Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ad_hoc »

Allgemeines und unverbindliches Gutmenschen-Gerede.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Reinhard »

Den zynischen Begriff des "Gutmenschen" lehne ich scharf ab !!

Von keiner pseudokonservativen Rhetorik der Welt lasse ich mich von dem herunter holen, was ich beim Apostel Paulus gelernt habe:
1 Kor 1:10 Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmütig und duldet keine Spaltungen unter euch; seid ganz eines Sinnes und einer Meinung.
11 Es wurde mir nämlich, meine Brüder, von den Leuten der Chloë berichtet, dass es Zank und Streit unter euch gibt.
12 Ich meine damit, dass jeder von euch etwas anderes sagt: Ich halte zu Paulus - ich zu Apollos - ich zu Kephas - ich zu Christus.
13 Ist denn Christus zerteilt? Wurde etwa Paulus für euch gekreuzigt? Oder seid ihr auf den Namen des Paulus getauft worden?
und:
Phil 2,1 Wenn es also Ermahnung in Christus gibt, Zuspruch aus Liebe, eine Gemeinschaft des Geistes, herzliche Zuneigung und Erbarmen,
2 dann macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, einander in Liebe verbunden, einmütig und einträchtig,
3 dass ihr nichts aus Ehrgeiz und nichts aus Prahlerei tut. Sondern in Demut schätze einer den andern höher ein als sich selbst.
4 Jeder achte nicht nur auf das eigene Wohl, sondern auch auf das der anderen.
Punkt.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ottaviani »

und soll das jetzt hier jemand beeindrucken mit Bibelzitaten kann man bekanntlich alles beweisen (siehe Zeugen Jehovas) die bezeichnung Gutmenschen Gerede trifft es punkt genau

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Florianklaus »

Lieber Gutmensch als Schlechtmensch.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ottaviani »

das ist eine gfeschmacksfrage wobei ich letzteres noch nie gehört oder gelesen hab ;D

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Fridericus »

@Reinhard
Na und? ad-hoc hat doch ganz Recht. Mehr als total an den Zeitgeist angepasstes Geschwätz, hinter dem entweder nichts oder kirchenhassendes Freimaurerdwnken steht, ist das doch nicht?!

Raphael

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Raphael »

ottaviani hat geschrieben:das ist eine gfeschmacksfrage wobei ich letzteres noch nie gehört oder gelesen hab ;D
Das ist auch eine begriffliche Neuerfindung, ein Neologismus der in keinem kirchlichen Dokument vorfindbar ist! ;D

irenäus
Beiträge: 47
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 13:12

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von irenäus »

ottaviani hat geschrieben:und soll das jetzt hier jemand beeindrucken mit Bibelzitaten kann man bekanntlich alles beweisen (siehe Zeugen Jehovas) die bezeichnung Gutmenschen Gerede trifft es punkt genau
Deswegen ist es noch lange nicht falsch. Ich pflichte ihm bei und zumindest sind Bibelziate besser als Geifereien.

Tritonus
Beiträge: 1451
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 03:03

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Tritonus »

ottaviani hat geschrieben: ... mit Bibelzitaten kann man bekanntlich alles beweisen (siehe Zeugen Jehovas) ...
Man kann mit Bibelzitaten nur denjenigen "alles beweisen", die nicht die geringste Ahnung haben, wie sie diese Zitate in einen Gesamtzusammenhang einordnen können. (Und diese Ahnungslosigkeit nutzen die Zeugen Jehovas und andere aus.)

Wozu ist denn eigentlich eine typische Enzyklika voll mit Bibelzitaten und -anspielungen? Weil man damit "bekanntlich alles beweisen" kann?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von cantus planus »

Ich habe die Zeugen Jehovas mit Bibelzitaten schon mehrfach erfolgreich widerlegt und in die Flucht geschlagen. Es ist ja nicht so, dass sie nur darauf vertrauten, dass das Gegenüber beim Gespräch keine Ahnung hat. Ihre eigenen Kenntnisse sind ebenfalls ausgesprochen rudimentär: für eine bestimmte Missionsaktion werden bestimmte Zitate auswendig gelernt und Dialoge eingeübt. Sobald man aus dieser vorbereiteten Ordnung ausbricht und fundierte eigene Argumente bringt, sind die "Zeugen" einigermaßen hilflos.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema