Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Raphaela »

Angeregt durch den Stang "Bekommt ihr in eurer Gemeinde, was ihr braucht" hier einfach mal die Frage, ob ihr bereit seid, auch wenn ihr mit der eigenen Gemeinde eigentlich nicht zufrieden seid, mitzuwirken und auch das zu geben, was sie (eures Erachtens nach) gebrauchen könnte.
Es ist eine Sache, zu fordern und sich zu beschweren. Aber ich denke, dieses Recht haben wir nur, wenn wir selbst auch bereit sind, mitzuarbeiten und soweit nötig zu ändern. Wer trotzdem jammert, ohne mitzuwirken, hat meiner Meinung nach kein Recht dazu.

Ich mache gleich mal den Anfang, was ich in der eigenen Gemeinde mache:
Ich gehe zwar auch in andere Gemeinden in die Messe, aber sonntags nach Möglichkeit immer in die eigenen, egal, wie die Messe ist.
Was ich da schon geben kann: Für die Menschen, die kommen beten. Dann auch - und vor allem - für diejenigen, die hin und wieder vorgestellt werden: Kommunionkinder, Firmlingen, neue Ministranten, Kandidaten für Pfarrgemeinderat....

Außerdem biete ich manchmal geisltiche Impulse an
Und ich wirke als Lektrorin mit.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von cantus planus »

Ich habe das jahrelang versucht und ernüchtert festgestellt, dass das sinn- und fruchtloser Kräfteverschleiß ist. Mein Körper dankt mir den Streß jener Jahre heute noch... und einige Gebrechen werden wohl ewiges Erbe meiner Jahre im Kirchendienst bleiben.

Schon unser Herr Jesus Christus sagte über den fruchtlosen Feigenbaum, dass man ihn umhauen sollte.

Es ist richtig, in Liebe auf Mißstände hinzuweisen, und anzubieten zur Abhilfe beizutragen. Doch wenn sich rasch zeigt, dass die Mühen vergebens sind, schüttelt man eben den Staub von den Sandalen und zieht weiter.

In eine Messe zu gehen um für die Menschen zu beten, ist lobenswert. Aber dasselbe kann man auch in der Messe in der Nachbarpfarrei erledigen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jede Änderung, die zu mehr Frömmigkeit, würdevoller Liturgie und persönlicher Heiligung führt, in zahlreichen Gemeinden einfach nicht mehr erwünscht ist.

Doch darauf zu verzichten, und stattdessen nur an der Oberfläche zu kratzen, ist für mich keine Alternative.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von HeGe »

Raphaela hat geschrieben:Angeregt durch den Stang "Bekommt ihr in eurer Gemeinde, was ihr braucht" hier einfach mal die Frage, ob ihr bereit seid, auch wenn ihr mit der eigenen Gemeinde eigentlich nicht zufrieden seid, mitzuwirken und auch das zu geben, was sie (eures Erachtens nach) gebrauchen könnte.
Es ist eine Sache, zu fordern und sich zu beschweren. Aber ich denke, dieses Recht haben wir nur, wenn wir selbst auch bereit sind, mitzuarbeiten und soweit nötig zu ändern. Wer trotzdem jammert, ohne mitzuwirken, hat meiner Meinung nach kein Recht dazu.
:klatsch: :daumen-rauf:

Auch wenn man natürlich nicht in ein protestantisches Basis-Gemeinde-Denken verfallen sollte, sondern es eher so sehen sollte, dass man der Kirche, vor Ort vertreten in der eigenen Pfarrgemeinde, etwas gibt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von cantus planus »

Das setzt freilich ein Mindestmaß gesunder Kirchlichkeit unter den Aktvien in der Pfarrgemeinde voraus. Und da geht das Problem ja meistens schon los...

Das Prinzip der Territorialpfarrei hat sich m. E. überlebt und ist derzeit eher schädlich als nützlich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Petra »

cantus planus hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jede Änderung, die zu mehr Frömmigkeit, würdevoller Liturgie und persönlicher Heiligung führt, in zahlreichen Gemeinden einfach nicht mehr erwünscht ist.

Doch darauf zu verzichten, und stattdessen nur an der Oberfläche zu kratzen, ist für mich keine Alternative.
Welche Änderungen würden Deiner Meinung nach zu mehr Frömmigkeit und persönlicher Heiligung führen? :hmm:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jede Änderung, die zu mehr Frömmigkeit, würdevoller Liturgie und persönlicher Heiligung führt, in zahlreichen Gemeinden einfach nicht mehr erwünscht ist.

Doch darauf zu verzichten, und stattdessen nur an der Oberfläche zu kratzen, ist für mich keine Alternative.
Welche Änderungen würden Deiner Meinung nach zu mehr Frömmigkeit und persönlicher Heiligung führen? :hmm:
Alles, was uns zur Auseinandersetzung mit unserem Glauben ermutigt. Die Würstchen beim Pfarrfest gehören nur sehr am Rande dazu. Sie stehen allerdings oft im Mittelpunkt. Es geht nicht um einzelne Aktionen, sondern um die Frage, wo man die Prioritäten setzt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Ecce Homo »

Wer, bitte, ist "die Gemeinde"? Sind das die Engagierten? Die einfach auf dem Papier Katholischen, die sonst aber nicht da sind? Die üblichen WIR-sind-Kirche-Fuzzies? Der Pfarrer? Der PGR? DIe Leute, die im Telefonverzeichnis des betreffenden Gemeindegebietes stehen?

Das müsste man genauer fassen.
Dann mache ich mir Gedanken über die Antwort.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Petra »

Leider sagt mir das "Auseinandersetzung mit dem Glauben" nicht so viel. Es gibt doch in den Gemeinden Exerzitien (am Ort oder mit Unterbringung in einem Kloster o.ä) es wird Werbung für Veranstaltungen gemacht, die übergemeindlich organisiert werden, weil in einer Pfarrei nicht genügend Interessierte zusammen kämen. Usw. (Würden bei diesen Veranstaltungen auch Fahrdienste angeboten, hätten sie wahrscheinlich mehr Teilnehmer.)

Aber es muss auch Angebote für "Außenstehendere" geben. Nicht dass allzu hochspirituelle Angebote die Eltern der Kommunionkinder erschrecken. (Obwohl, wenn die Mammis woanders zum Yoga gehen, könnten sie auch zu christlicher Meditation gehen. :hmm: )

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Petra »

Raphaela hat geschrieben: Außerdem biete ich manchmal geisltiche Impulse an.
Was bedeutet das? :achselzuck:

(Antwort auf Deine Frage: ich bete nur für "meine" Gemeinde und gehe des öfteren dorthin zu den Messen und so. Mehr kann ich wegen meiner Arbeitszeiten und fehlender Talente nicht.)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von civilisation »

Von meiner Ortsgemeinde habe ich mich schon längst verabschiedet. Das hat aber konkrete Gründe (der Ortspfarrer ist ein sogenannter "Minimalist"; aber nicht der im Video), die ich hier nicht näher breittreten möchte.

Und noch was, weil es gerade in diesen Zusammenhang passt:

http://gloria.tv/?media=146773

Solange sich Priester noch um die Gestaltung einer Osterkerze kümmern können ...
Ich dachte, wir haben Priestermangel.

Aber wenn der Dechant das während seiner Freizeit gemacht hat, will ich dazu nichts mehr sagen.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Raphaela »

Petra hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben: Außerdem biete ich manchmal geisltiche Impulse an.
Was bedeutet das? :achselzuck:

(Antwort auf Deine Frage: ich bete nur für "meine" Gemeinde und gehe des öfteren dorthin zu den Messen und so. Mehr kann ich wegen meiner Arbeitszeiten und fehlender Talente nicht.)
Wegen meiner Arbeitszeiten kann ich auch nicht immer in die Messe gehen. - Und an deiner Stelle würde ich das Gebet nicht unterschätzen!
Geistliche Impulse: Zu Hochfesten, Festen... biete ich denjenigen, die es möchten sozusagen ein geistliches "Programm" an. Und dass nicht mehr als 1- 1 1/2 Stunden. Es geht dabei nicht darum zu diskutieren, sondern wirklich um das geistliche Leben der einzelen und was sie noch mehr machen können.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Petra »

civilisation hat geschrieben:Von meiner Ortsgemeinde habe ich mich schon längst verabschiedet. Das hat aber konkrete Gründe (der Ortspfarrer ist ein sogenannter "Minimalist"; aber nicht der im Video), die ich hier nicht näher breittreten möchte.

Und noch was, weil es gerade in diesen Zusammenhang passt:

http://gloria.tv/?media=146773

Solange sich Priester noch um die Gestaltung einer Osterkerze kümmern können ...
Ich dachte, wir haben Priestermangel.

Aber wenn der Dechant das während seiner Freizeit gemacht hat, will ich dazu nichts mehr sagen.
Die Frage heißt ja: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Wenn man in eine andere Gemeinde zur Messe geht, dann ist eben diese Kirche die eigene Pfarrgemeinde. Da kann man sich eben dort beteiligen.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Raphaela »

Ecce Homo hat geschrieben:Wer, bitte, ist "die Gemeinde"? Sind das die Engagierten? Die einfach auf dem Papier Katholischen, die sonst aber nicht da sind? Die üblichen WIR-sind-Kirche-Fuzzies? Der Pfarrer? Der PGR? DIe Leute, die im Telefonverzeichnis des betreffenden Gemeindegebietes stehen?

Das müsste man genauer fassen.
Dann mache ich mir Gedanken über die Antwort.
Die Ortgemeinde; Pfrarrgemeinde, zu der jeder einzelen gehört.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Petra »

Raphaela hat geschrieben:Geistliche Impulse: Zu Hochfesten, Festen... biete ich denjenigen, die es möchten sozusagen ein geistliches "Programm" an. Und dass nicht mehr als 1- 1 1/2 Stunden. Es geht dabei nicht darum zu diskutieren, sondern wirklich um das geistliche Leben der einzelen und was sie noch mehr machen können.
Das hört sich interessant an. :ja:

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Nueva »

Als Jugendliche hab ich in meiner Pfarrei einen Jugendgebetskreis geleitet, hab diverse Gottesdienste vorbereitet und noch Kommunion/Firmvorbereitung gemacht.
Der Jugendgebetskreis löste sich auf als wir anfingen zu studieren.
Seit wir einen anderen Pfarrer haben, der die Erstkommunion/Firmvorbereitung nicht mehr den Müttern/vätern überlassen möchte, sondern lieber selber macht, bin ich diesbezüglich
auch "arbeitslos".
Alle Engagementmöglichkeiten sind vom Pfarrer, Kaplan, und Pfarrgemeinderat besetzt. Die einzig freie Lücke ist da noch die Kirchenmusik, da dürfen mein Mann und meine Kinder dann doch
an allen Hochfesten diverse Mozartmessen etc. spielen, oder als Quartett zu diversen Anlässen. Von daher geben wir als Familie schon, was die Gemeinde braucht, nämlich gute Musik. ;)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von lutherbeck »

Aus euren Beiträgen spricht teils Lust auf Engagement, teils Frust über vergeudete Zeit!

Ich selbst gehe - sofern meine Praxis es zuläßt - abwechselnd zu den Messen der Katholiken und den Gottesdiensten der Lutheraner in unserer kleinen Gemeinde.

Meine Versuche mich in die luth. Gemeinde mehr einzubringen, scheiterten bisher am Zeitmangel und an zu mir passenden Gelegenheiten.

Daher habe ich vor sehr vielen Wochen in einem längeren, freundlichen Brief meine Bedürfnisse geschildert, entsprechende praktische Vorschläge gemacht und nochmals ausdrücklich meine Bereitschaft zur Mitwirkung signalisiert; diesen Brief habe ich an das zuständige Dekanat geschickt - aber außer einem kurzen Dank per Mail habe ich seither leider keinen Kontakt mehr mit den Leuten gehabt, obwohl ich an verschiedenen Gottesdiensten präsent war...

Ich muß daher wohl oder übel annehmen, daß meine aktive Mitwirkung nicht gewünscht ist.

Das paßt auch zum Eindruck einer sehr netten und engagierten Kollegin aus einer unserer Nachbargemeinden: sie hat sich vor einigen Monaten bei mir darüber beschwert, daß es kaum möglich sei sich in einen bereits bestehenden Kreis fest mit einzubringen, weil die dortigen "Amtsinhaber" von "ihren" Pfründen nicht lassen wollten...

Insofern könnte ich mich doch eigentlich in eine private Frömmigkeit zurückziehen - oder?

Lutherbeck :achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Petra »

Lutherbeck, dieser Brief ging an das lutheranische Dekanat oder das katholische?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Ecce Homo »

Raphaela hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Wer, bitte, ist "die Gemeinde"?
Die Ortgemeinde; Pfrarrgemeinde, zu der jeder einzelen gehört.
Hm. Aus mehreren Gründen habe ich eigentlich keinen Kontakt zu "meiner" Wohnpfarrgemeinde.
Von Pfarrer und Liturgie her ist es echt eíne Katastrophe, abgesehen auch mal von den äußerst ungünstigen arbeitnehmerunfreundlichen Messzeiten. (Da nimmt hier ohnehin keiner Rücksicht).
Als täglicher Messgänger muss ich immer suchen, dass ich am Abend eine heilige Messe bekomme - schwer genug. Dementsprechend fallen am Abend Aktivitäten weg - sei es in Pfarreien oder auch anderswo.
Und alle Dinge, die in Pfarreien dekanatsweit gemacht werden, finden immer parallel zu Abendmesszeiten Zeiten statt.
Ehrlich: Von dem her fällt mir die Wahl nicht wirklich schwer, was ich tue, da hat ER den absoluten Vorrang, dem ich in der heiligsten Eucharistie empfangen darf.

HIer werden Aktionen wie Gebetskreise sehr skeptisch beäugt; sehr viele Leute haben da ihre Pfründe und machen alles selbst - reinkommen so gut wie unmöglich.
MIttlerweile bin ich daher "untergetaucht", gehe treu und brav täglich in die Messe, tue sonst mitmenschlich das, was vonnöten ist, wo man jemanden braucht, aber sonst bin ich in konkreten Pfarreien nicht aktiv. Zwischenmenschlich schon - bei vielen Einzelnen - aber nicht konkret in Pfarreien.
Außerdem scheitert es meist auch daran, dass ich zu katholisch bin!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von ziphen »

lutherbeck hat geschrieben:diesen Brief habe ich an das zuständige Dekanat geschickt
Wenn ich die Angaben der Homepage der Ev.-Luth. Kirche in Bayern richtig verstehe, dann hast du den Brief an das geschickt, was bei mir der Kirchenkreis ist.
Ich halte das für den falschen Adressaten. Schick ihn an deine Kirchengemeinde, dann weiß der Pastor Bescheid und nimmt es vielleicht auch mit in den Kirchenvorstand.

Vielleicht hat man deinen Brief nicht an dein Pfarramt/deine Gemeinde weitergeleitet oder dein Breif an das Dekanat könnte z.B. an einen Ausschuss für Gemeindearbeit etc. auf Dekanatsebene weitergeleitet worden sein. Der tagt dann ein- oder zweimal im Jahr und wird evtl. dort thematisiert, bis ein Ausschussmitglied (endlich) merkt, dass es dort gar nicht hingehört...

Schick das Schreiben ans Pfarramt oder vielleicht noch besser sprich einen (dir bekannten) Kirchenvorsteher/deinen Pfarrer an, erkläre dein Anliegen und gib den Brief als Gedächtnisstütze mit.
lutherbeck hat geschrieben:daß es kaum möglich sei sich in einen bereits bestehenden Kreis fest mit einzubringen,weil die dortigen "Amtsinhaber" von "ihren" Pfründen nicht lassen wollten...
Richtig, das kann schwierig sein. Gibt es bei dir denn überhaupt so viele engagierte Gemeindeglieder in den dich interessierenden Bereichen? Manche Leute sind durchaus froh, wenn man sie etwas entlastet, einige haben Angst, dass Neue alles auf den Kopf und Bestehendes in Frage stellen.

Frag doch einfach mal rum, wer dies oder jenes tut, sprich dann die Person an und erkläre, dass du dort gern mithelfen würdest und wann das nächste Vorbereitungstreffen o.ä. sei.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Sascha B. »

Ich bin für meine Gemeinde zu katholisch :pfeif:

Würd ich natürlich anfangen so manches Dogma zu leugnen wär ich sicher beliebter. Wobei ich ehrlich gesagt erhebliche Probleme hätte Leute zu unterstützen welche laufend und bewusst Irrlehren verbreiten.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von phylax »

Nachdem ich schon einmal vier Jahre in einem Liturgieausschuss gesessen habe, in dem man als Zugezogener
zwar gehört wurde, aber keinen Einfluß hatte, bin ich "lediglich" einer der Mitfeiernden beim Gottesdienst.
Wichtig ist für mich die Gestaltung der Liturgie und deswegen suche ich an vielen FEsten im Kirchenjahr andere
Orte auf; z.B. eine Bischofskirche oder ein uns nahe gelegenes Zisterzienserkloster.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Petra »

Deo iuvante hat geschrieben:Ich bin für meine Gemeinde zu katholisch :pfeif:

Würd ich natürlich anfangen so manches Dogma zu leugnen wär ich sicher beliebter. Wobei ich ehrlich gesagt erhebliche Probleme hätte Leute zu unterstützen welche laufend und bewusst Irrlehren verbreiten.
Welche Dogmen denn? :glubsch:

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Sascha B. »

Petra hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:Ich bin für meine Gemeinde zu katholisch :pfeif:

Würd ich natürlich anfangen so manches Dogma zu leugnen wär ich sicher beliebter. Wobei ich ehrlich gesagt erhebliche Probleme hätte Leute zu unterstützen welche laufend und bewusst Irrlehren verbreiten.
Welche Dogmen denn? :glubsch:
Die Existenz von Hölle und Fegefeuer.
Engel gibt es auch nicht und alle Menschen sind bereits erlöst. Die Kirche macht alles falsch, Frauen sollten in alle kirchlichen Ämter. Verhütung ist ok. Sodomie auch so irgendwie.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Ecce Homo »

Deo iuvante hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:Ich bin für meine Gemeinde zu katholisch :pfeif:

Würd ich natürlich anfangen so manches Dogma zu leugnen wär ich sicher beliebter. Wobei ich ehrlich gesagt erhebliche Probleme hätte Leute zu unterstützen welche laufend und bewusst Irrlehren verbreiten.
Welche Dogmen denn? :glubsch:
Die Existenz von Hölle und Fegefeuer.
Engel gibt es auch nicht und alle Menschen sind bereits erlöst. Die Kirche macht alles falsch, Frauen sollten in alle kirchlichen Ämter. Verhütung ist ok. Sodomie auch so irgendwie.
Hier genauso. Ausnahme: Eine einzige Gemeinde im Dekanat. :traurigtaps:
Du hast Maria vergessen, die natürlich immer entjungfert wird... und Jesus war verheiratet.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Stefan

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Stefan »

Nein, ich gebe meiner Gemeinde nicht genug, was sie brauchen könnte.
Leider.

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Kai »

Ich auch nicht. :Asche:
Zuletzt geändert von Kai am Montag 18. April 2011, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von anneke6 »

Ich reiße mir gut 10 Jahre schon den A… für meine Gemeinde auf, und ich sehe meine Erfahrungen 50:50. Sehr viel Schönes, aber auch großes Leid.
???

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von holzi »

Ecce Homo hat geschrieben:Hier genauso. Ausnahme: Eine einzige Gemeinde im Dekanat. :traurigtaps:
Du hast Maria vergessen, die natürlich immer entjungfert wird... und Jesus war verheiratet.
Vergiss bitte seine leiblichen Brüder und Brüderinnen nicht!

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Raphaela »

Ecce Homo hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:Ich bin für meine Gemeinde zu katholisch :pfeif:

Würd ich natürlich anfangen so manches Dogma zu leugnen wär ich sicher beliebter. Wobei ich ehrlich gesagt erhebliche Probleme hätte Leute zu unterstützen welche laufend und bewusst Irrlehren verbreiten.
Welche Dogmen denn? :glubsch:
Die Existenz von Hölle und Fegefeuer.
Engel gibt es auch nicht und alle Menschen sind bereits erlöst. Die Kirche macht alles falsch, Frauen sollten in alle kirchlichen Ämter. Verhütung ist ok. Sodomie auch so irgendwie.
Hier genauso. Ausnahme: Eine einzige Gemeinde im Dekanat. :traurigtaps:
Du hast Maria vergessen, die natürlich immer entjungfert wird... und Jesus war verheiratet.
Genau wegensolcher Meinungen/Äußerungen, die vorherrschen, ist es wichtig, mitzuarbeiten!
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von cantus planus »

Nein. Denn wenn regelmäßig Häresien verbreitet werden, ist die Situation höchst gefährlich. Um den Überblick zu wahren, müsste man über ein fundiertes theologisches Wissen verfügen, dass ein Otto-Normal-Gläubiger nicht hat und das man auch nicht erwarten kann. Es ist schon im Verwandten- oder Bekanntenkreis schwierig genug, die bekannten (anti-)kirchlichen Klischees geradezurücken oder schlichte Fehlinformationen zu korrigieren.

In einer Pfarrei ist es aufgrund der Amtsstruktur unmöglich. Wenn der Pfarrer öffentlich und beharrlich, wider besseren Wissens die Jungfräulichkeit Mariens oder anderen Glaubenssätze leugnet, und es weder den Dekan noch den Bischof interessiert, besteht keine Möglichkeit zur Heilung, und man hat als Gläubiger die Pflicht, sich dem schädlichen Treiben fernzuhalten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Florianklaus »

cantus planus hat geschrieben:Nein. Denn wenn regelmäßig Häresien verbreitet werden, ist die Situation höchst gefährlich. Um den Überblick zu wahren, müsste man über ein fundiertes theologisches Wissen verfügen, dass ein Otto-Normal-Gläubiger nicht hat und das man auch nicht erwarten kann. Es ist schon im Verwandten- oder Bekanntenkreis schwierig genug, die bekannten (anti-)kirchlichen Klischees geradezurücken oder schlichte Fehlinformationen zu korrigieren.

In einer Pfarrei ist es aufgrund der Amtsstruktur unmöglich. Wenn der Pfarrer öffentlich und beharrlich, wider besseren Wissens die Jungfräulichkeit Mariens oder anderen Glaubenssätze leugnet, und es weder den Dekan noch den Bischof interessiert, besteht keine Möglichkeit zur Heilung, und man hat als Gläubiger die Pflicht, sich dem schädlichen Treiben fernzuhalten.
Wenn Du diese Entscheidung für Dich persönlich getroffen hast, ist das natürlich völlig in Ordnung. Fraglich ist aber, ob alle anderen Gläubigen verpflichtet sind, sich ebenso zu entscheiden wie Du es getan hast. Sollte man ihnen diese Entscheidung nicht besser selbst überlassen?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Gebt ihr eurer Gemeinde, was sie brauchen könnte?

Beitrag von Ecce Homo »

Raphaela hat geschrieben:Genau wegensolcher Meinungen/Äußerungen, die vorherrschen, ist es wichtig, mitzuarbeiten!
Du, katholische Leute wie ich, die Wert auf die täglich korrekt gefeierte Eucharistie legen, sind hier nicht angesehen. Die will man nicht in ihre Kreise lassen.

Ich steh nämlich nicht auf Gestaltungsspielchen und so Zeuch - da sind sie dankbar für jeden, der neue Ideen hat und die auch durchzieht...
Aber da mache ich nicht mit. Und da die Pfarrer auch mitmachen in den meisten Pfarreien bin ich nicht willkommen.

Sorry, wenn es schon schwer genüg fällt, seine Lebensgrundlage zu halten, hab ich keine Kapazitäten mehr für ständigen Kampf und Theater. Und bei Gebet und Messopfer mache ich persönlich keine Abstriche...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema