Seite 1 von 2

Werbung mit katholischen Stilmitteln

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 15:53
von Ralf
Hallo.

Was haltet ihr von dem Werbespot, den ihr hier (Achtung: mpg-Datei, 4 MB!) runterladen könnt? Ich finde ihn sehr gut!

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 17:03
von Nietenolaf
Bild

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 17:05
von Nietenolaf
Interessant, bei mir tritt derselbe Effekt auf, wenn ich von der Seite des Anbieters selbst (hier) den Spot anwähle.

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 17:07
von Stefan
Nietenolaf hat geschrieben:Interessant, bei mir tritt derselbe Effekt auf, wenn ich von der Seite des Anbieters selbst (hier) den Spot anwähle.
Tja, die wollen eben keine Fremdverlinkung.

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 17:32
von Nietenolaf
So, nun habe ich ihn gesehen. (Ich mußte dazu den Zwischennetz-Erforscher nehmen.)

Was soll man davon halten? Bzw. was ist denn die Moral von der Geschicht'? Gar nichts, glaube ich. Ansonsten ist er natürlich witzig.

Joah, die Schnalle ist ok. Um es mal so zu sagen.

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 18:03
von cathol01
Mir wurde der Werbespot schon vor einigen Monaten zugesandt. Ist lustig, finde ich. Schade nur, dass dieser gut aussehende Mann Priester ist und aufgrund des Pflichtzölibats nicht mit dieser schönen Frau, mit der er bestimmt glücklich werden würde, gemeinsam durchs Leben gehen kann...

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 18:20
von Peter
Man kann halt nicht alles haben. Ich würde mit dieser jungen Dame sicherlich auch sehr glücklich werden.

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 19:50
von Ralf
cathol01 hat geschrieben:Mir wurde der Werbespot schon vor einigen Monaten zugesandt. Ist lustig, finde ich. Schade nur, dass dieser gut aussehende Mann Priester ist und aufgrund des Pflichtzölibats nicht mit dieser schönen Frau, mit der er bestimmt glücklich werden würde, gemeinsam durchs Leben gehen kann...
Och, Thierry, immer dieselbe L....

Ich war schon mit schönen jungen Frauen zusammen (nacheinander natürlich). Vielleicht bin ich zu wenig Augenmensch, aber glücklich macht jung und schön sicher nicht garantiert.

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 20:05
von Juergen
cathol01 hat geschrieben:Ist lustig, finde ich. Schade nur, dass dieser gut aussehende Mann Priester ist ...
Find ich auch 8)

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 20:10
von Nietenolaf
»Sieh dich vor, mein Sohn … Die Schönheit des Leibes ist auf die Haut beschränkt. Wenn die Männer sehen könnten, was unter der Haut ist (…), sie würden erschauern beim Anblick der Frau. All diese Anmut besteht nur aus Schleim und Blut und Körpersäften und Gallert. Wenn du bedenkst, was in den Nasenlöchern, im Hals und im Bauch steckt, so findest du nichts als ekligen Auswurf. Und wenn es dich ekelt, mit den Fingerspitzen den Schleim und Kot zu berühren, wie kannst du dann jemals begehren, die Hülle um all diesen Kot zu umarmen?«
(Der Inquisitor Bernard Gui an den Novizen Adson von Melk in Umberto Ecos "Der Name der Rose")

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 20:14
von Juergen
:shock:


Da spricht der wahre Menschenkenner........... :roll:

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 20:29
von cathol01
Ralph hat geschrieben:Och, Thierry, immer dieselbe L....

Ich war schon mit schönen jungen Frauen zusammen (nacheinander natürlich). Vielleicht bin ich zu wenig Augenmensch, aber glücklich macht jung und schön sicher nicht garantiert.
Ich weiss. Es war Absicht.
Juergen hat geschrieben:
cathol01 hat geschrieben:Ist lustig, finde ich. Schade nur, dass dieser gut aussehende Mann Priester ist ...
Find ich auch 8)
Jürgen, bist du homo?[/quote]

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 20:50
von Peter
Zumindest Homo Sapiens, will mir scheinen …

Übrigens
cathol01 hat geschrieben:Schade nur, dass dieser gut aussehende Mann Priester ist
darf ich euch beruhigen. Der junge Mann ist Model – und vermutlich zu haben. Wer weiß, vielleicht sogar für den Ruf zum Priestertum?

Und ich finde die Werbung so toll auch nicht. Erotische Ausstrahlung scheint ja heutzutage zu bedeuten, dass man den Eindruck erweckt, man wolle gleich übereinander herfallen wie die Wauwaus. (Und richtig – da war ja auch unsere Schöne in Begleitung solch eines netten Hundchens. Sah ich richtig und hat der Anstandswauwau sich flugs verkrümelt, als die Cola zischte?)

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 21:57
von Robert Ketelhohn
Peter hat geschrieben:Zumindest Homo Sapiens, will mir scheinen …
Hier geht’s vielleicht eher um den homo sitiens.

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 21:58
von Juergen
Ich weiß von nix 8)

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2004, 23:57
von Nietenolaf
Hier noch eine Geschmacklosigkeit zum Thema:

http://www.jesus-action-figure.com/

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 00:37
von Lucia
Nietenolaf hat geschrieben:Hier noch eine Geschmacklosigkeit zum Thema:
blond?
blauäugig?

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 09:18
von lancelot
Nietenolaf hat geschrieben:Hier noch eine Geschmacklosigkeit zum Thema:

http://www.jesus-action-figure.com/
Aber das dürfte wohl eine Verhohnepiepelung des Gibson-Films sein, so wie die Seite aufgemacht ist...

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 09:28
von Peter
Isses, Sir Lancelot.

Ich wollte noch hinzufügen, dass das Mittel, dessen sich unser Ausgangs-Werbespot bedient, die enttäuschte Erwartung ist. Ein wenig korinthenkack: Enttäuschte Erwartung ist kein katholisches Stilmittel.

Eher müsste es heißen: Werbung mit katholischen Requisiten.

Aber ich sehe das Heer in den Werbeagenturen schon mir. «Mist, wir brauchen noch eine Idee für Coke!» — «Hmm. Wie lange haben wir schon keinen Priester mehr verbraten?» — «Zwei Wochen. Da haben wir die Sache mit den Kardinälen und der Pizza gebracht!» — «Na, dann ist es ja wieder Zeit. Ruf’ den Illustrator an. Montag präsentieren wir das Storyboard beim Kunden!»

(So, ich muss jetzt weg, zur Agentur …)

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 09:39
von lancelot
Peter hat geschrieben:Isses, Sir Lancelot.

Ich wollte noch hinzufügen, dass das Mittel, dessen sich unser Ausgangs-Werbespot bedient, die enttäuschte Erwartung ist. Ein wenig korinthenkack: Enttäuschte Erwartung ist kein katholisches Stilmittel.

Eher müsste es heißen: Werbung mit katholischen Requisiten.

Aber ich sehe das Heer in den Werbeagenturen schon mir. «Mist, wir brauchen noch eine Idee für Coke!» — «Hmm. Wie lange haben wir schon keinen Priester mehr verbraten?» — «Zwei Wochen. Da haben wir die Sache mit den Kardinälen und der Pizza gebracht!» — «Na, dann ist es ja wieder Zeit. Ruf’ den Illustrator an. Montag präsentieren wir das Storyboard beim Kunden!»

(So, ich muss jetzt weg, zur Agentur …)
Wie wär's damit: Alle sitzen nachösterlich-verzweifelt im Abendmahlssaal; nur ein Platz ist leer. Es klopft, die Tür geht auf, ein strahlendes Licht und rein kommt Er mit'nem Kasten Coke?

Aber die Situation erkennen wahrscheinlich nur die Kirchentreuen... Wieder nix.

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 17:38
von Juergen
Peter hat geschrieben:Aber ich sehe das Heer in den Werbeagenturen schon mir. «Mist, wir brauchen noch eine Idee für Coke!» — «Hmm. Wie lange haben wir schon keinen Priester mehr verbraten?» — «Zwei Wochen. Da haben wir die Sache mit den Kardinälen und der Pizza gebracht!» — «Na, dann ist es ja wieder Zeit. Ruf’ den Illustrator an. Montag präsentieren wir das Storyboard beim Kunden!»

(So, ich muss jetzt weg, zur Agentur …)
Dann guck mal da:

http://glauben-und-kaufen.horoba.de/

z.B.

Bild

Verfasst: Samstag 19. Juni 2004, 11:11
von Peter
Danke Jürgen. Das ist interessant.

Obwohl man noch etwas mehr hätte dazu schreiben können als diese Thesen.

Werbung und Glaube ist ein hochinteressantes Thema. Muss mal gucken, ob es vielleicht doch etwas mehr dazu gibt.

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 08:42
von Ralf
Tja, und ich dachte, der Peter wäre schon längts Experte auf dem Gebiet... :)

Übrigens wäre die Pointe ja komplett weg gewesen (bei dem Coke-Spot), wenn der Priesterdarsteller dt.-kirchenpolitisch korrekt auf den Römerkragen (in Kirchenkreisen auch "Kalkleiste" genannt) verzichtet hätte.

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 13:59
von Peter
Das ist aber schon längst nicht mehr kirchenpolitisch korrekt. Fast alle Jungpriester, die ich kenne, tragen die Kalkleiste …

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 14:59
von Juergen
Ralf hat geschrieben:...(in Kirchenkreisen auch "Kalkleiste" genannt) ...
Ähm,
was der da trägt ist keine "Kalkleiste" sondern "Tipp-Ex". Die Kalkleiste geht rundrum.

Beispiel von den Neupriestern Paderborn:

Das ist eine Kalkleiste:
Bild

Das ist Tipp-Ex
Bild

Das ist der sog. Oratorianerkragen oder auch "Paderborner Weste" genannt:
Bild

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 15:17
von lancelot
Juergen hat geschrieben:
Das ist eine Kalkleiste:
Bild
Exportiert ihr immer noch Cordesse?

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 16:12
von Ralf
Peter hat geschrieben:Das ist aber schon längst nicht mehr kirchenpolitisch korrekt. Fast alle Jungpriester, die ich kenne, tragen die Kalkleiste …
Ja, Jungpriester sind ja auch nicht mehr kirchenpolitisch korrekt.

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2004, 22:14
von cathol01
Juergen hat geschrieben:Das ist der sog. Oratorianerkragen oder auch "Paderborner Weste" genannt:
Bild
So laufen sie aber nicht nur in Paderborn rum. In Trier wird das "Guardini-Kragen" genannt.

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2004, 22:14
von cathol01

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2004, 22:21
von Juergen
cathol01 hat geschrieben:So laufen sie aber nicht nur in Paderborn rum. In Trier wird das "Guardini-Kragen" genannt.
In Paderborn wird das Ding "Paderborner Weste" genannt, weil ein Paderborner Schneider auf eine bestimmte Ausfertigung ein Patent hat(te).

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2004, 22:26
von Micha
leer

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2004, 22:41
von Peter
Werbung mit Anleihen aus der Bibel … Thierry segelt hart am Thema.