Seite 1 von 11

Weihnachtsmannfreie Zone

Verfasst: Sonntag 14. November 2004, 17:43
von Angelika
"Den Heiligen Nikolaus wieder in den Vordergrund zu stellen und einer Verwechslung mit dem Weihnachtsmann entgegen zu wirken, ist ein deutliches Anliegen des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken."

http://www.katholisch.de/2315_7082.htm


"Verdeutlicht wird dieses Anliegen durch einen Aufkleber, der das Gesicht eines Weihnachtsmannes mit Rauschebart und Mütze zeigt, überdeckt von einem Balken mit der Aufschrift "weihnachtsmannfreie zone"."

http://www.bonifatiuswerk.de/aktuell/me ... ktion.html

Verfasst: Sonntag 14. November 2004, 18:12
von Cicero
:) :top:

Verfasst: Sonntag 14. November 2004, 20:44
von Anastasis
Bild

Verfasst: Montag 15. November 2004, 07:51
von Peter
Ach … laßt doch die Weihnachtsmänner.
(Immerhin machen die einen guten Teil meines vierten Quartals aus – Jahr um Jahr.)

Obwohl ich mir auch vorstellen könnte, Weihnachtsmannverbotsschilder zu zeichnen. Dann käme es wieder hin.

Verfasst: Montag 15. November 2004, 08:13
von Geronimo
Eigentlich ist jedem klar (auch jedemKind), dass der 6. Dezember Nikolaustag ist und nicht Weihnachtsmann-Tag. Klar, der Schokoladenbursche sieht nicht wie ein Bischof aus ... aber trotzdem wird Nikolaus gefeiert.

Bei uns kommt auch der Weihnachtsmann und zwar in der Nacht zum 25. Dezember und bringt die Geschenke. Christkind kennen wir keines.

Ich bekenne mich auch, dass die Lichterkette am Baum bereits bei uns ab der dritten Adventwoche leuchtet ... und wir noch andere, ganz furchtbare kitschige Angewohnheiten chaben ... die uns Spaß machen ... und dass wir den Weihnachtsrummel lieben :ja:

Geronimo

Verfasst: Montag 15. November 2004, 09:49
von Anastasis
Das Problem mit den Schoko-Weihnachtsmännern ist leicht zu lösen... ein bißchen farbiges Papier, daraus eine Mitra und einen Umhang basteln... aus einem dicken Draht einen Bischofsstab biegen... und das Kerlchen einfach anziehen. Irgendwo im Internet gab's auch mal entsprechende Bastelbögen.

Verfasst: Montag 15. November 2004, 10:00
von Paterjuerch
Die Frankfurter Nikolausinitiative
Suchtest Du das?

Besonders überzeugend schauen die frischgebackenen Nikoläuse aber nicht aus.

Verfasst: Montag 15. November 2004, 10:24
von Anastasis
Paterjuerch hat geschrieben:Die Frankfurter Nikolausinitiative
Suchtest Du das?

Besonders überzeugend schauen die frischgebackenen Nikoläuse aber nicht aus.
Ja, genau das meinte ich.
Aber Du hast recht - deshalb plädiere ich zusätzlich noch für einen Chormantel. Damit kommt's dann einigermaßen hin.

Verfasst: Montag 15. November 2004, 10:53
von Heike
Anastasis hat geschrieben:
Paterjuerch hat geschrieben:Die Frankfurter Nikolausinitiative
Suchtest Du das?

Besonders überzeugend schauen die frischgebackenen Nikoläuse aber nicht aus.
Ja, genau das meinte ich.
Aber Du hast recht - deshalb plädiere ich zusätzlich noch für einen Chormantel. Damit kommt's dann einigermaßen hin.
Ich plädiere für möglichst schnelle Vernichtung (z.B. aufessen ;) ) dann löst sich das Problem von selbst.

Verfasst: Montag 15. November 2004, 15:39
von Anastasis
Heike hat geschrieben:
Anastasis hat geschrieben:
Paterjuerch hat geschrieben:Die Frankfurter Nikolausinitiative
Suchtest Du das?

Besonders überzeugend schauen die frischgebackenen Nikoläuse aber nicht aus.
Ja, genau das meinte ich.
Aber Du hast recht - deshalb plädiere ich zusätzlich noch für einen Chormantel. Damit kommt's dann einigermaßen hin.
Ich plädiere für möglichst schnelle Vernichtung (z.B. aufessen ;) ) dann löst sich das Problem von selbst.
Ja, am besten schon vor dem Verschenken... :mrgreen:

Verfasst: Montag 15. November 2004, 19:14
von Andi
Geronimo hat geschrieben:Eigentlich ist jedem klar (auch jedemKind), dass der 6. Dezember Nikolaustag ist und nicht Weihnachtsmann-Tag.
Ich glaube eher, daß viele Kinder (vor allem im Osten/in großen Städten) wissen, daß am 24. Dezember der Weihnachtsmann kommt und vom Nikolaustag noch nix gehört haben. Auch wenn jedes Kind hier das weiß, weil am Nikolausabend der heilige Mann zu jedem Kind in unserm Ort geht, sich was vorsingen läßt (oder Gedichte aufsagen) sagt, was die Kinder Tolles und Böses getan haben und eine kleine Nikolaustüte verschenkt.

Verfasst: Montag 15. November 2004, 19:51
von Ralf
Ich finde die ganze Aktion gegen den Weihnachtsmann albern und falsch. Dadurch zeigt sich Kirche nur einmal mehr als "Anti" und "gegen etwas". Außerdem scheinen da einige wirklich zum Lachen-über-sich-selbst in den Keller zu gehen, wenn man meint, sich für so etwas engagieren zu müssen (inkl. finanziellem Aufwand).

Verfasst: Montag 15. November 2004, 20:41
von Geronimo
In dem Zusammenhang wollen wir doch auch mal an das Christkind denken, eine absolute Kunstfigur, die irgendwie mit Engelsflügeln ausgestattet ist, und z.B. hier im Hessischen in früheren Zeiten einen Beigesellen, das Pelznickelchen, hatte, das den bösen Part repräsentierte - eine mythische Gestalt des Schenkens, die in keinster Weise einen inhaltlichen Zusammenhang mit der Geburt Christi hat und schon gar nichts das Jesuskindlein ist ...

Es gibt makraberweise eine Iniative, die gegen den Weihnachtsmann wettert mit dem Slogan "Rettet das Christkind!" :D

Das finde ich dermaßen komisch ...

Geronimo

Verfasst: Montag 15. November 2004, 22:13
von Anastasis
Andi hat geschrieben:
Geronimo hat geschrieben:Eigentlich ist jedem klar (auch jedemKind), dass der 6. Dezember Nikolaustag ist und nicht Weihnachtsmann-Tag.
Ich glaube eher, daß viele Kinder (vor allem im Osten/in großen Städten) wissen, daß am 24. Dezember der Weihnachtsmann kommt und vom Nikolaustag noch nix gehört haben. Auch wenn jedes Kind hier das weiß, weil am Nikolausabend der heilige Mann zu jedem Kind in unserm Ort geht, sich was vorsingen läßt (oder Gedichte aufsagen) sagt, was die Kinder Tolles und Böses getan haben und eine kleine Nikolaustüte verschenkt.
Ich hörte heute von Weitem einen Fernsehbericht mit, wo es darum ging, daß man dem Weihnachtsmann nach "Himmelspforten" (wohl irgendwo "im Osten") schreiben kann. Da gab es wohl eine Eröffnungsaktion mit Weihnachtsmann zum anfassen - und Kindern, die eifrig Nikolauslieder sangen... :kratz:

Verfasst: Montag 15. November 2004, 22:32
von Biggi
Ich find den zunehmenden Weihnachtsmann-Boom zwar nicht gerade berauschend (trotz seines Rauschebartes), aber dies vor allem wegen der Kommerzialisierung, deren Ausdruck er ist. Ob es sich lohnt, kirchlicherseits dagegen vorzugehen? Hmmm..... in Italien werden die Geschenke am 6. Januar (statt am Heiligabend wie bei uns) von der Befana gebracht, einer Art guten Fee. Keine Ahnung, wann diese Figur aufkam und welchen Hintergrund sie hat (ganz sicher nicht Coca-Cola-Werbung wie im Fall vom Weihnachtsmann). Aber deswegen sind nicht die Italiener massenhaft vom christlichen Glauben abgefallen...

Verfasst: Montag 15. November 2004, 23:26
von Geronimo
Coca- Cola hat den Weihnachtsmann mitnichten erfunden. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Figur des Nikolaus immer weltlicher und methamorphosierte allmählich zum Weihnachtsmann, respektive zu Santa Claus. Wie man sich jedoch den Nikolaus bzw. den späteren Weihnachtsmann vorstellen sollte, war nicht festgelegt worden. Es gab es die verschiedensten Vorstellungen und Darstellungen von seinem Aussehen.
1931 wurde sein heutiges Erscheinungsbild festgelegt. Die Firma Coca Cola beauftragte den Zeichner Haddon Sundblom, den Weihnachtsmann für eine Anzeige zu gestalten. Angeblich diente ihm sein eigenes Gesicht als Vorlage. Die Werbekampagne war äußerst erfolgreich war und wird seitdem in der Weihnachtswerbung von Coca Cola verwendet.
Coca Cola hat dem Weihnachtsmann also lediglich das uns heute vertraute Gesicht gegeben.

Geronimo

Verfasst: Dienstag 16. November 2004, 20:05
von Pina Colada
Also, gegen das Problemlösen durch Aufessen möchte ich mich entschieden verwahren: Gibt es denn einen einzigen Weihnachtsmann (aus Schokolade) der etwas anderes ist als ein Anschlag auf meine Geschmacksnerven?

Zuhause habe ich dem Weihnachtsmann ein Verbot erteilt, ganz ohne Schild. Statt dessen flattern bei mir massenweise kitschige Engel rum....... :freude:

Verfasst: Dienstag 16. November 2004, 20:13
von Niels
Geronimo hat geschrieben:Coca- Cola hat den Weihnachtsmann mitnichten erfunden. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Figur des Nikolaus immer weltlicher und methamorphosierte allmählich zum Weihnachtsmann, respektive zu Santa Claus. Wie man sich jedoch den Nikolaus bzw. den späteren Weihnachtsmann vorstellen sollte, war nicht festgelegt worden. Es gab es die verschiedensten Vorstellungen und Darstellungen von seinem Aussehen.
1931 wurde sein heutiges Erscheinungsbild festgelegt. Die Firma Coca Cola beauftragte den Zeichner Haddon Sundblom, den Weihnachtsmann für eine Anzeige zu gestalten. Angeblich diente ihm sein eigenes Gesicht als Vorlage. Die Werbekampagne war äußerst erfolgreich war und wird seitdem in der Weihnachtswerbung von Coca Cola verwendet.
Coca Cola hat dem Weihnachtsmann also lediglich das uns heute vertraute Gesicht gegeben.

Geronimo
Dazu ein interessanter Artikel: Der Heilige Nikolaus war einfach zu katholisch
Vor 100 Jahren starb Amerikas Vater der politischen Karikatur – Der Deutsche Thomas Nast leitete auch die Entwicklung zum Weihnachtsmann ein

DT vom 05.12.2002
http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=2334

Verfasst: Dienstag 16. November 2004, 20:23
von Peter
Dann darfste jetz aber nicht hier klicken!

Verfasst: Dienstag 16. November 2004, 20:31
von Anastasis
Pina Colada hat geschrieben:Gibt es denn einen einzigen Weihnachtsmann (aus Schokolade) der etwas anderes ist als ein Anschlag auf meine Geschmacksnerven?
Ich kenn ja Deine Geschmacksnerven nicht näher - aber diese Bimmelmänner von Lindt sind gar nicht übel...

Verfasst: Dienstag 16. November 2004, 20:32
von Micha
leer

Verfasst: Dienstag 16. November 2004, 20:38
von Cicero
Aber das Bärchen ist echt klasse.
Cicero*Teddybärenfan*

Verfasst: Mittwoch 17. November 2004, 11:28
von Pina Colada
@ Anastasis

Also, wenn der so schmeckt, wie sein Verwandter, der goldene Osterhase von Lindt (wir hatten mal einen Lindt-Fan-Club gegründet , mit dem Motto: Lindt- immer neue Delikatessentesten)
dann kann er echt Gnade vor meinen Geschmacksnerven finden.
Allerdings nur, bis ich die Wahl habe zwischen ihm und einer Tafel Weihnachstschokolade aus demselben Haus...*sabber*

Verfasst: Mittwoch 17. November 2004, 13:31
von Biggi
Pina Colada hat geschrieben: Allerdings nur, bis ich die Wahl habe zwischen ihm und einer Tafel Weihnachstschokolade aus demselben Haus...*sabber*
*tuchzumabwischenrüberreichunddabeischokoladeklau*

Verfasst: Mittwoch 17. November 2004, 16:10
von Pina Colada
Na, ein Glück, dass du den Weihnachtsmann erwischt hast, nicht die Weihnachtsschokolade..... :freude:


*michmitsamtderSchokoladeverzieh*


Ach, was ich noch sagen wollte:
Mich hat ein Protestschreiben von einem Teil meiner Engel erreicht: sie behaupten, nicht kitschig zu sein.

Bevor sie nun streiken, sage ich lieber öffentlich, dass ich auch nicht-kitschige Engel hier herumflattern habe. ;)

Verfasst: Freitag 19. November 2004, 23:09
von Micha
leer

Verfasst: Samstag 20. November 2004, 14:54
von Edith
Edith hat geschrieben:Ich erkläre hiermit meine Wohnung zur weihnachtsmannfreien Zone.

:mrgreen:
hm... ich bin heute durch diverse Weihnachtsabteilungen in kaufhäusern geschlendert..... gar nicht so einfach... wenn man eine Weihnachtsmannfreie Zone bewohnt.... :D

Mann.... da gabs eigentlich nur Weihnachtsmänner, oder Kitsch-Engel.
Furchtbar. :shock:

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:32
von Micha
leer

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 20:06
von Laura
Es soll welche bei der Gepa geben - aber hier sind die schon alle ausverkauft. Zu beziehen waren sie über das Bistum.

Laura

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 20:18
von Anastasis
Vielleicht gefällt Dir das da besser? :)

(Und die Kirchenzeitung Osnabrück hatte wohl mal bei Riegelein eine Sonderauflage echte bischöfliche Nikoläuse bestellt...)

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 20:26
von Anastasis
Und hier ein Link zur Meldung über die gepa-Nikoläuse...

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 22:14
von Micha
leer