Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
pneumatikos
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 21:34

Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von pneumatikos »

http://www.bistum-essen.de/start/news-d ... isten.html

Die Kirchenvertreter wünschen den Moslems zum Ramadan den Segen Gottes.
Ich frage mich nur: den Segen welchen Gottes?
Ich bin kein Gnostiker, auch wenn dies mein Username suggeriert.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Nassos »

Die Moslems können fasten wie sie wollen, das ist ihre Sache. Ich nehme ihnen sogar ihre edlen Motivationen hierzu ab.
Ich werde aber nie kapieren, wie man jemanden so hofiert, der des Sohnes Göttlichkeit ablehnt. Und dann auch noch beide Kirchen. Früher... ach egal. Wurde alles schon in der Sakristei erklärt.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von ChrisCross »

pneumatikos hat geschrieben:http://www.bistum-essen.de/start/news-d ... isten.html

Die Kirchenvertreter wünschen den Moslems zum Ramadan den Segen Gottes.
Ich frage mich nur: den Segen welchen Gottes?
:würg: Die eigene Fastenzeit kehrt man heimlich unter den Tisch, aber die Muslime ermuntert man noch dazu. Ja, man wünscht ihnen noch Gottes Segen für die Anbetung und Verehrung ihres Götzen (Jaja, Vatikanum II hat da eine etwas andere Meinung, aber es ist eben nicht alles Gott, wo Gott draufsteht.). Können sich die deutschen Bischöfe nichteinmal endlich aufraffen und vielleicht bevor es zu spät dafür ist, mit der Mission unter den nun fastenden beginnen? Ist das denn wirklich so schwer auch nur einmal Farbe für die eigene Religion zu bekennen?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Nassos »

Also ihrer ureigentlichen apostolischen Aufgabe nachkommen.
Bravo, ChrisCross. :daumen-rauf:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nassos hat geschrieben:Und dann auch noch beide Kirchen.
Welche beiden?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von ChrisCross »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Und dann auch noch beide Kirchen.
Welche beiden?
Das kommt doch aus der Klausnerei, da muss man eben einen anderen Ton anschlagen :D
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von phylax »

Man kann m.E. nicht sagen, daß die Bischöfe die eigene Fastenzeit unter den Teppich kehren. Es gibt
oft einen bischöflichen Hirtenbrief dazu und Gesprächsangebote (z.B.Glaubensfragen)
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Vir Probatus »

phylax hat geschrieben:Man kann m.E. nicht sagen, daß die Bischöfe die eigene Fastenzeit unter den Teppich kehren. Es gibt
oft einen bischöflichen Hirtenbrief dazu und Gesprächsangebote (z.B.Glaubensfragen)
Die, die hier ständig behaupten, die Bischöfe täten nichts oder höchstens das Falsche, gehen vermutlich nicht in eine katholische Kirche. Wenn dann vielleicht zu einer Untergruppe, deren Kürzel ich mir jetzt verkneife, da bestimmte Moderator(inn)en sonst allergisch werden.

Wo aber offizielle Hirtenbriefe ganz sicher nicht verlesen werden. (vielleicht aber kritisiert werden.)
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Pit »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Und dann auch noch beide Kirchen.
Welche beiden?
Eben, es gibt nur eine Kirche, alle anderen (Orthodoxe,Lutheraner,Reformierte usw.) sind Häretiker(oder gebe ich da die Haltung der Römisch-katholischen Kirche falsch wieder?)!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von ChrisCross »

Vir Probatus hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Man kann m.E. nicht sagen, daß die Bischöfe die eigene Fastenzeit unter den Teppich kehren. Es gibt
oft einen bischöflichen Hirtenbrief dazu und Gesprächsangebote (z.B.Glaubensfragen)
Die, die hier ständig behaupten, die Bischöfe täten nichts oder höchstens das Falsche, gehen vermutlich nicht in eine katholische Kirche. Wenn dann vielleicht zu einer Untergruppe, deren Kürzel ich mir jetzt verkneife, da bestimmte Moderator(inn)en sonst allergisch werden.

Wo aber offizielle Hirtenbriefe ganz sicher nicht verlesen werden. (vielleicht aber kritisiert werden.)
Man muss nicht zur FSSPX (und davon bekommen Moderatoren keinen Ausschlag oder ähnliches) gehen, um zu bemerken, wie es um die Aktionen der DBK bestellt ist. Sieh dir doch mal die heutige Situation an: Wir haben einen Dialogprozess, der auf mehrere Jahre ausgelegt ist, obwohl wir eine klare kirchliche Linie zur Vorgabe haben, in den meisten Diozösen werden Texte veröffentlicht, die man locker auf den Index hätte setzen können, die Katechese ist zu einem Morast ohne theologischen Bezug verkommen und zur PID haben die meisten Bischöfe und auch die DBK sich nur, wenn überhaupt, flüsternd gemeldet. Sie dir mal die Universitäten an: Da wird man regelrecht zum Berufshäretiker ausgebildet.

Und dann sehe ich mir Hirtenbriefe an und bekomme einen Schwall freundlicher und schmeichelnder Wort zu Gesicht, die auf gar keinen Fall und unter keinen Umständen, auch nur irgentwen, der die Briefe überhaupt noch liest, verärgern oder gar zurechtweisen könnten. Wir haben eine katastrophale kirchliche Situation in Deutschland und die Bischöfe geben Hirtenschreiben heraus, die nichts aber auch garnicht daran kritisieren oder rügen. Nein, alle können schön weitermachen. Und da sagst du uns, die Bischöfe würden richtig handeln, wenn sie nicht einmal als Hirten auftreten, die Herde wieder zusammentreiben und auf die Wiese der Kirche mit all ihren sinnvollen Geboten (fastenzeit) führen, damit all die Schafe nicht verloren gehen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von phylax »

Es geht hier nicht um Hirtenbriefe allgemein, sondern um diejenigen, die zur Fastenzeit verfaßt werden. Und die hatten hier im Bistum Limburg schon einiges Gewicht.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von ChrisCross »

phylax hat geschrieben:Es geht hier nicht um Hirtenbriefe allgemein, sondern um diejenigen, die zur Fastenzeit verfaßt werden. Und die hatten hier im Bistum Limburg schon einiges Gewicht.
Ja, das Bistum Limburg hat auch einen Bischöf, der im alten Ritus zelebriert. Da kann man das auch erwarten. Sieht man sich aber einmal den deutschen Durchschnittsbischof an, wird man da ganz andere Dinge finden.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Pit »

ChrisCross hat geschrieben: ...
Ja, das Bistum Limburg hat auch einen Bischöf, der im alten Ritus zelebriert. Da kann man das auch erwarten. Sieht man sich aber einmal den deutschen Durchschnittsbischof an, wird man da ganz andere Dinge finden.
Einige denke da direkt an den früheren Bischof von Münster,Lettmann.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von phylax »

Da steht Tebartz-van Elst in guter Tradition. Auch die Fastenhirtenbriefe von Kamphaus gaben durchaus Anstöße für die persönliche Entwicklung des Lesers, wenn man sich denn die Mühe machte, die in Form eines kleinen Heftes gestalteten Ausführungen zu lesen...
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Bernado »

ChrisCross hat geschrieben:Ja, das Bistum Limburg hat auch einen Bischöf, der im alten Ritus zelebriert.
Hat es den? Wenn ja, würde es mich natürlich sehr freuen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Nassos »

Pit hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Und dann auch noch beide Kirchen.
Welche beiden?
Eben, es gibt nur eine Kirche, alle anderen (Orthodoxe,Lutheraner,Reformierte usw.) sind Häretiker(oder gebe ich da die Haltung der Römisch-katholischen Kirche falsch wieder?)!
Wenn Du nicht sicher bist, warum schreibst Du's dann?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von lifestylekatholik »

ChrisCross hat geschrieben:Ja, das Bistum Limburg hat auch einen Bischöf, der im alten Ritus zelebriert.
Ja? Das muss mir entgangen sein. Wann denn?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von lifestylekatholik »

Nassos hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Und dann auch noch beide Kirchen.
Welche beiden?
Eben, es gibt nur eine Kirche, alle anderen (Orthodoxe,Lutheraner,Reformierte usw.) sind Häretiker(oder gebe ich da die Haltung der Römisch-katholischen Kirche falsch wieder?)!
Wenn Du nicht sicher bist, warum schreibst Du's dann?
Ich vermute, Pits ganzer Kommentar war ironisch gemeint.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Pit »

Pit hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Und dann auch noch beide Kirchen.
Welche beiden?
Es gibt nur eine Kirche!
, die katholische!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Pit »

Nassos hat geschrieben: ...
Wenn Du nicht sicher bist, warum schreibst Du's dann?
Bereits korrigiert und ich werde versuchen, ab sofort im Kreuzgang-Forum keine Fragen mehr zu stellen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Pit »

lifestylekatholik hat geschrieben: ...
Ich vermute, Pits ganzer Kommentar war ironisch gemeint.
Ja?
Anfangs gab es nur (!) die katholische Kirche, von der sich dann die orthodoxen Kirchen trennten (1.Schisma) und später in Folge der Reformation die Kirchen der reformatorischen Tradition-also gab es ursprünglich nur eine Kirche und Kirche im vollen (!) Umfang ist gemäss katholischer Lehre eben die römisch-katholische Kirche--was uns allerdings nicht berechtigt, den anderen Kirchen ihr Christsein abzusprechenö
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von ChrisCross »

lifestylekatholik hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Ja, das Bistum Limburg hat auch einen Bischöf, der im alten Ritus zelebriert.
Ja? Das muss mir entgangen sein. Wann denn?
Hm, da hab ich wohl was verwechselt.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Niels »

An wen dachtest Du denn?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Gallus »

Niels hat geschrieben:An wen dachtest Du denn?
Der einzige deutsche Bischof, der gelegentlich im alten Ritus zelebriert, ist glaube ich Weihbischof Dick, oder?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Juergen »

...und Weihbischof em. Max Ziegelbauer
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von ChrisCross »

Gallus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:An wen dachtest Du denn?
Der einzige deutsche Bischof, der gelegentlich im alten Ritus zelebriert, ist glaube ich Weihbischof Dick, oder?
Ich hatte an Tebartz-van Eltz gedacht. Irgentiwe hatte ich den Gedanken, er hätte mal im außerordentlichen Ritus zelebriert.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von FranzSales »

Die Southern Baptists sind die wahre Kirche. Das weiß doch jeder echte Christ.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Niels »

Aber erst, wenn er wiedergeboren ist.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Maria Magdalena »

:hmm: Vielleicht sollte mal jemand die Herrn Bischöfe aufklären was der Ramadan
wirklich ist bzw. was da eigentlich los ist. Denn mit der Fastenzeit, wie sie im christlichen Sinne sein sollten, hat er nun wirklich nichts zu tun.
Im Gegensatz zu Katholiken, die die 40 Tage der heiligen Fastenzeit tatsächlich nur eine Mahlzeit zu sich nehmen oder gar nur von Wasser und Brot leben; ist es im gesamten Ramadan zwischen Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang in Mekka aus mit fasten.
Dann wird gefutter und geschlemmt. Kein Witz, habe ich selber miterlebt und mir wurde schon beim Zuschauen schlecht, was sich Menschen so alles an Essen einverleiben können.
Ferner wird während des Ramadans von vielen ( in Deutschland lebenden) Moslems
die nacht zum Tag gemacht, weil ihr Gott in der Nacht nicht sieht ,was sie machen.
Und so wird Nachts in gewisser Art "gefeiert" usw., was für einen Katholiken in der heiligen Fastenzeit völlig unmöglich wäre.
Aber was soll`s, vielleicht sind wir ja wirklich die Dummen ? :ikb_shy:
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von ChrisCross »

Maria Magdalena hat geschrieben::hmm: Vielleicht sollte mal jemand die Herrn Bischöfe aufklären was der Ramadan
wirklich ist bzw. was da eigentlich los ist. Denn mit der Fastenzeit, wie sie im christlichen Sinne sein sollten, hat er nun wirklich nichts zu tun.
Im Gegensatz zu Katholiken, die die 40 Tage der heiligen Fastenzeit tatsächlich nur eine Mahlzeit zu sich nehmen oder gar nur von Wasser und Brot leben; ist es im gesamten Ramadan zwischen Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang in Mekka aus mit fasten.
Dann wird gefutter und geschlemmt. Kein Witz, habe ich selber miterlebt und mir wurde schon beim Zuschauen schlecht, was sich Menschen so alles an Essen einverleiben können.
Ferner wird während des Ramadans von vielen ( in Deutschland lebenden) Moslems
die nacht zum Tag gemacht, weil ihr Gott in der Nacht nicht sieht ,was sie machen.
Und so wird Nachts in gewisser Art "gefeiert" usw., was für einen Katholiken in der heiligen Fastenzeit völlig unmöglich wäre.
Aber was soll`s, vielleicht sind wir ja wirklich die Dummen ? :ikb_shy:
Nein, ein Gott, der nicht alles sieht dürfte schon philosophisch gesehen verwerflich sein. Dass die deutshen Bischöfe und noch mehr andere Christen in Unkenntnis über die seltsamen Praktiken des Islams sind, sit allerdings nicht wirklich verwunderlich, verbreiten doch so einige von ihnen über die eigene Religion schon Irrlehren.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von Maria Magdalena »

ChrisCross hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben::hmm: Vielleicht sollte mal jemand die Herrn Bischöfe aufklären was der Ramadan
wirklich ist bzw. was da eigentlich los ist. Denn mit der Fastenzeit, wie sie im christlichen Sinne sein sollten, hat er nun wirklich nichts zu tun.
Im Gegensatz zu Katholiken, die die 40 Tage der heiligen Fastenzeit tatsächlich nur eine Mahlzeit zu sich nehmen oder gar nur von Wasser und Brot leben; ist es im gesamten Ramadan zwischen Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang in Mekka aus mit fasten.
Dann wird gefutter und geschlemmt. Kein Witz, habe ich selber miterlebt und mir wurde schon beim Zuschauen schlecht, was sich Menschen so alles an Essen einverleiben können.
Ferner wird während des Ramadans von vielen ( in Deutschland lebenden) Moslems
die nacht zum Tag gemacht, weil ihr Gott in der Nacht nicht sieht ,was sie machen.
Und so wird Nachts in gewisser Art "gefeiert" usw., was für einen Katholiken in der heiligen Fastenzeit völlig unmöglich wäre.
Aber was soll`s, vielleicht sind wir ja wirklich die Dummen ? :ikb_shy:
Nein, ein Gott, der nicht alles sieht dürfte schon philosophisch gesehen verwerflich sein. Dass die deutshen Bischöfe und noch mehr andere Christen in Unkenntnis über die seltsamen Praktiken des Islams sind, sit allerdings nicht wirklich verwunderlich, verbreiten doch so einige von ihnen über die eigene Religion schon Irrlehren.
Da hast Du leider Recht. Und das wirklich komische daran ist, wenn du ,dann deinen ganzen Mut zu sammen nimmst, weil der einen oder anderen Pfarrer erzählt " wie vorbildlich doch die Moslems fasten", und ihnen alles erzählst, was du mit erlebt hast. Also ,wie es wirklich im Ramadan " abläuft", wollen oder können sie es nicht glauben / nicht wahr haben. Und schon bist du auch noch der Böse, der etwas gegen die armen Moslems hat, wobei du nur erreichen möchtest, dass die Wahrheit die Wahrheit bleibt. Denn kann man wirklich jemanden ( von Seiten manchen Pfarrer) als Vorbild im Fasten hinstellen, der so hübsch häßlich moggelt ? :achselzuck:
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2011

Beitrag von lifestylekatholik »

ChrisCross hat geschrieben:Ich hatte an Tebartz-van Eltz gedacht. Irgentiwe hatte ich den Gedanken, er hätte mal im außerordentlichen Ritus zelebriert.
Ich hätte vermutet, dass du den mit Bischof Franz-Josef Overbeck verwechselt hast, der im April 2010 bei einem Pontifikalamt von Kardinal Burke assistierte.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema