Beschwerde über Gemeindepfarrer

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Jacinta »

In einer Kirchgemeinde besteht seit Jahren eine unhaltbare Situation aufgrund der psychopatischen Persönlichkeit des dortigen Pfarrers. Wutausbrüche und persönliche, verbale Angriffe auf Gläubige sind an der Tagesordnung. Mitarbeiter werden gemobbt, Gläubige wegen Kleinigkeiten rausgeworfen und ihnen Sakramente verweigert. Hinzu kommen diverse liturgische Auswüchse (darum soll es aber hier nicht gehen). Details möchte ich nicht wiedergeben.

Gemeindemitglieder haben sich wiederholt - und das schon seit Jahren - beim zuständigen Dekan und auch beim Bischof beschwert. Die Antwort war: Man kenne das Problem, könne aber leider nichts machen. Hinter vorgehaltener Hand gab man zu verstehen, sie könnten sich ja eine andere Gemeinde suchen. Davon wurde mittlerweile auch reichlich Gebrauch gemacht, viele andere haben resigniert.

Was kann man tun? Freundliches Schreiben nach Rom? Wie stellt man das am besten an und wer ist zuständig?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Juergen »

Jacinta hat geschrieben:Was kann man tun? Freundliches Schreiben nach Rom? Wie stellt man das am besten an und wer ist zuständig?
Zuständig wäre erstmal der Bischof. Wenn der nichts unternimmt, ist die Sache schwierig.

Man könnte es in Bezug auf seine " psychopatische Persönlichkeit" mit einem Schreiben an die Kleruskongregation versuchen
Congregatio pro Clericis
Palazzo delle Congregazioni
Piazza Pio XII, 3
00120 Città del Vaticano


Alternativ könnte man versuchen ihm sozusagen durch die Hintertür beizukommen. Du sprachest von "liturgischen Auswüchsen", wozu aber auch z.B. das Verweigern von Sakramenten (sofern dies ungerechtfertigt geschieht) gehören könnte. Dann wäre die "Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung" zuständig
Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum
Palazzo delle Congregazioni
Piazza Pio XII, 10
00120 Città del Vaticano


Wenn es um das ungerechtfertigte Verweigern von Sakramentenspendung geht, könnte ggf. auch die Glaubenskongregation zuständig sein. Da müßte man aber genau gucken, mit welcher Begründung er sowas macht.
Congregatio pro doctrina fidei
Palazzo del Sant’Uffizio
00120 Città del Vaticano




Statt 00120 Città del Vaticano kann man auch schreiben: 00193 Roma - das ist wurscht. Kommt beides an.


Bei Schreiben nach Rom braucht man sich bezüglich der Sprache keine Gedanken zu machen. Die verstehen Deutsch und man bekommt normalerweise auch eine deutschsprachige Antwort.
(Bei der apost. Signatur ist das anders: man schreibt in Deutsch und bekommt eine lateinische Antwort) :D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Der Vorwurf einer „pſychopathiſchen Perſönlichkeit“ iſt ganz gewiſs
kein Grund, an Rom zu appelliren. Im übrigen würde ich mich aus der
Ferne und ohne auch die andere Seite gehört zu haben darzu gar nicht
äuſsern.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Galilei »

Ich habe mal von einem (vermutlich älteren und vergeſslichen Prieſter gehört), der in der Meſſe die Wandlung vergeſſen hat (kein Witz).
Allen, die meinen, Beſchwerden über Geiſtliche ſeien generell unangebracht, ſollte das zu denken geben.

Jacinta wünſche ich viel Erfolg und Durchhaltevermögen bei ihrer Beſchwerde. (Daſs von diözeſanen Stellen in ſolchen Fällen nicht viel zu erwarten iſt, habe ich ſelbſt auch ſchon feſtgeſtellt.)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Niels »

Galilei hat geschrieben:Ich habe mal von einem (vermutlich älteren und vergeſslichen Prieſter gehört), der in der Meſſe die Wandlung vergeſſen hat (kein Witz).
Einen solchen Priester kannte ich auch; er war schon 90. Er hat schlicht nach dem Gabengebet das Messbuch falsch umgeblättert und war dann auf einmal beim Vaterunser - aber der ministrierende Küster hat ihn dezent darauf hingewiesen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von obsculta »

(Daſs von diözeſanen Stellen in ſolchen Fällen nicht viel zu erwarten iſt, habe ich ſelbſt auch ſchon feſtgeſtellt.)
Das spricht für sie.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Jacinta »

obsculta hat geschrieben:
(Daſs von diözeſanen Stellen in ſolchen Fällen nicht viel zu erwarten iſt, habe ich ſelbſt auch ſchon feſtgeſtellt.)
Das spricht für sie.
Soll man das jetzt ironisch verstehen?

Nach meinem Verständis sollte in Bischof bemüht sein, derartige Konflikte - wie auch immer - aus der Welt zu schaffen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Albert »

Jacinta hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
(Daſs von diözeſanen Stellen in ſolchen Fällen nicht viel zu erwarten iſt, habe ich ſelbſt auch ſchon feſtgeſtellt.)
Das spricht für sie.
Soll man das jetzt ironisch verstehen?

Nach meinem Verständis sollte in Bischof bemüht sein, derartige Konflikte - wie auch immer - aus der Welt zu schaffen.
Sollte man meinen.

Eine mir vor kurzem widerfahrende Situation in unserer Gemeinde.

Unser Pfarrer wurde zum Dekan bestimmt. Zu dieser Vesper an einem Sonntag kam der Weihbischof. S.E. Haßlberger, nach der Vesper war ein Stehempfang angesagt.

So, ich Albert, dachte das ist die Chance die strukturale Hierarchie zu umgehen um bei passender Gelegenheit den Bischof zu den liturgischen Missbräuchen in der Kirche, hier die Laienpredigt, zu befragen.

Kurzum, von ca. 10 Antworten sprachen neun FÜR die Laienpredigt, im letzten Satz meinte dann seine Exzellenz ...es ist in der Kirche aber nicht erlaubt.

Hier blieb mir die Spucke für weitere Fragen weg.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von overkott »

Manchmal scheint mir, dass Pfarrer unter starke Spannungen geraten, wenn sie zu bipolar denken. Dann handeln sie nach dem Muster: Aktion - Reaktion. Je extremer die Aktion ist, desto leichter lassen sie sich provozieren.

Eine trinitarische Hilfe kann es sein, wenn sie zum Teil das Gegenteil denken, auf die Problematik beider Seiten hinweisen und zu vermitteln suchen.

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Firmian »

Galilei hat geschrieben:Ich habe mal von einem (vermutlich älteren und vergeſslichen Prieſter gehört), der in der Meſſe die Wandlung vergeſſen hat (kein Witz).
Allen, die meinen, Beſchwerden über Geiſtliche ſeien generell unangebracht, ſollte das zu denken geben.
Ja, so ein Fall ist mir von einem älteren Aushilfspriester in meinem Heimatort auch bekannt.

Da ist dann irgendwann ein führendes Gemeindemitglied zum Altar gegangen und hat ihm für die "Zelebration" gedankt und gesagt, die Messe wäre jetzt aus. Da war's mit Meßbuchaufschlagen allein wohl nicht getan. Er hatte nicht mal den Kelch berührt, sondern offenbar nur völlig wirr geredet. (War selbst nicht dort, aber meine Mutter halte ich da für glaubwürdig.)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von overkott »

Firmian hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Ich habe mal von einem (vermutlich älteren und vergeſslichen Prieſter gehört), der in der Meſſe die Wandlung vergeſſen hat (kein Witz).
Allen, die meinen, Beſchwerden über Geiſtliche ſeien generell unangebracht, ſollte das zu denken geben.
Ja, so ein Fall ist mir von einem älteren Aushilfspriester in meinem Heimatort auch bekannt.

Da ist dann irgendwann ein führendes Gemeindemitglied zum Altar gegangen und hat ihm für die "Zelebration" gedankt und gesagt, die Messe wäre jetzt aus. Da war's mit Meßbuchaufschlagen allein wohl nicht getan. Er hatte nicht mal den Kelch berührt, sondern offenbar nur völlig wirr geredet. (War selbst nicht dort, aber meine Mutter halte ich da für glaubwürdig.)
Das ist erstaunlich.

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Beschwerde über Gemeindepfarrer

Beitrag von Firmian »

Den hatten die wohl aus irgendeinem Priesterverzeichnis der Diözese ausfindig gemacht, und offenbar niemand hatte mitbekommen, daß der Mann inzwischen dement geworden war. In der Tat erstaunlich, so weit ich das überblicke werden doch alle alten Priester, solang's noch irgendwie geht, zumindest als Konzelebranten in eine Gemeinde eingebunden, da hätte man das ja mitbekommen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema