Seite 1 von 50

TV- und Radiohinweise I

Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 21:37
von Stefan
Wer einen digitalen Satellitenreceiver besitzt, kann den katholischen Fernsehsender K-TV empfangen. Infos:

K-TV

Verfasst: Dienstag 16. März 2004, 20:07
von Juergen
Auf 3Sat läuft derzeit Dienstags um 15:45 eine 35-teilige Reihe mit dem Titel Die Welt im Kopf.

Letzte Woche ging es um
- Albertus Magnus
heute um
- Thomas von Aquin.

Die Reihe scheint recht sehenswert zu sein.

Verfasst: Mittwoch 17. März 2004, 19:31
von Ralf
Da ich keinen Fernseher habe, wäre ich für ein kleines Resumée dieser Debatte dankbar. "Für wen haltet ihr mich?" sollte auch für Kirche gelten.

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2004, 18:54
von cathol01
So, 30.05.04, 09.00 Uhr
PHOENIX

Die Echternacher Springprozession

Wer an Pfingsten auf der Landstraße von Echternach in Richtung Waxweiler und Prüm in der Eifel fährt, trifft unweigerlich auf eine Pilgerschar, die mit wehenden Kirchenbannern die Straße entlang marschiert. Ein Fernsehteam hat die frommen Wallfahrer über drei Tage begleitet.

Musik und lautes Beten hallt über die Felder. Seit Hunderten von Jahren pilgern Wallfahrer aus der Eifelregion an Pfingsten in die alte Abteistadt Echternach in Luxemburg, um dort an einem einzigartigen Erlebnis teilzunehmen: an der Prozession Dansante, der Echternacher Springprozession zu Ehren des heiligen Willibrord.

Dokumentation von Hanne Engler (2003)

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2004, 22:57
von Petra
Südwest 3, heute (ähm gleich) 23Uhr: Gepflegtes Gespräch vor dem Katholikentag.

U.a. mit Bischof Fürst, Prof Meyer (Präsident des Zentralkomitees der deutschen Kahts), Norbert Blüm.

Titel der Sendung: Kirche ohne Zukunft? *grumel* :motz:

23.17Uhr Nachtrag:
Die streiten gerade über den neoliberalen Sozialstaat :roll: Warum heißt der Titel nicht "Kirche ohne Sendezeit für ihre Botschaft im öffentlich rechtlichen TV"? Okok, es gibt schließlich Bayern 3, daher nehme ich den Vorschlag zurück.

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2004, 10:11
von cathol01
Bild
Heute ist in Luxemburg Nationalfeiertag. Live-Übertragung des feierlichen Te Deums in der Kathedrale von Luxemburg jetzt gleich um 11.00 im RTL-Fernsehen.
Livestream: http://www.rtl.lu/programm/tele/livestream/

Verfasst: Samstag 3. Juli 2004, 11:41
von cathol01
Kampf um die Seelen
RBB, 03.07.2004, 17.25 - 17.55 Uhr
Die Jugendweihe und die Kirche

Die Jugendweihe boomt in Ostdeutschland wie nie zuvor. Schon vermelden die Veranstalter neue Erfolge: 70 Prozent eines Jahrgangs nehmen teil. Kritiker sagen, in der Jugendweihe lebe die DDR fort, andere wollen einfach den praktischen "Service" nutzen für die Abnabelung ihrer Sprösslinge aus der Kindheit. Nicht nur Kirchenleute, auch Humanisten beklagen die Beliebigkeit einer Feier, die sinnentleert ist wie nie zuvor. Doch hat sich die Jugendweihe, zwar heute nicht mehr sozialistisch, tief im kollektiven Bewusstsein der Bevölkerung Ostdeutschlands eingegegraben

Verfasst: Samstag 3. Juli 2004, 12:14
von cathol01
Kardinal Lehmann feiert im TV

Bis zu einer Million Zuschauer sind regelmäßig am Sonntagmorgen dabei, wenn das ZDF Gottesdienste aus Gemeinden in ganz Deutschland live überträgt. Mal aus einer protestantischen Kirche, mal aus einer katholischen. Die Geschichte des Fernsehgottesdienstes begann vor 25 Jahren - ein Jubiläum, das Kardinal Karl Lehmann an diesem Sonntag in einer Live-Übertragung aus dem Mainzer Dom feiert. Bei dem katholischen Festgottesdienst will der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz das Engagement des ZDF und der Gemeinden aller Bistümer Deutschlands für diese Medienpräsenz der Kirche würdigen.

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2004, 15:01
von Juergen
Falls jemand ORF2 empfangen kann.
Heute gibt es eine Sondersendung:

KREUZ&QUER
KIRCHE, KEUSCHHEIT UND KONFLIKTE
Eine Kreuz&Quer-Spezial Live-Diskussion.

Darüber diskutiert Heinz Nußbaumer live mit:
- Kurt Krenn, Diözesanbischof
- Richard Picker, Psychotherapeut und Theologe
- Rotraud Perner, Sexualtherapeutin und Juristin
- Hubert Feichtlbauer, Publizist

http://tv.orf.at/program/orf2/20040713/ ... 01/196026/

(Letzterer ist der frühere Vorsitzender von "Wir sind Kirche" in Österreich.)

----------------------------------

Hoppla;
das ganze gibt es auch als Videostream im Internet
näheres unter: http://religion.orf.at/projekt02/diskus ... che_fr.htm

Hier der direkte Link (funktioniert aber im Moment nich; mag sein, daß er falsch ist, oder einfach nur zur Zeit offline):
http://religion.orf.at/projekt02/tvradi ... dio_fr.htm

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2004, 17:22
von schmitz-backes
Heute soll in Monitor (ARD) etwas zum Thema KPE kommen, die konstruieren jetzt Zusammenhänge mit Sankt Pölten.

Das Erste um 21:45 Uhr

Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 09:24
von cathol01
Heute um 9.30 kommt der ZDF-Gottesdienst aus Athen.

Der französische Fernsehgottesdienst (France 2, 11h) kommt aus der Trappisten-Abtei "Notre-Dame-des-Neiges" in Saint-Laurent-les-Bains in der Ardèche (Südfrankreich).

Verfasst: Dienstag 17. August 2004, 16:05
von Knecht Ruprecht
Jetzt gibt es eine schöne Radiosendung über Frauen im sündigen Alterskreis.

,,Leben verpfuscht mit dem Warten auf den verheirateten Mann, stimmt nicht immer. Leben als Geliebte kann auch heißen: Liebesglück fernab des ehelichen Alltags. Gemeinsame Stunden, die bewusst genossen werden. Keine Abhängigkeit von einem Mann, der das Wort Leidenschaft längst vergessen hat. Frei sein für ein eigenes Leben an den Wochenenden, wo "Er" seine Pflichten als Familienvater erfüllen muss." http://www.wdr5.de/service/service_rat/338941.phtml

Manager Gottes I-III

Verfasst: Dienstag 17. August 2004, 17:01
von lumieredeux
Die Manager Gottes
Phoenix, 16.08.2004, 13.00 - 13.30 Uhr
Wh. 17.08.2004, 09.00 Uhr
Dreiteilige Reihe. Teil 1: Der Mönch und die Pfarrerin. Von Daniele Erdorf

Trotz "himmelweiter" Unterschiede haben die evangelische Pfarrerin Sigrid Zweygart-Perez und Bruder Paulus Terwitte eines gemeinsam: Sie verkörpern den Wandel der Kirchen im neuen Jahrtausend. In ihrer Arbeit verbinden sie Tradition und Moderne und zeigen, dass der Beruf des Pfarrers heute weit von der Gemächlichkeit früherer Jahrhunderte entfernt ist. mehr ...


Die Manager Gottes
Phoenix, 17.08.2004, 13.00 - 13.30 Uhr
Wh. 18.08.2004, 09.00 Uhr
Dreiteilige Reihe. Teil 2: Zwischen Moschee und Beichtstuhl. Von Daniele Erdorf.

Die zweite Folge über die "Manager Gottes" führt noch tiefer in den Arbeitsalltag des Kapuziner-Mönches Paulus Terwitte aus Frankfurt und der evangelischen Pfarrerin Sigrid Zweygart-Perez. Bruder Paulus hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen aus der Umgebung zu einem Pfarrfest einzuladen, während die Pfarrerin aus Leutershausen zu Pinsel und Farbe greift, um dem Aufbewahrungsraum in der Friedhofskapelle neuen Glanz zu verleihen. mehr ...


Die Manager Gottes
Phoenix, 18.08.2004, 13.00 - 13.30 Uhr
Wh. 19.08.2004, 09.00 Uhr
Dreiteilige Reihe. Letzter Teil: Zölibat und Familienleben. Von Daniele Erdorf.

Privatleben bei Bruder Paulus: Zuerst feiert er mit Ordensschwester Gerlinda ihren Namenstag, dann startet er in den Urlaub. Anlässlich seines 25-jährigen Ordensjubiläums hat er sich eine Reise ins italienische Assisi gegönnt. Hier am Geburtsort der heiligen Franziskus, des Ordensgründers der Kapuziner, lässt Paulus seine Zeit als Mönch Revue passieren und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Bei Sigrid Zweygart-Perez indes steht der Höhepunkt des Sommers bevor: der alljährliche Waldgottesdienst. Doch vorher entführt die Pfarrerin noch ihren katholischen Amtskollegen aus Leutershausen auf eine Kutschfahrt durch die Weinberge. Sie hat Pfarrer Gerhard Schrimpf zum Umtrunk auf das Gut eingeladen, von dem sie ihren Wein für den Gottesdienst bezieht. mehr ...

Verfasst: Freitag 20. August 2004, 12:45
von cathol01
Das Erste | Sonntag, 22.08.04 | 17:30 Uhr

Das Sex-Tabu
Priesterseminare im Zwielicht


SWR | Länge: 30 Minuten

Film von Ute-Beatrix Giebel und Thomas Leif

Der Skandal im Priesterseminar von St. Pölten hat nicht nur die katholische Welt zum Beben gebracht, beschlagnahmte die österreichische Polizei dort doch 40.000 pornografische Bilder, darunter auch Kinderpornos. Weitere Aufnahmen dokumentieren homosexuelle Handlungen zwischen Seminaristen und Vorgesetzten. Für Kurt Krenn, den verantwortlichen Bischof vor Ort, sind das nur "Bubendummheiten", für den Papst waren sie immerhin Anlass genug, um den Vorarlberger Bischof Klaus Küng nach St. Pölten zu entsenden. Er soll als 'Apostolischer Visitator' die schweren Missstände aufklären und für Abhilfe sorgen.
St. Pölten ist aber nur die erste Station einer Spurensuche der ARD-Dokumentation mit dem Titel "Das Sex-Tabu: Priesterseminare im Zwielicht." Die Autoren Ute-Beatrix Giebel und
Thomas Leif gehen in ihr vor allem der Frage nach, wie sich die Lage in Deutschland darstellt und welche Folgen mit der weitgehenden Tabuisierung des Themas Sexualität in der Priesterausbildung verbunden sind.
Der Hintergrund: Sexuelle Vergehen an Kindern und Jugendlichen werden zwar oft direkt mit Homosexualität in Verbindung gebracht, doch nach übereinstimmender Analyse vieler Experten kommen diese Vergehen bei Heterosexuellen nicht weniger häufig vor. Sie haben ihren Grund nicht in einer homosexuellen Neigung, sondern vor allem in sexueller Unreife. Nach den Recherchen der Autoren wird gerade der Bildung eines reifen Verhältnisses zur eigenen Sexualität in der Priesterausbildung aber trotz einiger Fortschritte immer noch viel zu wenig Beachtung geschenkt.
In Nürnberg haben die SWR-Autoren mit dem Novizenmeister der Jesuiten, Dr. Stefan Kiechle, und Ordensneulingen darüber gesprochen, welche Bedeutung Sexualität für Priester und Ordensleute besitzt und wie sie persönlich mit ihr umgehen. Das Fazit des Ausbildungsleiters muss nachdenklich stimmen: "Im Allgemeinen wird in den Diözesen und Priesterseminaren das Thema weiterhin zu sehr verdrängt und verleugnet, obwohl es im Klerus immer deutlicher wird."
Diese Verdrängung führt unter anderem dazu, dass sich immer mehr homosexuelle Priester zurückziehen und in "auffälliger Unauffälligkeit" schweigen. Dem SWR-Team ist es dennoch gelungen, mit einigen von ihnen über ihre Haltung zur Kirche, ihre Sorgen und Nöte und die Vorurteile von Eltern gegenüber homosexuellen Priestern zu sprechen.
Nicht nur in diesem Punkt stellt sich die Frage, ob die katholische Kirche immer noch die Priester bekommt, die sie braucht. Vielmehr steckt sie offensichtlich bei der Rekrutierung ihres Priesternachwuchses in einer tiefen Krise. "Das Schlimmste an unserer Situation ist der Mangel," räumt ein Ausbilder ein. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind die Zahlen der Neueintritte und der Priesterweihen stetig gesunken. Sie liegen heute bei einem Drittel des Niveaus der 80er Jahre: 2003 wurden bundesweit nur noch 130 Männer zu Priestern geweiht. Ein Notstand in der Seelsorge droht, der die Haltung vieler Bischöfe beim Umgang mit homosexuellen Priestern mindestens ebenso stark beeinflussen kann wie theologische Bedenken und die Angst vor Skandalen in der Öffentlichkeit.
Die SWR-Dokumentation lässt Betroffene, Verantwortliche und Experten zu Wort kommen. Sie beschäftigt sich nüchtern und differenziert mit der Sexualität von Priestern und Ordensleuten und geht dabei auch der Frage nach, welche Rolle kirchliche Lehren zur Sexualität bei den immer wieder auftretenden Problemen in der katholischen Kirche spielen.

TV-Tipp: "Tim lebt" - Thema bei Johannes B. Kerner

Verfasst: Donnerstag 9. September 2004, 14:46
von Angelika
Die Pflegeeltern von Tim, der vor sieben Jahren seine eigene Abtreibung überlebte, sind am Donnerstag in der Talkshow "Johannes B. Kerner" im ZDF zu Gast.

http://sieben.scm-digital.net/show.sxp/ ... 6197724195

Die Johannes B. Kerner-Show wird am Donnerstag, den 9.September, um 23 Uhr im ZDF gesendet.

(Irgendwo gab's schon mal einen Thread mit TV-Tipps, hab ihn aber nicht gefunden.)

Re: TV-Tipp: "Tim lebt" - Thema bei Johannes B. Ke

Verfasst: Donnerstag 9. September 2004, 16:25
von Biggi
Angelika hat geschrieben:(Irgendwo gab's schon mal einen Thread mit TV-Tipps, hab ihn aber nicht gefunden.)
War auf Seite 2. Geronimo hatte ihn nicht rechtzeitig "ge-uppt"! Okay, ich hätte das genauso gut machen sollen, aber sonst macht halt mein Kollege sowas immer, und das erzieht zur Faulheit... ;) :D

Re: TV-Tipp: "Tim lebt" - Thema bei Johannes B. Ke

Verfasst: Donnerstag 9. September 2004, 19:22
von cathol01
Angelika hat geschrieben:Die Pflegeeltern von Tim, der vor sieben Jahren seine eigene Abtreibung überlebte, sind am Donnerstag in der Talkshow "Johannes B. Kerner" im ZDF zu Gast.

http://sieben.scm-digital.net/show.sxp/ ... 6197724195

Die Johannes B. Kerner-Show wird am Donnerstag, den 9.September, um 23 Uhr im ZDF gesendet.

(Irgendwo gab's schon mal einen Thread mit TV-Tipps, hab ihn aber nicht gefunden.)
Wieso muss man mit solchen Dingen TV-Sendungen machen? Das ZDF ist also genau so sensationsgeil wie die anderen.

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 13:50
von HeGe
Hallo,

eine regelmäßige Sendung, die ich entdeckt habe und sehr interessant ist, läuft jeden Montag abend um 23.30 Uhr auf Bibel-TV.
Bei "Kirche Online", einer Sendung, die von EWTN übernommen wurde, beantworten zwei amerikanischen Theologen/Priester Fragen, die Zuschauer per E-Mail zugeschickt haben.
Bisher habe ich immer noch irgendetwas dazu gelernt.

HeGe

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2004, 19:20
von Geronimo
Noch bißchen hin bis zum 15.10.04, aber vielleicht zum Vormerken:

ARD 1Festival

Zum 160. Geburtstag von Friedrich Nietzsche

Nietzsches kleine Schwester
Die Karriere einer Fälscherin
Freitag, 15.10.2004, 20:15 Uhr

Film von Candida Pryce-Jones

Mehr unter:

http://www.ard-digital.de/index.php?id= ... nguageid=1

Geronimo

Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2004, 05:37
von Biggi
up

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2004, 20:09
von Petra
Heute, 20.15, Sat1:

Sister Act - Whoopi Goldberg und "I will follow hiiiim". Ansehen! :ja:

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2004, 09:11
von Geronimo
ham wir ... :D :D :D

geronimo

Verfasst: Montag 1. November 2004, 00:15
von Uwe Schmidt
EWTN und K-TV sind ja schon genannt worden, ich kann weitere katholische Sender empfehlen:
TV TRWAM
TELEPACE
SAT2000
PADRE PIO
K-TO
Bibel-TV
TéleLumière (libanesische Katholiken)
Daneben gibt es auf Satellit mindestens 3x soviele evangelikale Sender in allen möglichen Sprachen (jetzt sogar russisch und arabisch).

Verfasst: Montag 1. November 2004, 00:33
von uli
Bibel-TV ist kein "katholisches" Programm, sondern vom "eigentlichen" Ursprung her ein evangelikales, aber mittlerweile mit ökumenischer Breite. Und von der "Mache" her ist es zig Mal besser und frischer als dieses seltsam-biedere K-TV incl. idyllischen Alpen-Postkarten-Motiven und streng-konservativ-moralischen Belehrungen aus der "Wohnküche" bzw. von blumengeschmückten Schreibtischen aus, da fühlt man sich von Technik, Aufmachung und Inhalt her glatt um 50 Jahre zurückversetzt. Das ertrag ich nicht länger als 5 Minuten :nein: :nein: Das französische kath. K-TO ist dagegen viel professioneller, lockerer, offener gemacht.

Und außerdem: Zu häufig solche Sender zu gucken, macht Scheuklappen und bringt einen auf die Schmalspur ...


Uli

www.textdienst.de/woran_christen_glauben.htm

Verfasst: Montag 1. November 2004, 05:47
von Uwe Schmidt
uli hat geschrieben:Bibel-TV ist kein "katholisches" Programm, sondern vom "eigentlichen" Ursprung her ein evangelikales, aber mittlerweile mit ökumenischer Breite. Und von der "Mache" her ist es zig Mal besser und frischer als dieses seltsam-biedere K-TV incl. idyllischen Alpen-Postkarten-Motiven und streng-konservativ-moralischen Belehrungen aus der "Wohnküche" bzw. von blumengeschmückten Schreibtischen aus, da fühlt man sich von Technik, Aufmachung und Inhalt her glatt um 50 Jahre zurückversetzt. Das ertrag ich nicht länger als 5 Minuten :nein: :nein: Das französische kath. K-TO ist dagegen viel professioneller, lockerer, offener gemacht.

Und außerdem: Zu häufig solche Sender zu gucken, macht Scheuklappen und bringt einen auf die Schmalspur ...


Uli

www.textdienst.de/woran_christen_glauben.htm


Weisst du, was für einen Marktanteil K-TO auf dem französischen Markt hat? Nur 1%! Ich hoffe, Bibel-TV geht es besser!

Verfasst: Montag 1. November 2004, 19:43
von uli
@ Uwe

1 % Marktanteil in Frankreich für den dortigen katholischen Spartensender K-TO - das ist sogar sehr gut ... im Vergleich zu dem, was hier in Deutschland Spartensender wie K-TV oder Bibel-TV an Marktanteil erreichen – das bewegt sich bei uns im kaum noch wahrnehmbaren Bereich, nämlich unterhalb von 0,3 Prozent, was sich aus folgender Meldung schließen lässt:

Medienspiegel Nr. 7/Juli 2004 ( http://www.iw-koeln.de/default.aspx?p=content&i=17630 - dort auch die genaueren Prozentanteile)
„Nach wie vor schwierig ist der wettbewerbsintensive deutsche TV-Markt für die Spartensender. Diese Spezialangebote kommen kaum je über die 1-Prozent-Marke hinaus. Das größte Zuschauerinteresse finden immer noch die Angebote für Kinder oder Sportfans. Insgesamt kamen die wichtigsten deutschen Spartensender im ersten Halbjahr 2004 auf einen gemeinsamen Marktanteil von immerhin rund 10 Prozent.“
In der Auflistung dieser 13 wichtigsten Spartensender findest du ganz oben mit 2,3 Prozent SUPER-RTL (Kinder) und als Schlusslicht MTV 2 (Musik) mit 0,3 Prozent. Das heißt, solche Sender wie Bibel-TV oder K-TV tauchen hier gar nicht erst auf, müssen also unter 0,3 Prozent liegen. Da ist es dann im Prinzip offenbar auch völlig egal, ob das Programm (wie bei Bibel-TV) „flotter“ oder (wie bei K-TV) „super-bieder“ gemacht ist ... Oder anders gesagt: Solche christlichen Spartenprogramme erreichen bei uns allesamt im Prinzip nur einige wenige ganz Eingefleischte (was ich persönlich speziell im Blick auf dieses etwas seltsame, unprofessionell-biedere und erzkonservative K-TV übrigens auch ok finde ... aber das ist logo Ansichtssache ;)).

Uli

www.textdienst.de/woran_christen_glauben.htm

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 01:32
von Uwe Schmidt
uli hat geschrieben:@ Uwe

1 % Marktanteil in Frankreich für den dortigen katholischen Spartensender K-TO - das ist sogar sehr gut ... im Vergleich zu dem, was hier in Deutschland Spartensender wie K-TV oder Bibel-TV an Marktanteil erreichen – das bewegt sich bei uns im kaum noch wahrnehmbaren Bereich, nämlich unterhalb von 0,3 Prozent, was sich aus folgender Meldung schließen lässt:

Medienspiegel Nr. 7/Juli 2004 ( http://www.iw-koeln.de/default.aspx?p=content&i=17630 - dort auch die genaueren Prozentanteile)
„Nach wie vor schwierig ist der wettbewerbsintensive deutsche TV-Markt für die Spartensender. Diese Spezialangebote kommen kaum je über die 1-Prozent-Marke hinaus. Das größte Zuschauerinteresse finden immer noch die Angebote für Kinder oder Sportfans. Insgesamt kamen die wichtigsten deutschen Spartensender im ersten Halbjahr 2004 auf einen gemeinsamen Marktanteil von immerhin rund 10 Prozent.“
In der Auflistung dieser 13 wichtigsten Spartensender findest du ganz oben mit 2,3 Prozent SUPER-RTL (Kinder) und als Schlusslicht MTV 2 (Musik) mit 0,3 Prozent. Das heißt, solche Sender wie Bibel-TV oder K-TV tauchen hier gar nicht erst auf, müssen also unter 0,3 Prozent liegen. Da ist es dann im Prinzip offenbar auch völlig egal, ob das Programm (wie bei Bibel-TV) „flotter“ oder (wie bei K-TV) „super-bieder“ gemacht ist ... Oder anders gesagt: Solche christlichen Spartenprogramme erreichen bei uns allesamt im Prinzip nur einige wenige ganz Eingefleischte (was ich persönlich speziell im Blick auf dieses etwas seltsame, unprofessionell-biedere und erzkonservative K-TV übrigens auch ok finde ... aber das ist logo Ansichtssache ;)).

Uli

www.textdienst.de/woran_christen_glauben.htm

Danke für die Informationen, Uli, ich sehe da gerade, dass 3sat, das ich auch sehr gerne sehe, auch nur 1% Marktanteil hat (und DSF nur 1,2% - wo man viel, viel mehr erwarten sollte).....das tröstet mich, denn ich finde KTO auch sehr gut.

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 07:29
von Edith
Uwe Schmidt hat geschrieben: Danke für die Informationen, Uli, ich sehe da gerade, dass 3sat, das ich auch sehr gerne sehe, auch nur 1% Marktanteil hat (und DSF nur 1,2% - wo man viel, viel mehr erwarten sollte).....das tröstet mich, denn ich finde KTO auch sehr gut.
Ich kann leider kein Französisch... sehe mir dennoch zuweilen was auf KTO an.... insbesondere, wenn Dort Messen oder STundengebet übertragen wird. Sehr interessant!

Verfasst: Donnerstag 4. November 2004, 00:08
von Geronimo
Fr 05.11 13:15 (3sat)

"Sorgt Euch nicht"
Die Communität Christusbruderschaft Selbitz
Autor: Film von Wolfgang Ettlich und Hans-Albrecht Lusznat

Die Communität Christusbruderschaft Selbitz ist ein evangelischer Orden mit rund 120 Mitgliedern. Sie haben sich zu einem Leben in Gütergemeinschaft und Ehelosigkeit verpflichtet und folgen Gottes Willen. Ihr Leben ist geprägt von gemeinsamen Gebetszeiten, persönlicher Stille, Gottesdienst und Abendmahlsfeiern. Wolfgang Ettlich und Hans-Albrecht Lusznat haben den Alltag der Communität in ihrem Zentrum in Selbitz und auch in Außenstationen beobachtet.

geronimo

Verfasst: Freitag 19. November 2004, 21:38
von Edith
Gerade läuft im ZDF Dokukanal (Digital):

Die Verbotene Berufung - katholische Priesterinnen in den USA
(??) :kratz:

Verbotene Berufung
Katholische Priesterinnen in den USA
Wh. von 19.11.2004, 05:15

"Schon als Kind habe ich gewusst, dass ich Priesterin werden will - aber meine Mutter sagte mir damals: 'Daraus wird nichts, Du bist doch ein Mädchen!' - Da hab' ich mich für die zweitbeste Lösung entschieden und beschlossen, Nonne zu werden."

So beginnt die Geschichte einer der drei katholischen Priesterinnen, die Lorenz Knauer in den Vereinigten Staaten besucht hat. Die Geschichte endet keineswegs im Kloster, denn Nasira Alma verließ ihren Orden nach fünf Jahren, weil sie mit dem Gebot des unbedingten Gehorsams nicht zurechtkam und weil sie immer stärker spürte, dass ihre tiefe Sehnsucht nach Spiritualität im Kloster keine Erfüllung, sondern eher Beschränkung fand. Beinahe 30 Jahre später erkrankt sie an einer unheilbaren Hepatitis und beginnt, die Berufung erneut in sich zu fühlen: Gegen alle Widerstände findet sie einen Weg, doch noch Priesterin zu werden und zwar in einer von Rom unabhängigen katholischen Kirche. Das Verbot des Vatikan, Frauen zu ordinieren, interessiert Nasira schon lange nicht mehr, sie folgt einfach ihrer inneren Stimme. Wann immer ihre Krankheit es erlaubt, zelebriert sie Messen, in denen sie Elemente der verschiedensten religiösen Traditionen miteinander verbindet - und doch sagt Nasira: "Der Katholizismus sitzt mir in den Genen, ich bin in ihm ganz tief verwurzelt und liebe ihn!" Der Filmautor hat außerdem Deni Mack aus Rochester und Judy Heffernan aus Philadelphia besucht, die mit ganz ähnlichen Problemen kämpfen. Alle drei Frauen sind fest davon überzeugt, dass die Frauenordination nur noch eine Frage der Zeit ist.

Quelle: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,187 ... 30,00.html

Verfasst: Freitag 19. November 2004, 22:18
von Micha
leer

Verfasst: Freitag 19. November 2004, 22:22
von Edith
Micha hat geschrieben:Seit 22h in Südwest 3:
Nachtcafé: Leben mit dem Tod
eben eingeschaltet. Guter Tip! Mercí!