Rettung der KHG Saarbrücken

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von cantus planus »

Der großartige Pfarrer Dr. Johannes J. Kreier (wir hatten hier im Forum schon mehrfach seine Beiträge verlinkt; auch auf Gloria.tv kann man viel von ihm finden) kämpft für den Erhalt der Hochschulgemeinde, die den bereits angesprochenen Sparmaßnahmen der Diözese zum Opfer fallen soll.

Da hier - im Gegensatz zu anderen KHGs - wirklich hervorragende Arbeit geleistet wird, sollten wir alle Pfarrer Kreier und die KHG unterstützen!

Näheres erfährt man auf dieser Homepage: http://www.help-khg.de

(O-Ton Pfr. Kreier: Bitte anmelden, einwählen, schreiben, beteiligen, ...)
Nach dem vorliegenden „verbindlichen Entwurf zur Kostensenkung im Bistum Trier“ sollen alle Katholischen Hochschulgemeinden geschlossen werden.

Das heißt: Die Katholische Hochschulgemeinde Hl. Edith Stein wird bald geschlossen, was bedeutet

- kein Zentrum mehr auf dem Campus
- keine Gottesdienste mehr
- keine inhaltlichen Veranstaltungen mehr
- keine Gespräche, keine Beratung, keine persönliche Hilfe mehr
- keinerlei finanzielle Unterstützung aus dem Sozialfonds mehr
- keine Ansprechpartner für die Stipendienwerke (Cusanus, KAAD etc.) mehr
- kein Café mehr
[...]
Lassen wir es nicht zu, dass einmal mehr kirchentreue und qualitativ hochwertige Arbeit zerstört wird, um kirchenschädliche Strukturen halten zu können!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von civilisation »

Gerade durch eine derartige "Aktion" der Diözese Trier vergbt die Kirche eine große Chance.
Und weitere Diözesen werden diesem Negativbeispiel folgen.

Wie hoch ist eigentlich der Etat der KHG?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Der großartige Pfarrer Dr. Johannes J. Kreier (wir hatten hier im Forum schon mehrfach seine Beiträge verlinkt; auch auf Gloria.tv kann man viel von ihm finden) kämpft für den Erhalt der Hochschulgemeinde, die den bereits angesprochenen Sparmaßnahmen der Diözese zum Opfer fallen soll.

Da hier - im Gegensatz zu anderen KHGs - wirklich hervorragende Arbeit geleistet wird, sollten wir alle Pfarrer Kreier und die KHG unterstützen!

Näheres erfährt man auf dieser Homepage: http://www.help-khg.de

(O-Ton Pfr. Kreier: Bitte anmelden, einwählen, schreiben, beteiligen, ...)
Nach dem vorliegenden „verbindlichen Entwurf zur Kostensenkung im Bistum Trier“ sollen alle Katholischen Hochschulgemeinden geschlossen werden.

Das heißt: Die Katholische Hochschulgemeinde Hl. Edith Stein wird bald geschlossen, was bedeutet

- kein Zentrum mehr auf dem Campus
- keine Gottesdienste mehr
- keine inhaltlichen Veranstaltungen mehr
- keine Gespräche, keine Beratung, keine persönliche Hilfe mehr
- keinerlei finanzielle Unterstützung aus dem Sozialfonds mehr
- keine Ansprechpartner für die Stipendienwerke (Cusanus, KAAD etc.) mehr
- kein Café mehr
[...]
Lassen wir es nicht zu, dass einmal mehr kirchentreue und qualitativ hochwertige Arbeit zerstört wird, um kirchenschädliche Strukturen halten zu können!
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Florianklaus »

Ich finde die Schließung der Hochschulgemeinden nicht so tragisch. Es mag in dem oben genannten Einzelfall bedauerlich sein, aber normalerweise sind Hochschulgemeinden (zumindest soweit mir bekannt) nicht gerade Horte der Rechtgläubigkeit. Der Pfarrer wird sicherlich auch an einem anderen Ort segensreich wirken. Die Studenten können sich ohne Schwierigkeiten der für sie zuständigen Territorialpfarrei anschließen. In Städten mit Hochschulen gibt es normalerweise eine ausreichende kirchliche Grundversorgung. Was sollen denn Gläubige in entlegenen Dörfern, in denen kein Priester mehr präsent ist, davon halten, wenn in größeren Städten noch jede Gruppe einzeln bedient wird?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von overkott »

Vermutlich geht es dem Bistum um eine konkrete Situation. Schließlich dürfte auch der Generalvikar um die Vor- und Nachteile der Sonderseelsorge wissen. Eine Hochschulgemeinde ist ein Hilfsangebot für Studierende in einer Situation der Suche und Orientierung gerade bei einem relativ anonymen Universitätsbetrieb. Auflösungen von Hochschulgemeinden bei zu starker Absonderung sind jedoch keine neue Erscheinung. Sicher zu den positiven Beispielen von Hochschulseelsorge in der Geschichte gehören Alexander von Hales und Schüler.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben: Sicher zu den positiven Beispielen von Hochschulseelsorge in der Geschichte gehören Alexander von Hales und Schüler.
Echte Pioniere... :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von cantus planus »

Und wir können froh sein, dass sich die Hochschulseelsorge seit Alexander von Hales kaum verändert hat... :pfeif:


[Ironie aus]
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von overkott »

Im Prinzip nicht, da hast du recht. :palaver:

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Raimund J. »

Florianklaus hat geschrieben:Ich finde die Schließung der Hochschulgemeinden nicht so tragisch. Es mag in dem oben genannten Einzelfall bedauerlich sein, aber normalerweise sind Hochschulgemeinden (zumindest soweit mir bekannt) nicht gerade Horte der Rechtgläubigkeit. Der Pfarrer wird sicherlich auch an einem anderen Ort segensreich wirken. Die Studenten können sich ohne Schwierigkeiten der für sie zuständigen Territorialpfarrei anschließen. In Städten mit Hochschulen gibt es normalerweise eine ausreichende kirchliche Grundversorgung. Was sollen denn Gläubige in entlegenen Dörfern, in denen kein Priester mehr präsent ist, davon halten, wenn in größeren Städten noch jede Gruppe einzeln bedient wird?
Zustimmung!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von cantus planus »

Dann kann man nur hoffen, dass eine traditionalistische Gemeinschaft in erreichbarer Nähe ist. Wer allen Ernstes meint, das Glaubensangebot einer normalen Pfarrei würde heute noch junge Menschen ansprechen, hat mindestens 20 Jahre Kirchengeschichte verschlafen. Wenn es sich um einen Pfarrverbund oder eine "neue Pfarrei" handelt, ist überhaupt keine Zeit mehr für gute Katechese und andere Angebote.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Raimund J. »

Wie gesagt, es wird ja nicht der Priester "gestrichen", sondern lediglich das spezielle Gruppenangebot.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Im Prinzip nicht, da hast du recht. :palaver:
Hat Alexander von Hales mit seinen Assistenten auch schon Skat gespielt? :detektiv:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von ar26 »

Also wenn ich mir das bei wikimissa so anschaue, dann kann man ja im Saarland aus dem Vollen schöpfen. FSSP, ICRSP, ISPN, FSSPX, alle mit Sonntagsmesse. Für junge Studenten, die ohnehin mobiler sind, dürfte das ein verlockendes Angebot sein.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Im Prinzip nicht, da hast du recht. :palaver:
Hat Alexander von Hales mit seinen Assistenten auch schon Skat gespielt? :detektiv:
Es gibt noch ein Foto, das die beiden beim Backgammonspiel zeigt:


Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Niels »

:freude: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Raimund J. »

Sind das nicht obsculta und Nassos? :breitgrins:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Niels »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Sind das nicht obsculta und Nassos? :breitgrins:
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von overkott »


Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Yeti »

Andererseits wird auch die katholische Akademie in Trier geschlossen (nebst Aussenstelle Saarbrücken). Da gibt's natürlich auch solche Keile wie "Tanze deinen Namen" aber in der Mehrheit ist das Programm wirklich nicht schlecht. Sehr schade darum. Die KHG Trier protestiert auch schon seit einiger Zeit, aber mehr als Transparente bekommen die nicht hin. Ohnehin wird man sie studentischerseits bei dem Neuheidentum kaum vermissen. Wenn ein Ausländerzentrum geschlossen werden soll ist mehr los.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Yeti »

overkott hat geschrieben:Zur Hochschulpastoral in Trier:

http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... ge.PK=638
Die Klammheit der Kassen ist auch Spitals Erbe. Marx schaffte durch die bischöfl. Weingüter überhaupt erstmals, dass wieder schwarze Zahlen geschrieben wurden. So kann man sagen, dass die Geister, die bejubelt wurden, auch für den Untergang der Bejubler sorgen.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von overkott »

Yeti hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Zur Hochschulpastoral in Trier:

http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... ge.PK=638
Die Klammheit der Kassen ist auch Spitals Erbe. Marx schaffte durch die bischöfl. Weingüter überhaupt erstmals, dass wieder schwarze Zahlen geschrieben wurden. So kann man sagen, dass die Geister, die bejubelt wurden, auch für den Untergang der Bejubler sorgen.
Was hat denn die Theol. Fakultät für ein liturgisches Leben?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von cantus planus »

Der Informations- und Anhörungsprozess ist beendet: http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... t.PK=781

Wie ich erfahren habe, war diese Mitteilung für einige der Betroffenen ebenso neu, wie die Tatsache, dass es diesen Prozess überhaupt gab. Es wird doch wirklich überall mit den gleichen Methoden gearbeitet...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rettung der KHG Saarbrücken

Beitrag von Niels »

Das ist wohl "DBK-Standard"... :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema