Seite 4 von 10

Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 09:19
von Robert Ketelhohn
overkott hat geschrieben:Bagnoregio ist auch ganz nett:

Bild
Gab es diese fortschrittliche Müllrutsche im Vordergrund schon zu Zeiten eines Johannes Fidanza?

Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 09:35
von Raimund J.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Egal. Nicht alles, was man auf Postkarten druckt, muß schön sein.
Der Bahnhof ist doch ganz nett:

Bild

Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 12:19
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bin ich auch. Ich wollte mich aber nicht so aufdringlich
als die Attraktion des Städtchens anpreisen.
Na spätestens wenn sie dir zu Lebzeiten ein Denkmal bauen (womöglich mit Heiligenschein(im Rundform)) solltest du dir gedanken machen. (Als Meditationshilfe "Denkmal von "Wir sind Helden") :D

Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 13:15
von Kurt
Linus hat geschrieben:Na spätestens wenn sie dir zu Lebzeiten ein Denkmal bauen
Oder wenn sie Dich zu Lebzeiten gar auf einen Sockel stellen. ;D

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 22:02
von overkott
In Jerusalem war ich noch nicht:

Bild

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 14:30
von Raimund J.
aus einem anderen Thread:
sofaklecks hat geschrieben:Das ist ganz falsch.

Zürich ist eine ungemein lebendige Stadt. Und durchaus lustig.

Und die Oper dort ist ein echtes Juwel. Von der Lage am See über die Belle-Epoque-Architektur des Hauses bis zum Repertoire und der Besetzung. Ich hab Karten im Juli für den Rosenkavalier mit Nina Stemme als Marschallin. Nur für die, die diese Musik wirklich lieben (ich hab' Oper erst als Herr über fünfzig begriffen):

http://www.youtube.com/watch?v=-eZt_JlE ... re=related

Nein, wer den Vergleich mit dem Zentralfriedhof geprägt hat, hat Zürich nie richtig kennengelernt. Er ist zu bedauern.

sofaklecks
Es handelt sich halt um ein gern gepflegtes Vorurteil (und ist es nicht wahr, so ist es zumindest gut erfunden).

In der Tat kenne ich Zürich nur ganz oberflächlich (ein Schulausflug in den 80er Jahren und ein paar quälende Stop-and-go-Durchquerungen mit dem Auto in jüngerer Vergangenheit). Mich zieht es mehr in die Städte der Westschweiz. Montreux und Lausanne finde ich sind sehr schöne Orte.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 14:57
von anneke6
Ich habe als Kind gemeint, Lausanne sei ein Mädchenname…

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 15:02
von Raimund J.
anneke6 hat geschrieben:Ich habe als Kind gemeint, Lausanne sei ein Mädchenname…
Ja, für Laus-Mädchen! :D

Andererseits, warum nicht? Paris geht ja auch als Mädchenname.

Lausanne, die Mehrsprachigkeit und Frau Potiphar

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 16:18
von sofaklecks
Die Schweiz ist mehrsprachig.

Lausanne ist die französische Bezeichnung der Stadt.

Auf deutsch heisst die Stadt Luzern und auf italienisch Lugano.

Lausanne ist wegen seiner losen(!) Sitten zu seinem Namen gekommen. Wie heisst es in dem schönen Lied über die Bar zum Krokodil über die Frau Potiphar?

"Da pfiff sie auf die Sittsamkeit
und machte sich nen Schlitz in's Kleid
und fuhr hinab nach Theben,
um dort sich auszuleben.
Denn Theben war für Memphis,
das, was Lausanne für Genf ist."

Hörst Du

http://www.comedian-harmonists.com/voic ... okodil.mp3

sofaklecks

Re: Lausanne, die Mehrsprachigkeit und Frau Potiphar

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:04
von Linus
sofaklecks hat geschrieben:Die Schweiz ist mehrsprachig.

Lausanne ist die französische Bezeichnung der Stadt.

Auf deutsch heisst die Stadt Luzern und auf italienisch Lugano.
wikidingens mag sich irren, aber Lausanne hieß früher auf deutsch Losanen und nicht Luzern, das ist eine andere Stadt.das eine ist am Genfersee das andere in der Zentralschweiz auch an einem See.

Tatsächlich?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:36
von sofaklecks
Tatsächlich?

Ja, und Lugano?

sofaklecks

(Linus, das war ein Witz und als solcher unschwer zu erkennen! Tja, Pfälzer Humor ist halt was besonderes. Nix für Leute, deren liebster Platz der Friedhof ist und die geröstete Nüsse gleich kiloweis essen, was bekanntlich freie Gedankenassoziationen umfreimauert).

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:48
von anneke6
Ist auch 'ne andere Stadt. :)
Aber grundsätzlich bin ich in dieser Hinsicht leichtgläubig…ich habe sogar mal geglaubt, was mir jemand mal erzählt hat bezüglich Wien, nämlich, daß das auf dem selben Breitengrad liegt wie Krakau.
Ich hatte in Erdkunde keine guten Noten und meine Mitschülerin, die "das schweizer Präzisionswerk" genannt wurde, ging mir mit ihrer Perfektion auf die Nerven. — Neulich hat sie geheiratet, 'nen Investmentbroker, genauso wie sie.

Re: Tatsächlich?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:53
von Linus
sofaklecks hat geschrieben:(Linus, das war ein Witz und als solcher unschwer zu erkennen! Tja, Pfälzer Humor ist halt was besonderes. Nix für Leute, deren liebster Platz der Friedhof ist und die geröstete Nüsse gleich kiloweis essen, was bekanntlich freie Gedankenassoziationen umfreimauert).
Normalerweise kapier ich deine Witze, aber einen Fehlerquotienten muß es geben. Tjaaa wo sind meine Aschanti?

Re: Lausanne, die Mehrsprachigkeit und Frau Potiphar

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:55
von Robert Ketelhohn
Linus hat geschrieben:
sofaklecks hat geschrieben:Die Schweiz ist mehrsprachig.

Lausanne ist die französische Bezeichnung der Stadt.

Auf deutsch heisst die Stadt Luzern und auf italienisch Lugano.
wikidingens mag sich irren, aber Lausanne hieß früher auf deutsch Losanen und nicht Luzern, das ist eine andere Stadt.das eine ist am Genfersee das andere in der Zentralschweiz auch an einem See.
Lausanne hieß nicht nur, sondern heißt auch heute noch amtssprachlich auf deutsch Losanen. Das wird noch oder (im Zeichen der Viersprachigkeit) wieder verwendet. Italienisch heißt sie Losanna, woraus folgt, daß Lugano natürlich auch nicht Lausanne ist. Auf deutsch heißt Lugano übrigens Lauis.

Ach ja, Wien heißt auf italienisch Vienna und auf französisch Vienne, Vienne aber auf deutsch nicht Wien. ;D

Also

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 18:39
von sofaklecks
Also:

Alle drei Städte liegen an einem See, das erleichtert natürlich das Wortspiel.

Alle drei Städte sind auf ihre jeweils eigene Weise sehenswert, wobei Lugano ganz besonders schön ist. Und wer das noch steigern will, der fährt über den Berg und die Grenze an den Comer See. Das ist mein Lieblingsee. Ich will jetzt nicht die Anhänger des Wittenbergers, dessen Beinamen man nicht sagen darf, ärgern, indem ich auf ein Hotel am See verweise, das in dem bescheidenen Häuschen eines Renaissancekardinals untergebracht ist und das so heisst wie eine berühmte Villa in Rom, ein einziger schöner Traum.

Ich will nur noch die Geschichte erzählen von der Villa dort am See in Bellagio (wo, nicht in der, die Tochter des Franziskaners Liszt geboren wurde, die später Richard Wagner heiratete, Cosima). Nein, eine andere Villa dort, die in einem Park vor sich hin träumt, der von einem Gärtner gepflegt wird. Ein freundlicher älterer Herr, der bereitwillig Auskunft gibt. Die Villa gehört einer reichen Familie aus Mailand. Die Alten sind gebrechlich und müssen zu Hause medizinisch vesorgt werden, die Jungen leben in Amerika, Frankreich und England. Seit zehn Jahren war niemand mehr da. Er lebt im Haus alleine. "Und doch", sage ich, "es sieht alles so gepflegt aus. Die Herrschaft könnte bestimmt morgen überraschend kommen und alles wäre vorbereitet." Der Alte lächelt. "Morgen?" sagte er, "aber nicht doch! Oggi, heute".

Kann das unser Herr bei uns auch?

sofaklecks

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 19:49
von ifugao
Mache mer des doch e bissi einfacher. :mrgreen:

http://images.google.de/…

Die Frankforter sind escht gut. :P

Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 18:52
von incarnata
Die schönste deutsche Stadt für mich ist Görlitz.Da gibt`s fantastische
Renaissancehäuser-auch noch einige aus dem 13.,14. Jahrhundert und
daneben komplette erhaltene Strassenzüge aus dem 19.,eine schöne
gotische Kirche,ein sehenswertes Hl. Grab sowie ein in seiner Jugendstil-
ausstattung komplett erhaltenes Kaufhaus mit Deutschland`s ältester Rolltreppe.
Zudem ein Museum über schlesische Landeskunde im sog.Schönhof,das sehenswert ist.
Über die neuen bis auf die Durchfahrt von Bunzlau/Boleslav inzwischen
fertiggestellten Schnellstrassen/Autobahnen ist man von dort auch ruck-zuck
in der nächsten Super-Stadt Breslau/Wroclaw.Empfehle dringend nicht nur
die Aula Leopoldina zu besichtigen sondern 3 Treppen hoch auf den Ausguck über
der Sonnenuhr an der Uni zu steigen und sich die Stadt von oben anzusehen.

Überhaupt: Zu wirklich schönen Städten gehören auch grosse Flüsse !

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:39
von overkott
Frankfurt gefällt mir ganz gut. Ich hab da neulich mal bei den Kapuzinern reingeschaut.

Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 10:42
von Raphaela
overkott hat geschrieben:Frankfurt gefällt mir ganz gut. Ich hab da neulich mal bei den Kapuzinern reingeschaut.
In Deutschland gibt es zwei Städte, die Frankfurt heißen.
Mir ist zwar nur von einer der beiden bekannt, dass es da Kapuziner gibt, aber vielleicht gibt es ja in beiden Frankfurts Kapuziner?

Wast du am Main oder an der Oder?

Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 14:31
von ifugao
Warscheinlich hier:
http://www.liebfrauen.net/

http://video.google.de/videoplay?docid= ... 9287317395

http://space1.vs187039.vserver.de/cap_3 ... -amand.mp4

Vielleicht gibt das einen kleinen Einblick in die Arbeit der Kapuziner.

Re: Also

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 09:47
von pierre10
sofaklecks hat geschrieben:Also:

Alle drei Städte liegen an einem See, das erleichtert natürlich das Wortspiel.

Alle drei Städte sind auf ihre jeweils eigene Weise sehenswert, wobei Lugano ganz besonders schön ist. Und wer das noch steigern will, der fährt über den Berg und die Grenze an den Comer See. Das ist mein Lieblingsee. Ich will jetzt nicht die Anhänger des Wittenbergers, dessen Beinamen man nicht sagen darf, ärgern, indem ich auf ein Hotel am See verweise, das in dem bescheidenen Häuschen eines Renaissancekardinals untergebracht ist und das so heisst wie eine berühmte Villa in Rom, ein einziger schöner Traum.

Ich will nur noch die Geschichte erzählen von der Villa dort am See in Bellagio (wo, nicht in der, die Tochter des Franziskaners Liszt geboren wurde, die später Richard Wagner heiratete, Cosima). Nein, eine andere Villa dort, die in einem Park vor sich hin träumt, der von einem Gärtner gepflegt wird. Ein freundlicher älterer Herr, der bereitwillig Auskunft gibt. Die Villa gehört einer reichen Familie aus Mailand. Die Alten sind gebrechlich und müssen zu Hause medizinisch vesorgt werden, die Jungen leben in Amerika, Frankreich und England. Seit zehn Jahren war niemand mehr da. Er lebt im Haus alleine. "Und doch", sage ich, "es sieht alles so gepflegt aus. Die Herrschaft könnte bestimmt morgen überraschend kommen und alles wäre vorbereitet." Der Alte lächelt. "Morgen?" sagte er, "aber nicht doch! Oggi, heute".

Kann das unser Herr bei uns auch?

sofaklecks
Danke, sofaklecks.

Pierre

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 09:50
von pierre10
Und keiner/keine redet von Freiburg, eine der schönsten Städte mit viel Flair und Charme.

Und dann wäre da auch noch Colmar, war ja mal deutsch, und damals die deutsche Stadt mit den höchsten Durchschnittstemperaturen.

Pierre

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 19:54
von ifugao
Freiburg?
Eine wundervolle Stadt.

Straßburg wäre noch zu erwähnen.

http://www.badenpage.de/strasbourg/

Das walte

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 20:01
von sofaklecks
Strassburg?

Aber ja!

Das walte Johann Wolfgang von Frankfurt.

sofaklecks

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 20:07
von Raphaela
Pierre hat geschrieben:Und keiner/keine redet von Freiburg, eine der schönsten Städte mit viel Flair und Charme.
Pierre
Ich nehme an, du meinst nicht das deutsche Freiburg?
Wobei dies auch eine ganz wunderschöne Stadt ist!

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 17:45
von overkott
Dillingen gehört sicher zu den schönsten Städten des Bistums Augsburg.

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 18:40
von anneke6
Gibt es eigentlich interessante Orte innerhalb der Diözese Regensburg? Ich werd zwar vorerst nicht verreisen können, aber neulich sprach ich mit einem, der kam daher, und ich dachte…naja, ich dachte nur.

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 19:06
von Clemens
Natürlich Regensburg!!

Den Charme des Altertums und der Hauch der Geschichte, bedeutungsschwangere Kirchen, hübsche Häuser (nicht nur, natürlich),
Regensburg ist eine Reise wert!

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 20:21
von Linus
anneke6 hat geschrieben:Gibt es eigentlich interessante Orte innerhalb der Diözese Regensburg? Ich werd zwar vorerst nicht verreisen können, aber neulich sprach ich mit einem, der kam daher, und ich dachte…naja, ich dachte nur.
Wenn du dann da bist, kannst gleich nach Ösanien weiterkommen. :freude:

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 21:08
von overkott
anneke6 hat geschrieben:Gibt es eigentlich interessante Orte innerhalb der Diözese Regensburg? Ich werd zwar vorerst nicht verreisen können, aber neulich sprach ich mit einem, der kam daher, und ich dachte…naja, ich dachte nur.
Riekhofen, zum Beispiel.

Bild

Sehr malerisch.

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 22:22
von ifugao
Vollmond hat es nicht.
Es ist aber sehr heiß. Alptraumgefährdedguck

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 22:36
von pierre10
Raphaela hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:Und keiner/keine redet von Freiburg, eine der schönsten Städte mit viel Flair und Charme.
Pierre
Ich nehme an, du meinst nicht das deutsche Freiburg?
Wobei dies auch eine ganz wunderschöne Stadt ist!
Freiburg im Breisgau

Pierre