Seite 1 von 4

2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 19:34
von cathfish
Nächstes Jahr ist die hl.-Rock-Wallfahrt in Trier. Wie aus der dazu geschaffenen Homepage (http://www.heilig-rock-wallfahrt.de/) ersichtlich ist, mit gaaaanz viel Ökumene-Brimborium. Weiss jemand, ob es da (ganz versteckt vielleicht) auch was "traditionelles" gibt?

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 20:42
von iustus

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 09:30
von overkott
Ganz in der Nähe von Trier liegt Echternach in Luxemburg. Viele Trierer wallfahrten deshalb Pfingstdienstag nach Echternach zur traditionellen Springprozession. Daran nehmen auch viele Bischöfe teil. Sie ist ein getanzter Umzug mit vielen Musikkapellen:

http://www.youtube.com/watch?v=P92NRHHnDX8

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 17:56
von cathfish
iustus hat geschrieben:Frag mal hier:

Raoul Meurer
Postfach 216
9411 Passau
revista.pse.ik@googlemail.com

http://www.pro-sancta-ecclesia.de/pro-s ... reise.html
Gibt doch einen Initiativkreis Trier... der müsste doch zu diesem Anlass aktiv werden. Oder eine andere Tradi-Gruppe aus der nähere oder weiteren Umgebung macht eine Wallfahrt nach Trier. Passau ist etwas weit, um nach Trier zu fahren, das machen se bestimmt nich´. Dachte eher an Koblenz, Köln, Frankfurt. Trotzdem vielen Dank für den Tip.
nach Bearbeitung hinzugefügt
:patsch: Der Herr meurer hat zwar ne passauer adresse, ist aber für Trier "zuständig" ja, ich weiss, wer lesen kann ist klar im Vorteil :tuete:

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 18:02
von iustus
cathfish hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Frag mal hier:

Raoul Meurer
Postfach 216
9411 Passau
revista.pse.ik@googlemail.com

http://www.pro-sancta-ecclesia.de/pro-s ... reise.html
Gibt doch einen Initiativkreis Trier...
Würdest Du den von mir angegebenen Link betätigen, würdest Du sehen, dass Raoul Meurer der Sprecher des IK Trier ist. :regel:

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 18:03
von iustus
Cross. :)

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 18:11
von cathfish
iustus hat geschrieben:
cathfish hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Frag mal hier:

Raoul Meurer
Postfach 216
9411 Passau
revista.pse.ik@googlemail.com

http://www.pro-sancta-ecclesia.de/pro-s ... reise.html
Gibt doch einen Initiativkreis Trier...
Würdest Du den von mir angegebenen Link betätigen, würdest Du sehen, dass Raoul Meurer der Sprecher des IK Trier ist. :regel:
Hatte ich trotz betätigung erst beim zweiten mal lesen gesehen - deswegen auch die Tüte... Aber siehe "Cross", alles ok :)

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 18:32
von Yeti
Man könnte sich auch an eine Niederlassung der Priesterbruderschaft in Trier direkt wenden oder - etwas weiter weg - gleich in Saarbrücken anfragen. Aber ehrlich gesagt würde ich nicht damit rechnen, dass die auch nur in die Nähe des Hl. Rocks gelassen werden, gerade bei dem ökumenistischen "Touch" dieser Veranstaltung. Bischof Grinsemann derer von Honigkuchenpferd (v/o Ackermann) wird sich das Blitzlichtgewitter lieber mit Superintendenten bzw. Landesbischöfen (?), wahrscheinlich auch dem Trierer Rabbiner (?) teilen.

Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 13:34
von overkott
Rechtzeitig vor dem Katholikentag findet in die Trier die Heilig-Rock-Wallfahrt statt. Sie endet in der Katholikentagswoche. Es bleiben drei Tage zum Ausruhen:

http://www.heilig-rock-wallfahrt.de/

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 16:15
von iustus
cathfish hat geschrieben:Nächstes Jahr ist die hl.-Rock-Wallfahrt in Trier. Wie aus der dazu geschaffenen Homepage (http://www.heilig-rock-wallfahrt.de/) ersichtlich ist, mit gaaaanz viel Ökumene-Brimborium. Weiss jemand, ob es da (ganz versteckt vielleicht) auch was "traditionelles" gibt?
:ja:

http://www.pro-missa-tridentina.org/news/news_218.htm

Freitag, 2. April 212
16.3 Uhr Andacht am Apostelgrab in der Basilika St. Matthias

Samstag, 21. April 212
1. Uhr Pontifikalamt in St. Maximin mit S.Em. Kardinal Walter Brandmüller und dem liturgischen Dienst der Priesterbruderschaft St. Petrus, FSSP.
anschließend:
feierliche Prozession mit Kardinal Brandmüller zum "Heiligen Rock" im Trierer Dom
am Nachmittag:
Vesper mit Sakramentsandacht in St. Maximin

Sonntag, 22. April 212
7. und 8. Uhr Frühmessen in St. Maximin
9.3 Uhr Statio in St. Paulin mit anschließender Prozession nach St. Maximin (ca. 15m)
1. Uhr Levitiertes Hochamt in St. Maximin

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 14. November 2011, 10:20
von overkott
Gibt es zur Heilig-Rock-Wallfahrt auch eine Jugendmesse mit Schlagzeug, Gitarre und neuen Liedern?

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 14. November 2011, 10:24
von holzi
overkott hat geschrieben:Gibt es zur Heilig-Rock-Wallfahrt auch eine Jugendmesse mit Schlagzeug, Gitarre und neuen Liedern?
Es geht hier nicht um die Musikrichtung "Rock"!

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 14. November 2011, 10:26
von overkott
holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Gibt es zur Heilig-Rock-Wallfahrt auch eine Jugendmesse mit Schlagzeug, Gitarre und neuen Liedern?
Es geht hier nicht um die Musikrichtung "Rock"!
Andere Lieder wollen wir singen?

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 14. November 2011, 10:37
von Paul Heliosch
Nein, Du kannst holzi ruhig glauben:
Es geht bei dem Rock tatsächlich nicht um Musik!

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 14. November 2011, 10:41
von holzi
overkott hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Gibt es zur Heilig-Rock-Wallfahrt auch eine Jugendmesse mit Schlagzeug, Gitarre und neuen Liedern?
Es geht hier nicht um die Musikrichtung "Rock"!
Andere Lieder wollen wir singen?
Ja, die Wallfahrt erhält ihren Sinn ein Stück weit von der Hereinnahme der Lebenswirklichkeit zeitgemäßer Begriffe wie "Rock", die in dialektischer Umdeutung kontrapunktisch der transzendenten Wirkung der Kleidung "Rock" gegenübergestellt werden. Dazu harmoniert vorzüglich die Aussage "andere Lieder singen", weil ja andere Lieder als Rock'n Roll gesungen werden.

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 14. November 2011, 10:47
von overkott
holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Gibt es zur Heilig-Rock-Wallfahrt auch eine Jugendmesse mit Schlagzeug, Gitarre und neuen Liedern?
Es geht hier nicht um die Musikrichtung "Rock"!
Andere Lieder wollen wir singen?
Ja, die Wallfahrt erhält ihren Sinn ein Stück weit von der Hereinnahme der Lebenswirklichkeit zeitgemäßer Begriffe wie "Rock", die in dialektischer Umdeutung kontrapunktisch der transzendenten Wirkung der Kleidung "Rock" gegenübergestellt werden. Dazu harmoniert vorzüglich die Aussage "andere Lieder singen", weil ja andere Lieder als Rock'n Roll gesungen werden.
Gerade den Moselfranken ist Dialekt nicht erst seit Bischof Marx eigen. Und wenn BAP gesundheitlich wieder dabei sind, könnte die Kölner Kapelle doch während der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier wieder einmal musizieren.

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 14. November 2011, 19:57
von civilisation
:vogel:

Niedecken ist - wie Du vermutlich weißt - aus der Kirche ausgetreten. Deshalb verbietet sich ein Auftritt seiner Person.
Aber man könnte ja auch was von Bonaventura bringen, vorgetragen von overkott.

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 22:11
von Ora-Orate
Statt Rock hier nochmal was "Vernünftiges" ;)

14. April, Krankenhauskirche der barmherzigen Brüder von Trier
Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus
Zelebrant P. Chrysostomus OSB, Minstranten von St. Aegidii, Münster
Nähere Infos folgen

Re: 2012 Wallfahrt zum Hl. Rock/Trier

Verfasst: Samstag 26. November 2011, 21:45
von iustus
iustus hat geschrieben: http://www.pro-missa-tridentina.org/news/news_218.htm

Freitag, 2. April 212
16.3 Uhr Andacht am Apostelgrab in der Basilika St. Matthias

Samstag, 21. April 212
1. Uhr Pontifikalamt in St. Maximin mit S.Em. Kardinal Walter Brandmüller und dem liturgischen Dienst der Priesterbruderschaft St. Petrus, FSSP.
anschließend:
feierliche Prozession mit Kardinal Brandmüller zum "Heiligen Rock" im Trierer Dom
am Nachmittag:
Vesper mit Sakramentsandacht in St. Maximin

Sonntag, 22. April 212
7. und 8. Uhr Frühmessen in St. Maximin
9.3 Uhr Statio in St. Paulin mit anschließender Prozession nach St. Maximin (ca. 15m)
1. Uhr Levitiertes Hochamt in St. Maximin

Lt. IK-Nachrichten wird die Vesper am Samstag, 21. April, 16.3 Uhr, eine Pontifikalvesper mit Kard. Brandmüller sein (Liturgischer Dienst: ICKH).

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 20:59
von iustus
Petra hat geschrieben: 1 Pilger nach Freiburg. Bischof Tebartz hat's drauf. :klatsch:
Jetzt 1.3 zum Heiligen Rock:

http://www.bistumlimburg.de/meldungen/m ... leben.html

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 15:56
von Yeti
Bischof Ackermann hat dem "Trierischen Volksfreund" ein Interview gegeben.

Daraus:
Trierischer Volksfreund hat geschrieben:Früher gab es bei einer Wallfahrt einen Ablass. Warum verwehren Sie diesen jetzt den Gläubigen?
Ackermann: Das stimmt so nicht. Wer nach Trier kommt, kann einen Ablass gewinnen, wie man das in traditioneller katholischer Sprache sagen würde. Darauf, vom Papst einen besonderen Ablass, etwa einen „Jubiläumsablass“ zu erbitten, habe ich verzichtet.

Damit sind wir wieder beim Thema Ökumene, denn der Kampf gegen den Ablasshandel gilt ja als Geburtsstunde der Reformation.

Ackermann: Ich habe ja auch aus ökumenischer Rücksicht darauf verzichtet. Bei diesem Thema haben die evangelischen Christen natürlich stärker hingeschaut. Andererseits bekomme ich aber auch Kritik von Katholiken, obwohl das Thema in der Frömmigkeit der meisten Katholiken heutzutage kaum eine Rolle spielt.
Ich frage mich allerdings auch, ob z.B. das Thema "Eucharistie" bei der Frömmigkeit der meisten Katholiken heutzutage überhaupt eine Rolle spielt. Bei dieser Begründung könnte man m.E. zu recht fragen, wie weit die Einheit des Bischofs von Trier mit Rom und der Weltkirche überhaupt geht, oder ob es überhaupt nicht um irgendwelche theologischen Positionen geht, sondern um einen sehr faulen Frieden. Bischof Ackermann scheint noch nicht recht verinnerlicht zu haben, dass Dialog überhaupt nur einen Sinn haben kann, wenn die eigene Position klar ist.

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Montag 9. April 2012, 20:35
von new
Ja irgendwie ist es schon seltsam und ggf. hat jeder ein bischen Recht: Es ist traurig, dass der Bischof keinen Ablass verlangt hat, es ist aber auch richtig, dass a.) kaum ein Katholik überhaupt noch weiss was ein Ablass ist und b.) die die es wissen auch wissen, dass schon ein gemeinsames Rosenkranzgebet, 15 Min. Anbetung etc. pp. zusammen mit den gewöhnlichen Bedingungen für einen vollkommenen Ablass ausreichen.

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 07:53
von Gamaliel
Gerade der mangelhafte Gebrauch und das fehlende Wissen der (Taufschein-)Katholiken ist ein Grund den Empfang der Ablässe zu fördern und die Gläubigen darüber zu belehren.

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 12:56
von civilisation
Es solle in Trier kein "vierwöchiges Straßenfest" geben, mahnt unterdessen der Bischof Ortsbischof, Stefan Ackermann. Für ihn sind die vier Wallfahrtswochen eine heikle Zeit. Er steht als Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz unter besonderer Beobachtung: Sollen interne Probleme in frommer Feierlaune weggedrückt werden? Ackermann will diesem Verdacht begegnen. So soll in den Gottesdiensten für Opfer sexuellen Missbrauchs gebetet werden.
-> http://www.ksta.de/html/artikel/133414848254.shtml

:roll:

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 12:59
von Melody
Dann soll er mal gleichzeitig mit für die Priester beten, die im Laufe dieser Missbrauchshysterie zu Unrecht beschuldigt worden sind...

Meine Güte, kann man sich vielleicht mal auf die Wallfahrt beschränken?!

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:01
von civilisation
Melody hat geschrieben:Dann soll er mal gleichzeitig mit für die Priester beten, die im Laufe dieser Missbrauchshysterie zu Unrecht beschuldigt worden sind...

Meine Güte, kann man sich vielleicht mal auf die Wallfahrt beschränken?!
Du sagst es. Ich wollte ursprünglich schon schreiben: Der Hl. Rock wird mißbraucht.
Ehrlich gesagt, kann ich dieses ewige "Drauf-Rumreiten" schon nicht mehr ab.

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 14:11
von Niels
Ist die tunica Christi echt? Michael Hesemann hat recherchiert :detektiv: : http://www.kath.net/detail.php?id=3699

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 14:44
von Juergen
SWR überträgt seit 14:30 live aus dem Dom.

Wer noch nicht eingeschaltet hat, hat noch nichts
verpasst. Im Moment sabbelt der Bischof noch und
begrüßt Gäste etc.
:nuckel:

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 16:00
von Gallus
Anstatt den Kardinal das Hochgebet auf Deutsch radebrechen zu lassen könnte man ja auch mal Latein... die Sprache der gesamten Kirche... ich mein ja nur... :hmm:

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 16:00
von HeGe
Latein hat das Konzil doch verboten. :dudu:

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 16:05
von Juergen
Erst redet der Bischof ohne Ende,
dann redet der Legat noch länger.
…so bekommt man die erste halbe Stunde auch gefüllt.

Ich habe abgeschaltet, als das Gloria auch wieder so ein Gedöns war…

Re: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 16:07
von Gallus
HeGe hat geschrieben:Latein hat das Konzil doch verboten. :dudu:
Stimmt natürlich. Man müsste es vielleicht nur richtig verkaufen: "Als Zeichen, dass die Heilig-Rock-Wallfahrt Menschen aus allen Ländern einlädt, aus allen Kulturen und Sprachen, beten wir heute in unserer gemeinsamen Kirchensprache..." ;)