Seite 1 von 1

hinabgestiegen in die Hölle

Verfasst: Montag 1. November 2004, 14:07
von Dr. Dirk
Die korrekte Übersetzung des Glaubensbekenntnisses lautet ja: "hinabgestiegen in die Hölle" und nicht "hinabgestiegen in das Reich des Todes", wie wir es sagen.

War Jesus in der Hölle? Wenn ja, was wollte er da und warum wird dann das Wort "Hölle" in unserer Übersetzung des Glaubensbekenntnisses vermieden?

Oder ist mit "Hölle" tatsächlich das "Reich des Todes" gemeint? Wenn ja, müsste sich das Verständnis von Hölle ja im Laufe der Kirchengeschichte geändert haben - die Hölle von einem Ort, wo die Gerechten auf ihre Erlösung warten hin zu einem Ort der ewigen Verdammnis?

Kann hier jemand meine Verwirrung aufklären?

Re: hinabgestiegen in die Hölle

Verfasst: Montag 1. November 2004, 15:07
von Reinhard Gonaus
Dirk hat geschrieben:Die korrekte Übersetzung des Glaubensbekenntnisses lautet ja: "hinabgestiegen in die Hölle" und nicht "hinabgestiegen in das Reich des Todes", wie wir es sagen.

War Jesus in der Hölle? Wenn ja, was wollte er da und warum wird dann das Wort "Hölle" in unserer Übersetzung des Glaubensbekenntnisses vermieden?

Oder ist mit "Hölle" tatsächlich das "Reich des Todes" gemeint? Wenn ja, müsste sich das Verständnis von Hölle ja im Laufe der Kirchengeschichte geändert haben - die Hölle von einem Ort, wo die Gerechten auf ihre Erlösung warten hin zu einem Ort der ewigen Verdammnis?

Kann hier jemand meine Verwirrung aufklären?
In der lateinischen Version heißt es: Crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato; passus et sepultus est, et resurrexit tertia die ...
Also: Er wurde auch gekreuzigt für uns unter Pontius Pilatus, hat gelitten und wurde begraben, und er erstand am dritten Tag ...
Nix vom Reich des Todes, nix von der Hölle. Wie's im griechischen Text steht, weiß ich nicht. Vermutlich nicht anders. Hölle kommt von Hel, dem Totenreich in der germanischen Mythologie, das halt irgendwer einfach mit der jüdischen Scheol gleichgesetzt hat, und soll einfach nur heißen "wirklich und wahrhaftig tot". Warum man das im Deutschen eingefügt hat, weiß ich nicht. Aber bestimmt will das keine theologische Aussage über die Hölle sein, auch keine über einen vorübergehenden Aufenthaltsort der Toten. Und wenn der lateinische Text korrekt aus dem Griechisachen übersetzt ist, ist da nicht korrekt ins Deutsche übersetzt, sondern einfach ein erklären wollender Halbsatz eingefügt. Vielleicht, damit die einfachen Gläubigen ein greifbares Übungsbeispiel für Textkritik haben. :kratz:

Verfasst: Montag 1. November 2004, 16:33
von Pelikan
Ich glaube, ihr redet von zwei verschiedenen Bekenntnissen. Im nicäischen kommt die Passage nicht vor, im apostolischen schon: descendit ad inferos.

Inferos bezeichnet dabei keinen Ort, sondern Personen: Die dort unten, die Toten.

Diese Toten waren tatsächlich in der Hölle, allerdings nicht im ewigen Feuer, denn aus dem gibt es kein Entrinnen, sondern sie hielten sich auf im Limbus der Väter, einem zwar schmerzfreien und glücklichen Ort, der aber aufgrund seiner Gottesferne trotzdem dem Reich der Hölle im weiteren Sinne zuzuordnen ist, genau wie das Fegefeuer.

Dort warteten die Gerechten, die vor Christus starben und denen der Weg in den Himmel noch durch Adams Sünde versprerrt war. Es ist das Festmahl, von dem Matthäus 8:11 spricht. Lukas 16:22 nennt dem Limbus Abrahams Schoß, 1 Petrus 3:19 ein Gefängnis.

Verfasst: Montag 1. November 2004, 17:24
von Risen
Ich habe in einem Buch über die Apokryphen gelesen , das dort auch beschrieben wird , wie Jesus in das "reich der toten " gegangen ist und dort die befreite die bereits gestorben waren .....

Verfasst: Montag 1. November 2004, 17:27
von Dr. Dirk
Anna Katharina Emmerick erzählt, dass Jesus tatsächlich in der Hölle gewesen ist und sogar mit Judas geredet hat...

Verfasst: Montag 1. November 2004, 17:32
von Nietenolaf
Pelikan hat geschrieben:Diese Toten waren tatsächlich in der Hölle, allerdings nicht im ewigen Feuer, denn aus dem gibt es kein Entrinnen, sondern sie hielten sich auf im Limbus der Väter, einem zwar schmerzfreien und glücklichen Ort, der aber aufgrund seiner Gottesferne trotzdem dem Reich der Hölle im weiteren Sinne zuzuordnen ist (...).

Dort warteten die Gerechten, die vor Christus starben und denen der Weg in den Himmel noch durch Adams Sünde versprerrt war.
"Hölle" wird landläufig für den "zweiten Tod" gebraucht (dazu vgl. Offb. 20:14, 21:8 u.a.m.). Besiegt von Christus ist aber das Totenreich, der Hades, Scheol, Hel, und wie es überall geheißen haben mag.

Pelikan hat also recht, mit der Ergänzung, daß nicht nur die Gerechten im Totenreich warteten, sondern ausnahmslos alle Menschen. "Wo ist einer, der den Tod nicht sähe und seine Seele erretten könnte von des Totenreichs Gewalt?" (Ps. 89:48 ).

PS: Es braucht keine Apokryphen und keine Emmerick. Der Apostel reicht. "Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, ein Gerechter für Ungerechte, auf daß er uns zu Gott führte, und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist, in welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis predigte..." (1 Petr. 3,18f.)

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 01:43
von Uwe Schmidt
Nietenolaf hat geschrieben:
Pelikan hat geschrieben:Diese Toten waren tatsächlich in der Hölle, allerdings nicht im ewigen Feuer, denn aus dem gibt es kein Entrinnen, sondern sie hielten sich auf im Limbus der Väter, einem zwar schmerzfreien und glücklichen Ort, der aber aufgrund seiner Gottesferne trotzdem dem Reich der Hölle im weiteren Sinne zuzuordnen ist (...).

Dort warteten die Gerechten, die vor Christus starben und denen der Weg in den Himmel noch durch Adams Sünde versprerrt war.
"Hölle" wird landläufig für den "zweiten Tod" gebraucht (dazu vgl. Offb. 20:14, 21:8 u.a.m.). Besiegt von Christus ist aber das Totenreich, der Hades, Scheol, Hel, und wie es überall geheißen haben mag.

Pelikan hat also recht, mit der Ergänzung, daß nicht nur die Gerechten im Totenreich warteten, sondern ausnahmslos alle Menschen. "Wo ist einer, der den Tod nicht sähe und seine Seele erretten könnte von des Totenreichs Gewalt?" (Ps. 89:48 ).

PS: Es braucht keine Apokryphen und keine Emmerick. Der Apostel reicht. "Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, ein Gerechter für Ungerechte, auf daß er uns zu Gott führte, und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist, in welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis predigte..." (1 Petr. 3,18f.)

Und was ist der ZWEITE TOD? Etwa die Hölle der jetzigen kirchlichen Lehre?

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 07:35
von Robert Ketelhohn
Johannes (Apc 20) hat geschrieben:»1 Und ich sah einen Engel aus dem Himmel herabsteigen, der hatte den Schlüssel des Abgrundes und eine große Kette in seiner Hand. 2 Und er ergriff den Drachen, die alte Schlange, welche der Teufel und Satan ist, und band ihn auf tausend Jahre 3 und warf ihn in den Abgrund und schloß zu und versiegelte über ihm, damit er die Völker nicht mehr verführte, bis die tausend Jahre vollendet wären. Und nach diesen muß er auf kurze Zeit losgelassen werden. 4 Und ich sah Throne, und sie setzten sich darauf, und das Gericht wurde ihnen übergeben; und ich sah die Seelen derer, die enthauptet worden waren um des Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen, und die das Tier nicht angebetet hatten noch sein Bild, und das Malzeichen weder auf ihre Stirn noch auf ihre Hand genommen hatten; und sie lebten und regierten mit Christus tausend Jahre. 5 Die übrigen der Toten aber lebten nicht, bis die tausend Jahre vollendet waren. Dies ist die erste Auferstehung. 6 Selig und heilig ist, wer teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht, sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre. 7 Und wenn die tausend Jahre vollendet sind, wird der Satan aus seinem Gefängnis losgelassen werden, 8 und er wird ausgehen, die Nationen zu verführen, die an den vier Ecken der Erde sind, den Gog und den Magog, sie zum Kampfe zu versammeln; ihre Zahl ist wie der Sand am Meer. 9 Und sie zogen herauf auf die Breite der Erde und umringten das Heerlager der Heiligen und die geliebte Stadt. Und es fiel Feuer von Gott aus dem Himmel herab und verzehrte sie. 10 Und der Teufel, der sie verführte, wurde in den Feuer und Schwefelsee geworfen, wo auch das Tier ist und der falsche Prophet, und sie werden gepeinigt werden Tag und Nacht, von Ewigkeit zu Ewigkeit. 11 Und ich sah einen großen weißen Thron und den, der darauf saß; vor seinem Angesicht flohen die Erde und der Himmel, und es wurde keine Stätte für sie gefunden. 12 Und ich sah die Toten, die Großen und die Kleinen, vor dem Throne stehen, und Bücher wurden aufgetan, und ein anderes Buch wurde aufgetan, das ist das Buch des Lebens; und die Toten wurden gerichtet nach dem, was in den Büchern geschrieben war, nach ihren Werken. 13 Und das Meer gab die Toten, die darin waren, und der Tod und das Totenreich gaben die Toten, die darin waren; und sie wurden gerichtet, ein jeder nach seinen Werken. 14 Und der Tod und das Totenreich wurden in den Feuersee geworfen. Das ist der zweite Tod, der Feuersee. 15 Und wenn jemand nicht im Buche des Lebens eingeschrieben gefunden ward, wurde er in den Feuersee geworfen.«

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 00:41
von Uwe Schmidt
Aha, da steht es ja: Der 2. Tod ist der Schwefelsee, also die Hölle. Der 1. Tod wäre demnach der normale menschliche Tod, der Übergang vom Dies- zum Jenseits.

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 00:42
von Edith
Uwe Schmidt hat geschrieben:Aha, da steht es ja: Der 2. Tod ist der Schwefelsee, also die Hölle. Der 1. Tod wäre demnach der normale menschliche Tod, der Übergang vom Dies- zum Jenseits.
drum brauch ich ja den 1. Tod nicht zu fürchten... und den zweiten auch nur, wenn ich mir nichts aus Gottes Willen mache.... :roll: