Seite 1 von 1

Einen gesegneten Johannistag Euch allen!

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 17:08
von Meißner
Wir feiern heute auf dem Friedhof vor der Kirche eine Andacht, danach wird gegrillt usw. usf...
Wie wird dieser Geburtstag Euch gefeiert?

Früher

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 17:17
von sofaklecks
Ich erinnere mich an diesem Tag gerne an meinen alten Pfarrer, Ehre seinem Andenken.

Ich hatte werktags die Abendmessen zu spielen und an diesem Tage gab es für mich als kleine Anerkennung stets eine Flasche Johanneswein, einen sehr fruchtigen Riesling von der Saar.

Schade, dass diese kleinen Gesten so in Vergessenheit geraten.

sofaklecks

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 17:28
von Chiara
Ich denke an meinen verstorbenen geistlichen Vater - in der Messe und mit einem kurzen Gratulationsbesuch an seinem Grab. Prinzipiell ist ein solcher Namenstag in der Gegenwart des eigentlichen Namensträgers sicherlich viel schöner zu begehen - da könnte ich auf meinen Pater Spiritualis direkt neidisch werden...

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 23:30
von Johannes73
Es ist ein großer Tag, eine große Ehre und Gnade, diesen Namen tragen zu dürfen.

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 23:57
von Raimund J.
Ich komme eben gerade heim. Eine wahrhaft mystische Nacht!

Am Abend um 19.00 Uhr habe ich noch Orgel gespielt zum Patronatsfest-Gottesdienst in einer Kirche die dem Heiligen Johannes geweiht ist. Vorhin gegen 21.30 bin ich dann zu einem Johannisfeuer gefahren, daß bei uns in der Nähe auf einem Berg gross gefeiert wird. Um etwas Ruhe zu geniessen bin ich die letzten zwei Kilometer in der hellen Abenddämmerung gelaufen. Der Höhenweg mit grossartigem Ausblick führt an einem grossen Kruzifix vorbei. Ich bin dort kurz stehen geblieben. In dem Moment als ich wieder weiterlaufe, trägt der Wind schon deutlich die Musik vom Johannisfeuer herüber: "Wunder gibt es immer wieder", spielt die Blasmusik mit einer Sängerin. So schnulzig wie dieser Schlager auch sein mag, irgendwie hat mich das diesmal berührt. Auf dem Heimweg leuchten die Sterne und viele Glühwürmchen schwirren am Weg entlang. Im Tal flimmern die Lichter der Dörfer und einer Stadt, in der Ferne scheint die beleuchtete Burg einer anderen 40 km entfernten Stadt in der Luft zu schweben. Im Auto schalte ich das Radio ein. Janet Jackson singt "lets wait a while ... remember this special night, the stars are shining so bright".

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 09:34
von Raphaela
Chiara hat geschrieben:Ich denke an meinen verstorbenen geistlichen Vater - in der Messe und mit einem kurzen Gratulationsbesuch an seinem Grab. Prinzipiell ist ein solcher Namenstag in der Gegenwart des eigentlichen Namensträgers sicherlich viel schöner zu begehen - da könnte ich auf meinen Pater Spiritualis direkt neidisch werden...
Mir ist vor zwei Tagen von einem Priester, der in der Schule unterrichet hatte, in der du Schülerin warst, erzählt worden, bei wem du "in den Privatgemächern" (Zitat) die Messe mitgefeiert hast und - wenn ich es richtig verstanden habe - auch Messdienerin warst.

Ich nehme an, dieser Priester ist der geistliche Vater?
Wenn ja, hat er anscheinend ja zunächst einmal sehr viel von dir gelernt, laut den Aussagen, die mir - in großer Runde - erzählt wurden.

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 10:08
von Stephen Dedalus
Zu Johanni freue ich mich immer auf Weihnachten. Nur noch sechs Monate! Und endlich werden die Tage wieder kürzer. :jump:

SD (Sommerhasser)

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 11:01
von Linus
Stephen Dedalus hat geschrieben:Zu Johanni freue ich mich immer auf Weihnachten. Nur noch sechs Monate! Und endlich werden die Tage wieder kürzer. :jump:

SD (Sommerhasser)
Die Tage könten ruhig lang bleiben, die Temperaturen sollten aber 25 C im Wesentlichen nicht übersteigen (und nicht unter 15 fallen. )
Regnen sollte es jeden 2 Tag zwischen 11 Uhr nachts und 4 Uhr früh. das wär perfekt.

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 11:24
von ottaviani
Stephen Dedalus hat geschrieben:Zu Johanni freue ich mich immer auf Weihnachten. Nur noch sechs Monate! Und endlich werden die Tage wieder kürzer. :jump:

SD (Sommerhasser)
ich auch genau das dachte ich gestern

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 11:29
von Linus
ottaviani hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Zu Johanni freue ich mich immer auf Weihnachten. Nur noch sechs Monate! Und endlich werden die Tage wieder kürzer. :jump:

SD (Sommerhasser)
ich auch genau das dachte ich gestern
aber aufregen, wenns draußen schneit? Wie passt das zusammen? :hmm:

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 11:30
von ottaviani
klar ich mag keine wetterkapriolen das ist alles ungemütlich

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 12:17
von holzi
ottaviani hat geschrieben:klar ich mag keine wetterkapriolen das ist alles ungemütlich
Und überhaupt war das Wetter vor dem V2-Konzil eh besser! :P

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 12:25
von Stephen Dedalus
holzi hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:klar ich mag keine wetterkapriolen das ist alles ungemütlich
Und überhaupt war das Wetter vor dem V2-Konzil eh besser! :P
Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Liturgiereform liegt auf der Hand: So viel heiße Luft, wie seit dem V2 in den Messen produziert wird, muß Auswirkungen auf das globale Klima haben. :D :D

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:15
von Petra
Sommer ist einfach furchtbar. :/

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:17
von Petra
Stephen Dedalus hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:klar ich mag keine wetterkapriolen das ist alles ungemütlich
Und überhaupt war das Wetter vor dem V2-Konzil eh besser! :P
Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Liturgiereform liegt auf der Hand: So viel heiße Luft, wie seit dem V2 in den Messen produziert wird, muß Auswirkungen auf das globale Klima haben. :D :D
Oder heiße Luft, die außerhalb der Messen produziert wird. :D

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 14:09
von ottaviani
holzi hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:klar ich mag keine wetterkapriolen das ist alles ungemütlich
Und überhaupt war das Wetter vor dem V2-Konzil eh besser! :P
natürlich das war noch vor 10 jahren besser ;D

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 15:16
von par_ad
Stichwort "heisse Luft"

Da gab es mal in einem anderen Forum jemanden, der mir etwas zukommen lassen wollte.

Aber das war wohl auch heiße Luft.

:mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 15:18
von ottaviani
?????????

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 20:31
von Chiara
Raphaela hat geschrieben:
Chiara hat geschrieben:Ich denke an meinen verstorbenen geistlichen Vater - in der Messe und mit einem kurzen Gratulationsbesuch an seinem Grab. Prinzipiell ist ein solcher Namenstag in der Gegenwart des eigentlichen Namensträgers sicherlich viel schöner zu begehen - da könnte ich auf meinen Pater Spiritualis direkt neidisch werden...
Mir ist vor zwei Tagen von einem Priester, der in der Schule unterrichet hatte, in der du Schülerin warst, erzählt worden, bei wem du "in den Privatgemächern" (Zitat) die Messe mitgefeiert hast und - wenn ich es richtig verstanden habe - auch Messdienerin warst.

Ich nehme an, dieser Priester ist der geistliche Vater?
Wenn ja, hat er anscheinend ja zunächst einmal sehr viel von dir gelernt, laut den Aussagen, die mir - in großer Runde - erzählt wurden.
Wenn ich nicht weiß,
- wer dir das erzählt hat,
- bei wem ich die Messe mitgefeiert haben soll (eine Messe in "Privatgemächern" habe ich bisher nicht miterlebt)
- was derjenige von mir gelernt haben soll
- welche große Runde das war
kann ich nur schlecht antworten ! (PN?)

Jedenfalls kann dein Informant (der offenbar noch im Diesseits weilt) wohl kaum mein geistlicher Vater sein (der es nicht mehr tut).

Im Übrigen würde ich es vorziehen, so neugierig-indiskrete Fragen direkt via PN gestellt zu bekommen...

Re: Einen gesegneten Johannistag Euch allen!

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 00:22
von Raimund J.
Gottesdienst, Johannisfeuer, Bier, Bratwürste, Natur, Berg, sternenklare Nacht, Vollmond, mild, Glühwürmchen. Herrlich!

Und was habt Ihr heute (edit: eigentlich gestern) so gemacht?

Re: Einen gesegneten Johannistag Euch allen!

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 00:24
von Niels
War beim Patronatsfest unserer Anbetungskirche - feierliches Hochamt (cum diacono), mit lateinischem Ordinarium, Leuchtern und Weihrauch...

Re: Einen gesegneten Johannistag Euch allen!

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 00:27
von Sascha B.
Patrozinium unserer Filialkirche mit anschliessendem Fest. Musikalisch schön gestaltet durch eine eher volksmusikähnliche Messe. Schön war besonders das die Kirche mal komplet gefüllt war.

Interessant fand ich das viele jüngere Leute dort in letzter Zeit stehende Mundkommunion empfangen. Kniend sind wir leider nur zu zweit :roll:

Re: Einen gesegneten Johannistag Euch allen!

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 00:30
von Niels
Was nicht ist, kann noch werden... :ja: