Seite 30 von 44

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 13. April 2014, 21:42
von phylax
Menschliche Ausscheidungen eignen sich nicht- wie die aller sog. Allesfresser nicht. In erster Linie liefern Pflanzenfresser den Dung
(Pferde,Rinder)- sofern sie artgerechte Nahrung bekommen

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 13. April 2014, 22:12
von Apollonia
Wenn man aber den Artikel in der Süddeutschen liest, ist zuwenig tierischer Dünger jedenfalls derzeit nicht das Problem. Es wär schon sinnvoll, wenn nicht nur während der Fastenzeit deutlich weniger Fleisch gegessen würde.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Montag 14. April 2014, 10:37
von Linus
taddeo hat geschrieben::tuete: Ersuche untertänigst um höchstdero gnädigste Vergebung. :ikb_shy: :ikb_shutup:
Abgeleht, Lossprechung nicht vor Karfreitag.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Montag 14. April 2014, 23:13
von overkott
Ich muss abnehmen, er aber muss wachsen.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 15:21
von lutherbeck
Die Bischöfe rufen zum Frieden auf:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 4171,d.Yms

Ich auch... :)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 17:56
von overkott
Ostern ist zwar das zentrale Fest zwischen Weihnachten und Pfingsten, aber auch nur der Höhepunkt vor Himmelfahrt und nicht einmal das Ende der Ewigkeit.

Kirchlicherseits versucht man leider häufig Dichtung und Wahrheit zu vermischen, weil - wenn man beide Seiten bedient - man zu 50 Prozent nicht verkehrt liegt.

So ein bisschen Petrus und Judas sind in der Kirche doch alle.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 17:44
von lutherbeck
Bei uns gibt es jetzt jeden Tag eine Andacht zur Passionszeit! :daumen-rauf:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 12:45
von lutherbeck
Das Ende der Fastenzeit ist nahe - nun wieder schlemmen oder weiter Maß halten?

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... wEAbRiJkbg

Ich selbst werde versuchen weiterhin Maß zu halten - was meint ihr?

:)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 13:10
von Siard
Maß halten ist immer gut! (Leider schaffe ich es nicht immer :pfeif: )
Jedenfalls freue ich mich schon auf mein erstes Gericht mit Fleisch nach dem Fasten.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 15:53
von heiliger_raphael
Vor kurzem habe ich mit einer Diät angefangen, da kam mir die Fastenzeit recht und ich bleibe beim Maß halten ;)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 16:19
von lutherbeck
Siard hat geschrieben:Maß halten ist immer gut! (Leider schaffe ich es nicht immer :pfeif: )
Jedenfalls freue ich mich schon auf mein erstes Gericht mit Fleisch nach dem Fasten.
Geht mir auch so!

Ich habe über 10 Kilo abgenommen und hoffe, es trotzdem nicht wieder zuzunehmen! :D

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 19:55
von Peregrin
Ich freue mich schon auf Schinken, Kuchen und Bier.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 20. April 2014, 18:34
von lutherbeck
Allen Mitlesern und Schreibern hier gesegnete Ostern!

Der HERR ist auferstanden!

Halleluja!

:ja:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 20. April 2014, 19:08
von Mary
lutherbeck hat geschrieben:Das Ende der Fastenzeit ist nahe - nun wieder schlemmen oder weiter Maß halten?

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... wEAbRiJkbg

Ich selbst werde versuchen weiterhin Maß zu halten - was meint ihr?

:)
Nix da :breitgrins:

Alles hat seine Zeit... Fasten und Feste.
Jetzt wird erstmal richtig gefeiert und eine Woche lang überhaupt nicht gefastet!

(was allerdings ja nicht heisst, dass man über das Maß hinaus essen muss)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 20. April 2014, 19:09
von Mary
lutherbeck hat geschrieben:Allen Mitlesern und Schreibern hier gesegnete Ostern!

Der HERR ist auferstanden!

Halleluja!

:ja:
Er ist wahrhaft auferstanden!

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:37
von lutherbeck
Nächstes Wochenende beginnt ja nun wieder die Adventszeit - mit all ihren Verführungen...

Aber eigentlich ist seit 14. November Philippus-Fastenzeit oder Weihnachtsfastenzeit;

wie haltet ihr es damit?

LG!

Lutherbeck :)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:41
von gc-148
es ist bestimmt jetzt keine Fastenzeit!

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:46
von Hubertus
lutherbeck hat geschrieben:Nächstes Wochenende beginnt ja nun wieder die Adventszeit - mit all ihren Verführungen...

Aber eigentlich ist seit 14. November Philippus-Fastenzeit oder Weihnachtsfastenzeit;

wie haltet ihr es damit?

LG!

Lutherbeck :)
Also, ich glaube, das ist ein orthodoxer Brauch (?).
Die katholische Fastenzeit vor Weihnachten begann wohl mit Martini.
Die Adventszeit ist aber schon länger nicht mehr als Fastenzeit vorgeschrieben.
Ich halte allerdings die Quatembertage im Advent.

Nachtrag: Also natürlich die klassischen "nach Luzei".

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:51
von Gallus
gc-148 hat geschrieben:es ist bestimmt jetzt keine Fastenzeit!
Informativ und freundlich wie immer.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 21:39
von Protasius
gc-148 hat geschrieben:es ist bestimmt jetzt keine Fastenzeit!
Warst du nicht derjenige, der bei der Diskussion um unseren derzeitigen Papst und seine Unfähigkeit zu Kniebeugen darauf hinwies, daß wir auch in andere Kulturkreise schauen sollen, wo z.B. die tiefe Verbeugung üblich ist? Dann schau mal über deinen römisch-katholischen Weltklerustellerrand hinaus: Die byzantinischen Christen halten seit dem 14. November die Philippus-Fastenzeit. Die Kartäuser fasten von Kreuzerhöhung bis Ostern. Die ambrosianischen Christen feiern heute bereits den zweiten Adventssonntag.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 22:54
von gc-148
Es war keine Frage gestellt worden nach Fastentraditionen in anderen Konfessionen .............

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 23:22
von Mary
lutherbeck hat geschrieben:Nächstes Wochenende beginnt ja nun wieder die Adventszeit - mit all ihren Verführungen...

Aber eigentlich ist seit 14. November Philippus-Fastenzeit oder Weihnachtsfastenzeit;

wie haltet ihr es damit?

LG!

Lutherbeck :)
Ich halte die Fastenzeit ab Freitag, dann ist der "julianische" 15. November....

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Montag 24. November 2014, 17:24
von Salmantizenser
gc-148 hat geschrieben:Es war keine Frage gestellt worden nach Fastentraditionen in anderen Konfessionen .............
Verbeugen ja, Fasten nein...Du hast schon ne komische Konfession, lieber gc...

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Montag 24. November 2014, 21:23
von Radulf Thoringi
lutherbeck hat geschrieben:Nächstes Wochenende beginnt ja nun wieder die Adventszeit - mit all ihren Verführungen...
Aber eigentlich ist seit 14. November Philippus-Fastenzeit oder Weihnachtsfastenzeit;
wie haltet ihr es damit?
Hallo Lutherbeck et al.

So wie jedes Jahr: Mitfasten ;D. Allerdings habe ich erst verspätet angefangen, Buß- und Bettag :sauf:. Im Advent wird es dann natürlich etwas hart :pfeif:. Aber das muß wohl so sein.

PS: Ich kannte das eigentlich nur als das sogenannte "kleines Fasten"

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Montag 24. November 2014, 21:31
von Radulf Thoringi
Hubertus hat geschrieben: ...Die katholische Fastenzeit vor Weihnachten begann wohl mit Martini.
Die Adventszeit ist aber schon länger nicht mehr als Fastenzeit vorgeschrieben...
Welche Fasternzeiten sind in "Rom" eigentlich a) vorgeschrieben, b) empfohlen und c) üblich.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Montag 24. November 2014, 21:38
von Siard
Salmantizenser hat geschrieben:[Du hast schon ne komische Konfession, lieber gc...
Allerdings, Kartäuser und Mailänder gehören nicht zu der seinen.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Montag 24. November 2014, 21:39
von Protasius
Radulf Thoringi hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben: ...Die katholische Fastenzeit vor Weihnachten begann wohl mit Martini.
Die Adventszeit ist aber schon länger nicht mehr als Fastenzeit vorgeschrieben...
Welche Fasternzeiten sind in "Rom" eigentlich a) vorgeschrieben, b) empfohlen und c) üblich.
Vorgeschrieben durch universales Gesetz ist nur Fasten und Abstinenz an Aschermittwoch und Karfreitag. An jedem Freitag, auf den kein Hochfest fällt, muß man das Freitagsopfer bringen, ob das der traditionelle Fleischverzicht ist, liegt in der Kompetenz der Bischofskonferenz; in Deutschland und Österreich hat die Bischofskonferenz die Form des Freitagsopfers in das Ermessen des einzelnen Christen gestellt, in den USA und in Großbritannien ist mW für die Freitag der Fastenzeit der Fleischverzicht vorgeschrieben und sonst die Form des Verzichts freigestellt, und in Polen ist WIMRE generell freitags fleischfrei (bis auf Hochfeste natürlich).

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 20:11
von lutherbeck
Also, nachdem ich mich erst spät mit diesem Thema beschäftigt habe,
werde ich zumindest versuchen, noch eine symbolische Art des Fastens zu finden!

:)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 20:29
von Kai
lutherbeck hat geschrieben:...eine symbolische Art des Fastens...

:)
Ein zusätzliches Loch in den Gürtel stanzen, es aber nicht benutzen? :breitgrins:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 20:41
von Hubertus
Kai hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:...eine symbolische Art des Fastens...

:)
Ein zusätzliches Loch in den Gürtel stanzen, es aber nicht benutzen? :breitgrins:
:freude:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 20:44
von lutherbeck
Sehr witzig - geht es auch mit etwas mehr Ernsthaftigkeit?

:roll:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 20:54
von Protasius
lutherbeck hat geschrieben:Sehr witzig - geht es auch mit etwas mehr Ernsthaftigkeit?

:roll:
Du könntest auch ein Zeit-Opfer bringen; ich hatte überlegt, täglich eine halbe Stunde oder so geistliche Lesung zu versuchen. Vielleicht wäre das etwas für dich. Ich habe glaube ich mal gelesen, daß jemand das Lukasevangelium im Advent betrachtet hat, jeden Tag ein paar Verse. Oder vielleicht wäre der Prophet Jesaja geeignet.

Mittlerweile tendiere ich allerdings dazu, im Advent das Brevier zu beten, wie in der Fastenzeit auch; da sind dann nicht nur die Lesungen aus der Heiligen Schrift in handlichen Portionen, sondern es gibt auch Auslegungen von Kirchenvätern dabei.