Happy Birthday, Asterix

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Christ86 »

Asterix ist heute 5 geworden :koenig:
ORF hat geschrieben: Asterix wird 5
Die Geschichte eines unbeugsamen Galliers
Auch Asterix ging schon in Paris shoppen und ließ sich dort von den kulinarischen Spezialitäten verführen. Denn zwischen dem kleinen gewitzten Gallier und Lutetia, wie das antike Paris im Jahr 5 vor Christus genannt wurde, bestand seit jeher eine besondere Beziehung. Paris gehört zu Asterix, wie Asterix zu Obelix. Nicht zuletzt auch weil die französische Hauptstadt das Zuhause der beiden Asterix-Autoren André Uderzo und René Goscinny ist, die vor genau 5 Jahren einer der bekanntesten Comic-Figuren der Welt aus der Taufe gehoben haben.

Paris wird in den Asterix-Bänden mehr als 1 Mal erwähnt, darunter auch in Form zahlreicher lustiger Anspielungen auf die Neuzeit. Schon damals wunderten sich Asterix und Obelix über das dichte Verkehrsaufkommen der Stadt, die schlechte Luft, die zahlreichen Händlerringe und die Mentalität ihrer Bewohner.
Ganz Gallien ist besetzt...Ganz Gallien?
"Wir befinden uns im Jahre 5 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien?..." So fängt jeder Asterix-Band um das Dorf der unbeugsamen Gallier an, die den römischen Invasoren mit der List von Asterix und dem Zaubertrank des Druiden Miraculix das Leben schwer machen. Mit 325 Millionen verkauften Alben, die in 11 Sprachen und Dialekten übersetzt wurden, ist die Comic-Serie eine der erfolgreichsten der Welt.

Ausgedacht haben sich Zeichner Albert Uderzo und Texter René Goscinny den kleinen Helden im Sommer 1959 in einer Sozialwohnung bei Paris. "Albert wollte Asterix erst nach traditioneller Vorstellung als heldenhaften Muskelmann zeichnen", erinnert sich René Goscinny später. "Meine Idee war genau das Gegenteil: ich wollte einen Antihelden, einen kleinen Kerl."

Zum ersten Mal veröffentlicht wurde Asterix am 29. Oktober 1959 in der französischen Wochenzeitschrift "Pilote". Das erste Album "Asterix der Gallier" kam zwei Jahre später in einer noch bescheidenen Startauflage von 6. Exemplaren heraus. Doch schon 1967 knackte "Asterix und die Normannen" die Marke von einer Million.
Die Blütezeiten des unbeugsamen Galliers sind vorbei
Der knollennasige, nur rund 1,2 Meter große Krieger, der den Kampf gegen den römischen Goliath nicht fürchtet, ist in Frankreich zu einem Nationalsymbol geworden, auch wenn die Geschichten aus der Feder des 82-jährigen Uderzo mittlerweile in die Jahre gekommen sind. Denn seit Asterix-Texter Goscinny 1977 gestorben ist, haben die Geschichten an Witz, Schwung und Raffinesse verloren. Die Blütezeiten der Comic-Abenteuer der unbeugsamen Gallier und ihres Heimatdorfes im Westen Frankreichs sind vorbei. Bis zum Tod Goscinnys veröffentlichte das rastlose Duo 22 Alben. Die Asterix-Abenteuer haben die beiden zu Millionären gemacht.

Das jüngste Album, der Jubiläumsband "Asterix und Obelix feiern Geburtstag. Das goldene Buch" löste in Frankreich keine Begeisterungsstürme mehr aus - wie schon das Vorgängerheft "Gallien in Gefahr", das 25 erschienen war.

Uderzo, inzwischen 82, war zuletzt vor allem damit beschäftigt, sich gegen Klagen seiner Tochter Sylvie zu wehren. Sie ging gegen den Deal ihres Vaters mit dem französischen Großverlag Hachette vor. Dem hatte Uderzo nicht nur seinen Anteil am Asterix-Herausgeber Editions Albert René verkauft, er hat ihm auch erlaubt, die Serie nach seinem Tod fortzusetzen.
Ein Freizeitpark zu Ehren Asterix
Doch auch ohne neue Asterix-Geschichten leben die urigen Gallier in Frankreich weiter. Vor genau 2 Jahren wurde den fruchtlosen Revoluzzern ein Freizeit-Park gewidmet, rund 3 Kilometer nordöstlich von Paris. Rund 8 Prozent der Besucher sind Franzosen, daran hat auch die im Jahr 1994 gefeierte Eröffnung des Euro-Disney-Parks im Osten der Stadt nichts geändert. Das gallische Dorf hat der Invasion von Mickey Maus widerstanden und kommerziell geschlagen. Sein Erfolgsrezept? Die Asterix-Figuren seien fest im kollektiven Bewusstsein der Franzosen verwurzelt, meinte die Direktion des "Parc Asterix".
Ein Kulturprogramm zum Geburtstag
Zum 5. Geburtstag feiert Paris nun das urige Paar mit einem Kulturprogramm, das dem gleicht, dass sich Uderzo auch in seinem stark kritisierten Jubiläumsband ausgedacht hat. Darin schickt er seine ungestümen Underdogs auf einen Kulturtrip durch Theater und Museen, in denen sie letztendlich nur ihre Gemälde entdecken. So ähnlich ergeht es denn auch dem Besucher des Mittelaltermuseums Cluny in der Nähe des Boulevard Saint Michel.

Bis zum 3. Januar tauchen rund 5 Originalzeichnungen, Manuskripte und Objekte den Besucher in das Universum von Asterix und Co. ein, die weder Römer noch Piraten aufhalten konnten. Unter den Exponaten befindet sich auch die Schreibmaschine, eine Keystone Royal, auf der Goscinny - er ist mit 51 Jahren an Herzinfarkt gestorben - seine unvergesslichen Geschichten getippt hat. Eine davon ist die "Die goldene Sichel", die Asterix und Obelix auf ihrer ersten großen Reise natürlich gleich nach Paris führt. "Obelix, sieh mal", ruft Asterix als er die Stadt erblickt. Und Oberlix staunt: "Lutetia!" "Ist das aber groß!"
Quelle: http://oe1.orf.at/highlights/145728.html
Google hat seinen Auftritt auch schon angepasst.

Welches sind eure Lieblingsbänder?

Hier kann man ein Asterix-Quiz machen:
http://www.2min.ch/community/checkup/c ... testid=58
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von lifestylekatholik »

Christ86 hat geschrieben:Welches sind eure Lieblingsbänder?
Es weihnachtet bald:
Bild
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Nassos »

Christ86, Du bist jetzt ein Asterixfachmann.... :breitgrins:

Lieblingsbänder sind alle, bis auf die Enttäuschungen seit Asterix' Sohn...

Vor allem in Korsika (macht die Fackel aus! Wieso? BUMMMMM) macht viel Spaß.

Köstlich immer wieder die Piraten:

Ausguck: Die Ga... Die GaGa...
Kapitän: Welche Ga? Welche GaGa? (dann sieht er auch die Gallier nahen und schreit entsetzt:) Die Ga... Die GaGa.....

Lieblingsspruch: Methusalix (das Geschenk des Cäsar): Fremde? Ich hab nichts gegen Fremde! Einige meiner besten Freunde sind Fremde! Aber diese Fremden da, die sind nicht von hier.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von cantus planus »

Stimmt. Seit dem Tod von Groscinny ist einfach die Luft raus. Neulich saß ich stundenlang in der Stadtbibliothek und habe die alten Asterikhefte durchgeblättert. Einfach genial!

Ich liebe Asterix. :daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Christ86 »

Asterix' Sohn? Davon wusste ich ja gar nichts. Habe schon lange Zeit keine Asterix-Hefte mehr gelesen... :tuete:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Nassos »

ich weiß. :breitgrins:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Clemens »

Die Neuen brauchst du auch nicht zu lesen.
Lass dir an den Bänden (nicht Bändern!!) I usque ad XXIII genügen und lern sie halbwegs auswendig. Das genügt.
Das Nachfolgende hat weder die geistige Vollmacht noch die humoristische Eleganz der 23 lustigen allgemeingültigen und echten Bände.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Christ86 »

Clemens hat geschrieben:Die Neuen brauchst du auch nicht zu lesen.
Lass dir an den Bänden (nicht Bändern!!)
:freude: :kugel: :D Das kommt vom Schweizerdeutschen. Sorry :tuete:
Clemens hat geschrieben: I usque ad XXIII genügen und lern sie halbwegs auswendig. Das genügt.
Das Nachfolgende hat weder die geistige Vollmacht noch die humoristische Eleganz der 23 lustigen allgemeingültigen und echten Bände.
Okay, werde es mir merken, danke
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von holzi »

Clemens hat geschrieben:Die Neuen brauchst du auch nicht zu lesen.
Lass dir an den Bänden (nicht Bändern!!) I usque ad XXIII genügen und lern sie halbwegs auswendig. Das genügt.
Das Nachfolgende hat weder die geistige Vollmacht noch die humoristische Eleganz der 23 lustigen allgemeingültigen und echten Bände.
Die Bände ab 24 sind somit zu den deuterokanonischen Spätschriften zu zählen, die nicht mehr allgemein als inspiriert gelten. Hab ich das so richtig verstanden? :breitgrins:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von anneke6 »

Das sind keine Apokryphen, das sind Pseudepigraphen. ;)
Und das hier
Fremde? Ich hab nichts gegen Fremde! Einige meiner besten Freunde sind Fremde! Aber diese Fremden da, die sind nicht von hier.
Wäre doch auch was für eine Signatur…
???

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von HeGe »

Clemens hat geschrieben:Die Neuen brauchst du auch nicht zu lesen.
Lass dir an den Bänden (nicht Bändern!!) I usque ad XXIII genügen und lern sie halbwegs auswendig. Das genügt.
Das Nachfolgende hat weder die geistige Vollmacht noch die humoristische Eleganz der 23 lustigen allgemeingültigen und echten Bände.
Als abschreckendes Beispiel möchte ich nur anführen, dass im letzten Asterix-Heft Außerirdische vorkamen. :vogel:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von cantus planus »

Das ist ungefähr die Entwicklung, die James Bond nahm. "Moonraker" ist der absolute Tiefpunkt gewesen und eine unfreiwillige Karikatur. Glücklicherweise ist es mit der Besetzung von Daniel Craig gelungen, das Bond-Thema neu zu variieren.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Nassos »

Ich heute: krank daheim.

Frau kommt von der Arbeit, und was legt sie mir auf den Tisch?

Genau! Asterix & Obelix feiern Geburtstag. Ich glaube da verdreschen sie den Uderzo.

Welch Freude (dass sie mir das Heft als Überraschung mitgebracht hat).
Welch Freude (dass Uderzo verprügelt wird).
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Clemens »

HeGe hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Die Neuen brauchst du auch nicht zu lesen.
Lass dir an den Bänden (nicht Bändern!!) I usque ad XXIII genügen und lern sie halbwegs auswendig. Das genügt.
Das Nachfolgende hat weder die geistige Vollmacht noch die humoristische Eleganz der 23 lustigen allgemeingültigen und echten Bände.
Als abschreckendes Beispiel möchte ich nur anführen, dass im letzten Asterix-Heft Außerirdische vorkamen. :vogel:
Die Intellektualität der Asterixiaden beschreibt eine von Band 24 an immer steiler abwärts führende Kurve, die inzwischen schon die Schwachsinnslinie durchstoßen hat und sich weiter im Sturzflug befindet.

Ich habe mir schon manchmal überlegt, woran liegt das und was ist der genaue Unterschied zwischen vorher und nachher?
Meine tastenden Versuche führten zu der Behauptung, die Goscinny-Bände haben eine in sich stimmige Handlung, die - außer dem Zaubertrank, der einfach zur Geschichte dazugehört - keine weiteren Irrationalitäten braucht, die in den neuen Bänden wie dei ex retorta eingreifen und die Handlungen verunsinnigen.

(Verdoppelte Frauen, Kleopatras Wagen in Aremorica, Atlantiker und Obelix als Baby, usw. - einfach grässlich!)
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Maurus »

-Der hat blosch einen Sprachfehler.
-So? Welchen denn?
-Er lischpelt.

:D

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von anneke6 »

Nassos hat geschrieben:Ich heute: krank daheim.

Frau kommt von der Arbeit, und was legt sie mir auf den Tisch?

Genau! Asterix & Obelix feiern Geburtstag. Ich glaube da verdreschen sie den Uderzo.

Welch Freude (dass sie mir das Heft als Überraschung mitgebracht hat).
Welch Freude (dass Uderzo verprügelt wird).
Hast Du was gegen Uderzo?
Mein Eindruck ist: Uderzo plus Goscinny= 100
Uderzo minus Goscinny= - 50.
Fragt sich nur, ob das Uderzos Schuld ist. Auf jeden Fall…als Goscinny starb, verlor auch Lucky Luke an Witz, und als sichtbares Zeichen gewöhnte sich der Cowboy das Rauchen ab. Im Film trug er sogar ein Nikotinpflaster.
Das ist soviel Realismus, daß es schon wieder lächerlich ist.
???

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von anneke6 »

Nassos hat geschrieben:Ich heute: krank daheim.

Frau kommt von der Arbeit, und was legt sie mir auf den Tisch?

Genau! Asterix & Obelix feiern Geburtstag. Ich glaube da verdreschen sie den Uderzo.

Welch Freude (dass sie mir das Heft als Überraschung mitgebracht hat).
Welch Freude (dass Uderzo verprügelt wird).
Hast Du was gegen Uderzo?
Mein Eindruck ist: Uderzo plus Goscinny= 100
Uderzo minus Goscinny= - 50.
Fragt sich nur, ob das Uderzos Schuld ist. Auf jeden Fall…als Goscinny starb, verlor auch Lucky Luke (mit Morris) an Witz, und als sichtbares Zeichen gewöhnte sich der Cowboy das Rauchen ab. Im Film trug er sogar ein Nikotinpflaster.
Das ist soviel Realismus, daß es schon wieder lächerlich ist.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Nassos »

ich schlußfolgere daraus, dass Gosciny = 150.

ich würde behaupten, dass der Texter der Stimmungsmacher war. Uderzo hat's nicht drauf, und er verpulvert Energie mit Gerichtsprozessen... wie z.B. bei Asderwix.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Pit »

cantus planus hat geschrieben:Das ist ungefähr die Entwicklung, die James Bond nahm. "Moonraker" ist der absolute Tiefpunkt gewesen und eine unfreiwillige Karikatur. Glücklicherweise ist es mit der Besetzung von Daniel Craig gelungen, das Bond-Thema neu zu variieren.
Die besten Bondverfilmungen - bis zu den neuen mit Craig - waren eben die alten mit Sean Connery.
Was danach kam war nett aber nicht Bond, zumindest nicht, wenn man die Vorlagen von Fleming kennt.
Daniel Craig hat dann wieder den "alten" Bond, nicht so soft wie Mr. Moore, wesentlich härterer "Umgangston" mit Gegnern, aber wesentlich näher an den Romanen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Pit »

Nassos hat geschrieben:ich schlußfolgere daraus, dass Gosciny = 150.

ich würde behaupten, dass der Texter der Stimmungsmacher war. Uderzo hat's nicht drauf, und er verpulvert Energie mit Gerichtsprozessen... wie z.B. bei Asderwix.
Ja, sehr stark, in den Bänden, die vor Asterix Sohn erschienen, kommt unglaublich viel Wortwitz vor, der danach oft verloren ging.Leider!!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Happy Birthday, Asterix

Beitrag von Lioba »

Um keinen neuen Strang aufzumachen- noch ein Jubiläum, 20 Jahre Wallace und Gromit!
Den habe ich damals mit meinen Kindern genossen. Alles viel beschaulicher- neben Wallace und Gromit gab es Wind in den Weiden, Peter Hase, die Brombeermäuse und Augsburger Puppenkiste - und natürlich das Sams.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema