Rund um Ostern

Sonstiges und drumherum.
Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Ostergrüße schreiben ?

Beitrag von Clementine »

cantus planus hat geschrieben:Das Grab ist leer, der Held erwacht, der Heiland ist erstanden!
Da sieht man Seiner Gottheit Macht, sie macht den Tod zuschanden.
Ihm kann kein Siegel, Grab noch Stein, kein Felsen widerstehn.
Schliesst Ihn der Unglaub´ selber ein, er wird Ihn siegreich sehn.
Das Lied wurde heute als Schlußlied angestimmt (es waren übrigens auch nur zwei Strophen abgedruckt). Es war ziemlich enttäuschend... Erstens jaulte die Orgel aus dem letzten Loch (schon während der gesamten Messe, sie ist wohl kaputt und wird die nächsten Tage repariert) und dann hat kaum jemand gesungen. :(

Frohe Ostern!
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostergrüße schreiben ?

Beitrag von overkott »

Leute, ich werde morgen um 6 Uhr aufstehen und bin dann unterwegs - und ihr kennt das Ziel. Ich werde wahrscheinlich im Hohen Dom zu Aachen an der Ostermontagsliturgie teilnehmen. Ich könnte mich per mobilem Internet auch weiterhin melden - ist auch europaweit bezahlbar -, aber ich muss einfach mal ganz für die Familie da sein.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ostergrüße schreiben ?

Beitrag von Raimund J. »

overkott hat geschrieben:Leute, ich werde morgen um 6 Uhr aufstehen und bin dann unterwegs - und ihr kennt das Ziel.
Gehst Du nach Emmaus? :)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Tomek M
Beiträge: 184
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 19:51
Wohnort: Ruhrgebiet

Naja

Beitrag von Tomek M »

Schön und gut eure Vorschläge , doch was hat es mit Ostern und verbunden mit Senioren/ Altenpflege oder ähnliches zu tun.

Die Ostergrüße möchte ich an Jugendliche schreiben die gar nicht an Gott glauben oder sich kaum mit dem Glauben beschäftigen.

Deshalb sollten die Ostergrüße auch am besten passend für Jugendliche sein.

Bin gespannt was nun noch kommt.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von overkott »

Der Glaube an das Weiterleben einer Idee und einer Person ist auch für eine Institution das stärkste Zeichen der Hoffnung und der Krisenbewältigung. Inwieweit glaubt ihr, ist die Osterzeit das Symbol für die Zukunft der Kirche und der Gesellschaft?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von cantus planus »

Ostern ist nicht Symbol, sondern Realität.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von Clementine »

cantus planus hat geschrieben:Ostern ist nicht Symbol, sondern Realität.
CP for President! (Gibt's nicht auch irgendwelche Smilies, die ein Demo-Schild hochhalten?)

PS: CP, Wenn Du Unterschriften für Deine Klage brauchst, unterschreib' ich gerne für Dich... :)

Können wir den Thread damit wieder schließen?
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:Ostern ist nicht Symbol, sondern Realität.
Wie meinst du das?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von cantus planus »

Ostern hat sich wirklich ereignet. Die Offenbarung ist wahr. Deshalb ist der Kirche Leben verheißen, bis der Herr wiederkehrt.

Zu deiner Frage, inwiefern das auch für die Gesellschaft gilt: alle sind eingeladen, das Wort Gottes anzunehmen, sich zu bekehren und seiner Kirche zu folgen. Die Probleme unserer Tage entstehen doch genau dadurch, dass man Christi Botschaft nicht mehr hören will, den Menschen an Stelle Gottes setzt und von uneingeschränkter Machbarkeit ausgeht.

Alle Krisenherde unserer Tage sind zurückzuführen auf eine der Tod-(Ur-)Sünden. Es herrschen Mord und Totschlag, Gier und Hoffart, Doppelzüngigkeit und Beliebigkeit, Neid und Vorurteile. Alle diese Dinge sind von Christus und seiner Kirche verurteilt.

Deshalb glaube ich, dass Christi Auferstehung auch für unsere Gesellschaft von unüberschaubarer Bedeutung ist. Wir müssen freilich immer wieder Zeugnis von dieser Botschaft geben, ob die Welt es nun hören will oder nicht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:Ostern hat sich wirklich ereignet. Die Offenbarung ist wahr. Deshalb ist der Kirche Leben verheißen, bis der Herr wiederkehrt.

Zu deiner Frage, inwiefern das auch für die Gesellschaft gilt: alle sind eingeladen, das Wort Gottes anzunehmen, sich zu bekehren und seiner Kirche zu folgen. Die Probleme unserer Tage entstehen doch genau dadurch, dass man Christi Botschaft nicht mehr hören will, den Menschen an Stelle Gottes setzt und von uneingeschränkter Machbarkeit ausgeht.
Ostern ist doch die Kirche selbst.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von overkott »

Clementine hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ostern ist nicht Symbol, sondern Realität.
CP for President! (Gibt's nicht auch irgendwelche Smilies, die ein Demo-Schild hochhalten?)

PS: CP, Wenn Du Unterschriften für Deine Klage brauchst, unterschreib' ich gerne für Dich... :)

Können wir den Thread damit wieder schließen?
:heul:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostern in Rom

Beitrag von overkott »

Ostern in Rom fand ich in diesem Jahr wirklich beeindruckend. Der Papst hat in seiner Predigt geschafft, die Auferstehung verständlich zu machen und die Hoffnung vieler Menschen zum Ausdruck zu bringen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ostern in Rom

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Ostern in Rom fand ich in diesem Jahr wirklich beeindruckend. Der Papst hat in seiner Predigt geschafft, die Auferstehung verständlich zu machen und die Hoffnung vieler Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Warst Du nicht in Flandern?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Das Leben ist...

Beitrag von overkott »

...nicht immer Ostersonntag. Für Christen jedoch ist dies ein Tag ohne Ende. Es gibt für sie hinter die Taufe kein Zurück. Wer die Hand an den Pflug legt, hat die Ernte vor Augen. Und das Brot. Und den Wein. Und den Leib. Und die Kommunion. Und die Himmelfahrt.

Wer den Himmel vor Augen hat, der lässt den Kopf nicht hängen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von overkott »

Wird der Papst die Ostermozetta eigentlich bis Fronleichnam tragen?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Wird der Papst die Ostermozetta eigentlich bis Fronleichnam tragen?
Wie kommst Du darauf? :detektiv:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Wird der Papst die Ostermozetta eigentlich bis Fronleichnam tragen?
Wie kommst Du darauf? :detektiv:
:achselzuck:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ostern - Zukunft der Kirche

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:Ostern hat sich wirklich ereignet. Die Offenbarung ist wahr. Deshalb ist der Kirche Leben verheißen, bis der Herr wiederkehrt.

Zu deiner Frage, inwiefern das auch für die Gesellschaft gilt: alle sind eingeladen, das Wort Gottes anzunehmen, sich zu bekehren und seiner Kirche zu folgen. Die Probleme unserer Tage entstehen doch genau dadurch, dass man Christi Botschaft nicht mehr hören will, den Menschen an Stelle Gottes setzt und von uneingeschränkter Machbarkeit ausgeht.

Alle Krisenherde unserer Tage sind zurückzuführen auf eine der Tod-(Ur-)Sünden. Es herrschen Mord und Totschlag, Gier und Hoffart, Doppelzüngigkeit und Beliebigkeit, Neid und Vorurteile. Alle diese Dinge sind von Christus und seiner Kirche verurteilt.

Deshalb glaube ich, dass Christi Auferstehung auch für unsere Gesellschaft von unüberschaubarer Bedeutung ist. Wir müssen freilich immer wieder Zeugnis von dieser Botschaft geben, ob die Welt es nun hören will oder nicht.
Das ist völlig richtig. Wenn man das mal ganz vernünftig sieht. Man darf natürlich nicht zu wortgläubig sein. Aber ich glaube auch, dass es da Einheit in Vielfalt gibt.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Bach zu Ostern

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von civilisation »

Aus dem Artikel:
"Die totale Religionsfreiheit sieht für mich so aus, dass sich jeder über jede Religion lustig machen kann, darf und soll und trotzdem für jeden einstehen kann, der glaubt.“
Ob es diesen fett-ekligen Schwabbel-Bach wohl freuen würde, wenn man sich über Homosexualität und das Gehabe einzelner Zeitgenossen dieser Fraktion auch lustig macht?

:pfeif:

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von Juergen »

Unabhängig von der konkreten Sendung, kann man sich auch die Frage stellen: "Wer guckt eigentlich den Sender?"
Ich wußte bis heute gar nicht, daß es den überhaupt gibt - obwohl ich ihn vermutlich empfangen kann.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von Clemens »

Und ich dachte, in diesem Fred könne man etwas über Johann Sebastian Bach und Ostern lesen.... :(

Mag die Moderation den Strangtitel vielleicht eindeutiger fassen? Für mich ist "Bach" immer noch J.S.B.!

(Nicht alle Bäche fließen ins Meer, manche auch in die Kloake.)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von iustus »

Clemens hat geschrieben:Und ich dachte, in diesem Fred könne man etwas über Johann Sebastian Bach und Ostern lesen.... :(
Ich auch.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von Juergen »

Clemens hat geschrieben:Mag die Moderation den Strangtitel vielleicht eindeutiger fassen?
Untersteht Euch! :ikb_boxing:


:ikb_taz:


:ikb_bangin:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von Niels »

iustus hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Und ich dachte, in diesem Fred könne man etwas über Johann Sebastian Bach und Ostern lesen.... :(
Ich auch.
Dito. :roll:

Oder hören: http://www.youtube.com/watch?v=EW1PQ3Gx ... re=related
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von Christiane »

Niels hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Und ich dachte, in diesem Fred könne man etwas über Johann Sebastian Bach und Ostern lesen.... :(
Ich auch.
Dito. :roll:

Oder hören: http://www.youtube.com/watch?v=EW1PQ3Gx ... re=related
Gleichfalls.


Und ich dachte, es folgt eine Diskussion darüber, ob es katholisch korrekt ist, zu Ostern in der Messe den lutherischen Bach zu spielen. Oder sowas in der Richtung.
:breitgrins:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von iustus »

Christiane hat geschrieben:
Und ich dachte, es folgt eine Diskussion darüber, ob es katholisch korrekt ist, zu Ostern in der Messe den lutherischen Bach zu spielen. Oder sowas in der Richtung.
:breitgrins:
Exakt das dachte ich auch. :breitgrins:

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von Marion »

iustus hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:
Und ich dachte, es folgt eine Diskussion darüber, ob es katholisch korrekt ist, zu Ostern in der Messe den lutherischen Bach zu spielen. Oder sowas in der Richtung.
:breitgrins:
Exakt das dachte ich auch. :breitgrins:
Und? Ist das löblich? Wurde das vor dem Konzil auch schon gemacht?

Wir reden nun einfach darüber, dann passt die Überschrift :freude:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Bach zu Ostern

Beitrag von Clemens »

Ja, genau! Sagt mal - gab es wirklich jemals eine entsprechende Weisung, dass Kirchenmusik von Katholiken stammen musste, um in der Messe gespielt zu werden? Falls ja, seit wann ist sie ungültig?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um Ostern

Beitrag von Niels »

Thalia: Ostern heißt jetzt "Hasenfest"

http://sende-zeit.de/211/4/15/ostern-oder-hasenfest/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um Ostern

Beitrag von Niels »

Um mal - "ein Stück weit" - den advocatus Dei zu spielen: Gegen einen Hasenbraten am Ostersonntag hätte ich absolut nichts einzuwenden... :pfeif:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Rund um Ostern

Beitrag von overkott »

Ich bin da auch eher der Positivverstärker. Lamm mögen wir nicht nur Ostern. Aber Ostern schmeckt es irgendwie nach mehr. Wir denken da nicht nur an das Opfer Abels.

Ich glaube schon, dass Jesus und die Jünger nicht nur Brot und Fisch, sondern auch Lamm gegessen haben, zumindest beim Zöllner oder bei der Hochzeit von Kana.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema