Neulich im Kölner Dom

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Neulich im Kölner Dom

Beitrag von overkott »

Also, der Kölner Dom ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Es ist schon ein Unterschied, ob man ihn nur auf dem Foto sieht, oder ob man das Hauptschiff durchschreitet. Es ist übrigens auch viel weniger laut als in Notre Dame.

Sicher halten sich auch im Dom die Leute nicht mehr so zurück wie früher. Das hängt nicht nur mit mangelnder Pietät zusammen, sondern mit einem Egalismus, unter dem Museen und Theater ebenso zu leiden haben.

Besonders beeindruckend ist immer noch der Blick über den Altar unter der Vierungskuppel auf den Schrein der Heiligen drei Könige:

Bild

Große Rätsel geben einem das Fenster der Nächstenliebe auf der rechten Seite auf. Es ist viel zu hell und ein Stilbruch ohne Gleichen. Vielleicht ist das Fenster das Ergebnis einer Auseinandersetzung zwischen dem Erzbischof und dem Domkapitel. Und war es einfach nur billiger in der Ausführung?

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Neulich im Kölner Dom

Beitrag von michaelis »

overkott hat geschrieben:Große Rätsel geben einem das Fenster der Nächstenliebe auf der rechten Seite auf. Es ist viel zu hell und ein Stilbruch ohne Gleichen. Vielleicht ist das Fenster das Ergebnis einer Auseinandersetzung zwischen dem Erzbischof und dem Domkapitel. Und war es einfach nur billiger in der Ausführung?
Dazu von Willibert Pauls ("ne bergische Jung") aus seiner Rede auf der Prinzenproklamation:

"Kulturkamelle (das diesjährige Motto in Köln) is auch so ne Sache: Überall in Deutschland passt das nicht zusammen. Entweder billige Kamelle, oder Kultur. In Köln ist das anders. Da hat sogar ein stadtbekannter Künstler aus tausenden von bunten Kamellepapierchen ein Fenster gemacht."

oder:
"Neulich kam ich zum Karnevalsauftakt im Maternushaus in dieser Jacke (zieht sich eine mit verschiedenen Stoffresten besetzte Jacke an). Da kam der Kardinal und sagt: Ah, Herr Diakon, schön daß sie hier sind. Übrigens, so viel versteh ich mittlerweile vom Fastelovend: Sie gehen dieses Jahr als Lappenclown. Darauf ich: Da muß ich Sie enttäuschen, Eminenz, ich gehe als Domfenster." :D

(Beide Zitate sinngemäß aus dem Gedächtnis)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Das Fenster ist - wie ich im entsprechenden Thread schon schrieb - kein großer Wurf. Es ist nett, aber ich hatte mir mehr erwartet.

Was mich allerdings verblüfft hat, ist der Zorn Seiner Eminenz ob eines bunten Glasfensters, nachdem er gerade mit dem neuen Diözesanmuseum die halbe Innenstadt verschandelt hat:
Bild
Nota bene: dieses abscheuliche Ding hat auch noch einen Preis bekommen! Soviel zur Außenwirkung. Ich muss allerdings zugeben, dass das Museum von innen sehenswert ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Aber du hast natürlich recht, overkott: der Kölner Dom lohnt immer einen Besuch. Auch zum Gottesdienst am Sonntag Morgen. (Allerdings warm anziehen, da keine Heizung! :shock: )
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Beitrag von michaelis »

Ich finde das neue Museum gar nicht so schlimm.

Der entscheidende Unterschied für mich ist aber der:
Das Museum ist ein Neubau in einer zumindest "gemischten" Umgebung und es ist in sich stimmig.
Das Fenster ist für sich alleine auch nicht schlecht, aber ein Fremdkörper im gotischen Dom.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Zum Gottesdienst war ich am Sonntagabend in St. Maria Magdalena, lieber cantus planus. Er wird auch die "Lumpensammlermesse" genannt, weil er in Bonn der späteste Anfang der Woche ist. Ich muss schon sagen: Der indische Priester hat sehr feierlich zelebriert.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

overkott hat geschrieben:Zum Gottesdienst war ich am Sonntagabend in St. Maria Magdalena, lieber cantus planus. Er wird auch die "Lumpensammlermesse" genannt, weil er in Bonn der späteste Anfang der Woche ist. Ich muss schon sagen: Der indische Priester hat sehr feierlich zelebriert.
Wann ist die Messe?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Margret
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2007, 19:31

Re: Neulich im Kölner Dom

Beitrag von Margret »

overkott hat geschrieben: Es ist übrigens auch viel weniger laut als in Notre Dame.
Ich weiß zwar nicht, wie laut es in ND ist, aber vom letzten Besuch im KD (Anfang Oktober 2007) habe ich jetzt noch Ohrenschmerzen. :nein: :mrgreen:

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Neulich im Kölner Dom

Beitrag von Maurus »

Margret hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Es ist übrigens auch viel weniger laut als in Notre Dame.
Ich weiß zwar nicht, wie laut es in ND ist, aber vom letzten Besuch im KD (Anfang Oktober 2007) habe ich jetzt noch Ohrenschmerzen. :nein: :mrgreen:
Notre Dame wird in der Hinsicht höchstens noch von einigen römischen Kirchen übertroffen :roll:.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neulich im Kölner Dom

Beitrag von cantus planus »

Maurus hat geschrieben:
Margret hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Es ist übrigens auch viel weniger laut als in Notre Dame.
Ich weiß zwar nicht, wie laut es in ND ist, aber vom letzten Besuch im KD (Anfang Oktober 2007) habe ich jetzt noch Ohrenschmerzen. :nein: :mrgreen:
Notre Dame wird in der Hinsicht höchstens noch von einigen römischen Kirchen übertroffen :roll:.
Gott sei's geklagt! :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Linus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Zum Gottesdienst war ich am Sonntagabend in St. Maria Magdalena, lieber cantus planus. Er wird auch die "Lumpensammlermesse" genannt, weil er in Bonn der späteste Anfang der Woche ist. Ich muss schon sagen: Der indische Priester hat sehr feierlich zelebriert.
Wann ist die Messe?
Wenn ich das richtig lese, dann 19.30 Uhr.... Und hier ist der Pfarrbrief dazu...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Neulich im Kölner Dom

Beitrag von holzi »

Maurus hat geschrieben:
Margret hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Es ist übrigens auch viel weniger laut als in Notre Dame.
Ich weiß zwar nicht, wie laut es in ND ist, aber vom letzten Besuch im KD (Anfang Oktober 2007) habe ich jetzt noch Ohrenschmerzen. :nein: :mrgreen:
Notre Dame wird in der Hinsicht höchstens noch von einigen römischen Kirchen übertroffen :roll:.
Aber mal ehrlich: was ist in Rom nicht laut? Die Italiener machen doch nichts ohne Lärm und Geschrei.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Linus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Zum Gottesdienst war ich am Sonntagabend in St. Maria Magdalena, lieber cantus planus. Er wird auch die "Lumpensammlermesse" genannt, weil er in Bonn der späteste Anfang der Woche ist. Ich muss schon sagen: Der indische Priester hat sehr feierlich zelebriert.
Wann ist die Messe?
Das Schöne an diesem Gottesdienst war seine ganz normale Liturgie mit Confiteor und Credo auf deutsch. Der indische Priester strahlte eine natürliche weltkirchliche Frömmigkeit aus, ein abgeklärtes Verhältnis zur Jungfrau und Gottesmutter Maria sowie eine eucharistische Spiritualität. Linus, wenn du mal nach Köln fährst, machst du am Sonntag in Bonn einfach um 19:30 Uhr einen Zwischenstopp.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

overkott hat geschrieben:Linus, wenn du mal nach Köln fährst, machst du am Sonntag in Bonn einfach um 19:30 Uhr einen Zwischenstopp.
Ja, wenn der Linus mal nach Köln fährt. :ja:

*guck ungeduldig*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Linus, wenn du mal nach Köln fährst, machst du am Sonntag in Bonn einfach um 19:30 Uhr einen Zwischenstopp.
Ja, wenn der Linus mal nach Köln fährt. :ja:

*guck ungeduldig*
Ich kann mal, nachfragen, ob mein Holdes Eheweib die Leine ausnahmsweise mal länger macht.... :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Sie kann sich ja 'ne Flexileine besorgen, dann kann sie Dich bei Bedarf wieder zurückholen…

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

anneke6 hat geschrieben:Sie kann sich ja 'ne Flexileine besorgen, dann kann sie Dich bei Bedarf wieder zurückholen…
Die hat sie bereits, aber die dzt. geht nur 25 Km für Cantus bräucht ich ne 900 km Leine.... :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Linus hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Sie kann sich ja 'ne Flexileine besorgen, dann kann sie Dich bei Bedarf wieder zurückholen…
Die hat sie bereits, aber die dzt. geht nur 25 Km für Cantus bräucht ich ne 900 km Leine.... :D

:D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Sie kann sich ja 'ne Flexileine besorgen, dann kann sie Dich bei Bedarf wieder zurückholen…
Die hat sie bereits, aber die dzt. geht nur 25 Km für Cantus bräucht ich ne 900 km Leine.... :D
Hast du jemals überlegt, deine Frau einfach mitzunehmen? ;D

Obwohl, ein Herrenabend hat ja auch was... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Schiller, Don Carlos

Beitrag von sofaklecks »

Großinquisitor: "Das Seil, an dem
Er flatterte, war lang, doch unzerreißbar."



sofaklecks

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Da ist was dran.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema