, oder? Ebenso bestritt niemand, dass diese Gemeinschaft durchaus wertvolle karitative Arbeit leistet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Protasius »

Welche Gemeinschaft ist das denn jetzt eigentlich?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Protasius hat geschrieben:Welche Gemeinschaft ist das denn jetzt eigentlich?
:pfeil: http://de.wikipedia.org/wiki/Orden_von_Port_Royal
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Petur »

cantus planus hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Welche Gemeinschaft ist das denn jetzt eigentlich?
:pfeil: http://de.wikipedia.org/wiki/Orden_von_Port_Royal
http://abtei-st-severin.de/

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Philos »

Philos hat geschrieben:wo ist berloinensis hin?

:O
"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von civilisation »

Diesen "komischen" Knopf haben auch die Benediktiner der bayerischen Kongregation an ihrer Kapuze/Skapulier. Er (= Druckknopf ?) dient m.W. der Befestigung.

Siehe hier:
Bild
oder hier:
Bild

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Siard »

civilisation hat geschrieben:Diesen "komischen" Knopf haben auch die Benediktiner der bayerischen Kongregation an ihrer Kapuze/Skapulier. Er (= Druckknopf ?) dient m.W. der Befestigung.
Der Knopf ist an der Kapuze, sie ist nicht am Skapulier befestigt. Diese Form ist gar nicht so selten, besonders in Häusern, in denen das Tragen einer Kapuze freigestellt ist. (Ja, sowas gibt's – und zwar bei ganz normalen rk Klöstern).

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema