
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte bzw. wie dem abzuhelfen ist?
Moderator: HeGe
Ich kann mich unter Android auch anmelden. Der Zustand angemeldet geht aber nach ein zwei Seitenaufrufen verloren, und beim Versuch zu Antworten muss ich mich neu anmelden.
Ich nicht.
Raphaela, könnte es sein, das holzi Deine Frage bereits hier beantwortet hat?Raphaela hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2017, 07:45Ich weiß zwar nicht, ob dieser Strang der richtige für meine Frage ist, stelle diese aber trotzdem hier ein:
Bei mir auf dem PC wird angezeigt, welche Seite sicher ist und welche nicht, es wird extra darauf hingewiesen.
Rufe ich den Kreuzgang auf, heißt es, dass diese Seite nicht sicher ist.
Ich denke, dass es daran liegt, dass es kein http ist.
Wie sicher ist der Kreuzgang? Kann es sein, dass dadrurch sehr schnell Spam auf meinen PC kommt, oder ein Virus?
Ich habe mir jetzt mal Opera Mini als App geholt. Mit dieser komme ich hinein. Ist zwar elend langsam, aber für den KG gerade noch zu ertragen. Es muß also irgendwie an Chrome liegen.
Mangels Android kann ich dazu nichts sagen. Bei Windows Phone geht der Kreuzgang normal auf.Hubertus hat geschrieben: ↑Sonnabend 1. April 2017, 19:11Seit einigen Tagen kann ich mich nicht mehr über Handy (Android) in den KG einloggen, d.h. ich werde zwar dann als online angezeigt, bin aber weiterhin ausgeloggt - die Seite bleibt einfach unverändert wir vor dem Login-Versuch.![]()
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte bzw. wie dem abzuhelfen ist?
Die Standard-Designs sind responsive!DarPius hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2017, 22:11Ich nutze Firefox auf meinem Nexus. Es läuft. man könnte es aber besser machen.
@admins
Wie wäre es mit einem responsive-Design? Ist ja phpbb, oder?
https://designsmaz.com/best-responsive-phpbb-themes/
Ganz unten auf der Seite, neben den Knöpfen Antworten, vorheriges Thema, nächstes Thema ist ein Schraubenschlüssel, da kann man das auswählenStabilitas loci hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2017, 16:41Hallo
ich bin neu und wollte fragen wie abonniere ich ein einzelnes Thema
Das liegt nicht am Forum, sondern an der Homepage von TV Spielfilm, von der das Bild verlinkt war. Die haben die Seite bzw. das Bild von ihrer Homepage entfernt, also verschwindet es auch hier.Raphael hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2017, 10:26In einem Beitrag (diesem hier!) war ursprünglich ein Bild eingebunden. Nun steht anstelle des Bildes nur noch der Begriff "Bild". Warum das so ist, ist direkt nicht erkennbar. Es gibt auch keinen diesbezüglichen Eintrag im Moderatorenprotokoll.
Wie kann das passieren?![]()
O.K., danke für die Info!HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2017, 10:32Das liegt nicht am Forum, sondern an der Homepage von TV Spielfilm, von der das Bild verlinkt war. Die haben die Seite bzw. das Bild von ihrer Homepage entfernt, also verschwindet es auch hier.Raphael hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2017, 10:26In einem Beitrag (diesem hier!) war ursprünglich ein Bild eingebunden. Nun steht anstelle des Bildes nur noch der Begriff "Bild". Warum das so ist, ist direkt nicht erkennbar. Es gibt auch keinen diesbezüglichen Eintrag im Moderatorenprotokoll.
Wie kann das passieren?![]()
Ah, ok.
Brisanz liegt mE vor allem in dem Vorhaben, das im letzten Satz angedeutet wird: Im Krisenfall kann man das Internet kappen.Vor allem Konzernen von digitalen Sicherungssystemen soll eine Auskunfts- und Mitteilungspflicht auferlegt werden. Hintergrund seien demnach Probleme bei der „verdeckten Überwindung von Sicherheitssystemen“. Ermittlern und Geheimdiensten falle es zunehmend schwer, Abhörwanzen einzubauen und zu verstecken, hieß es aus Kreisen des Bundesinnenministeriums.
Moderne Schließanlagen von Fahrzeugen etwa seien mittlerweile derart abgesichert, daß ihre Besitzer schon bei kleinsten Erschütterungen via Smartphone informiert würden. Diese automatischen Mitteilungen sollten künftig verboten werden. Zudem will de Maizière Firmen zwingen, ihre Programmierprotokolle offenzulegen.
Wenn ein Richter es beschließe, soll die Industrie dem Staats exklusive Zugriffsrechte bei Tablets, digitalisierten Küchengeräten oder Fernsehern einräumen. Außerdem sollen Sicherheitsbehörden ermächtigt werden, Rechner im Krisenfall herunterzufahren.
Chip vulnerabilities and Emsisoft: What you need to knowHubertus hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Januar 2018, 15:44"Schwachstellen in Prozessoren : Gespenstische Unsicherheit"
Das kommt darauf an, was man will und braucht.
Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Sonnabend 6. Januar 2018, 12:44Das kommt darauf an, was man will und braucht.
Das meinst Du aber nicht Ernst, oder?Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Sonnabend 6. Januar 2018, 14:54Ich denke, Krisenszenarien, die es sinnvoll machen, das Internet als Kommunikationsmittel abzustellen, sind kaum vorstellbar.
Für einen Monopolisten ist es unerheblich, ob man ihm vertraut oder seine Produkte "gut" findet - man hat keine Auswahlmöglichkeit und der Austausch mit Freunden usw. wäre bei einer Abschaltung des Internets nur noch begrenzt möglich. Die einzige andere Informationsquelle wären dann CNN & Co, die von den Haushalten empfangen werden können, die eine Schüssel haben. Der ganze Rest wäre doch auf die offiziellen Nachrichten und die Gerüchte angewiesen.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2018, 15:07Und einem solchem Staatsmeinungsmonopol würde irgendjemand im Falle von einem Run auf die Banken oder schweren inneren Unruhen vertrauen?
Ja, die Geschichte wie Merkel und Steinbrück mit ihrem gemeinsamen statement die Deutschen beruhigten, wird immer wieder gern erzählt. Sie paßt zum Narrativ, daß die Regierung die Lage zu der Zeit im Griff hatte, alles "sicher" war und die Deutschen den Zusagen ihrer Regierung vertrauen (können).Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2018, 15:07Kannst Du Dich an das Wochenende der Bankenkrise erinnern, als Merkel und Steinbrück völlig unlegitimiert und ohne irgendeine Deckung unsere Banken gesundgebetet haben? Sowas funktioniert überhaupt nur, wenn die Leute sich aussuchen können, wem sie glauben wollen, garantiert nicht, wenn sie den Eindruck haben, alle anderen Stimmen würden ausgeschaltet, um sie zu verscheißern.
(Hervorhebung von mir)Zwischen Ende September und Ende Oktober registrierten die Notenbanker eine merklich höhere Bargeldnachfrage als im Vorjahr. Der Rekordtag war der 10. Oktober, ein Freitag: An diesem Tag wurden an Deutschlands Bankschaltern 4,2 Mrd. Euro abgehoben, aber nur 1,5 Mrd. Euro eingezahlt. Der Saldo von 2,7 Mrd. Euro beträgt deutlich mehr als das Doppelte des höchsten Wertes, der zwischen Mitte September und Ende Oktober 2008 registriert wurde. Pikant ist der Zeitpunkt des größten Gedränges an den Bankschaltern: Merkel verkündete ihre Sparergarantie am 5. Oktober - die Deutschen hoben also just in der Woche nach dem Versprechen der Regierung besonders viel Geld ab.
(Hervorhebung von mir)Die wirkliche Katastrophe kam mit dem Fast-Zusammenbruch des Weltfinanzsystems nach der Pleite der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers im September 2008, rund ein Jahr nach Northern Rock. Damals standen wir überall auf der Welt kurz vor einem Bank Run. Bei einer namhaften süddeutschen Bank wurden um den 8. Oktober herum pro Tag so viel Geld abgehoben wie sonst in einem Monat. Die Geldtransporter kamen bei der Bestückung der Filialen und Geldautomaten mit frischem Geld schon nicht mehr nach. In Norddeutschland mussten in großem Stil Kassenautomaten abgestellt werden. Man half sich mit der Notlüge, ein Marder habe die Datenleitung zerbissen.
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2018, 18:22selbst Katastrophenschützer haben da keine Chance.