Prävention und Ethik

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Prävention und Ethik

Beitrag von overkott »

Wie kann man Sünden vermeiden?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von cantus planus »

Der erste Schritt ist das Wissen um das, was Sünde ist.
Der zweite Schritt ist das intensive und regelmäßige Gebet.
Der dritte Schritt die regelmäßige Gewissenserforschung, die Beichte und die geistliche Begleitung.
Im vierten Schritt fängt alles wieder von vorne an.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von Edi »

Hat Jesus gesündigt?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von Clementine »

Edi hat geschrieben:Hat Jesus gesündigt?
Und wie oft fällt noch mal der Gerechte am Tag?
Deine Frage ist somit nicht weiterführend.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von cantus planus »

Edi hat geschrieben:Hat Jesus gesündigt?
Nein. Wieso sollte er?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von Edi »

cantus planus hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Hat Jesus gesündigt?
Nein. Wieso sollte er?
Die Antwort auf das Thema liegt in meiner Frage. Je mehr der Mensch in Christus verwandelt wird, desto weniger sündigt er. Das Rezept hierzu ist sein Leben und Leiden zu betrachten, damit ER in uns Gestalt annehmen kann.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 23. September 2010, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von cantus planus »

Ach so... Jetzt hab' ich's. :patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von overkott »

Der präventive Gedanke kommt in der EÜ durch "Hütet euch vor" zum Ausdruck. Etwa bei Johannes: 1Joh 5,21 Meine Kinder, hütet euch vor den Götzen! Dabei geht es um die Grundwerte. Geld etwa ist kein Grundwert, sondern ein Zahlungsmittel. Jesus selbst sagt im Lukasevangelium: Gebt Acht, hütet euch vor jeder Art von Habgier. Denn der Sinn des Lebens besteht nicht darin, dass ein Mensch aufgrund seines großen Vermögens im Überfluss lebt. (Lk 12,15) Tatsächlich aber geht es nicht nur um Geld, sondern um jede Art von Gier, also auch um die Begierde. Sehr klar schreibt Paulus den Korinthern über die Sexualethik: 1Kor 6,18 Hütet euch vor der Unzucht! Jede andere Sünde, die der Mensch tut, bleibt außerhalb des Leibes. Wer aber Unzucht treibt, versündigt sich gegen den eigenen Leib. Wir sehen hierbei wieder die hohe Verantwortung, die Paulus bei jedem einzelnen sieht. Paulus mahnt also zur Vorsicht. Gemeint ist damit auch ein aktives Ausweichen. Wer also eine Versuchung kommen sieht, sollte ihr ausweichen. Auf Latein ist das an dieser Stelle sehr schön mit fugite übersetzt.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von Lioba »

overkott hat geschrieben:. Auf Latein ist das an dieser Stelle sehr schön mit fugite übersetzt.
"Flüchtet?" Es ist also durchaus in Ordnung, den Rückzug anzutreten, wenn mir etwas nicht gut tut- keine Schwäche.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von Marion »

Flüchten ist gut. Die Gefahr noch früher erkennen und erst gar nicht hingehen ist noch besser :)

An das hat sich der Hl. Augustinus gehalten:

Das dritte wäre, daß er nicht gehe, so er zu einem Mahl sei geladen, aufdaß er seine Mäßigkeit nicht untreu möchte werden.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von lifestylekatholik »

Lioba hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:. Auf Latein ist das an dieser Stelle sehr schön mit fugite übersetzt.
"Flüchtet?"
Nein.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Und zwar weil das hier transitiv ist (fugite fornicationem). „Flüchten“ ist aber aus-
schließlich intransitiv. Darum ist „flieht“ zu übersetzen, nämlich: „flieht die Hurerei“.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von lifestylekatholik »

So ist’s.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Der erste Schritt ist das Wissen um das, was Sünde ist.
Der zweite Schritt ist das intensive und regelmäßige Gebet.
Der dritte Schritt die regelmäßige Gewissenserforschung, die Beichte und die geistliche Begleitung.
Im vierten Schritt fängt alles wieder von vorne an.
Einspruch. Der Vierte Schritt ist das Wachsen in den Tugenden (als Gegenmittel zu den Lastern): theoretisches Wissen (was sind die Tugenden) und in der Praxis (bewußte Akte der Nächstenliebe beispielsweise und dem Wissen daß das jetzt eine Übung der Tugend der Barmherzigkeit zuzuordnen ist)


Zum dritten Schritt: Man suche sich einen Beichtvater, der auch Praktische Bußübungen vorschlägt (neben einer Buße, die unter Sünde verpflichtet etwa: "Bis zur nächsten Beichte gehören die ersten 15 Minuten wenn du heim kommst deiner Frau")
Dann Schritt Nr. 5 siehe 1.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Prävention und Ethik

Beitrag von overkott »

Wer die Evangelien genau liest, stellt fest, dass Prävention nicht allein Privatsache ist.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema