Kurze Fragen - kurze Antworten - zu weltlichen Themen

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von cantus planus »

Deo iuvante hat geschrieben:Die Heizung würd ja gehen wenn sie Angeschaltet wär. Die Vermieterin schaltet nurim Heizkeller immer aus. Heute hat sie die Heizung gegen 17:30 Uhr hochegfahren und jetzt kurz vor 21 Uhr wieder ausgeamcht. Due kühlt schon ab bei mir in der Wohnung. Morgen früh läuft die wieder für etwa ne Stunde.
Das ist schlicht unzulässig, und grenzt an Schikane. In diesem Fall würde ich tatsächlich sofort einen Anwalt aufsuchen, der ein Schreiben mit entsprechenden Fristen aufsetzt.

Und den Rat meines Vorposters gründlich überdenken: es gibt viele Wohnungen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von taddeo »

Deo iuvante hat geschrieben:Die Heizung würd ja gehen wenn sie Angeschaltet wär. Die Vermieterin schaltet nurim Heizkeller immer aus. Heute hat sie die Heizung gegen 17:3 Uhr hochegfahren und jetzt kurz vor 21 Uhr wieder ausgeamcht. Due kühlt schon ab bei mir in der Wohnung. Morgen früh läuft die wieder für etwa ne Stunde.
Oh, dann ist das natürlich was anderes.

Dann ist das falsche Sparsamkeit. Da müßte man ihr klipp und klar sagen: Entweder die Heizung läuft den ganzen Tag nach den Vorschriften des Mietrechts, die Du oben nennst, oder Du zahlst ihr ab sofort keine Miete mehr. Der Fall, wie Du ihn schilderst, würde wohl eine Mietminderung von 5 bis 75 Prozent rechtfertigen, schau mal bei Google unter dem Stichwort "Mietminderung / Tabelle".
Gerade deswegen würd ich aber unbedingt beim Mieterverein nachfragen! Die Deggendorfer haben allerdings nur Freitag und Samstag Sprechzeiten und beraten weder telefonisch noch per Mail.

Mieterschutzverein Deggendorf e. V.
Bräugasse 11
Tel: 991/343 499
Fax: 991/371 162
http://www.mieterbund-bayern.org/lvvere ... endorf.htm

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Sascha B. »

Danke für die Antworten.

Werd dannmal den Mieterschutzbund aufsuchen. Der Wohnungsmark in Deggendorf ist leider nicht beste, daher ist es schwierig schnell was neues zu finden, auch wenn die Heizsituation hier m.M.n. eine fristlose Kündigung durch mich rechtfertigen würde.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Deo iuvante hat geschrieben:Die Vermieterin schaltet nur im Heizkeller immer aus. Heute hat sie die Heizung gegen 17:30 Uhr hochgefahren und jetzt kurz vor 21 Uhr wieder ausgemacht.
Das sprengt das Mietrecht, das geht entschieden in Richtung Straftat. Ich würde sofort die Polizei einschalten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Gamaliel »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich würde sofort die Polizei einschalten.
:D

SEK :hmm:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich würde sofort die Polizei einschalten.
:D

SEK :hmm:
Man kann durchaus die Polizei bitten, anzurücken um in einem vernünftigen Gespräch mit dem Vermieter das Wiedereinschalten der Heizung zu veranlassen. Eine unbeheizte Wohnung grenzt bei Minusgraden an Körperverletzung!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von anneke6 »

Ich würde bei den Dorfsherriffs anrufen und mich auf keinen Fall abblocken lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die gerne Situationen verharmlosen oder runterspielen, weil sie "keinen Ärger" haben wollen.
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich würde sofort die Polizei einschalten.
:D

SEK :hmm:
Das war beileibe kein Witz. Es geht hier nicht um eine normale Nachtabsenkung, sondern um mutwilliges Abschalten der Heizung bei minus zehn Grad. Das ist Körperverletzung.

(Nebenbei: Es ist möglich, daß die Frau versäumt hat, die Betriebskosten ordnungsgemäß abzurechnen und auf die Mieter umzulegen und jetzt einfach kein Geld hat und Angst vor dem nächsten teuren Winter. Dann sollte man sie mal ansprechen.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Petra »

Man müsste erstmal die Vermieterin informieren, wie kalt es in der Wohnung ist.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von holzi »

Petra hat geschrieben:Man müsste erstmal die Vermieterin informieren, wie kalt es in der Wohnung ist.
Und wenn sie alt genug ist, wird sie von der Kriegszeit erzählen und dass sich der junge verweichlichte Zimmerherr doch bittesehr nicht so haben soll! ;D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:Man müsste erstmal die Vermieterin informieren, wie kalt es in der Wohnung ist.
Wenn sie die komplette Anlage ausgeschaltet hat, ist es in ihrer Wohnung genau so kalt. Falls sie nicht einfach einen Heizlüfter laufen lässt, oder einen Kachelofen betreibt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Sascha B. »

cantus planus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Man müsste erstmal die Vermieterin informieren, wie kalt es in der Wohnung ist.
Wenn sie die komplette Anlage ausgeschaltet hat, ist es in ihrer Wohnung genau so kalt. Falls sie nicht einfach einen Heizlüfter laufen lässt, oder einen Kachelofen betreibt.
Esist tatächlich so das die gesamte Alnage abgeschaltet wird. Das Argument ist man müsste doch sparen. Geld hat sie genug, der Öltank ist auch voll. Es ist eher der Geiz oder eine falsche Vorstellung von Umweltschutz, keine Ahnung.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von taddeo »

Deo iuvante hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Man müsste erstmal die Vermieterin informieren, wie kalt es in der Wohnung ist.
Wenn sie die komplette Anlage ausgeschaltet hat, ist es in ihrer Wohnung genau so kalt. Falls sie nicht einfach einen Heizlüfter laufen lässt, oder einen Kachelofen betreibt.
Esist tatächlich so das die gesamte Alnage abgeschaltet wird. Das Argument ist man müsste doch sparen. Geld hat sie genug, der Öltank ist auch voll. Es ist eher der Geiz oder eine falsche Vorstellung von Umweltschutz, keine Ahnung.
Es ist vor allem auch Dummheit, denn eine ausgekühlte Wohnung braucht beim kurzzeitigen Aufwärmen mehr Heizöl als wenn man mit der richtigen Einstellung durchheizt, und es ruiniert auf Dauer den Heizkessel, weil sich innen Kondenswasser bildet und dadurch Rost. Aber das wird man einer alten Oma nicht mehr erklären können.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von cantus planus »

Sparen hin, sparen her. Natürlich ist es gut zu sparen. Sparen kann die alte Dame, indem sie ihre eigene Wohnung eben nur stundenweise beheizt. Die komplette Heizung jedoch abzustellen, ist eine Frechheit, denn das geht nicht auf ihre Kappe. Die Mieter zahlen ja schließlich dafür.

Fazit: Die Heizung muss sofort eingeschaltet werden. Ich würde da nicht einen Tag länger tolerant sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Deo iuvante hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Man müsste erstmal die Vermieterin informieren, wie kalt es in der Wohnung ist.
Wenn sie die komplette Anlage ausgeschaltet hat, ist es in ihrer Wohnung genau so kalt. Falls sie nicht einfach einen Heizlüfter laufen lässt, oder einen Kachelofen betreibt.
Esist tatächlich so das die gesamte Alnage abgeschaltet wird. Das Argument ist man müsste doch sparen. Geld hat sie genug, der Öltank ist auch voll. Es ist eher der Geiz oder eine falsche Vorstellung von Umweltschutz, keine Ahnung.
Dann ab zur Polizei. Die alte Knauserin macht sich strafbar. Das wird sie merken, wenn die Polizei an ihrer Türe klingelt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Hubertus »

Und, Deo, besorg Dir für die allererste Zeit mal sowas:


Gibts im Baumarkt teilweise echt günstig. Ernsthaft, Deine Gesundheit ist wichtiger!!
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Raimund J. »

Hubertus hat geschrieben:Und, Deo, besorg Dir für die allererste Zeit mal sowas:


Gibts im Baumarkt teilweise echt günstig. Ernsthaft, Deine Gesundheit ist wichtiger!!
Vorsicht mit solchen Dingern, die sind oft gefährlich im "Dauerbetrieb", dann vielleicht lieber sowas:

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von anneke6 »

Ein heißer, in eine Decke eingewickelter Kochtopf kann auch beim Schlafen helfen. Und morgens gibt es dann lecker Milchreis.
???

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von ar26 »

@ deo iuvante

Abgesehen davon, daß ich an Deiner Stelle einen Umzug ins Auge fassen würde, weil Dein Vermieter offenkundig auch bei anderen notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen eher ans Sparen denken dürfte, was gefährlich ist, würde ich die Miete zunächst mindern. Da wohl Heizung und Warmwasser bestenfalls nachmittags und am frühen abend funktionieren, die Wohnung tagsüber also mehr oder weniger auskühlt, kommt mE eine satte Minderung, mehr als die Hälfte, eher so 80 v.H. in Betracht. Die Gefahr, daß sich Deine Vermieterin juristisch zur Wehr setzt, dürfte ohnehin gering sein. Der Anwalt kostet ja auch Vorschuss. Die Variante Polizei würde ich als ultima ratio in Betracht ziehen, zunächst jedoch mit einer Strafanzeige wegen Körperverletzung und Nötigung "drohen".
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Nassos »

Wie kann man einen gestankverursachenden Nachbarn am besten beikommen (der Gestank wird im Keller fabriziert, das Treppenhaus duftet schon seit zwei Monaten, und da jetzt die Fenster nicht mehr geöffnet werden, wird es schlimmer).
Ich wies ihn freundlich am Samstag darauf hin und bot ihm auch meine Hilfe an (ich habe ihn nicht angefahren, sondern im Stile einer gemeinsamen Problemlösung gemacht).
Er hat nichts riechen können (ich glaube ihm kein Wort), aber er wolle saubermachen. (...)

Ich habe Angst um unsere Gesundheit.

Kann ich bei sowas das Gesundheitsamt einschalten (die sich mal den gesamten Keller vornehmen sollen, damit er sich nicht als target vorkommt?) Können die die Leute zwingen, ihrer Kellerräume zu öffnen?

Es geht mir hier nicht um den Nachbarn (er ist, was er ist...) sondern tatsächlich um eine Problemlösung.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von anneke6 »

Tja…um mir da ein Bild machen zu können, da müßte ich schon wissen, was genau der Nachbar da treibt und damit Gestank erzeugt. Meinst Du, er verrichtet in seiner Kellerzelle seine Notdurft?
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Nassos »

Darum geht es nicht und ich weiß es nicht. Wie hält es sich mit dem Gesundheitsamt?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von anneke6 »

Grundsätzlich ist Hygieneüberwachung ein Aufgabenbereich der Gesundheitsämter. Mehrfamilienhäuser müssen routinemäßig keinen gesetzlichen Hygieneüberwachungen unterzogen werden. Das heißt aber nicht, daß sie den Gesundheitsämtern egal sein müssen. Wenn Du einen begründeten Verdacht hast, daß in eurem Keller eine hygienische Gefahr lauert, dann melde das.
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Vermieter bzw. Hausverwaltung.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von cantus planus »

1. Gespräch mit dem Mieter. Wenn fruchtlos:
2. Informelles Gespräch mit dem Vermieter. Wenn fruchtlos:
3. Schriftliche Beschwerde beim Vermieter mit konkreter Frist zur Abstellung des Zustandes. Wenn fruchtlos:
4. Wiederholung der Beschwerde mit kürzerer Frist und dem Hinweis, ggf. das Gesundheitsamt einzuschalten.
5. Gesundheitsamt informieren.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Es kommt hierbei auch sehr auf die Art des Gestanks an:
• Muff?
• Lösemittel?
• Verwesung?
• Knoblauch?
• unbekannte Chemikalien?
• Parfüm?
• Fäkalien?
• Salmiak?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von cantus planus »

Weihrauch? :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von anneke6 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es kommt hierbei auch sehr auf die Art des Gestanks an:
• Muff?
• Lösemittel?
• Verwesung?
• Knoblauch?
• unbekannte Chemikalien?
• Parfüm?
• Fäkalien?
• Salmiak?
Deshalb meinte ich ja, es wäre hilfreich zu wissen, auf welche Art der Nachbar für Geruchsbelästigung sorgt. Ich vermute aber, Nassos will seinen Nachbarn nicht mit hineinziehen.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von cantus planus »

Zumindest wäre ein Tipp hilfreich, ob es sich um Essengerüche handelt, um Gerüche, die bei der Herstellung von irgendetwas entstehen, oder um körperliche, organische Gerüche.

Es ist etwas anderes, ob jemand seine Notdurft im Keller verrichtet, ungewaschene Wäsche stapelt, jeden Tag Kohl oder Kraut kocht oder mit Farben und Lösungsmitteln hantiert oder muffige Gerüche z. B. durch Feuchtigkeit im Keller entstehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - die unsakrale Alternative

Beitrag von Nassos »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es kommt hierbei auch sehr auf die Art des Gestanks an:
• Muff?
• Lösemittel?
• Verwesung?
• Knoblauch?
• unbekannte Chemikalien?
• Parfüm?
• Fäkalien?
• Salmiak?
Inwiefern spielt das eine Rolle?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - zu weltlichen Themen

Beitrag von Petra »

Hat jemand Erfahrungen, Warnungen, Tipps o.ä. bezgl. "Car Sharing"? :hmm:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten - zu weltlichen Themen

Beitrag von cantus planus »

Ich habe zwei Bekannte, die das machen. Bisher haben sie nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema