Seite 1 von 1

Wie feiert ihr Weihnachten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 19:44
von Andi
Also so vom Ablauf her mal gesehen - wie sieht das an den Feiertagen bei Euch aus?

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2004, 10:29
von Marlene
24. Dezember

Morgens Haushalt :roll: - da sprechen wir jetzt mal nicht darüber.

Nachmittags Aggregate runter fahren ...

17 Uhr Vesper

Besuch bei und Abendessen mit Oma: Traditionell Putenschnitzel und Kartoffelsalat (auch wenn der mir in der Christmette immer noch im Magen liegt - aber Oma macht seit ich lebe, an Heiligabend Kartoffelsalat)

Zuhause: Nur mein Mann und ich ... wir lesen die Weihnachtspost, packen die Geschenke aus, hören Musik.

22.30 Uhr Christmette


25. Dezember
Hochamt

Mittags bei uns zu Hause: Familie.
Keine Ahnung, was ich kochen soll, wenn ich um halb zwölf auch dem Hochamt komme und um 12 Uhr hungrige Menschen einfallen ... habe aber auch noch nicht richtig über diesen Punkt nachgedacht.

späterer Nachmittag: Stille ...

abends Komplet

26. Dezember
Hochamt

Ruhe ... Spazierengehen ... mit einigen lieben Menschen weiter weg telefonieren ... Musik ... Kerzen ...

Vesper

Ruhe ... Musik ... Kerzen ...

Komplet

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2004, 16:58
von Wise Guy
24.12.: Aufstehen, Frühstücken, Wohnung putzen

12.30: Kind (11 Monate alt) füttern
13.00: Essen
14.00: Arbeiten (Kleinkindergottesdienst)

Nachmittag: Baumschmücken
anschließend: mit Kind spielen
anschließend: Kind füttern
anschließend: Kind bescheren und in´s Bett
anschließend: zusammen kochen, was ohne Fleisch, das gibt´s in den nächsten Tagen genug
dann: Essen
dann: Zeit zum Gebet, Zeit zum Singen, Zeit zum Schenken, Zeit zum Weihnachtspostlesen
(dann zum ersten mal keine Christmette, oder will einer zum Babysitten kommen???)

25.12.
9.00: Messe dann
AUTOBAHN
Mutter besuchen

26.12:
10.00 Messe
Essen dann
AUTOBAHN
Schwiegereltern besuchen

27.12.
Pause :)

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2004, 11:05
von Abt
Mich würde mal total interessieren, wie Ordensgemeinschafen das Weihnachtsfest begehen.....genauso wie die "Normalen" oder gibts da noch irgendwelche Besonderheiten????? :kratz: :kratz: :kratz: :kratz:

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2004, 11:15
von Gast
Programm:

24.12. da alles erledigt - Ausspannen bis ca. 18 Uhr.
Dann Abendessen (Würstchen, Kartoffelsalat, Feldsalat).
Bescherung (sehr bescheiden).
22.00 Uhr zur Christmette, Rückkehr am 25.12. gegen 01.00 Uhr.

25.12.
10.30 Uhr Hochamt
Mittagessen (panierte Schnitzel, Salate, als Dessert engadinische Walnusstorte) - geht schnell, den halben Tag wegen Weihnachten in der Küche zuzubringen, ist bei uns abgeschafft.
Nachmittags: Weihnachtswanderung, ca. 15 km, bei jedem Wetter!

26.12.
Vormittags Messbesuch, früher Abend feierliche Weihnachtsvesper.
Dazwischen gemütlich Mittagessen (wird mir schon noch einfallen, was).

27.12.
Fahrt nach Lothringen....

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2004, 11:23
von Juergen
23.12. Baum aufgestellt, geschmückt; Krippe aufgestellt

24.12
sehr spätes Frühstück; dafür Mittagessen gespart
gegen 15:00 Abfahrt zur Mutter
dort gegen 17:00 Essen
anschließend gemütlich zusammensitzen

25.12
8:00 Frühmesse
Füße hochlegen
Mittags Weihnachtsfestessen (keine Ahnung was Mutter dieses Jahr zaubert)
ggf. kommen noch Gäste

26.12
8:00 Frühmesse
ggf. kommen noch Gäste
gegen 17:00 gehts zurück nach PB


Ich weiß gar nicht warum ich mir die Arbeit mit Baum und Krippe mache, wenn ich dann doch die Weihnachtstage nicht zuhause bin. Naja, die Weihnachtszeit dauert ja noch etwas an....

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2004, 11:59
von Anastasis
Abt hat geschrieben:Mich würde mal total interessieren, wie Ordensgemeinschafen das Weihnachtsfest begehen.....genauso wie die "Normalen" oder gibts da noch irgendwelche Besonderheiten????? :kratz: :kratz: :kratz: :kratz:
Meine benediktinischen Erfahrungen: jede Menge Liturgiestreß und kaum gesellige/gemütliche/familiäre Elemente.
(Letzteres fand ich gar nicht so schlecht...)

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2004, 12:19
von ottaviani
was bitte ist liturgiestress

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2004, 12:25
von Anastasis
ottaviani hat geschrieben:was bitte ist liturgiestress
Ständig Antiphonen, Hymnen, Meßproprien singen, die nur einmal im Jahr drankommen und kaum geübt werden konnten, aber um der Würde des heiligen Weihnachtsfestes willen perfekt zu klingen haben. Zum Beispiel.

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2004, 20:17
von credo
Cicero hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:was bitte ist liturgiestress
Eine Vorform des Gnadenschocks :D
Direkt danach kommt der Weihrausch :freude:

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:57
von Anastasis
credo hat geschrieben:
Cicero hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:was bitte ist liturgiestress
Eine Vorform des Gnadenschocks :D
Direkt danach kommt der Weihrausch :freude:
Und ganz zum Schluß die Gnadenvergiftung - ein schöner Tod. :P

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 23:28
von Conny
alle sind beteiligt - hier eine Aufstellung sämtlicher Tätigkeiten

22.12.:
vormittags: letzte Lebensmitteleinkäufe
nachmittags: letzte Probe fürs Krippenspiel
früher abend: einen Ministranten (der Weihnachten nicht da ist) beschert)
später abend: letzte Weihnachtspost

23.12.:
vormittags/nachmittags: äufräumen, saubermachen usw., Weihnachtsdeko aufstellen
nachmittags: Kartoffelsalat zubereiten
spätabends: Baum aufstellen und Lichter anklipsen (aber noch nicht anschalten!), Geschenke einpacken

24.12.:
vormittags: Baum zuende schmücken und Krippe aufstellen (ohne Jesuskind und Stern)
mittags: kleine Geschenke einpacken und aufs Krippenspiel vorbereiten, Kleinigkeit essen
nachmittags: Krippenspiel
danach: einige packen letzte Geschenke ein, rumhängen, Essen vorbereiten
früher Abend: nach dem Glöckchenklang ins Wohnzimmer einziehen, Stille Nacht singen, Frohe Weihnachten wünschen, Abendessen (Kartoffelsalat und Würstchen), Geschenke auspacken, gemütliches Beisammensein
22 Uhr: Christnacht
danach: Jesuskind in die Krippe legen und Stern aufs Dach stecken, gemütliches Beisammensein


25.12.:
ausschlafen
Mittagessen (Pute, Rotkraut, Sauerkraut, selbstgemachte Klöße)
Beisammensein, Telefonate
Kaffeetrinken
Beisammensein, Telefonate
Abendessen
Beisammensein

26.12.:
Probe fürs Singen im Gottesdienst
Gottesdienst
Probe fürs Singen an Hl. Drei Könige
Quatschen vor der Kirche
Mittagessen (siehe 25.12.)
Rest s. 25.12.

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2004, 16:08
von Andi
Conny hat geschrieben:Abendessen (Kartoffelsalat und Würstchen)
Das gibts bei uns auch immer :D

Weihnachten bzw Weihnachtsfeiertag

Verfasst: Dienstag 29. November 2011, 20:38
von Natbar
Wie feiert ihr und macht ihr auch etwas christliches bzw. soziales in dieser Zeit?

Re: Weihnachten bzw Weihnachtsfeiertag

Verfasst: Dienstag 29. November 2011, 23:55
von HeGe
Natbar hat geschrieben:Wie feiert ihr und macht ihr auch etwas christliches bzw. soziales in dieser Zeit?
Weihnachten ist für mich v.a. ein Wechsel zwischen kirchlichen und familiären Terminen.

(Schön, dass du mal wieder was schreibst! :huhu: )

Re: Weihnachten ....was gibt es als christliche Tat

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:51
von Natbar
Irgendwie schade, daß mein Thread hierher verschoben wurde - ich habe mir jetzt die Mühe gemacht den alten Thread durchzulesen.

Vielleicht kann man den Teilen - Wir waren letztes Jahr bei St.Egidio und haben bei den Obdachlosen mitgeholfen - ich weiß manche Familien stellen Kerzen ins Fenster damit die hungrige Menschen einladen - was gibt es soziales/christliches was getan wird

Re: Weihnachten bzw Weihnachtsfeiertag

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 10:46
von ziphen
HeGe hat geschrieben:
Natbar hat geschrieben:Wie feiert ihr und macht ihr auch etwas christliches bzw. soziales in dieser Zeit?
Weihnachten ist für mich v.a. ein Wechsel zwischen kirchlichen und familiären Terminen.
Ist bei mir ähnlich, wie bei HeGe.
Als sozialen Einsatz sehe ich meine Teilnahme an der/n Christvesper/n, an denen ich eigenlich nur wegen meines Ehrenamtes teilnehme. Ist mir zu unruhig und zu stressig. Aber was tut man nicht alles für die anderen.

Re: Weihnachten bzw Weihnachtsfeiertag

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 11:01
von Natbar
Na dann - aber warum brechen wir nicht mal aus aus diesem stressigen - im übrigen Dein Spruch finde ich genial - den finde ich echt klasse

Re: Weihnachten bzw Weihnachtsfeiertag

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 11:08
von ziphen
Natbar hat geschrieben:Na dann - aber warum brechen wir nicht mal aus aus diesem stressigen - im übrigen Dein Spruch finde ich genial - den finde ich echt klasse
Welchen Spruch?

Du meinst warum sich das Stressige antun und nicht einfach in der Zeit etwas Angenehmes tun?
Wenn man eine Aufgabe übernimmt, dann kann man sich nicht nur die Rosinen rauspicken, wie z.B. die Osternacht, sondern die weniger schönen Dinge sind dann Teil des Gesamtpakets.